physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

München Zentrum und Freising

ALTAVIT ist mit rund 45
Mitarbeitern und 3 Standorten in
München und Freising einer der
führenden Physiotherapie-Anbieter
in München und vielleicht auch
bald Dein neuer Arbeitgeber!

In unseren drei
Physiotherapiepraxen bieten wir
seit vielen Jahren ein breites
physiotherapeutisches
Behandlungsspektrum an. Dieses
reicht von der klassischen
Physiotherapie über die
medizinische Trainingstherapie bis
hin zu neurologischen Behandlungen.
Dabei decken wir auch viele
Spezialisierungen ab, zum Bei...
Finanzentwicklung
Gesundheitsfonds 2021 „im Rahmen“
Das Bundesamt für Soziale Sicherung legt Zahlen für 2021 vor.
27.06.2022 • 1 Kommentar
Lizenz: CC-BY •
Wie oft hat man aus der Politik in den vergangenen beiden Jahren gelesen „… wird aus dem Gesundheitsfonds finanziert“. Da musste einem eigentlich Angst und Bange werden. Nun legte das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) die Rechnungsergebnisse 2021 für den Gesundheitsfonds (inkl. Innovations-, Struktur- und Krankenhauszukunftsfonds) vor.

Und eigentlich liest sich dieser Bericht nicht schlecht, hat man doch das Geschäftsjahr bei einem Ausgabenvolumen von 292 Milliarden Euro mit einem Gewinn von 1,4 Milliarden Euro abgeschlossen. Die Liquiditätsreserve erhöht sich dadurch auf immerhin 7,9 Milliarden Euro.

Ein genauerer Blick zeigt jedoch, dass diese recht ausgeglichene Bilanz nur durch massive Zuweisungen vom Bund zustande kommt. Zum regulären Bundeszuschuss von 14,4 Milliarden Euro kamen 17,2 Milliarden Euro alleine zur Bewältigung der Corona-Maßnahmen hinzu. Rund 5,3 Milliarden Euro flossen vom Bund zur Stabilisierung des GKV-Zusatzbeitragssatzes sowie zum Ausgleich von Mehrausgaben der GKV im Bereich Kinderkrankengeld in den Gesundheitsfonds. Hinzu kamen 8 Milliarden Euro aus den Rücklagen der Krankenkassen.

Der Gesundheitsfonds
Der Gesundheitsfonds füllt sich generell aus den Krankenversicherungsbeiträgen der GKVen sowie durch Beiträge von Rentenversicherung und sogenannten Direktzahlern wie beispielsweise der Bundesagentur für Arbeit und kommunalen Trägern. Aus diesem Fonds heraus bekommen die Krankenkassen wiederum die Gelder zugewiesen, die ihnen für die Versorgung ihrer Mitglieder errechnet wurden.

Tieferer Einblick
Wer tiefer in die Zahlen des Gesundheitsfonds eintauchen möchte und unter anderem herausfinden will, dass in 2021 insgesamt 6.231.631.795,82 Euro für Covid-19-Testungen und 3.507.132.484,75 Euro für Impfungen ausgegeben wurden oder dass 2,7 Milliarden Euro an Darlehen an den GKV-Spitzenverband für die Zwischenfinanzierung der Abwicklung von Haftungsfällen gehen, kann dies gerne hier tun.

O.G. / physio.de

Mehr Lesen über

GesundheitsfondsFinanzentwicklung2021


Es gibt 1 Beitrag
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Supermann
Vor 7 Monaten
Das ist, was mich wütend macht die 8 Milliarden Euro aus den Rücklagen der Krankenkassen !!!

Das sind Gelder die den Versicherten einfach vorenthalten werden.
Immer nur jammern wie die Ausgaben steigen im Bereich der Physiotherapie, der
Krankenhäusern und bei den Ärzten, und schön an der Prävention sparen...

...dafür dann die Rücklagen anhäufen !

Nur auf massiven Druck der Bundesregierung werden diese Rücklagen endlich abgebaut.
8.000.000.000 Euro, was könnte man damit nicht alles dem Versicherten Gutes tun....
1

Gefällt mir

• Olav
Das ist, was mich wütend macht die 8 Milliarden Euro aus den Rücklagen der Krankenkassen !!! Das sind Gelder die den Versicherten einfach vorenthalten werden. Immer nur jammern wie die Ausgaben steigen im Bereich der Physiotherapie, der Krankenhäusern und bei den Ärzten, und schön an der Prävention sparen... ...dafür dann die Rücklagen anhäufen ! Nur auf massiven Druck der Bundesregierung werden diese Rücklagen endlich abgebaut. 8.000.000.000 Euro, was könnte man damit nicht alles dem Versicherten Gutes tun....
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Supermann schrieb:

Das ist, was mich wütend macht die 8 Milliarden Euro aus den Rücklagen der Krankenkassen !!!

Das sind Gelder die den Versicherten einfach vorenthalten werden.
Immer nur jammern wie die Ausgaben steigen im Bereich der Physiotherapie, der
Krankenhäusern und bei den Ärzten, und schön an der Prävention sparen...

...dafür dann die Rücklagen anhäufen !

Nur auf massiven Druck der Bundesregierung werden diese Rücklagen endlich abgebaut.
8.000.000.000 Euro, was könnte man damit nicht alles dem Versicherten Gutes tun....



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Gesetzliche Krankenversicherung
Bundeszuschuss für Krankenkassen 2022
Spahn plant Bundeszuschuss auf Rekordniveau - Finanzminister zögert (noch)
08.05.2021 Gastbeitrag
Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
Pandemie sorgt für Finanzüberschüsse bei der ...
Die gesetzlichen Krankenkassen haben im zweiten Quartal zwar Überschüsse erzielt, benötigen ...
24.08.2020 • Von dh
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns