Hast Du Lust unsere wunderbaren
Patient*innen mit moderner
Physiotherapie, auf deren
gesundheitlichen Weg zu
unterstützen, dann melde Dich bei
uns.
WERTSCHÄTZUNG, FAIRNESS,
ZUVERLÄSSIGKEIT
Wir möchten Dich begeistern mit
uns innovative Wege zu gehen.
Das Praxiskonzept unserer Privat-
u. Kassenpraxis beruht auf der
Überzeugung, dass Therapie immer
ganzheitlich, integrativ und
achtsamkeitsorientiert sein sollte.
Zur Umsetzung dieses Konzeptes
bieten wir Dir Freiräume für
Deine eigen...
Patient*innen mit moderner
Physiotherapie, auf deren
gesundheitlichen Weg zu
unterstützen, dann melde Dich bei
uns.
WERTSCHÄTZUNG, FAIRNESS,
ZUVERLÄSSIGKEIT
Wir möchten Dich begeistern mit
uns innovative Wege zu gehen.
Das Praxiskonzept unserer Privat-
u. Kassenpraxis beruht auf der
Überzeugung, dass Therapie immer
ganzheitlich, integrativ und
achtsamkeitsorientiert sein sollte.
Zur Umsetzung dieses Konzeptes
bieten wir Dir Freiräume für
Deine eigen...
Die Forscher ließen 21 physisch aktive Männer zwölf Wochen lang an zwei Tagen pro Woche Krafttraining ausführen. Rund die Hälfte von ihnen musste nach dem Training ein zehnminütiges Eisbad bei zehn Grad Celsius nehmen, während der Rest auf einem Fahrradergometer abwärmte. Nach Ablauf der zwölf Wochen hatten Kraft und Muskelmasse bei den Athleten, die sich aktiv abwärmten, stärker zugenommen, als bei jenen, die ein Eisbad erdulden mussten.
In einem zweiten Versuch wurden Muskel-Biopsien bei Männern durchgeführt, die nach Kraftübungen für ein Bein entweder ein Eisbad nahmen oder aktiv abwärmten. Dabei zeigte sich, dass in der Eisbad-Gruppe die Aktivität der Satellitenzellen sowie die zum Aufbau stärkerer und größerer Muskeln notwendigen Signalwege bis zu zwei Tage lang beeinträchtigt waren.
Den Forschern ist noch nicht klar, warum die Eiswasser-Tauchbäder diesen Effekt haben, es könnte aber an einem reduzierten Blutfluss in den Muskeln liegen. Einstweilen empfehlen die Studienautoren Sportlern, Eisbäder zu meiden - zumindest nach dem Krafttraining.
NUR / physio.de
KrafttrainingTherapiemethodenKryotherapie
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
hector81 schrieb:
schön wäre eine Quellenangabe zu solchen Beiträgen .....
Wieviel Grad C° hat das Tauchbad 2° / 5° / 10° und warum gerade die bei der Studie verwendete Temperatur ???
Fragen über Fragen .. aber als Antwort abschließend, der Aussagewert solcher Studien ist gleich Null...
Gefällt mir
Link
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
g@org schrieb:
Post‐exercise cold water immersion attenuates acute anabolic signalling and long‐term adaptations in muscle to str
Link
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
de Alexander schrieb:
Warum 10 min Eisbad? Wären die Ergebnisse das selbe bei einm 10 sec. / 30sec. / 1. min Tauchbad.
Wieviel Grad C° hat das Tauchbad 2° / 5° / 10° und warum gerade die bei der Studie verwendete Temperatur ???
Fragen über Fragen .. aber als Antwort abschließend, der Aussagewert solcher Studien ist gleich Null...
Mein Profilbild bearbeiten