physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Köln-Sülz

Wir suchen genau Dich!

Unsere helle, mitten im
wunderschönen Veedel Sülz
gelegene Physiotherapiepraxis, Lux
us Sülz, sucht ein/eine
Physiotherapeut*In (m/w/d) in
Vollzeit mit unbefristetem
Arbeitsverhältnis.

Wir wünschen uns eine/einen
aufgeschlossene/n Kolleg*In mit
Begeisterung für den Beruf, guter
Kommunikationsfähigkeit und
Engagement, auch mal über den
Tellerrand der Physiotherapie
hinaus zu schauen.
Teamfähigkeit und Freude an der
Arbeit sind uns wichtig.

Wir bieten ein ...
0
Aktionstag gegen den Schmerz am 3. Juni
Schmerzgesellschaft fordert "Bewusstsein schaffen, Forschung fördern, Aus- und Weiterbildung verbessern, Versorgung ausbauen".
23.05.2014 • 0 Kommentare

Schmerz, die alte Menschheitsgeisel, hat nichts von seinem Schrecken verloren. Tumoren, Muskeln und Gelenke, Traumata – so vielfältig die Ursachen, im Leiden sind die Betroffenen vereint. In den meisten Fällen aber müssten die Qualen nicht sein. Es gibt wirkungsvolle Behandlungsstrategien. Die Deutsche Schmerzgesellschaft kämpft seit Jahren für eine bessere Versorgung von Schmerzpatienten. Mit ihrem bundesweiten "Aktionstag gegen den Schmerz" am 3. Juni will die Fachgesellschaft wieder einmal die Öffentlichkeit informieren.

"Jeder im Gesundheitswesen, in der Politik und Öffentlichkeit muss helfen, die Unterversorgung von Schmerzpatienten zu beenden!", erklärte der Präsident der Deutschen Schmerzgesellschaft, Professor Thomas Tölle, bei der Vorstellung der Aktivitäten. "Und alle Menschen haben das Recht auf eine angemessene Schmerzbehandlung". Doch es dauere oft Jahre, bis die Leidgeplagten "Zugang zur geeigneten Versorgung" finden.

Gerade bei chronischen Schmerzen sei ein interdisziplinäres Vorgehen unabdingbar, betont der Präsident. Gleichwohl begrüßt Professor Thomas Tölle, dass in diesem Jahr erstmalig Apotheken sich am Aktionstag beteiligen. Er freut sich über die Unterstützung der ABDA (Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände). Der Schmerzforscher appelliert aber auch an andere Berufsgruppen, "mit uns in den Dialog zu treten".

Von den politisch Verantwortlichen fordert die Schmerzgesellschaft, den "Schmerz" zu einem Schwerpunkt gesundheitspolitischer Bemühungen zu machen. "Die Bundesregierung soll einen Nationalen Aktionsplan gegen den Schmerz erarbeiten, dabei konkrete Maßnahmenpakete beschreiben und in Bund und Ländern umsetzen?, mahnt Präsident Tölle. So heißt es denn auch im Nationalen Aktionsplan der Deutschen Schmerzgesellschaft "Bewusstsein schaffen, Forschung fördern, Aus- und Weiterbildung verbessern, Versorgung ausbauen".

Am "Aktionstag gegen den Schmerz" beteiligen sich bislang 250 Arztpraxen, Kliniken und Apotheken. Physiotherapeuten sind nicht darunter.

Von 9 Uhr bis 18 Uhr sitzen Experten am Telefon (0800-1818 120) und beantworten Fragen von Patienten.



Peter Appuhn
physio.de

Mehr Lesen über

SchmerzenDGSAktionstag


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Bandscheibe
Den Rücken retten. Aber wie?
Studie aus Asien nimmt die Erfolgschancen der Transforaminalen Endoskopischen Lumbalen Diskektomie ...
19.05.2023 • Von F.Stelljes
Therapiemethoden
Neurodynamische Mobilisation bei zervikaler ...
Die Effekte von Neurodynamik-Übungen auf Lebensqualität, Schmerz und Mobilität
08.05.2023
Prävention
Rückengerechter Arbeitsplatz
Können arbeitsplatzbezogene Maßnahmen gegen Rückenschmerzen wissenschaftlich überzeugen?
14.04.2023 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns