physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

München/ Nymphenburg

Wenn Du auch übers Wasser laufen
kannst, suche ich D i c h für
meine Physiotherapie- und
Osteopathiepraxis!

Wir bieten:

- ein überdurchschnittliches
Gehalt,
- Fortbildungstage,
- interne Fortbildungen,
- Teamevents
& ein tolles familiäres,
sympathisches Team.

Bitte bewirb Dich direkt:

-
https://www.therapie-gern.de/traumjob
- oder per E-Mail:
hanisch@therapie-gern.de

Ich freue mich auf Dich!

Börge Hanisch (MSc. Ost.)
0
Urteil: Cranio darf nicht als wirksam beworben werden
Keine Werbung für Methoden ohne Wirksamkeitsnachweis
Aktuelles Gerichtsurteil verbietet einem Arzt mit der Wirksamkeit von craniosakraler Osteopathie zu werben.
11.07.2018 • 1 Kommentar

Ein am 21. Juni 2018 veröffentlichtes Gerichtsurteil des Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main (Az.: 6 U 74/17) verbietet einem Arzt, auf seiner Homepage mit der Wirksamkeit der umstrittenen craniosakralen Osteopathie Werbung zu machen.

Im Vorfeld wurde die Klage eines gewerblichen Unternehmerverbandes gegen Werbung für Osteopathie, craniosakrale Osteopathie und Säuglingsosteopathie bereits durch ein Landesgericht abgewiesen. Die Berufung vor dem OLG gab dem Kläger nun allerdings teilweise recht.

Laut dem OLG sei Werbung für ein medizinisches Behandlungsverfahren nur zulässig, wenn dessen Wirksamkeit wissenschaftlich eindeutig belegt ist. Der Kläger konnte in dem Verfahren allerdings lediglich für die craniosakrale Osteopathie nachweisen, dass es der Methode an einer wissenschaftlichen Grundlage fehlt. Die Ausführungen bezüglich der „normalen“ Osteopathie und der Säuglingsosteopathie waren dem OLG hingegen nicht konkret genug.

Das Urteil selbst finden Sie in unserer Infothek in der Rubrik Urteile unter dem Schlagwort Wettbewerbsrecht konkret hier.

Catrin Heinbokel / physio.de

Mehr Lesen über

UrteilTherapiemethoden


Es gibt 1 Beitrag
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Xela
11.07.2018 10:51
Wikipedia als Beweisvortrag vor einem OLG. *[affe]* Das konnte nichts werden....
Keine Werbung mit Wirksamkeit Craniosakraler Osteopathie | Ordentliche Gerichtsbarkeit Hessen
1

Gefällt mir

Wikipedia als Beweisvortrag vor einem OLG. *[affe]* Das konnte nichts werden.... https://ordentliche-gerichtsbarkeit.hessen.de/pressemitteilungen/keine-werbung-mit-wirksamkeit-craniosakraler-osteopathie
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Xela schrieb:

Wikipedia als Beweisvortrag vor einem OLG. *[affe]* Das konnte nichts werden....
Keine Werbung mit Wirksamkeit Craniosakraler Osteopathie | Ordentliche Gerichtsbarkeit Hessen



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Irreführende Gesundheitswerbung
Verbraucherzentrale NRW erneut erfolgreich gegen ...
Pressemitteilung der Verbraucherzentrale vom 04.04.2023
13.04.2023 Gastbeitrag
Urteil
Arbeitszeiterfassung
Die Arbeitszeit aller Arbeitnehmer muss erfasst werden.
12.01.2023 • Von dh
40 Euro-Pauschale
Recht auf Verzugskostenpauschale erstmals ...
Sozialgericht Stuttgart verurteilt AOK Baden-Württemberg zur Zahlung.
20.12.2022 • Von dh
Alle Artikel zum Thema

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns