physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Wuppertal

Wir suchen:
PHYSIOTHERAPEUT (M/W/D)
in Vollzeit, Teilzeit oder auf
Geringfügiger Basis.

Wir bieten:
- einen harmonischen Arbeitsplatz
und individuelle
Work-Life-Balance
- individuelle Prämie bis zu
3.000€

Das Bringst Du mit:
- Abgeschlossene Ausbildung als
Physiotherapeut (m/w/d)

Mehr Infos zur Stellenbeschreibung
findest Du auf unserer Website oder
telefonisch unter:

www.physioquartier.de
0202/ 76 99 23 00

Ansprechpartner: Frau Morsal
Ashrafi
Sportliche Vorlesung
Aktive Pause soll den Lernerfolg steigern.
05.01.2016 • 1 Kommentar

Das Wintersemester an den Hochschulen hat seine heiße Phase erreicht: Das bedeutet für die Studenten viele Stunden stillsitzen und zuhören. Das Hörsaalgestühl ist nicht immer bequem - und der Lernstoff komplex. Schnell steigt der Stress, der Körper reagiert mit Müdigkeit, Verspannungen und Kopfschmerzen. Das wiederum senkt die intellektuelle Aufnahmebereitschaft. Ein Teufelskreis, den die Hochschule Bochum zusammen mit dem SMZ und der Knappschaftskrankenkasse durchbrechen will. "Aktive Pause" heißt das Zauberwort. Mitten in der Vorlesung sollen muskuläre Strukturen mobilisiert und das Herz-Kreislauf System aktiviert werden: Übungen zur Bewegung und Entspannung der beanspruchten Körperregionen Hals-, Nacken- und Rumpfmuskulatur bringen mehr Wohlbefinden und Konzentration mit sich. Professor Markus Eikelberg ist einer der ersten Dozenten an der Hochschule Bochum, der die aktive Pause in seiner Lehre einsetzt. Im Rahmen des Gesundheitstags hatte er sich spontan bereit erklärt, einen Sport-Therapeuten des SMZ in die Vorlesung einzuladen und gemeinsam mit ihm und den Studenten für bessere Lehre, Körper und Geist zu aktivieren.

"Gemeinsam haben wir dann überlegt, wie wir das regelmäßig in den Lehrbetrieb einbauen können", erläutert der Professor für Mathematik und Informatik. Die Idee mit der Videoproduktion war geboren: Damit kann er jetzt passend zum jeweiligen Stoff einen Profi vom SMZ auf die Leinwand holen und zusammen mit den Studenten eine aktive Pause einlegen. "Ich war selbst erstaunt, wie positiv die Übungen aufgenommen wurden", erzählt Eikelberg von seinen ersten Erfahrungen mit der Gymnastik im Hörsaal.

Pascal Meyer, Geschäftsführer des Sportmedizinischen Zentrums, freut sich über das Engagement der Hochschule Bochum: "Prävention findet genau da statt, wo die Probleme entstehen." Bisher wurden im Medienzentrum der Hochschule zwei Videos mit jeweils acht Minuten Länge produziert, die für alle Dozenten zur Verfügung stehen.

Weitere Kamera-Aufnahmen sind in Planung. Welche Effekte die sportlichen Übungen im Lernalltag auf die Prüfungsleistungen haben, bleibt abzuwarten. Dass sie Spaß machen, kann man schon jetzt an den Gesichtern der Studenten erkennen.

NUR / physio.de

Mehr Lesen über

PräventionVideotherapie


Es gibt 1 Beitrag
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
KolleginMaria
07.01.2016 11:49
Na das kennen wir doch aus der Kinderrückenschule :-) Sollen Studenten etwa weniger intelligent sein?!
1

Gefällt mir

Na das kennen wir doch aus der Kinderrückenschule :-) Sollen Studenten etwa weniger intelligent sein?!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

KolleginMaria schrieb:

Na das kennen wir doch aus der Kinderrückenschule :-) Sollen Studenten etwa weniger intelligent sein?!



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Corona
Die Sonderregelungen für Therapeut/innen ab ...
Welche Regelungen gelten weiter und welche laufen aus? --- letzte Aktualisierung am 19.04.2022 ---
31.03.2022 • Von Friedrich Merz
Ellenbogen
Der Tennisellenbogen (1) – Pathogenese, ...
Ein mehrteiliger Leitfaden zur klinischen Entscheidungsfindung, Prävention und Rehabilitation der ...
14.03.2022
OSG
Das Supinationstrauma (1) – Risikofaktoren, ...
Ein mehrteiliger Leitfaden zur klinischen Entscheidungsfindung, Prävention und Rehabilitation nach ...
10.02.2022
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns