physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Rhein-Erft-Kreis, Bergheim-Oberaußem

Physiotherapeut (m/w/d) in
Bergheim-Oberaußem gesucht
Ab sofort oder auch später suchen
wir zur Erweiterung unseres Teams
einen Physiotherapeuten (m/w/d) in
Teil- o. Vollzeit.
Wir bieten:
• Flexible Arbeitszeiten
• Einen sicheren Arbeitsplatz
• Unterstützung von
Weiterbildungsmaßnahmen
• 30 Minuten Behandlungstakt
• Dienstfahrzeug für Hausbesuche
• Regelmäßige Teambesprechungen
• Eine durchgehend besetzte
Anmeldung
• Abnahme von
Organisationstätigkeiten durch ...
0
Blankoverordnung
Blankoverordnung – wichtig weil…
Pressemitteilung LOGO Deutschland vom 1. Oktober 2021
02.10.2021 • 12 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
Blankoverordnung – wichtig weil…

… dies eine gesetzlich verbriefte Vorstufe auf einem möglichen, zukünftigen Weg zum Direktzugang ist. Der § 125a SGB V bietet deutlich mehr Eigenverantwortung als auf den ersten Blick zu erkennen ist: Wie immer liegt die Tücke im Detail.

Mitverhandelt werden sollen nämlich „Richtwerte zur Versorgungsgestaltung“ und „Maßnahmen zur Vermeidung einer unverhältnismäßigen Mengenausweitung“. Entsprechende Strukturen fehlen im therapeutischen Bereich und sind zu schaffen. Das ist nicht trivial!

Solche Strukturen – ähnlich wie die in der Ärzteschaft – müssen für einen vielfach geforderten Direktzugang entstehen, der eine Budgetverantwortung für Heilmittelpraxen nach sich zieht, während man sich bei der Blankoverordnung aufgrund der Indikationsstellung durch Arztpraxen durchaus darüber streiten könnte. Warum also die Blankoverordnung von manchen Verbänden abgelehnt wird und die Umsetzung auch für die Krankenkassen nicht wichtig scheint, erschließt sich uns nicht!

Leider kein Vertrag in Sicht

Bis zum 30.09.2021 sollten die maßgeblichen Berufsverbände und der GKV-Spitzenverband für die Krankenkassen die Blankoverordnung verhandelt haben. Das ist nicht passiert: Unsere Bitten um Terminierung seit Mitte März 2021 wurden entweder ignoriert oder abgewiesen.

Verschiebungsansinnen: gesetzeswidrig und unnötig

Nachdem der GKV-Spitzenverband und die mitverhandelnden Berufsverbände in der vorletzten Woche die Schiedsstelle aufgefordert hatten, erst zum 31.12.2022 tätig zu werden, haben wir ebenfalls Stellung bezogen, denn dieses Vorhaben ist weder gesetzeskonform noch notwendig: Sofern kein Vertrag vorliegt, würde die Schiedsstelle nachfragen und die Frist erweitern, welches der Gesetzgeber tolerieren würde. Warum hier dennoch aktiv ein Gesetzesverstoß betrieben wird, lässt allenfalls Raum für Hypothesen.

Rechtsquellen:
  • • § 125a Heilmittelversorgung mit erweiterter Versorgungsverantwortung
    • § 13a Heilmittel-Richtlinie

Pressemitteilung LOGO Deutschland e. V. vom 1. Oktober 2021

Mehr Lesen über

BlankoverordnungPressemeldungLogo Deutschland


Es gibt 12 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kvet
02.10.2021 07:09
Sollte die Blankoverordnung nicht am 1 Oktober 2021 auf dem Tisch sein?
1

Gefällt mir

Sollte die Blankoverordnung nicht am 1 Oktober 2021 auf dem Tisch sein?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

kvet schrieb:

Sollte die Blankoverordnung nicht am 1 Oktober 2021 auf dem Tisch sein?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Seelchen
03.10.2021 12:26
Wenn die Patienten mitbekommen, dass der Physiotherapeut selber entscheiden kann was gemacht wird, dann arrivederci aktive Krankengymnastik.
2

Gefällt mir

• Physio2015
• pe117
Wenn die Patienten mitbekommen, dass der Physiotherapeut selber entscheiden kann was gemacht wird, dann arrivederci aktive Krankengymnastik.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Seelchen schrieb:

Wenn die Patienten mitbekommen, dass der Physiotherapeut selber entscheiden kann was gemacht wird, dann arrivederci aktive Krankengymnastik.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
janine928
04.10.2021 06:42
"der eine Budgetverantwortung für Heilmittelpraxen nach sich zieht".........

Wollen wir das wirklich?
An alle Kollegen: wacht doch bitte endlich auf, eine Blankoverordnung oder gar der Direktzugang wird uns in keine gute Richtung führen. Mehr Bürokratie, mehr Aufwand, mehr Kürzungen, Budgetverantwortung. Müssen wir wirklich da hin?
3

Gefällt mir

• idefix-
• Evemarie Kaiser
• Physio2015
"der eine Budgetverantwortung für Heilmittelpraxen nach sich zieht"......... Wollen wir das wirklich? An alle Kollegen: wacht doch bitte endlich auf, eine Blankoverordnung oder gar der Direktzugang wird uns in keine gute Richtung führen. Mehr Bürokratie, mehr Aufwand, mehr Kürzungen, Budgetverantwortung. Müssen wir wirklich da hin?
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jens Uhlhorn
04.10.2021 07:06
Ich möchte diese Verantwortung sehr gerne übernehmen, weil es uns mehr Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet und der Branche mehr Verantwortung bringt.
Wir bereiten uns seit 2018 intensiv darauf vor und sehen weit mehr Chancen als Risiken.
2

Gefällt mir

• Susulo
• mark760
Ich möchte diese Verantwortung sehr gerne übernehmen, weil es uns mehr Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet und der Branche mehr Verantwortung bringt. Wir bereiten uns seit 2018 intensiv darauf vor und sehen weit mehr Chancen als Risiken.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Jens Uhlhorn schrieb:

Ich möchte diese Verantwortung sehr gerne übernehmen, weil es uns mehr Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet und der Branche mehr Verantwortung bringt.
Wir bereiten uns seit 2018 intensiv darauf vor und sehen weit mehr Chancen als Risiken.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mark760
04.10.2021 08:35
@Jens Uhlhorn Ja. Mit der Blankoverordnung wäre ein erster Schritt getan die eigenen Stärken herauszustellen. Weg vom reinen weisungsbefugten Erfüllungsgehilfen. Voraussetzung allerdings man hat eigene therapeutische Stärken!
1

Gefällt mir

[mention]Jens Uhlhorn[/mention] Ja. Mit der Blankoverordnung wäre ein erster Schritt getan die eigenen Stärken herauszustellen. Weg vom reinen weisungsbefugten Erfüllungsgehilfen. Voraussetzung allerdings man hat eigene therapeutische Stärken!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mark760 schrieb:

@Jens Uhlhorn Ja. Mit der Blankoverordnung wäre ein erster Schritt getan die eigenen Stärken herauszustellen. Weg vom reinen weisungsbefugten Erfüllungsgehilfen. Voraussetzung allerdings man hat eigene therapeutische Stärken!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Tiefschwarz
04.10.2021 10:42
@mark760 wenn die deutsche PT diese Stärken denn schonmal unter Beweis gestellt hätte...

Aber das hat sie leider nicht.
Die Länder die einen Direktzugang eingeführt haben, haben vorher ihre Kompetenz bewiesen. Haben aufgezeigt, dass sie Kosten einsparen bei gleichzeitig besseren Ergebnissen.
Die deutsche PT hat in den bisher angelegten Modellen das Gegenteil aufgezeigt. Somit gibt es bisher keine Grundlage die es rechtfertigen würde eine Blanko geschweige denn Direktzugang einzuführen.

Mich wundert es tatsächlich, dass es Seitens der bisherigen Ergebnisse überhaupt angedacht ist es einzuführen. Für mich wirkt das eher als wolle die GKV genau das. Eine Selbstzerstörung der PT in der Blanko, damit der DA komplett gecancelt werden kann. Die Ärztekammer reibt sich ja auch schon die Hände.
1

Gefällt mir

[mention]mark760[/mention] wenn die deutsche PT diese Stärken denn schonmal unter Beweis gestellt hätte... Aber das hat sie leider nicht. Die Länder die einen Direktzugang eingeführt haben, haben vorher ihre Kompetenz bewiesen. Haben aufgezeigt, dass sie Kosten einsparen bei gleichzeitig besseren Ergebnissen. Die deutsche PT hat in den bisher angelegten Modellen das Gegenteil aufgezeigt. Somit gibt es bisher keine Grundlage die es rechtfertigen würde eine Blanko geschweige denn Direktzugang einzuführen. Mich wundert es tatsächlich, dass es Seitens der bisherigen Ergebnisse überhaupt angedacht ist es einzuführen. Für mich wirkt das eher als wolle die GKV genau das. Eine Selbstzerstörung der PT in der Blanko, damit der DA komplett gecancelt werden kann. Die Ärztekammer reibt sich ja auch schon die Hände.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Tiefschwarz schrieb:

@mark760 wenn die deutsche PT diese Stärken denn schonmal unter Beweis gestellt hätte...

Aber das hat sie leider nicht.
Die Länder die einen Direktzugang eingeführt haben, haben vorher ihre Kompetenz bewiesen. Haben aufgezeigt, dass sie Kosten einsparen bei gleichzeitig besseren Ergebnissen.
Die deutsche PT hat in den bisher angelegten Modellen das Gegenteil aufgezeigt. Somit gibt es bisher keine Grundlage die es rechtfertigen würde eine Blanko geschweige denn Direktzugang einzuführen.

Mich wundert es tatsächlich, dass es Seitens der bisherigen Ergebnisse überhaupt angedacht ist es einzuführen. Für mich wirkt das eher als wolle die GKV genau das. Eine Selbstzerstörung der PT in der Blanko, damit der DA komplett gecancelt werden kann. Die Ärztekammer reibt sich ja auch schon die Hände.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

janine928 schrieb:

"der eine Budgetverantwortung für Heilmittelpraxen nach sich zieht".........

Wollen wir das wirklich?
An alle Kollegen: wacht doch bitte endlich auf, eine Blankoverordnung oder gar der Direktzugang wird uns in keine gute Richtung führen. Mehr Bürokratie, mehr Aufwand, mehr Kürzungen, Budgetverantwortung. Müssen wir wirklich da hin?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
04.10.2021 10:51
Der Gastbeitrag hier ist von einem Logopädie-Verband.
Unabhängig davon, dass die diversen sprachtherapeutischen Verbände hier eine unterschiedliche Haltung haben: ich empfinde es als großes Problem, dass grundsätzlich und in allen Belangen sämtliche HME in einen Topf geworfen werden. Die Ausgangssituation ist in der Logo in vielen Punkten eine komplett andere. De facto läuft die Blanco VO hier längst (keineswegs de jure! Hier alle gleich), wegen eigener Diagnosestellung waren wir bis 2021 von der RV befreit usw. Die Angleichung ist für uns stets eine Rolle rückwärts. Das gleiche gilt für die Akademisierung uvam.
LD hat Vorschläge auf dfn Tisch gelegt, wie ein verantwortungsvoller Umgang gewährleistet werden könnte. Interessiert halt niemand außer uns selbst
1

Gefällt mir

• Tiefschwarz
Der Gastbeitrag hier ist von einem Logopädie-Verband. Unabhängig davon, dass die diversen sprachtherapeutischen Verbände hier eine unterschiedliche Haltung haben: ich empfinde es als großes Problem, dass grundsätzlich und in allen Belangen sämtliche HME in einen Topf geworfen werden. Die Ausgangssituation ist in der Logo in vielen Punkten eine komplett andere. De facto läuft die Blanco VO hier längst (keineswegs de jure! Hier alle gleich), wegen eigener Diagnosestellung waren wir bis 2021 von der RV befreit usw. Die Angleichung ist für uns stets eine Rolle rückwärts. Das gleiche gilt für die Akademisierung uvam. LD hat Vorschläge auf dfn Tisch gelegt, wie ein verantwortungsvoller Umgang gewährleistet werden könnte. Interessiert halt niemand außer uns selbst
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mark760
04.10.2021 11:00
Bei der Blankoverordnung geht es explizit eben nicht um eine Diagnosestellung. Es gibt in der Physiotherapie verschiedenen Therapieformen. Diese nach einer extra zu vergütenden Befundung durch den Therapeuten auswählen zu lassen stärkt die Profession und den eigenen Auftritt.
1

Gefällt mir

Bei der Blankoverordnung geht es explizit eben nicht um eine Diagnosestellung. Es gibt in der Physiotherapie verschiedenen Therapieformen. Diese nach einer extra zu vergütenden Befundung durch den Therapeuten auswählen zu lassen stärkt die Profession und den eigenen Auftritt.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mark760 schrieb:

Bei der Blankoverordnung geht es explizit eben nicht um eine Diagnosestellung. Es gibt in der Physiotherapie verschiedenen Therapieformen. Diese nach einer extra zu vergütenden Befundung durch den Therapeuten auswählen zu lassen stärkt die Profession und den eigenen Auftritt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
04.10.2021 11:24
@mark760 tom, liest du was ich schreibe?
"Die Ausgangssituation in der Logo ist eine komplett andere"
Eben.
1

Gefällt mir

• Horatio72
[mention]mark760[/mention] tom, liest du was ich schreibe? "Die Ausgangssituation in der Logo ist eine komplett andere" Eben.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Susulo schrieb:

@mark760 tom, liest du was ich schreibe?
"Die Ausgangssituation in der Logo ist eine komplett andere"
Eben.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mark760
04.10.2021 13:14
@Susulo Die Situation mit fehlenden Zertifikatsfortbildungen in der Logopädie mag eine andere sein. Dennoch ist die Forderung nach einer Blankoverordnung gleich. Zumindest mit Logo Deutschland und mir.
1

Gefällt mir

[mention]Susulo[/mention] Die Situation mit fehlenden Zertifikatsfortbildungen in der Logopädie mag eine andere sein. Dennoch ist die Forderung nach einer Blankoverordnung gleich. Zumindest mit Logo Deutschland und mir.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mark760 schrieb:

@Susulo Die Situation mit fehlenden Zertifikatsfortbildungen in der Logopädie mag eine andere sein. Dennoch ist die Forderung nach einer Blankoverordnung gleich. Zumindest mit Logo Deutschland und mir.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Susulo schrieb:

Der Gastbeitrag hier ist von einem Logopädie-Verband.
Unabhängig davon, dass die diversen sprachtherapeutischen Verbände hier eine unterschiedliche Haltung haben: ich empfinde es als großes Problem, dass grundsätzlich und in allen Belangen sämtliche HME in einen Topf geworfen werden. Die Ausgangssituation ist in der Logo in vielen Punkten eine komplett andere. De facto läuft die Blanco VO hier längst (keineswegs de jure! Hier alle gleich), wegen eigener Diagnosestellung waren wir bis 2021 von der RV befreit usw. Die Angleichung ist für uns stets eine Rolle rückwärts. Das gleiche gilt für die Akademisierung uvam.
LD hat Vorschläge auf dfn Tisch gelegt, wie ein verantwortungsvoller Umgang gewährleistet werden könnte. Interessiert halt niemand außer uns selbst

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mark760
04.10.2021 13:25
Also auf den IFK können wir da wohl nicht zählen:

„Nach Einschätzung des IFK wäre die Blanko-Verordnung keine Durchgangsstation auf dem Weg zum Direktzugang. Er geht vielmehr davon aus, dass sie eben diesen Weg auf unabsehbare Zeit blockierte. Möglicherweise würde sie ihn sogar dauerhaft verschütten. Daher lehnt der IFK das Modell Blanko-Verordnung ohne Wenn und Aber ab."

Blanko-Verordnung: Physios wären die Dummen
1

Gefällt mir

Also auf den IFK können wir da wohl nicht zählen: „Nach Einschätzung des IFK wäre die Blanko-Verordnung keine Durchgangsstation auf dem Weg zum Direktzugang. Er geht vielmehr davon aus, dass sie eben diesen Weg auf unabsehbare Zeit blockierte. Möglicherweise würde sie ihn sogar dauerhaft verschütten. Daher lehnt der IFK das Modell Blanko-Verordnung ohne Wenn und Aber ab." https://ifk.de/verband/aktuell/archiv-meldungen/einzelansicht/blanko-verordnung-physios-waeren-die-dummen
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Tiefschwarz
04.10.2021 13:27
Da bin ich ganz beim IFK.
1

Gefällt mir

Da bin ich ganz beim IFK.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Tiefschwarz schrieb:

Da bin ich ganz beim IFK.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

mark760 schrieb:

Also auf den IFK können wir da wohl nicht zählen:

„Nach Einschätzung des IFK wäre die Blanko-Verordnung keine Durchgangsstation auf dem Weg zum Direktzugang. Er geht vielmehr davon aus, dass sie eben diesen Weg auf unabsehbare Zeit blockierte. Möglicherweise würde sie ihn sogar dauerhaft verschütten. Daher lehnt der IFK das Modell Blanko-Verordnung ohne Wenn und Aber ab."

Blanko-Verordnung: Physios wären die Dummen



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

therapie LEIPZIG 2023
Ein bisschen wie auf der Nürnberger ...
Eindrücke und Recherchen von der größten Therapiemesse Deutschlands – der therapie LEIPZIG
09.05.2023 • Von Friedrich Merz
Messebericht
TheraPro 2023
Was ist mit Akademisierung, der Blanko-Verodnung und der Digitalisierung der Branche? Wir fanden ...
07.02.2023 • Von Friedrich Merz
GKV-Finanzstabilisierungsgesetz
Spargesetz vom Bundestag verabschiedet
Kommt damit indirekt auch das Aus für die Blankoverordnung? Außerdem stellen wir eine ...
29.10.2022 • Von dh
Alle Artikel zum Thema

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns