physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Niedersachsen

Gestalten Sie mit uns die Zukunft
in Alfeld!

Für die KH Therapie suchen wir am
Standort Alfeld zum
nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Physiotherapeuten (m/w/d)
in Vollzeit

Ihre Vorteile

Willkommensprämie in Höhe von
3.000 Euro (brutto)
Abwechslungsreiches und
verantwortungsvolles Aufgabengebiet
mit Gestaltungspotential
Mitarbeit in einem innovativen
sowie qualitäts-, zukunfts- und
serviceorientiertem Unternehmen
Einsatz im ambulanten und
stationären Bereich
Fort- und Weiterb...
Mitarbeitermotivation
Mehr aus Mitarbeitern "herausholen"
Upward-Feedback als einfache Methode, Mitarbeiter „abzuholen“
09.06.2021 • 7 Kommentare

„Die einzige Möglichkeit, Menschen zu motivieren, ist die Kommunikation!“ Diese Aussage vom US-Automobilmanager Lee Iacocca gilt nicht nur als Einbahnstrasse vom Vorgesetzten zum Mitarbeiter, sondern ebenfalls in die entgegengesetzte Richtung. „Upward-Feedback“ gilt als eine Methode, Motivation und Engagement innerhalb eines Betriebes zu steigern und sollte immer wieder einmal in Betracht gezogen werden.

Meist erfahren die Mitarbeiter in Personalgesprächen, was die Firmenleitung von ihnen erwartet, wie man sie einschätzt und wo gegebenenfalls „Luft nach oben“ ist. Diese Gespräche sind unersetzlich und sollten regelmäßig geführt werden. Aber auch andersherum können sehr positive Effekte für alle Beteiligte entstehen. Voraussetzung ist eine gute Vorbereitung seitens des Vorgesetzten und die Einschätzung des Verhältnisses zu seinem Mitarbeiter.

Es geht vor allem darum, wie die Mitarbeiter die Führungsqualität des Vorgesetzten wahrnehmen, aber auch welche Erwartungen sie an sie haben. Es empfiehlt sich allerdings sehr als Führungskraft nicht unvorbereitet in so einen Termin gehen, sondern sich quasi als Vorberietung folgende Fragen schon vorab einmal selbst zu stellen:

  • • Was würde mir (als mein eigener Mitarbeiter) an meiner Art zu führen gut gefallen? Was nicht?
    • Welche drei positiven Eigenschaften beschreiben mich treffend?
    • Woran kann ich noch arbeiten?
Schon diese Selbstreflexion kann viel Erhellendes zu Tage führen.

Sehr wichtig ist auch, wie man selbst die Beziehung zum Mitarbeiter einschätzt. Besteht ein offenes und ehrliches Verhältnis, bieten sich offene Fragen an, die den Mitarbeiter ins Reden bringen. Ist das Miteinander eher geprägt von gespannter Atmosphäre, sollte dies zunächst thematisiert werden. Es bieten sich klar formulierte Fragen an, die zunächst mit einem "Ja" oder "Nein" zu beantworten sind. Ist kaum konstruktive Kommunikation möglich, sollte auf dieses „Upward-Feedback“ verzichtet werden und eher ein professionelles Coaching in Betracht gezogen werden.

Da vermutlich viele Mitarbeiter diese Art des Gesprächs nicht kennen, kann es schnell zur Überforderung führen. Daher ist eine gut dosierte Fragenauswahl unbedingt zu empfehlen. Auch wenn das Feedback an den Vorgesetzten eher negativ ausfällt, sollte sich der Chef nicht rechtfertigen, sondern sich für das Gespräch und die Offenheit bedanken. Wichtig ist ferner die Ankündigung des Vorgesetzten, das gerade Erfahrene zu überdenken und an möglichen Schwachstellen arbeiten zu wollen. Essentiell ist auch, dass der Angestellte mit den Gefühl einer positiven Perspektive und der Wertschätzung für die geteilte Meinung aus dem Gespräch kommt.

Je mehr Gespräche ein Vorgesetzter führt, umso mehr Meinungen bekommt er und umso aussagekräftiger könnten einige Kritikpunkte werden. Nun ist es wichtig sich selbst zu reflektieren und die richtigen Schlüsse für sich selber, aber auch für seinen Umgang mit den Mitarbeitern daraus abzuleiten.

Mehr dazu finden Sie im Buch „Führungsinstrument Mitarbeiterkommunikation“ von Jochen Gabrisch. Es ist als Taschenbuch bei der managerSeminare Verlags GmbH erschienen und kostet ca. 25,-€.

OG / physio.de

Bibliographie:
Jochen Gabrisch
Führungsinstrument Mitarbeiterkommunikation: Wie gute Gesprächsführung im Team gelingt

managerSeminare Verlags GmbH; 2. Auflage 2020
24,90 Euro
ISBN-13: 978-3958910515


Mehr Lesen über

MitarbeiterführungAngestelltePsychologieKommunikation


Es gibt 7 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ingo Friedrich
09.06.2021 07:23
Sicherlich ein interessantes Thema. Leider arbeiten alle Physiotherapeuten in Deutschland, egal ob AG oder AG in einem System, welches tolle Leistungen, Einsatz und Engagement bei mäßiger Vergütung und noch weniger Wertschätzung erwartet.
Bin gespannt, ob die Thematik des Buches jemand mit der Realität in Verbindung bringen kann.
11

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• Olav
• M0nique
• Evemarie Kaiser
• bh
• doreens
• physiobogen
• ella426
• LieschenMüller
• michaelkarl
• M.Bo
Sicherlich ein interessantes Thema. Leider arbeiten alle Physiotherapeuten in Deutschland, egal ob AG oder AG in einem System, welches tolle Leistungen, Einsatz und Engagement bei mäßiger Vergütung und noch weniger Wertschätzung erwartet. Bin gespannt, ob die Thematik des Buches jemand mit der Realität in Verbindung bringen kann.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
Vor 11 Monaten
Ingo Friedrich schrieb am 09.06.2021 07:23 Uhr: Bin gespannt, ob die Thematik des Buches jemand mit der Realität in Verbindung bringen kann.
Niemanden interessiert unsere tägliche Realität!
MLD mit zwingend notwendiger 4wöchiger Fobi wird bitte wie hoch vergütet? MT? KG neuro?
Für 10, 20 oder 30 Jahre Berufserahrung gibt es wieviel mehr.
Schwierige Patienten? Arbeit, die unsere Hände ruiniert? Gibst da was extra?

Amazon braucht wohl nun doch keine Steuern bezahlen. Es bleibt also alles wie gehabt: Die Kleinen bezahlen die Großen. So wars schon immer.

Mann, was bin ich froh, dass ich schon so alt bin. Heute als junger Mensch würde ich alles mögliche machen, aber never ever Physio werden. Als Computerheini bei der Telekom würde ich mit 3.800 Euro brutto starten...
Gruß von Monique
6

Gefällt mir

• Evemarie Kaiser
• bh
• christoph55
• gesima
• tim1994
• Kwiecien Zarazka
[zitat][b]Ingo Friedrich schrieb am 09.06.2021 07:23 Uhr:[/b] Bin gespannt, ob die Thematik des Buches jemand mit der Realität in Verbindung bringen kann.[/zitat]Niemanden interessiert unsere tägliche Realität! MLD mit zwingend notwendiger 4wöchiger Fobi wird bitte wie hoch vergütet? MT? KG neuro? Für 10, 20 oder 30 Jahre Berufserahrung gibt es wieviel mehr. Schwierige Patienten? Arbeit, die unsere Hände ruiniert? Gibst da was extra? Amazon braucht wohl nun doch keine Steuern bezahlen. Es bleibt also alles wie gehabt: Die Kleinen bezahlen die Großen. So wars schon immer. Mann, was bin ich froh, dass ich schon so alt bin. Heute als junger Mensch würde ich alles mögliche machen, aber never ever Physio werden. Als Computerheini bei der Telekom würde ich mit 3.800 Euro brutto starten... Gruß von Monique
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

Ingo Friedrich schrieb am 09.06.2021 07:23 Uhr: Bin gespannt, ob die Thematik des Buches jemand mit der Realität in Verbindung bringen kann.
Niemanden interessiert unsere tägliche Realität!
MLD mit zwingend notwendiger 4wöchiger Fobi wird bitte wie hoch vergütet? MT? KG neuro?
Für 10, 20 oder 30 Jahre Berufserahrung gibt es wieviel mehr.
Schwierige Patienten? Arbeit, die unsere Hände ruiniert? Gibst da was extra?

Amazon braucht wohl nun doch keine Steuern bezahlen. Es bleibt also alles wie gehabt: Die Kleinen bezahlen die Großen. So wars schon immer.

Mann, was bin ich froh, dass ich schon so alt bin. Heute als junger Mensch würde ich alles mögliche machen, aber never ever Physio werden. Als Computerheini bei der Telekom würde ich mit 3.800 Euro brutto starten...
Gruß von Monique

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
christoph55
Vor 11 Monaten
@MOnique: Exakt das isses!
1

Gefällt mir

@MOnique: Exakt das isses!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



christoph55 schrieb:

@MOnique: Exakt das isses!

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Ingo Friedrich schrieb:

Sicherlich ein interessantes Thema. Leider arbeiten alle Physiotherapeuten in Deutschland, egal ob AG oder AG in einem System, welches tolle Leistungen, Einsatz und Engagement bei mäßiger Vergütung und noch weniger Wertschätzung erwartet.
Bin gespannt, ob die Thematik des Buches jemand mit der Realität in Verbindung bringen kann.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Norbert Meyer
Vor 11 Monaten
In aktiver Physiotherapie gilt ähnliches auch für unsere Patienten, egal ob hinweisend für das Arztgespräch und nicht zu vergessen die wichtige " zertifizierte Servicekraft", ich benutze oft den Begriff gegenüber unseren Klientel " Betonwand" bzw. " Beratungsresistend"
1

Gefällt mir

In aktiver Physiotherapie gilt ähnliches auch für unsere Patienten, egal ob hinweisend für das Arztgespräch und nicht zu vergessen die wichtige " [b]zertifizierte [/b] Servicekraft", ich benutze oft den Begriff gegenüber unseren Klientel " Betonwand" bzw. " Beratungsresistend"
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Norbert Meyer schrieb:

In aktiver Physiotherapie gilt ähnliches auch für unsere Patienten, egal ob hinweisend für das Arztgespräch und nicht zu vergessen die wichtige " zertifizierte Servicekraft", ich benutze oft den Begriff gegenüber unseren Klientel " Betonwand" bzw. " Beratungsresistend"

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M.Bo
Vor 11 Monaten
Wie viel möchte man aus den Physiotherapeuten denn noch ''herausholen''?👀
3

Gefällt mir

• M0nique
• doreens
• Kwiecien Zarazka
Wie viel möchte man aus den Physiotherapeuten denn noch ''herausholen''?👀
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
Vor 11 Monaten
M.Bo schrieb am 09.06.2021 15:40 Uhr: Wie viel möchte man aus den Physiotherapeuten denn noch ''herausholen''?👀
Jawohl, dieses Buch hat mit Physios rein gar nichts zu tun. Punkt.
Gruß von Monique
3

Gefällt mir

• Evemarie Kaiser
• bh
• Bubasta
[zitat][b]M.Bo schrieb am 09.06.2021 15:40 Uhr: [/b]Wie viel möchte man aus den Physiotherapeuten denn noch ''herausholen''?👀[/zitat]Jawohl, dieses Buch hat mit Physios rein gar nichts zu tun. Punkt. Gruß von Monique
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

M.Bo schrieb am 09.06.2021 15:40 Uhr: Wie viel möchte man aus den Physiotherapeuten denn noch ''herausholen''?👀
Jawohl, dieses Buch hat mit Physios rein gar nichts zu tun. Punkt.
Gruß von Monique

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M.Bo
Vor 11 Monaten
👍🏽
1

Gefällt mir

👍🏽
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M.Bo schrieb:

👍🏽

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

M.Bo schrieb:

Wie viel möchte man aus den Physiotherapeuten denn noch ''herausholen''?👀



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Mitarbeiterführung
So bleiben Ihre Angestellten motiviert!
Tipps für eine gute Bindung Ihres Teams
13.12.2021 • Von C.Czernik
Mitarbeiterbindung
Dopamindusche statt Kündigung
Gute Kommunikation und Wertschätzung sind für die Mitarbeiterbindung „die halbe Miete“.
18.06.2020 • Von S.Hügler
Mitarbeiterführung durch Fragen
Intelligentes Fragen als Führungsstil
Fragen und Zuhören sind wichtiges Handwerkszeug für konstruktives Zusammenarbeiten.
12.02.2018 • Von Ul.Ma.
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns