Es gibt 9 Beiträge
-
Moin aus Hamburg,Hat Jemand Erfahrungen im Bereich der räumlichen Zusammenarbeit von Physiotherapeuten und Logo-bzw. Ergotherapueten?Mich interessiert konkret, welche Vorgaben (Richtlinien) es da gäbe:Ich selbst möchte eine private Physio-Praxis eröffnen, stelle mir aber eine gemeinsame Nutzung der Praxis mit Logo- und Ergotherapeuten vor. Nun fehlt es mir an Erfahrung, ob es auch "private" Logo- und Ergotherapie gibt, sodass man sich mit solchen Kollegen interdisziplinär zusammentun kann, um eine stärkere Ausstrahlungskraft als Praxis zu haben.Gibt es ein Gesetz, welches diese räumliche Zusammenarbeit verbietet?Ändern sich dadurch die Bestimmungen gegenüber dem Gesundheitsamt?
Oder verletzt man dadurch irgendwelche Berufsgesetze?Wenn jetzt ein Logo- oder Ergotherapeut eine Kassenzulassung benötigt, ich aber in den Räumen nur private Physio anbieten will; wäre das vereinbar miteinander?
Gibt es solche Praxisgemeinschaften vielleicht schon? Bisher habe ich nur PT-und Ergo-Praxen gefunden, aber da wurde stets nur mit Kassenzulassung gearbeitet und diese "Masse- statt Klasse-Modell" innerhalb der so starren Kassenzulassung entspricht nicht meiner Vorstellung von menschenwürdigem Arbeiten (ich respektiere stets andere Meinungen; es ist halt meine Haltung).Für Rückmeldungen wäre ich dankbar.Herzliche Grüsse aus Hamburg in dieses Forum.
-
Hallo.
Also in Baden-Württemberg können die Logos keine "Privat-Praxis" eröffnen. Wir brauchen immer eine Heilmittelverordnung. Glaube, das gilt für ganz Deutschland.
Grüße
setrakarin
-
Der Eröffnung einer logopädischen Privat-Praxis steht nichts entgegen. Das entspricht dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Art. 12
Die Frage wird lauten: Ergibt sich dazu eine tragfähige betriebswirtschaftliche Grundlage.
Unsere Praxis wurde als Privatpraxis eröffnet und da wir die Zulassungsvoraussetzungen der GKVen erfüllten, kamen die GKV-Versicherten dazu.
Sollte man die GKV-Zulassung zurückgeben, bleibt die Privat-Praxis bestehen.
-
Interdisziplinäre Praxengemeinschaften sind meiner Meinung nach die Zukunft. Besser gesagt, wären die Zukunft. Leider sieht es stark danach aus, dass es aus klientelpolitischem Kalkül der Verbände weiter Mindestraumgrößen und Ausstattungen nach den alten Verträgen geben wird. Ich beziehe mich auf eine GKV Zulassung.