physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Wuppertal

KOMM IN UNSER TEAM!
Du hast gerade deine Ausbildung
erfolgreich abgeschlossen oder bist
schon länger dabei?

Die activano Wuppertal GmbH ist
eine innovative
Therapie-Einrichtung mit einem
modernen Gerätepark für
medizinische Trainingstherapie,
integrierte Versorgung sowie
präventive und rehabilitative
Fitness.
Bei uns erwartet dich eine
abwechslungsreiche Tätigkeit in
einem begeisterten und tollen Team,
bestehend aus qualifizierten
Physiotherapeuten, Heilpraktikern,
Massage-/Lymphthera...
0
Rat vom Teledoktor
Zweitmeinung reduziert die Anzahl der Wirbelsäuleneingriffe um fast die Hälfte.
21.04.2016 • 0 Kommentare

Die Zahl der operativen Eingriffe an der Wirbelsäule hat sich zwischen den Jahren 2006 und 2014 auf bundesweit gut 780.000 mehr als verdoppelt. Dennoch ist nicht jede Operation nach Einschätzung von Experten notwendig.

Zum kürzlich stattgefundenen Tag der Rückengesundheit empfiehlt die Barmer GEK daher den Betroffenen, vor einem möglichen Eingriff die Meinung eines zweiten Experten einzuholen. "Vor einer Rückenoperation ist eine Zweitmeinung sinnvoll, um vorschnelle oder unnötige Eingriffe zu vermeiden. Bislang hat rund die Hälfte der Rückenpatienten, die über uns eine Zweitmeinung angefordert haben, auf eine Wirbelsäulen-OP verzichtet", erklärt Dr. Ursula Marschall, leitende Medizinerin bei der Barmer GEK.

Die Krankenkasse bietet ihren Versicherten umfangreiche Beratung und ein professionelles Zweitmeinungsverfahren an. Bei Bedarf vermittelt der sogenannte Teledoktor der Krankenkasse den Patienten zu einem Rückenspezialisten. Der telefonische Berater ermöglicht in der Regel innerhalb einer Woche den Zweitmeinungstermin, sichtet bisherige Befunde und Therapieempfehlungen und berät über Behandlungsoptionen.

"Nutzen und Risiko müssen genau abgewogen werden. Eine Rücken-OP führt oft eben nicht zur wünschenswerten Schmerzfreiheit", weiß Marschall. Stattdessen folge vermehrt ein weiterer Eingriff. So erhielten etliche Patienten, die zunächst einen Bandscheibeneingriff hatten, ein bis zwei Jahre später eine weitere OP, bei der die Wirbel versteift würden. Bei den Versicherten der Barmer-Krankenkasse ist die Zahl dieser Folgeeingriffe seit dem Jahr 2006 um 137 Prozent auf 510 Fälle im Jahr 2013 gestiegen.

NUR / physio.de

Mehr Lesen über

TelemedizinOPZweitmeinungTag der Rückengesundheit


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Beschluss
Physiotherapie kann künftig auch mittels ...
Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA) erweitert telemedizinische Möglichkeiten unter Bedingungen.
26.01.2023 • Von O.G.
Internetbasierte Therapie
Telemedizin bei chronischen Knieschmerzen
Eine australische Studie verspricht Erfolg in der Anwendung von Internet-basierter Therapie bei ...
24.05.2017
Telemedizin
Tele-Therapie
Virtuelle 3D-Reha soll verwundete Veteranen therapieren.
11.06.2015
Alle Artikel zum Thema

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns