physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hamburg

Neugegründete Praxis im Zentrum
von Eidelstedt sucht motivierte
physiotherapeutische Kollegen
(m/w/d) zum nächstmöglichen
Termin, gerne auch in Teilzeit mit
flexibel gestaltbaren
Arbeitszeiten.
Haben Sie Interesse an:
-MT
-MLD
-CMD
- Beckenbodengymnastik
- Osteopathie
- Faszien Therapie
Wir sind ein nettes,
aufgeschlossenes, kleines Team.
Wir bieten:
- Helle, moderne Behandlungsräume.
- In guter Verkehrsanbindung.
- Faire Bezahlung.
- einen abwechslungsreichen und
verantwo...
  1. Neue Beiträge Alle Foren Logopädie Taxierung und Erreichbarkeit azh

Der gesamte Thread wurde geschlossen.
Neues Thema
Taxierung und Erreichbarkeit azh
Es gibt 11 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
dexter
27.03.2021 10:11
Hallo,
ich rechne über die azh ab, kann dort aber in der letzten Zeit niemanden telefonisch erreichen. Ich würde gerne wissen, ob ich die Positionsnummern auf der Rückseite der Verordnung über dem Feld für die Unterschrift des Praxisinhabers auch handschriftlich vornehmen kann, wäre für mich unkomplizierter als die VO an dieser Stelle zu bedrucken. Bitte keine Hinweise auf die Vorzüge des Selbstabrechnens, ich rechne bewusst über eine Abrechnungsstelle ab.
Danke!
1

Gefällt mir

Hallo, ich rechne über die azh ab, kann dort aber in der letzten Zeit niemanden telefonisch erreichen. Ich würde gerne wissen, ob ich die Positionsnummern auf der Rückseite der Verordnung über dem Feld für die Unterschrift des Praxisinhabers auch handschriftlich vornehmen kann, wäre für mich unkomplizierter als die VO an dieser Stelle zu bedrucken. Bitte keine Hinweise auf die Vorzüge des Selbstabrechnens, ich rechne bewusst über eine Abrechnungsstelle ab. Danke!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

dexter schrieb:

Hallo,
ich rechne über die azh ab, kann dort aber in der letzten Zeit niemanden telefonisch erreichen. Ich würde gerne wissen, ob ich die Positionsnummern auf der Rückseite der Verordnung über dem Feld für die Unterschrift des Praxisinhabers auch handschriftlich vornehmen kann, wäre für mich unkomplizierter als die VO an dieser Stelle zu bedrucken. Bitte keine Hinweise auf die Vorzüge des Selbstabrechnens, ich rechne bewusst über eine Abrechnungsstelle ab.
Danke!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ali
27.03.2021 10:44
laut Rundemail von Noventi geht das.

Im Moment bin ich mit denen, was Erreichbarkeit und Service angeht aber definitiv NICHT zufrieden...
1

Gefällt mir

laut Rundemail von Noventi geht das. Im Moment bin ich mit denen, was Erreichbarkeit und Service angeht aber definitiv NICHT zufrieden...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

ali schrieb:

laut Rundemail von Noventi geht das.

Im Moment bin ich mit denen, was Erreichbarkeit und Service angeht aber definitiv NICHT zufrieden...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Alo
27.03.2021 11:07
Eine Mail schreiben klappt eigentlich immer, die Antwort kommt recht schnell. Ich schreibe auch per Hand alles auf die Rückseite und es wird abgerechnet. Habt ihr eigentlich auch das Problem, dass bei der Abrechnung der alten Verordnungen selbstgesetzte ergänzende Kreuze beim Heilmittel - z.B. bei SP6 fehlt ja manchmal eins - nicht mehr anerkannt werden? Die azh hat mir 2 Verordnungen zurück geschickt, weil der Arzt die "Änderung" bestätigen müsste, obwohl es all die Jahre kein Problem war?
1

Gefällt mir

Eine Mail schreiben klappt eigentlich immer, die Antwort kommt recht schnell. Ich schreibe auch per Hand alles auf die Rückseite und es wird abgerechnet. Habt ihr eigentlich auch das Problem, dass bei der Abrechnung der alten Verordnungen selbstgesetzte ergänzende Kreuze beim Heilmittel - z.B. bei SP6 fehlt ja manchmal eins - nicht mehr anerkannt werden? Die azh hat mir 2 Verordnungen zurück geschickt, weil der Arzt die "Änderung" bestätigen müsste, obwohl es all die Jahre kein Problem war?
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kroetzi
27.03.2021 11:35
@ Alo
HMR Anlage 3

https://www.physio.de/hmr/hmr20.php
1

Gefällt mir

@ Alo HMR Anlage 3 https://physio.de/hmr/hmr20.php
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kroetzi schrieb:

@ Alo
HMR Anlage 3

https://www.physio.de/hmr/hmr20.php

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Alo
27.03.2021 12:02
Genau, keine Arztunterschrift nötig. Trotzdem will die azh eine. Ich faxe seit einiger Zeit eigentlich korrekte Verordnungen nur wegen eines Kreuzes und lasse den Arzt unterschreiben. Was für ein Aufwand. Der große Vorteil des Abrechenzentrums ist einfach, dass ich mein Geld auch schon mal nach 11 oder auch im schlimmsten Fall vier Tagen kriegen kann.
1

Gefällt mir

Genau, keine Arztunterschrift nötig. Trotzdem will die azh eine. Ich faxe seit einiger Zeit eigentlich korrekte Verordnungen nur wegen eines Kreuzes und lasse den Arzt unterschreiben. Was für ein Aufwand. Der große Vorteil des Abrechenzentrums ist einfach, dass ich mein Geld auch schon mal nach 11 oder auch im schlimmsten Fall vier Tagen kriegen kann.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Alo schrieb:

Genau, keine Arztunterschrift nötig. Trotzdem will die azh eine. Ich faxe seit einiger Zeit eigentlich korrekte Verordnungen nur wegen eines Kreuzes und lasse den Arzt unterschreiben. Was für ein Aufwand. Der große Vorteil des Abrechenzentrums ist einfach, dass ich mein Geld auch schon mal nach 11 oder auch im schlimmsten Fall vier Tagen kriegen kann.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
27.03.2021 12:18
Alo schrieb am 27.03.2021 11:07 Uhr:Habt ihr eigentlich auch das Problem, dass bei der Abrechnung der alten Verordnungen selbstgesetzte ergänzende Kreuze beim Heilmittel - z.B. bei SP6 fehlt ja manchmal eins - nicht mehr anerkannt werden?
Hallo Alo,
Bin leicht irritiert. Habe bei den alten Verordnungen NIE! jemals ein Kreuzchen bei den 3 Heilmitteln verändert geschweige denn gesetzt. Es gab ja nur Sprach Sprech und Stimm und meinem Gefühl nach hat das nie irgendjemanden interessiert. Ärzte können das meist überhaupt nicht unterscheiden . Es waren oft alle 3 gesetzt und ich fands passend, denn letztlich gehört alles irgendwie zusammen.

Bei den neuen VO ist die Sachlage etwas anders, da hab ich ne Patientin mit funktioneller Dysphonie auch nochmal zum doc geschickt, weil ich fand "Sprachtherapie bei SP5 und kognitive Sprachstörung" war dann doch etwas dreist. Diagnosehoheit hin oder her.
1

Gefällt mir

[zitat][b]Alo schrieb am 27.03.2021 11:07 Uhr:[/b]Habt ihr eigentlich auch das Problem, dass bei der Abrechnung der alten Verordnungen selbstgesetzte ergänzende Kreuze beim Heilmittel - z.B. bei SP6 fehlt ja manchmal eins - nicht mehr anerkannt werden? [/zitat]Hallo Alo, Bin leicht irritiert. Habe bei den alten Verordnungen NIE! jemals ein Kreuzchen bei den 3 Heilmitteln verändert geschweige denn gesetzt. Es gab ja nur Sprach Sprech und Stimm und meinem Gefühl nach hat das nie irgendjemanden interessiert. Ärzte können das meist überhaupt nicht unterscheiden . Es waren oft alle 3 gesetzt und ich fands passend, denn letztlich gehört alles irgendwie zusammen. Bei den neuen VO ist die Sachlage etwas anders, da hab ich ne Patientin mit funktioneller Dysphonie auch nochmal zum doc geschickt, weil ich fand "Sprachtherapie bei SP5 und kognitive Sprachstörung" war dann doch etwas dreist. Diagnosehoheit hin oder her.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Susulo schrieb:

Alo schrieb am 27.03.2021 11:07 Uhr:Habt ihr eigentlich auch das Problem, dass bei der Abrechnung der alten Verordnungen selbstgesetzte ergänzende Kreuze beim Heilmittel - z.B. bei SP6 fehlt ja manchmal eins - nicht mehr anerkannt werden?
Hallo Alo,
Bin leicht irritiert. Habe bei den alten Verordnungen NIE! jemals ein Kreuzchen bei den 3 Heilmitteln verändert geschweige denn gesetzt. Es gab ja nur Sprach Sprech und Stimm und meinem Gefühl nach hat das nie irgendjemanden interessiert. Ärzte können das meist überhaupt nicht unterscheiden . Es waren oft alle 3 gesetzt und ich fands passend, denn letztlich gehört alles irgendwie zusammen.

Bei den neuen VO ist die Sachlage etwas anders, da hab ich ne Patientin mit funktioneller Dysphonie auch nochmal zum doc geschickt, weil ich fand "Sprachtherapie bei SP5 und kognitive Sprachstörung" war dann doch etwas dreist. Diagnosehoheit hin oder her.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Alo
27.03.2021 13:11
Na ja, ich habe diese "Ergänzung" sozusagen mit der Praxis vor fast 10 Jahren übernommen. Meine damalige Chefin hat mir das so gezeigt, auch wo es steht (das weiß ich leider nicht mehr) und deswegen hab ich das bis jetzt ohne Probleme weiter gehalten. Zum Glück sind aber fast alle alten Verordnungen abgerechnet😅.
1

Gefällt mir

Na ja, ich habe diese "Ergänzung" sozusagen mit der Praxis vor fast 10 Jahren übernommen. Meine damalige Chefin hat mir das so gezeigt, auch wo es steht (das weiß ich leider nicht mehr) und deswegen hab ich das bis jetzt ohne Probleme weiter gehalten. Zum Glück sind aber fast alle alten Verordnungen abgerechnet😅.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Alo schrieb:

Na ja, ich habe diese "Ergänzung" sozusagen mit der Praxis vor fast 10 Jahren übernommen. Meine damalige Chefin hat mir das so gezeigt, auch wo es steht (das weiß ich leider nicht mehr) und deswegen hab ich das bis jetzt ohne Probleme weiter gehalten. Zum Glück sind aber fast alle alten Verordnungen abgerechnet😅.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
27.03.2021 13:23
@Alo wenn du da Absetzungen hast, solltest du unbedingt widersprechen. Im alten (!) VdeK Vertrag steht in der Anlage, was wie geändert werden darf unter Punkt h) folgendes:

Der Heilmittelkatalog der HeilM-RL umfasst folgende stim￾m-, sprech- und sprachtherapeutische Behandlungen:
Stimmtherapie
Sprechtherapie
Sprachtherapie
Abhängig vom Indikationsschlüssel können stimm-, 
sprech- und sprachtherapeutische Maßnahmen sowohl 
einzeln als auch in Kombination zum Einsatz kommen, 
wobei die einzelnen Elemente innerhalb der Therapie nicht
in jedem Fall vollständig voneinander abgrenzbar sind. 
Eine Angabe durch den verordnenden Arzt ist daher nicht 
zwingend, nicht zuletzt auch, weil sich die konkreten 
stimm-, sprech- und sprachtherapeutischen Maßnahmen 
aus dem Indikationsschlüssel (lit. l) ergeben.


(Fett hervorgehoben von mir)
1

Gefällt mir

[mention]Alo[/mention] wenn du da Absetzungen hast, solltest du unbedingt widersprechen. Im alten (!) VdeK Vertrag steht in der Anlage, was wie geändert werden darf unter Punkt h) folgendes: [i]Der Heilmittelkatalog der HeilM-RL umfasst folgende stim￾m-, sprech- und sprachtherapeutische Behandlungen: Stimmtherapie Sprechtherapie Sprachtherapie Abhängig vom Indikationsschlüssel können stimm-,  sprech- und sprachtherapeutische Maßnahmen sowohl  einzeln als auch in Kombination zum Einsatz kommen,  wobei die einzelnen Elemente innerhalb der Therapie nicht in jedem Fall vollständig voneinander abgrenzbar sind.  [b]Eine Angabe durch den verordnenden Arzt ist daher nicht  zwingend, nicht zuletzt auch, weil sich die konkreten  stimm-, sprech- und sprachtherapeutischen Maßnahmen  aus dem Indikationsschlüssel (lit. l) ergeben.[/b] [/i] (Fett hervorgehoben von mir)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Susulo schrieb:

@Alo wenn du da Absetzungen hast, solltest du unbedingt widersprechen. Im alten (!) VdeK Vertrag steht in der Anlage, was wie geändert werden darf unter Punkt h) folgendes:

Der Heilmittelkatalog der HeilM-RL umfasst folgende stim￾m-, sprech- und sprachtherapeutische Behandlungen:
Stimmtherapie
Sprechtherapie
Sprachtherapie
Abhängig vom Indikationsschlüssel können stimm-, 
sprech- und sprachtherapeutische Maßnahmen sowohl 
einzeln als auch in Kombination zum Einsatz kommen, 
wobei die einzelnen Elemente innerhalb der Therapie nicht
in jedem Fall vollständig voneinander abgrenzbar sind. 
Eine Angabe durch den verordnenden Arzt ist daher nicht 
zwingend, nicht zuletzt auch, weil sich die konkreten 
stimm-, sprech- und sprachtherapeutischen Maßnahmen 
aus dem Indikationsschlüssel (lit. l) ergeben.


(Fett hervorgehoben von mir)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kerfi
27.03.2021 14:12
Ja, ich hatte plötzlich auch nach 7 Jahren Selbstständigkeit mehrere Absetzungen...
Zur Frage ergänze ich auch nochmal, ja, ich mache das immer handschriftlich, weil ich zu doof bin, das beim Drucker hinzukriegen und das ist nie ein Problem.
1

Gefällt mir

Ja, ich hatte plötzlich auch nach 7 Jahren Selbstständigkeit mehrere Absetzungen... Zur Frage ergänze ich auch nochmal, ja, ich mache das immer handschriftlich, weil ich zu doof bin, das beim Drucker hinzukriegen und das ist nie ein Problem.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kerfi schrieb:

Ja, ich hatte plötzlich auch nach 7 Jahren Selbstständigkeit mehrere Absetzungen...
Zur Frage ergänze ich auch nochmal, ja, ich mache das immer handschriftlich, weil ich zu doof bin, das beim Drucker hinzukriegen und das ist nie ein Problem.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Alo
27.03.2021 16:41
Absetzungen habe ich nicht, die Krankenkasse versteht auch nicht, was das Abrechnungszentrum plötzlich für ein Problem hat. Die azh war schon mal besser. Aber in diesen Zeiten bin ich ganz froh, dass ich schnell an mein Geld kommen würde, wenn es mal eilt.
1

Gefällt mir

Absetzungen habe ich nicht, die Krankenkasse versteht auch nicht, was das Abrechnungszentrum plötzlich für ein Problem hat. Die azh war schon mal besser. Aber in diesen Zeiten bin ich ganz froh, dass ich schnell an mein Geld kommen würde, wenn es mal eilt.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Alo schrieb:

Absetzungen habe ich nicht, die Krankenkasse versteht auch nicht, was das Abrechnungszentrum plötzlich für ein Problem hat. Die azh war schon mal besser. Aber in diesen Zeiten bin ich ganz froh, dass ich schnell an mein Geld kommen würde, wenn es mal eilt.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Alo schrieb:

Eine Mail schreiben klappt eigentlich immer, die Antwort kommt recht schnell. Ich schreibe auch per Hand alles auf die Rückseite und es wird abgerechnet. Habt ihr eigentlich auch das Problem, dass bei der Abrechnung der alten Verordnungen selbstgesetzte ergänzende Kreuze beim Heilmittel - z.B. bei SP6 fehlt ja manchmal eins - nicht mehr anerkannt werden? Die azh hat mir 2 Verordnungen zurück geschickt, weil der Arzt die "Änderung" bestätigen müsste, obwohl es all die Jahre kein Problem war?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
dexter
27.03.2021 12:05
Danke für die prompten Antworten!
1

Gefällt mir

Danke für die prompten Antworten!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

dexter schrieb:

Danke für die prompten Antworten!



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Logopädie Taxierung und Erreichbarkeit azh

Mein Profilbild bearbeiten

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns