physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hessen

Das GPR Gesundheits- und
Pflegezentrum Rüsselsheim besteht
aus den Teilbereichen GPR Klinikum
(577 Betten), der GPR
Seniorenresidenz „Haus am
Ostpark“ (185 Plätze) sowie dem
GPR Ambulanten Pflegeteam. Das GPR
Klinikum versorgt jährlich rund
27.000 stationäre und 75.000
ambulante Patienten. Damit leisten
wir einen bedeutenden Anteil zur
Sicherung der Lebensqualität in
der Region
Rüsselsheim/Main-Spitze. Wir
gelten als besonders frauen- und
familienfreundlicher Betrieb und
nehmen als Aka...
Urteil: keine extra Raum bei reinen Hausbesuchsangestellten
Für Hausbesuchs-Therapeuten in der Ergotherapie kein Extra-Raum mehr nötig!
BSG-Urteil mit bundesweiter und berufsübergreifender Wirkung
09.01.2019 • 13 Kommentare

Bisher war es so: Wenn der Inhaber einer Praxis für Ergotherapie einen Therapeuten ausschließlich für Hausbesuche eingestellt hat, musste ein Nachweis für einen leeren Praxisraum für den mobilen Therapeuten erbracht werden. Durch drei Instanzen hat sich nun die Ergotherapeutin Heidi Froboeß mit Unterstützung des Bundesverbandes für Ergotherapeuten in Deutschland (BED e.V.) geklagt und endlich vor der höchstrichterlichen Instanz, dem Bundessozialgericht (BSG), Recht bekommen:

Zulassungsstellen dürfen nicht die Zulassungserweiterung für Hausbesuchstherapeuten in der Ergotherapie wegen fehlender Räume verweigern, wenn diese nur mobil unterwegs sind (Aktenzeichen B 3 KR 2/17 R). Ein Präzedenzfall, der mit Sicherheit auch auf andere Heilmittelerbringer Auswirkungen hat!

Fünf Jahre hat Heidi Froboeß mit BED gegen den „Leerraum“ stellvertretend für alle Therapeuten gekämpft. Wie der Anwalt C. Rohlfs bestätigte, hat das Urteil bundesweite Wirkung, da von höchster Instanz entschieden. Konkret bedeutet dies, dass die räumlichen Mindestvoraussetzungen nur für tatsächlich in der Praxis durchgeführte Therapieeinheiten gelten und gleichzeitig zusätzlich laufende Hausbesuche erlaubt sind. Für eine fachgerechte Hausbesuchsbehandlung ist also ein leerer Raum in der Praxis nicht mehr erforderlich! Was selbstverständlich klingt, musste erst erstritten werden. Dass man bisher einen Extra-Alibi-Raum brauchte, grenzt ans Absurde.

„Jedes Urteil bezieht sich erst einmal auf den Einzelfall“, erläutert Rohlfs. „Aber da die höchste Instanz entschieden hat, kann sich jetzt jede beruflich ähnliche Konstellation darauf berufen.“ Der BED bietet jedem Therapeuten seine Unterstützung an, falls es wider Erwarten Probleme gäbe.

Das Urteil selbst finden Sie in unserer Infothek in der Rubrik Urteile unter dem Schlagwort Zulassung konkret hier.

Ul.Ma. / physio.de

Mehr Lesen über

UrteilZulassungErgotherapieBED


Es gibt 13 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hermi
09.01.2019 12:20
So, so, 5 Jahre muss ein Leistungserbringer prozessieren, damit die Patienten

auch HB – mäßig behandelt werden.

Und da soll ich glauben, dass die Krankenkassen daran ein Interesse haben, dass ihre Versicherten

mit Heilmitteln ausreichend versorgt werden ?
Glaube ich eben nicht.
Keine Therapie – keine Kosten....so einfach ist das.
1

Gefällt mir

So, so, 5 Jahre muss ein Leistungserbringer prozessieren, damit die Patienten
auch HB – mäßig behandelt werden.
Und da soll ich glauben, dass die Krankenkassen daran ein Interesse haben, dass ihre Versicherten
mit Heilmitteln ausreichend versorgt werden ? Glaube ich eben nicht. Keine Therapie – keine Kosten....so einfach ist das.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

hermi schrieb:

So, so, 5 Jahre muss ein Leistungserbringer prozessieren, damit die Patienten

auch HB – mäßig behandelt werden.

Und da soll ich glauben, dass die Krankenkassen daran ein Interesse haben, dass ihre Versicherten

mit Heilmitteln ausreichend versorgt werden ?
Glaube ich eben nicht.
Keine Therapie – keine Kosten....so einfach ist das.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
09.01.2019 13:33
Nun, hermi, ich finde immer, der Slogan der AOK drückt es eigentlich am Besten aus:

"Wir wollen, dass Sie gesund bleiben"

Vom gesund werden ist eigentlich nie die Rede... Deshalb ja die Umbenennung in Gesundheitskasse: Gesunde können AOK-eigene Yogakurse belegen, z.B.

Eine Kranken kasse, also eine für Kranke, das ist ja sowas von out....



Sorry, manchmal brauch ich etwas Sarkasmus.
1

Gefällt mir

Nun, hermi, ich finde immer, der Slogan der AOK drückt es eigentlich am Besten aus:
"Wir wollen, dass Sie gesund bleiben"
Vom gesund werden ist eigentlich nie die Rede... Deshalb ja die Umbenennung in Gesundheitskasse: Gesunde können AOK-eigene Yogakurse belegen, z.B.
Eine [b] Kranken [/b]kasse, also eine für Kranke, das ist ja sowas von out....

Sorry, manchmal brauch ich etwas Sarkasmus.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Susulo schrieb:

Nun, hermi, ich finde immer, der Slogan der AOK drückt es eigentlich am Besten aus:

"Wir wollen, dass Sie gesund bleiben"

Vom gesund werden ist eigentlich nie die Rede... Deshalb ja die Umbenennung in Gesundheitskasse: Gesunde können AOK-eigene Yogakurse belegen, z.B.

Eine Kranken kasse, also eine für Kranke, das ist ja sowas von out....



Sorry, manchmal brauch ich etwas Sarkasmus.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gisela Auctor
09.01.2019 17:07
Hmm, muss sagen hatte deswegen mal eine Kontrolle der AOK in meiner Physiopraxis und denen war das HB Problem schon bekannt und ich bin sehr kulant behandelt worden. Also nicht vorschnell über die AOK schimpfen - andere sind viel schlimmer.
1

Gefällt mir

Hmm, muss sagen hatte deswegen mal eine Kontrolle der AOK in meiner Physiopraxis und denen war das HB Problem schon bekannt und ich bin sehr kulant behandelt worden. Also nicht vorschnell über die AOK schimpfen - andere sind viel schlimmer.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
09.01.2019 17:28
Oh, ich hab persönlich auch schon etliche positive Erfahrungen mit der AOK gemacht und hier vor Ort ist sie mir sogar eine der liebsten.
Wenn ich oben etwas böse wurde, so ist das eher dem "allgemeinen System" geschuldet. Es ist eben eher grundsätzlich so, dass versucht wird, auf Kosten von Menschen den Gewinn zu maximieren und das ist oft bitter ... die einzelne SoFa kann prima sein, auch der "kleine Chef" vor Ort. Das "große Ganze" macht mich wütend, ist aber halt oft schwer zu definieren. Das ist ja das Problem. Ein klarer Sündenbock wäre einfacher ...
1

Gefällt mir

Oh, ich hab persönlich auch schon etliche positive Erfahrungen mit der AOK gemacht und hier vor Ort ist sie mir sogar eine der liebsten. Wenn ich oben etwas böse wurde, so ist das eher dem "allgemeinen System" geschuldet. Es ist eben eher [b] grundsätzlich [/b] so, dass versucht wird, auf Kosten von Menschen den Gewinn zu maximieren und das ist oft bitter ... die einzelne SoFa kann prima sein, auch der "kleine Chef" vor Ort. Das "große Ganze" macht mich wütend, ist aber halt oft schwer zu definieren. Das ist ja das Problem. Ein klarer Sündenbock wäre einfacher ...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Susulo schrieb:

Oh, ich hab persönlich auch schon etliche positive Erfahrungen mit der AOK gemacht und hier vor Ort ist sie mir sogar eine der liebsten.
Wenn ich oben etwas böse wurde, so ist das eher dem "allgemeinen System" geschuldet. Es ist eben eher grundsätzlich so, dass versucht wird, auf Kosten von Menschen den Gewinn zu maximieren und das ist oft bitter ... die einzelne SoFa kann prima sein, auch der "kleine Chef" vor Ort. Das "große Ganze" macht mich wütend, ist aber halt oft schwer zu definieren. Das ist ja das Problem. Ein klarer Sündenbock wäre einfacher ...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hermi
09.01.2019 19:55
Gisela Auctor schrieb am 09.01.2019 17:07: °

...... und ich bin sehr kulant behandelt worden.


Ja ja, good cop, bad cop, .......die große Linie ist es , die zählt, und die heißt und geht so : "Wir sind am längeren Hebel,
ihr seid da unten und wir sind hier oben, wir kürzen euch die Kohle wo wir können, wir lassen euch prozessieren,
wenn wir das für richtig halten und wer glaubt, ohne GKV-Patienten auskommen zu können, kann ja seine (mach doch !)
Zulassung abgeben.
Reine Machtfrage, nix partnerschaftlich, und wenn dann dort jemand mal kulant ist, ist man ja besonders dankbar, denn.......
......man hatte Schlimmeres befürchtet.
1

Gefällt mir

[zitat][b]Gisela Auctor schrieb am 09.01.2019 17:07: [/b]° ...... und ich bin sehr kulant behandelt worden. [/zitat] Ja ja, good cop, bad cop, .......die große Linie ist es , die zählt, und die heißt und geht so : "Wir sind am längeren Hebel, ihr seid da unten und wir sind hier oben, wir kürzen euch die Kohle wo wir können, wir lassen euch prozessieren, wenn wir das für richtig halten und wer glaubt, ohne GKV-Patienten auskommen zu können, kann ja seine [i] [/i](mach doch !) Zulassung abgeben. Reine Machtfrage, nix partnerschaftlich, und wenn dann dort jemand mal kulant ist, ist man ja besonders dankbar, denn....... ......man hatte Schlimmeres befürchtet.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hermi schrieb:

Gisela Auctor schrieb am 09.01.2019 17:07: °

...... und ich bin sehr kulant behandelt worden.


Ja ja, good cop, bad cop, .......die große Linie ist es , die zählt, und die heißt und geht so : "Wir sind am längeren Hebel,
ihr seid da unten und wir sind hier oben, wir kürzen euch die Kohle wo wir können, wir lassen euch prozessieren,
wenn wir das für richtig halten und wer glaubt, ohne GKV-Patienten auskommen zu können, kann ja seine (mach doch !)
Zulassung abgeben.
Reine Machtfrage, nix partnerschaftlich, und wenn dann dort jemand mal kulant ist, ist man ja besonders dankbar, denn.......
......man hatte Schlimmeres befürchtet.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
webpt
12.01.2019 21:24
….und ich bin sehr kulant behandelt worden. ….
Die Kasse kann dir gegenüber nicht kulant sein, denn die Leistungserbringungsbedingungen kennen keinerlei Kulanzreglementierungen. Die Kassen könnten nicht einmal " per Ermessen " solcherlei handhaben.

Insofern hast du evtl. einfach glück gehabt, dass offensichtlich von dir durchgeführter Betrug durch dich von den Kassen per Unwissenheit durchrutschte.

Auf PT ist das Urteil insofern nicht anwendbar, wenn ein Ein- Mann- PT Hausbesuche durchführt, sind gleichzeitig 3 leere Räume vorzuhalten. Nämlich ja genau die komplette Praxisanforderung für 2 gleichzeitig tätige Therapeuten. Daran hätte sich selbst dann nichts geändert, wenn ein angestellter HB- Therapeut , der nur HB durchführt, beim HB unterwegs ist.

Glücklicherweise hatten die Berufsverbandsmitglieder gemeinsam mit den Kassen die Zulassungsbedingungen verschärft. Ernsthafte Berufsstandsbesserungen werden sicherlich von sehr vielen gewollt- aber eben wohl kaum im Ansatz von Verbandsmitgliedern, Politik oder sogar den Kassen- denn von dort lautet die klare PT- Ansage: Kampf, um zumindest irgendwie Leistungen und Vergütungen abzuwenden- koste es was es wolle.
1

Gefällt mir

….und ich bin sehr kulant behandelt worden. …. Die Kasse kann dir gegenüber nicht kulant sein, denn die Leistungserbringungsbedingungen kennen keinerlei Kulanzreglementierungen. Die Kassen könnten nicht einmal " per Ermessen " solcherlei handhaben. Insofern hast du evtl. einfach glück gehabt, dass offensichtlich von dir durchgeführter Betrug durch dich von den Kassen per Unwissenheit durchrutschte. Auf PT ist das Urteil insofern nicht anwendbar, wenn ein Ein- Mann- PT Hausbesuche durchführt, sind gleichzeitig 3 leere Räume vorzuhalten. Nämlich ja genau die komplette Praxisanforderung für 2 gleichzeitig tätige Therapeuten. Daran hätte sich selbst dann nichts geändert, wenn ein angestellter HB- Therapeut , der nur HB durchführt, beim HB unterwegs ist. Glücklicherweise hatten die Berufsverbandsmitglieder gemeinsam mit den Kassen die Zulassungsbedingungen verschärft. Ernsthafte Berufsstandsbesserungen werden sicherlich von sehr vielen gewollt- aber eben wohl kaum im Ansatz von Verbandsmitgliedern, Politik oder sogar den Kassen- denn von dort lautet die klare PT- Ansage: Kampf, um zumindest irgendwie Leistungen und Vergütungen abzuwenden- koste es was es wolle.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



webpt schrieb:

….und ich bin sehr kulant behandelt worden. ….
Die Kasse kann dir gegenüber nicht kulant sein, denn die Leistungserbringungsbedingungen kennen keinerlei Kulanzreglementierungen. Die Kassen könnten nicht einmal " per Ermessen " solcherlei handhaben.

Insofern hast du evtl. einfach glück gehabt, dass offensichtlich von dir durchgeführter Betrug durch dich von den Kassen per Unwissenheit durchrutschte.

Auf PT ist das Urteil insofern nicht anwendbar, wenn ein Ein- Mann- PT Hausbesuche durchführt, sind gleichzeitig 3 leere Räume vorzuhalten. Nämlich ja genau die komplette Praxisanforderung für 2 gleichzeitig tätige Therapeuten. Daran hätte sich selbst dann nichts geändert, wenn ein angestellter HB- Therapeut , der nur HB durchführt, beim HB unterwegs ist.

Glücklicherweise hatten die Berufsverbandsmitglieder gemeinsam mit den Kassen die Zulassungsbedingungen verschärft. Ernsthafte Berufsstandsbesserungen werden sicherlich von sehr vielen gewollt- aber eben wohl kaum im Ansatz von Verbandsmitgliedern, Politik oder sogar den Kassen- denn von dort lautet die klare PT- Ansage: Kampf, um zumindest irgendwie Leistungen und Vergütungen abzuwenden- koste es was es wolle.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Gisela Auctor schrieb:

Hmm, muss sagen hatte deswegen mal eine Kontrolle der AOK in meiner Physiopraxis und denen war das HB Problem schon bekannt und ich bin sehr kulant behandelt worden. Also nicht vorschnell über die AOK schimpfen - andere sind viel schlimmer.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Hr. Michael
11.01.2019 17:06
GROSSEN DANK AN DIE KOLLEGIN ! - 5 Jahre muss mann/frau also durchhalten und viel KOSTBARE ZEIT UND GELD investieren, um was-eigentlich-Normales-und-Logisches zu erstreiten. Das zeigt sehr bitter auf, wie verblödet unsere Gesellschaft und deren gesetzlichen Vertreter geworden sind?
1

Gefällt mir

GROSSEN DANK AN DIE KOLLEGIN ! - 5 Jahre muss mann/frau also durchhalten und viel KOSTBARE ZEIT UND GELD investieren, um was-eigentlich-Normales-und-Logisches zu erstreiten. Das zeigt sehr bitter auf, wie verblödet unsere Gesellschaft und deren gesetzlichen Vertreter geworden sind?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Hr. Michael schrieb:

GROSSEN DANK AN DIE KOLLEGIN ! - 5 Jahre muss mann/frau also durchhalten und viel KOSTBARE ZEIT UND GELD investieren, um was-eigentlich-Normales-und-Logisches zu erstreiten. Das zeigt sehr bitter auf, wie verblödet unsere Gesellschaft und deren gesetzlichen Vertreter geworden sind?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ich2013
12.01.2019 20:25
Mal ne naive Frage: Würde dies im Umkehrschluss heißen, man bräuchte gar keine Praxisräume, und könnte nur Hausbesuchsrezepte abrechnen in selbstständiger Arbeit?? Also Gewerbe anmelden, versichern und los? Oder muss man alle Rezepte annehmen können?

Grüße
1

Gefällt mir

Mal ne naive Frage: Würde dies im Umkehrschluss heißen, man bräuchte gar keine Praxisräume, und könnte nur Hausbesuchsrezepte abrechnen in selbstständiger Arbeit?? Also Gewerbe anmelden, versichern und los? Oder muss man alle Rezepte annehmen können?
Grüße
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
news-for-me
13.01.2019 21:04
DAS wäre wirklich klasse!! Ich bin Freie Mitarbeiterin u mache mittlerweile für die Praxen nur noch Hausbesuche, weil es einfacher zu planen ist. So könnte ich direkt selber mit den Krankenkassen abrechnen u würde mich an einem größeren Umsatz erfreuen *[lächeln]*
1

Gefällt mir

DAS wäre wirklich klasse!! Ich bin Freie Mitarbeiterin u mache mittlerweile für die Praxen nur noch Hausbesuche, weil es einfacher zu planen ist. So könnte ich direkt selber mit den Krankenkassen abrechnen u würde mich an einem größeren Umsatz erfreuen *[lächeln]*
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



news-for-me schrieb:

DAS wäre wirklich klasse!! Ich bin Freie Mitarbeiterin u mache mittlerweile für die Praxen nur noch Hausbesuche, weil es einfacher zu planen ist. So könnte ich direkt selber mit den Krankenkassen abrechnen u würde mich an einem größeren Umsatz erfreuen *[lächeln]*

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
14.01.2019 10:28
Oh oh, warum lest ihr nicht richtig? Natürlich wird über einer Praxis mit Zulassung abgerechnet. Auch zukünftig, aber die Zulassungsvoraussetzungen werden sich zum 1.1.20 sehr deutlich entschärfen.
1

Gefällt mir

Oh oh, warum lest ihr nicht richtig? Natürlich wird über einer Praxis mit Zulassung abgerechnet. Auch zukünftig, aber die Zulassungsvoraussetzungen werden sich zum 1.1.20 sehr deutlich entschärfen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tom1350 schrieb:

Oh oh, warum lest ihr nicht richtig? Natürlich wird über einer Praxis mit Zulassung abgerechnet. Auch zukünftig, aber die Zulassungsvoraussetzungen werden sich zum 1.1.20 sehr deutlich entschärfen.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

ich2013 schrieb:

Mal ne naive Frage: Würde dies im Umkehrschluss heißen, man bräuchte gar keine Praxisräume, und könnte nur Hausbesuchsrezepte abrechnen in selbstständiger Arbeit?? Also Gewerbe anmelden, versichern und los? Oder muss man alle Rezepte annehmen können?

Grüße

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MP CH
12.01.2019 22:00
ENDLICH!!!!!

Es wird höhste Zeit!

In den Städten gibt er KEINEN bezahlbaren Raum und

auf dem "Land" 50 bis 70 % Hausbesuche!!!!

Es ist eine positive Entscheidung, die AUCH zu Entlastung der Patienten Wartezeiten führt!

OHNE das die Qualität der Therapie schaden wird!
1

Gefällt mir

ENDLICH!!!!!
Es wird höhste Zeit!
In den Städten gibt er KEINEN bezahlbaren Raum und
auf dem "Land" 50 bis 70 % Hausbesuche!!!!
Es ist eine positive Entscheidung, die AUCH zu Entlastung der Patienten Wartezeiten führt!
OHNE das die Qualität der Therapie schaden wird!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

MP CH schrieb:

ENDLICH!!!!!

Es wird höhste Zeit!

In den Städten gibt er KEINEN bezahlbaren Raum und

auf dem "Land" 50 bis 70 % Hausbesuche!!!!

Es ist eine positive Entscheidung, die AUCH zu Entlastung der Patienten Wartezeiten führt!

OHNE das die Qualität der Therapie schaden wird!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
physio.mm
23.01.2019 09:04
Spannend bleibt die Frage, ob dann in Zukunft auch eine Zulassung erteilt wird für die Kollegen, die sich ausschließlich mit HB"s selbständig machen möchten. Bislang ist ja auch das bei unsereren KK nicht möglich!
1

Gefällt mir

Spannend bleibt die Frage, ob dann in Zukunft auch eine Zulassung erteilt wird für die Kollegen, die sich ausschließlich mit HB"s selbständig machen möchten. Bislang ist ja auch das bei unsereren KK nicht möglich!
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
23.01.2019 10:38
physio.mm schrieb am 23.01.2019 09:04: °Spannend bleibt die Frage, ob dann in Zukunft auch eine Zulassung erteilt wird für die Kollegen, die sich ausschließlich mit HB"s selbständig machen möchten. Bislang ist ja auch das bei unsereren KK nicht möglich!


Nun ja, fragt sich, ob dann noch jemand so dumm ist, überhaupt eine Praxis zu eröffnen. Ist ja ein massiver Wettbewerbsvorteil. Maximale Einnahmen, minimale Ausgaben.
Oder es gibt dann unterschiedliche Honorare für unterschiedliche Modelle .....
1

Gefällt mir

[zitat][b]physio.mm schrieb am 23.01.2019 09:04: [/b]°Spannend bleibt die Frage, ob dann in Zukunft auch eine Zulassung erteilt wird für die Kollegen, die sich ausschließlich mit HB"s selbständig machen möchten. Bislang ist ja auch das bei unsereren KK nicht möglich![/zitat] Nun ja, fragt sich, ob dann noch jemand so dumm ist, überhaupt eine Praxis zu eröffnen. Ist ja ein massiver Wettbewerbsvorteil. Maximale Einnahmen, minimale Ausgaben. Oder es gibt dann unterschiedliche Honorare für unterschiedliche Modelle .....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Susulo schrieb:

physio.mm schrieb am 23.01.2019 09:04: °Spannend bleibt die Frage, ob dann in Zukunft auch eine Zulassung erteilt wird für die Kollegen, die sich ausschließlich mit HB"s selbständig machen möchten. Bislang ist ja auch das bei unsereren KK nicht möglich!


Nun ja, fragt sich, ob dann noch jemand so dumm ist, überhaupt eine Praxis zu eröffnen. Ist ja ein massiver Wettbewerbsvorteil. Maximale Einnahmen, minimale Ausgaben.
Oder es gibt dann unterschiedliche Honorare für unterschiedliche Modelle .....

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

physio.mm schrieb:

Spannend bleibt die Frage, ob dann in Zukunft auch eine Zulassung erteilt wird für die Kollegen, die sich ausschließlich mit HB"s selbständig machen möchten. Bislang ist ja auch das bei unsereren KK nicht möglich!



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Urteil
Arbeitszeiterfassung
Die Arbeitszeit aller Arbeitnehmer muss erfasst werden.
12.01.2023 • Von dh
40 Euro-Pauschale
Recht auf Verzugskostenpauschale erstmals ...
Sozialgericht Stuttgart verurteilt AOK Baden-Württemberg zur Zahlung.
20.12.2022 • Von dh
Urteil des Bundessozialgerichts
Keine Beitragspflicht bei einmaligem Auftrag
Ein einmaliger künstlerischer oder publizistischer Auftrag führt nicht zur Beitragspflicht in die ...
14.09.2022
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns