physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Volksdorf

Du suchst eine moderne
physiotherapeutische Praxis und
möchtest in einem freundlichen und
aufgeschlossenem Team arbeiten?
Dann bist Du bei uns richtig.

Wir bieten:
- unbefristeten Arbeitsvertrag
- überdurchschnittliche Bezahlung
- Einstiegsprämie
- flexible Urlaubsplanung
- regelmäßige Teamsitzungen
- keine Hausbesuche
- 30 Minuten Taktung
- sehr hoher Privatpatientenanteil
- interdisziplinäre Zusammenarbeit
mit einer angegliederten Praxis
für Orthopädie und Osteopathie
- fi...
0
Kommentar zum Koalitionsvertrag
Heilmittelerbringer im Koalitionsvertrag
Ein Kommentar von Friedrich Merz
08.02.2018 • 4 Kommentare

177 Seiten und 8.354 Zeilen – das ist der neue Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD.

Und irgendwo, mittendrin vier dürre Zeilen, die da lauten:
„Wir wollen die Aus- und Weiterbildung in Sozial- und Pflegeberufen attraktiver machen und mehr junge Menschen für dieses Berufsbild gewinnen, um Fachkräfte zu sichern. Deshalb werden wir auch hier finanzielle Ausbildungshürden abbauen und Ausbildungsvergütungen anstreben.“

Nach unserem laienhaften Verständnis von Politikerdeutsch subsumieren alle Heilmittelerbringer unter dem Begriff „Sozialberufe“. Somit erst einmal Glückwunsch allen Physio-, Ergotherapeuten und Logopäden, dass sie es überhaupt in den Koalitionsvertrag geschafft haben.

Nun heißt es: Auf, auf Ihr lieben Interessensvertreter, Verbandsfunktionäre und Gesetzgeber! Das Eisen schmieden, solange es noch heiß ist. Sollte es in dieser Legislatur wirklich gelingen, aus den wagen Worten „finanzielle Ausbildungshürden abbauen“ die Schulgeldfreiheit und aus „Ausbildungsvergütungen anstreben“ eine ernstzunehmende Ausbildungsvergütung zu machen, der Dank tausender Heilmittelerbringer wäre Euch sicher!

Aber halt. Erst müssen ja noch die Mitglieder der SPD dem Ganzen zustimmen. Sollten allerdings die Genossen wirklich mehrheitlich für den Koalitionsvertrag stimmen, möchte ich oben erwähnten Lobbyisten frei nach Schiller zurufen: „Heute muss es endlich werden. Frisch, Gesellen! Seid zur Hand!“

Friedrich Merz / physio.de

Mehr Lesen über

HeilmittelerbringerKoalitionsvertragKommentar


Es gibt 4 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Bernard
08.02.2018 00:19
Vielen Dank liebe Politiker.
Ach übrigens:
Wir sind das letzte Land ohne B.Sc. Abschluss staatl. Hochschulen (nicht privat-akkred. Pseudo-FH's).
Zum Glück verlagern wir die Probleme einfach in die Zukunft.
1

Gefällt mir

Vielen Dank liebe Politiker. Ach übrigens: Wir sind das letzte Land ohne B.Sc. Abschluss staatl. Hochschulen (nicht privat-akkred. Pseudo-FH's). Zum Glück verlagern wir die Probleme einfach in die Zukunft.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Bernard schrieb:

Vielen Dank liebe Politiker.
Ach übrigens:
Wir sind das letzte Land ohne B.Sc. Abschluss staatl. Hochschulen (nicht privat-akkred. Pseudo-FH's).
Zum Glück verlagern wir die Probleme einfach in die Zukunft.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
RoFo
08.02.2018 06:09
"Wir wpllen ......machen..."

Das heißt erst mal auf Politikerdeutsch; wir müssen gar nix!

Wann werden mal wieder die Diäten erhöht?
Ist doch schon ein paar Wochen her....
1

Gefällt mir

"Wir wpllen ......machen..." Das heißt erst mal auf Politikerdeutsch; wir müssen gar nix! Wann werden mal wieder die Diäten erhöht? Ist doch schon ein paar Wochen her....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

RoFo schrieb:

"Wir wpllen ......machen..."

Das heißt erst mal auf Politikerdeutsch; wir müssen gar nix!

Wann werden mal wieder die Diäten erhöht?
Ist doch schon ein paar Wochen her....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
08.02.2018 11:01
Die Bundesländer gucken nach Berlin, obwohl Schulpolitik Ländersache ist. Finanzielle Ausbildungshürden abbauen heißt ja nicht abschaffen. Ich denke es kommt zu einem Verdrängungswettbewerb, bei dem am Ende vielleicht ein gewisser Teil der Schulen in privater Trägerschaft aufgeben wird. Statt mehr Schüler wird die Zahl bestenfalls stagnieren.
1

Gefällt mir

Die Bundesländer gucken nach Berlin, obwohl Schulpolitik Ländersache ist. Finanzielle Ausbildungshürden abbauen heißt ja nicht abschaffen. Ich denke es kommt zu einem Verdrängungswettbewerb, bei dem am Ende vielleicht ein gewisser Teil der Schulen in privater Trägerschaft aufgeben wird. Statt mehr Schüler wird die Zahl bestenfalls stagnieren.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Bernard
14.02.2018 23:45
Ist doch völlig egal:
Da bis heute u.a. Brunkow-Stemmführung und Kneipsche-Güsse Bestandteil "Made in Germany" sind,
kann man nur lachen oder weinen.
Ein Grossteil der jungen PT's (mit Abitur) verlässt spätestens nach 1-3 Jahren den erlernten Beruf wieder - wen wundert's.
Was die deutschen (Privat-akkr.) FH's auf Pubmed bringen tendiert gegen Null und Belanglosigkeit.
1

Gefällt mir

Ist doch völlig egal: Da bis heute u.a. Brunkow-Stemmführung und Kneipsche-Güsse Bestandteil "Made in Germany" sind, kann man nur lachen oder weinen. Ein Grossteil der jungen PT's (mit Abitur) verlässt spätestens nach 1-3 Jahren den erlernten Beruf wieder - wen wundert's. Was die deutschen (Privat-akkr.) FH's auf Pubmed bringen tendiert gegen Null und Belanglosigkeit.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Bernard schrieb:

Ist doch völlig egal:
Da bis heute u.a. Brunkow-Stemmführung und Kneipsche-Güsse Bestandteil "Made in Germany" sind,
kann man nur lachen oder weinen.
Ein Grossteil der jungen PT's (mit Abitur) verlässt spätestens nach 1-3 Jahren den erlernten Beruf wieder - wen wundert's.
Was die deutschen (Privat-akkr.) FH's auf Pubmed bringen tendiert gegen Null und Belanglosigkeit.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

tom1350 schrieb:

Die Bundesländer gucken nach Berlin, obwohl Schulpolitik Ländersache ist. Finanzielle Ausbildungshürden abbauen heißt ja nicht abschaffen. Ich denke es kommt zu einem Verdrängungswettbewerb, bei dem am Ende vielleicht ein gewisser Teil der Schulen in privater Trägerschaft aufgeben wird. Statt mehr Schüler wird die Zahl bestenfalls stagnieren.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Gemeinsamer Bundesausschuss
Zwist ums Stimmrecht für TherapeutInnen und ...
G-BA Chef Hecken bezeichnet Pflegevertreter indirekt als Clowns.
18.05.2022
Analyse
Ambulante Heilmittelbranche im Lockdown light
Ergebnisse der Online-Umfrage zur Situation der ambulanten Heilmitteltherapie in der ersten ...
19.12.2020 • Von C.Czernik
Antragstellung leicht gemacht
Rettungsschirm - Antragstellung leicht gemacht
Ein einfaches Online-Formular für alle.
25.05.2020 • Von Frieder Bothner
Alle Artikel zum Thema

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns