Die Facharztklinik Hamburg
persönlich. kompetent. betreut.
In der Facharztklinik Hamburg
engagieren sich mehr als 80
niedergelassene Fachärzte
verschiedener Fachrichtungen für
das Wohl der Patienten und
behandeln hier jährlich rund 7.000
Patienten. Von der Aufnahme in der
Praxis über die Operation in der
Klinik bis zur Nachbetreuung in der
Praxis liegt die Behandlung in der
Hand des vertrauten
niedergelassenen Facharztes.
Medizinische Qualität,
Patientensicherheit,
professionelles...
persönlich. kompetent. betreut.
In der Facharztklinik Hamburg
engagieren sich mehr als 80
niedergelassene Fachärzte
verschiedener Fachrichtungen für
das Wohl der Patienten und
behandeln hier jährlich rund 7.000
Patienten. Von der Aufnahme in der
Praxis über die Operation in der
Klinik bis zur Nachbetreuung in der
Praxis liegt die Behandlung in der
Hand des vertrauten
niedergelassenen Facharztes.
Medizinische Qualität,
Patientensicherheit,
professionelles...
Erstmalig in diesem Jahr machen Pflege-Schmerzexperten am Aktionstag mit. Als Extra-Service für Pflegefachkräfte hat die DGSS gemeinsam mit den Pflegeverbänden ein Expertentelefon "Schmerz und Pflege" eingerichtet: Pflegefachkräfte geben am 2. Juni 2015 Tipps an ihre Fach-Kollegen, beispielsweise zu Fragen der spezialisierten Ausbildung oder Experten-Standards in der Pflege älterer Schmerzpatienten. "Ich danke dem Deutschen Pflegerat und dem Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe, dass diese in diesem Jahr beim Aktionstag mitmachen", sagt Professor Michael Schäfer, "diese Kooperation werden wir ausbauen".
"Gleichzeitig freuen wir uns, dass die bereits im letzten Jahr gestartete Zusammenarbeit mit den Apotheker-Verbänden in diesem Jahr gestärkt werden konnte", berichtet Schäfer. In diesem Jahr beteiligen sich über 250 Apotheken bundesweit am Aktionstag, im vergangenen Jahr waren es lediglich zwei Dutzend. "Wenngleich Medikamente nicht immer die einzige Lösung sind, sondern es gerade bei chronischen Schmerzen einer interdisziplinären Therapie bedarf, ist klar, dass die Volkskrankheit Schmerz nur berufs- und fachübergreifend bearbeitet werden kann", erklärt Schmerz-Präsident Schäfer. Was die Politik betrifft, fordert Schäfer, müsse der "Schmerz" Top-Thema sowohl der Gesundheitspolitik des Bundes als auch der Länder werden. Entsprechende Details erörtert die Deutsche Schmerzgesellschaft regelmäßig im Nationalen Schmerzforum, das zentrale Akteure jährlich zusammenführt. Die DGSS ist mit über 3.400 Mitgliedern die größte wissenschaftliche Schmerzgesellschaft Europas und ruft seit 2012 am ersten Dienstag im Juni in Kooperation mit weiteren Schmerzorganisationen und Partnern den "Aktionstag gegen den Schmerz" aus.
NUR / physio.de
AktionstagSchmerzen
Mein Profilbild bearbeiten