physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Bonn-Duisdorf

Wir erweitern unser Team um Zwei
weitere PhysiotherapeutenInnen in
Voll- oder Teilzeitzeit.



- Flexibler Einstiegstermin
-

Über uns:
Dich erwartet ein junges und
engagiertes Team aus 8
Physiotherapeuten und 3
Rezeptionsfachkräften. Durch die
ganztags besetzte Rezeption kannst
du Dich ganz auf die Therapie
konzentrieren.

Die Dokumentation wird einfach und
digital über ein Handy, T...
Physiotherapie ohne Wirkung?
Wenig Nutzen beim Schleudertrauma.
07.01.2013 • 0 Kommentare

Ein Schleudertrauma bedeutet eine mehrwöchige, schmerzhafte  Bewegungseinschränkung und zudem eine längerfristige Therapie mittels einer Halskrause, Schmerzmitteln und Physiotherapie. Doch wie groß ist der Nutzen dieser Therapiemaßnahmen?

In einer Studie ("Managing Injuries of the Neck" – MINT-Studie) wurde nun untersucht, ob eine aktive Beratung und eine physiotherapeutische Intervention die Behandlungsergebnisse verbessern. Insgesamt waren 3.851 Patienten involviert.

Zunächst bekam das Personal verschiedener Notfallambulanzen entsprechende Instruktionen zur Patientenberatung. Ziel sollte sein, Betroffene von einer guten Prognose des Schleudertraumas zu überzeugen. Zudem sollten sie die Patienten zu Übungen und zur frühen Wiederaufnahme in den Arbeitsalltag motivieren. Darüber hinaus erhielten die Patienten eine Broschüre, die über die Erkrankung des Schleudertraumas informiert und zugleich auch aufzeigt, dass es sich hierbei um eine harmlose Erkrankung handelt. Eine weitere Gruppe von Notfallambulanzen kümmerte sich um die Patienten wie bisher.

Das Ergebnis: Egal, ob mit einer ausführlichen Beratung oder ohne – in beiden Gruppen kam es zwar zu einer Verbesserung im sogenannten Neck disabilty Index (NDI – ein Index, der Einschränkungen im Alltag durch Halswirbelsäulenprobleme bewertet), doch ein Viertel der Patienten klagte weiterhin über Schmerzen bis hin zur Verschlimmerung der Beschwerden.

Im zweiten Teil der Studie wurden 599 Patienten mit weiterhin andauernden Symptomen mittels der vorangegangenen Beratung sowie physiotherapeutischen Maßnahmen behandelt. Hier zeigte sich, dass die Physiotherapie zunächst eine positive Wirkung erzielte, jedoch nach einem Jahr keinen weiteren Unterschied mehr aufzeigte.

Sarah Lamb von der Universität Warwick spricht sich nach dem Ergebnis der MINT-Studie dafür aus, dass die Patienten künftig ohne intensive Beratung aus der Notfallambulanz entlassen werden. Physiotherapeutische Maßnahmen könnten später aufgenommen werden und auf einzelne Therapieeinheiten beschränkt werden. Die zusätzlichen Kosten, die eine aktive Beratung sowie intensive Physiotherapie mit sich bringen würde, stünden in keinem günstigen Verhältnis zum Ergebnis, erklärte Lamb.


Abstract der Studie


AvB / physio.de

Mehr Lesen über

StudieSchleudertrauma


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Chronische Rückenschmerzen
Doppelt therapiert hält besser
Psychotherapien wirken am besten in Kombination mit Physiotherapie.
12.05.2022 • Von S.Hügler
Alter
Gruppengymnastik hält fit, oder etwa doch nicht?
Studie untersuchte den Effekt von Gymnastik in Kleingruppen mit überraschendem Ergebnis.
16.05.2022
Wissenschaft
Physiotherapie bei Kopfschmerzen
Ein deutsches Review beschäftigt sich mit der Datenlage zu physiotherapeutischen Behandlungen bei ...
29.04.2022
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns