Als Ersatz für den wohlverdienten
Ruhestand, suchen wir für unsere
4-köpfiges Team in Berlin
Schöneberg ab Mai 2023, eine*n
Physiotherapeut*in zur festen
Einstellung in unserer erfolgreich
geführten Physiotherapiepraxis.
Manuelle Lymphdrainage und
Kenntnisse der Manuellen Therapie
wären wünschenswert, für 30 –
35 Std./Woche in unserer Praxis und
für Hausbesuche. Wir arbeiten im
30 min. Takt.
Wenn Sie gerne mit Menschen
arbeiten, über Berufserfahrung
verfügen und Interesse an der...
Ruhestand, suchen wir für unsere
4-köpfiges Team in Berlin
Schöneberg ab Mai 2023, eine*n
Physiotherapeut*in zur festen
Einstellung in unserer erfolgreich
geführten Physiotherapiepraxis.
Manuelle Lymphdrainage und
Kenntnisse der Manuellen Therapie
wären wünschenswert, für 30 –
35 Std./Woche in unserer Praxis und
für Hausbesuche. Wir arbeiten im
30 min. Takt.
Wenn Sie gerne mit Menschen
arbeiten, über Berufserfahrung
verfügen und Interesse an der...
Natürlich hat Corona dieses Thema etwas ausgebremst. Die Probleme im Bereich der Therapiefachberufe werden dadurch aber nicht geringer und die Aufgaben auch im Rahmen der Long-COVID-Nachbehandlungen eher komplexer und anspruchsvoller.
Ob dieses Verfahren nun nur eine Blendgranate aus Berlin ist, um den wieder aufkommenden Protestwillen der Therapeuten zu beruhigen, bleibt abzuwarten. Allein 200.000 Physiotherapeuten und deren Patienten will man sicherlich nicht unbedingt gegen sich haben, wenn sich die Bundesregierung im September wiederwählen lassen möchte.
Ob und wie sinnvoll aber nun ein losgelöstes Verfahren für nur einen Fachbereich der Gesundheitsfachberufe ist, ist fraglich. Ob jetzt zunächst für alle Fachbereiche Referentenentwürfe erstellt und dann gesammelt werden sollen, ist unbekannt. Ob eines neues Physiotherapeutengesetz, entsprechend dem MTA-Reformgesetz, aus dem „Gesamtkonzept Gesundheitsfachberufe“ herausgezogen wird, ist ebenfalls reine Spekulation.
Das alles scheint ziemlich übers Knie gebrochen zu sein und sieht nach blindem Aktionismus aus. Bei der heutigen, zunehmend interdisziplinären und patientenorientierten Versorgung sollte man keinen Therapiefachbereich mehr isoliert betrachten und ein wirkliches Gesamtkonzept erstellen.
Einen Bericht zum Konsultationsverfahren lesen Sie hier.
Olav Gerlach / physio.de
AusbildungGesetzKommentar
Mein Profilbild bearbeiten