Ein herzliches Hallo! :)
Unsere Privatpraxis für
Physiotherapie und Osteopathie,
gelegen im Herzen von Ohligs,
befindet sich in einem historischen
Gebäude und sucht dich.
-Physiotherapeut*in mit
Osteopahieausbildung (oder Prüfung
steht unmittelbar bevor )
- interessierst dich für die
Osteopathie? Wir übernehmen die
Fortbildungskosten zu 100%
- Physiotherapeut*in mit MT , MLD
In Teilzeit bis 20 Stunden
Wir sind herzlich, offen, familiär
sowie kompetent und freuen uns...
Unsere Privatpraxis für
Physiotherapie und Osteopathie,
gelegen im Herzen von Ohligs,
befindet sich in einem historischen
Gebäude und sucht dich.
-Physiotherapeut*in mit
Osteopahieausbildung (oder Prüfung
steht unmittelbar bevor )
- interessierst dich für die
Osteopathie? Wir übernehmen die
Fortbildungskosten zu 100%
- Physiotherapeut*in mit MT , MLD
In Teilzeit bis 20 Stunden
Wir sind herzlich, offen, familiär
sowie kompetent und freuen uns...
Schlaganfall-Helferin Regina Sielker (links) betreute Wolfgang und Barbara Gröbe aus Bochum ein halbes Jahr lang. Das freundschaftliche Verhältnis blieb auch über die Projektzeit bestehen.
Foto: Deutsche Schlaganfall-Hilfe • Lizenz: CC-BY •Unterschiedliche Berufsgruppen bilden einen großen Teil der medizinischen Nachsorge. So sind Physio- und Ergotherapeuten und Logopäden für die Behandlung verschiedener Symptome und Auswirkungen des Schlaganfalls zuständig. Ärzte regeln die medikamentöse Versorgung und Pflegekräfte unterstützen beim Anziehen und der körperlichen Versorgung.
Darüber hinaus benötigen Betroffene nach einem Schlaganfall auch im häuslichen Umfeld und beim Ausführen bedeutungsvoller Betätigungen oft eine enge Begleitung. Nicht jeder kann aber in seinem sozialen Umfeld, ob nun im Rahmen der Familie oder im Freundes- und Bekanntenkreis, auf Unterstützungsmöglichskeiten zurückgreifen. Es hat sich gezeigt, dass insbesondere im Bezug auf die psychische Gesundheit und emotionale Stabilität der Betroffenen, die Versorgungsmöglichkeiten in Deutschland noch große Lücken aufzeigen.
Wie kann nun den Betroffenen eine eigenständige Alltagsgestaltung und das Ausführen bedeutungsvoller Betätigungen ermöglicht werden? Und wie kann eine stabile Sicherheitsstruktur im sozio-emotionalen Bereich und bei der Krankheitsbewältigung geschaffen werden?
Menschen, die sich im Rahmen einer ehrenamtlichen Tätigkeit engagieren wollen, haben die Möglichkeit, das Amt des ehrenamtlichen Schlaganfall-Helfers auszuführen.
Was kann der Schlaganfall-Helfer?
Die Schulung zum Schlaganfall-Helfer befähigt Menschen darin, Betroffene und deren Angehörige nach einem Schlaganfall in ihrem individuellen Alltag zu begleiten. Zudem können Kontakte zu Ansprechpartnern weiterer Unterstützungs- und Interventionsmöglichkeiten hergestellt werden. Auch bei der Bearbeitung von Anträgen und Koordination von Arztbesuchen agiert der ehrenamtliche Schlaganfall-Helfer als wichtiges Bindeglied. Insgesamt versteht sich der Schlaganfall-Helfer auch als Vertrauensperson. Sie hören zu, verstehen und erfassen die Betroffenen in ihrem Erleben und in ihrer Persönlichkeit, unabhängig von Erkrankungen und Symptomatik.
Wer kann Schlaganfall-Helfer werden?
Grundsätzlich kann jeder Schlaganfall-Helfer werden, der daran interessiert ist, Menschen nach einem Schlaganfall in ihrem individuellen Alltag zu begleiten. Einige möchten anderen Menschen in schwierigen Lebenslagen bei Alltagsproblemen behilflich sein, ohne direkt eine therapeutische Ausbildung absolvieren zu müssen. Andere sind selbst betroffen und möchten Wege und Möglichkeiten aufzeigen. Der persönliche Erfahrungsschatz kann hierbei als wichtige Ressource dienen. Auch für eine optimale Unterstützung bei Familienangehörigen oder Freunden ist die Schulung zum Schlaganfall-Helfer hilfreich und sinnvoll.
Wo kann ich einen Kurs belegen?
Verschiedene Anbieter führen derzeit das Angebot zum Schlaganfall-Helfer in ihrem Schulungsprogramm. Die Deutsche Schlaganfall-Hilfe listet zudem verschiedene Kooperationspartnerinnen, nach Bundesland unterteilt, auf. Über die Anbieter erfolgen die Schulung und die Teilnahme an den Modulen. Nach erfolgreicher Teilnahme erhält man ein Zertifikat und einen Schlaganfall-Helfer Ausweis. Diese ermöglichen einem die Ausführung der Tätigkeit als Schlaganfall-Helfer.
Innerhalb der Schulung wird unter anderem Wissen über medizinische Grundlagen, rechtliche Aspekte und verschiedene Versorgungsbereiche vermittelt. Auch Thematiken, wie zum Beispiel Sprech- und Sprachstörungen und psychosoziale Aspekte, werden innerhalb der Schulung aufgegriffen. Ziel ist es, die ehrenamtlichen Schlaganfall-Helfer optimal auf die Begleitung von Menschen nach einem Schlaganfall vorzubereiten.
Seit neuestem gibt es die Möglichkeit auch über eine Online-Schulung an einem Kurs teilzunehmen – anbieterunabhängig. Nach einem bestandenen "Quiz" am Ende der Module wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt. Diese befähigt im privaten Umfeld oder im Rahmen einer Selbsthilfegruppe das Wissen aus der Online-Schulung einzubringen. Für einen offiziellen Einsatz als Schlaganfall-Helfer bedarf es im Anschluss daran einer Prüfung bei einem der Kooperationspartner des Schlaganfall-Helfer-Projektes.
Hier gelangen Sie zu einer Übersicht der derzeit aktuellen Projekte.
Lena Lorenzen / physio.de
ApoplexHelfer
Mein Profilbild bearbeiten