Verband für Physiotherapie (VPT)
– Landesgruppe Bayern - Standort:
München
Der Verband für Physiotherapie
(VPT) gehört mit ca. 20.000
Mitgliedern zu den führenden
physiotherapeutischen
Berufsverbänden Deutschlands.
Unser Ziel ist es, die Interessen
unserer Mitglieder zu vertreten,
die Branche zu stärken und neue
Mitglieder zu gewinnen.
Zur strategischen Weiterentwicklung
und Leitung der Landesgruppe Bayern
suchen wir eine engagierte
Persönlichkeit als
Geschäftsführer (m/w/d) in Vo...
– Landesgruppe Bayern - Standort:
München
Der Verband für Physiotherapie
(VPT) gehört mit ca. 20.000
Mitgliedern zu den führenden
physiotherapeutischen
Berufsverbänden Deutschlands.
Unser Ziel ist es, die Interessen
unserer Mitglieder zu vertreten,
die Branche zu stärken und neue
Mitglieder zu gewinnen.
Zur strategischen Weiterentwicklung
und Leitung der Landesgruppe Bayern
suchen wir eine engagierte
Persönlichkeit als
Geschäftsführer (m/w/d) in Vo...
Autositze sind einem Test zufolge nur im Ausnahmefall rückenfreundlich konstruiert. Die meisten Sitze ließen sich nicht angemessen verstellen, berichtet die in Berlin erscheinende Zeitschrift «Auto Straßenverkehr» (Ausgabe 8/2003). So müssten Sitzhöhe und Neigung separat einstellbar sein, damit kleine und große Fahrer eine körpergerechte Haltung einnehmen könnten. Gemeinsam mit der Aktion Gesunder Rücken mit Sitz in Selsingen (Niedersachsen) hatte die Zeitschrift 25 Sitze getestet, von denen nur 5 das Prädikat «sehr gut» oder «gut» erhielten. Ein guter Sitz müsse außerdem über eine Lendenwirbelstütze verfügen, die senkrecht und waagerecht verstellbar ist, so die Experten. Um die Oberschenkel voll auflegen zu können, sollte zudem die Länge der Sitzfläche veränderbar sein. Zu weiche Sitze könnten auf Dauer den Rücken schädigen. Am besten bewerteten die Tester den Sportsitz des Audi A4. Ein «Gut» erhielten die Sitze des Audi A6, des Mercedes E 240 Elegance, des Mercedes ML 270 und des Opel Vectra GTS.
Quelle. dpa
Mein Profilbild bearbeiten