physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Badenwürttemberg

Ihr Profil: Sie sind staatlich
geprüfte/r Physiotherapeut/in mit
Führerschein & eigenem Auto,
verfügen (im Idealfall) über
Berufserfahrung und
Zusatzausbildungen. Sie überzeugen
mit Engagement, Teamfähigkeit und
Einsatzbereitschaft, Ihre
freundliche sowie aufgeschlossene
Art. Sie empfangen unsere
Patient(Inn)en kompetent &
kundenorientiert, beherrschen
Deutsch mühelos in Wort und
Schrift und legen
selbstverständlich Wert auf ein
gepflegtes Äußeres.
Wir bieten ein harmonisches,
kolleg...
  1. Neue Beiträge Alle Foren Logopädie Rezept unterschreiben lassen

Neues Thema
Rezept unterschreiben lassen
Es gibt 21 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Obstbaum
Vor 2 Monaten
Noch eine Frage ? Wie macht ihr das mit dem Rezepten unterschreiben lassen? Legt ihr immer wenn der Patient kommt das Rezept hin ?
1

Gefällt mir

Noch eine Frage ? Wie macht ihr das mit dem Rezepten unterschreiben lassen? Legt ihr immer wenn der Patient kommt das Rezept hin ?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Obstbaum schrieb:

Noch eine Frage ? Wie macht ihr das mit dem Rezepten unterschreiben lassen? Legt ihr immer wenn der Patient kommt das Rezept hin ?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
Vor 2 Monaten
Da wir seit Corona keine präsente Anmeldung mehr haben, nimmt der Therapeut die Kartei in den Behandlungsraum rein und lässt jedes Mal das Rezept vor Behandlungsbeginn unterschreiben.
1

Gefällt mir

Da wir seit Corona keine präsente Anmeldung mehr haben, nimmt der Therapeut die Kartei in den Behandlungsraum rein und lässt jedes Mal das Rezept vor Behandlungsbeginn unterschreiben.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

massu schrieb:

Da wir seit Corona keine präsente Anmeldung mehr haben, nimmt der Therapeut die Kartei in den Behandlungsraum rein und lässt jedes Mal das Rezept vor Behandlungsbeginn unterschreiben.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
regiologo
Vor 2 Monaten
Einfach nur mal das Muster 13 richtig lesen und verstehen:

[ Empfangsbestätigung durch den Versicherten
Ich bestätige, die im Folgenden aufgeführten Behandlungen erhalten zu haben ]
1

Gefällt mir

Einfach nur mal das Muster 13 richtig lesen und verstehen: [ Empfangsbestätigung durch den Versicherten Ich bestätige, die im Folgenden aufgeführten Behandlungen [b][u]erhalten zu haben[/u][/b] ]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

regiologo schrieb:

Einfach nur mal das Muster 13 richtig lesen und verstehen:

[ Empfangsbestätigung durch den Versicherten
Ich bestätige, die im Folgenden aufgeführten Behandlungen erhalten zu haben ]

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
a.sch.
Vor 2 Monaten
Hier wird am Ende der jeweiligen Therapieeinheiten unterschrieben.
1

Gefällt mir

Hier wird am Ende der jeweiligen Therapieeinheiten unterschrieben.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

a.sch. schrieb:

Hier wird am Ende der jeweiligen Therapieeinheiten unterschrieben.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
LogoMijo
Vor 2 Monaten
Der Rahmenvertrag Logopädie hilft zumindest Logopädinnen weiter, z.B.:

§ 5 Bestätigung der Leistung
(1) Behandlungsdatum, Regelbehandlungszeit und die Initialen des Leistungserbringers
sind vom Leistungserbringer auf der Rückseite der Verordnung lesbar einzutragen und unmittelbar nach Erbringung der Leistung von der oder dem Versicherten durch Unterschrift auf dem Verordnungsblatt zu bestätigen.
Die Unterschrift der oder des Versicherten muss vor Einreichung der Abrechnung
erfolgt sein. Bestätigungen im Voraus oder Globalunterschriften sowie die Verwendung
von Korrekturmitteln sind unzulässig.
1

Gefällt mir

Der Rahmenvertrag Logopädie hilft zumindest Logopädinnen weiter, z.B.: [b]§ 5 Bestätigung der Leistung[/b] (1) Behandlungsdatum, Regelbehandlungszeit und die Initialen des Leistungserbringers sind vom Leistungserbringer auf der Rückseite der Verordnung lesbar einzutragen und unmittelbar nach Erbringung der Leistung von der oder dem Versicherten durch Unterschrift auf dem Verordnungsblatt zu bestätigen. Die Unterschrift der oder des Versicherten muss vor Einreichung der Abrechnung erfolgt sein. Bestätigungen im Voraus oder Globalunterschriften sowie die Verwendung von Korrekturmitteln sind unzulässig.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

LogoMijo schrieb:

Der Rahmenvertrag Logopädie hilft zumindest Logopädinnen weiter, z.B.:

§ 5 Bestätigung der Leistung
(1) Behandlungsdatum, Regelbehandlungszeit und die Initialen des Leistungserbringers
sind vom Leistungserbringer auf der Rückseite der Verordnung lesbar einzutragen und unmittelbar nach Erbringung der Leistung von der oder dem Versicherten durch Unterschrift auf dem Verordnungsblatt zu bestätigen.
Die Unterschrift der oder des Versicherten muss vor Einreichung der Abrechnung
erfolgt sein. Bestätigungen im Voraus oder Globalunterschriften sowie die Verwendung
von Korrekturmitteln sind unzulässig.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Obstbaum
Vor 2 Monaten
Danke euch für die Antworten, vll habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt.
ich meinte wie Ihr es handhabt mit dem unterschreiben lassen?
1

Gefällt mir

Danke euch für die Antworten, vll habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt. ich meinte wie Ihr es handhabt mit dem unterschreiben lassen?
Gefällt mir
Antworten
Alle 10 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Sarah Gerbert
Vor 2 Monaten
Also ich geb dem Patienten immer nen Stift an die Hand und laß ihn unterschreiben....

Jetzt mal ironiefrei: die Frage ist tatsächlich ernst gemeint, oder?
In dem Fall steht die Antwort glasklar in LogoMijo's Post.

Was ist denn immer noch nicht klar?
1

Gefällt mir

Also ich geb dem Patienten immer nen Stift an die Hand und laß ihn unterschreiben.... Jetzt mal ironiefrei: die Frage ist tatsächlich ernst gemeint, oder? In dem Fall steht die Antwort glasklar in LogoMijo's Post. Was ist denn immer noch nicht klar?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Sarah Gerbert schrieb:

Also ich geb dem Patienten immer nen Stift an die Hand und laß ihn unterschreiben....

Jetzt mal ironiefrei: die Frage ist tatsächlich ernst gemeint, oder?
In dem Fall steht die Antwort glasklar in LogoMijo's Post.

Was ist denn immer noch nicht klar?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pt ani
Vor 2 Monaten
Ich nehme die Karte mit in den Behandlungsraum, während Patient sich anzieht schreibe ich auf, was ich gemacht habe etc. und dann unterschreibt er. Oder bringt mir dann die Karte mit nach vorne :-).
2

Gefällt mir

• Obstbaum
• Logos Nordrhein
Ich nehme die Karte mit in den Behandlungsraum, während Patient sich anzieht schreibe ich auf, was ich gemacht habe etc. und dann unterschreibt er. Oder bringt mir dann die Karte mit nach vorne :-).
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



pt ani schrieb:

Ich nehme die Karte mit in den Behandlungsraum, während Patient sich anzieht schreibe ich auf, was ich gemacht habe etc. und dann unterschreibt er. Oder bringt mir dann die Karte mit nach vorne :-).

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
a.sch.
Vor 2 Monaten
Mir ist gerade nicht klar was Dir noch unklar ist?
1

Gefällt mir

Mir ist gerade nicht klar was Dir noch unklar ist?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



a.sch. schrieb:

Mir ist gerade nicht klar was Dir noch unklar ist?

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
LogoMijo
Vor 2 Monaten
Natürlich kann man das mit dem unterschreiben lassen.
Dann hat man sich auch die Abrechnung gespart.

Jetzt richtig verstanden?
2

Gefällt mir

• M0nique
• Julian Stein
Natürlich kann man das mit dem unterschreiben lassen. Dann hat man sich auch die Abrechnung gespart. Jetzt richtig verstanden?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



LogoMijo schrieb:

Natürlich kann man das mit dem unterschreiben lassen.
Dann hat man sich auch die Abrechnung gespart.

Jetzt richtig verstanden?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Obstbaum
Vor 2 Monaten
@Sarah Gerbert ja schon das weiss ich , nur legt ihr die Karten vom Tag raus. Oder gibt ihr das Rezept nur raus wenn Pat kommt? Also die Art des Vorgangs.
Habe letztens gesehen die Legen die Rezepte vom jeweiligen Therapeut hintereinander hin.
1

Gefällt mir

[mention]Sarah Gerbert[/mention] ja schon das weiss ich , nur legt ihr die Karten vom Tag raus. Oder gibt ihr das Rezept nur raus wenn Pat kommt? Also die Art des Vorgangs. Habe letztens gesehen die Legen die Rezepte vom jeweiligen Therapeut hintereinander hin.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Obstbaum schrieb:

@Sarah Gerbert ja schon das weiss ich , nur legt ihr die Karten vom Tag raus. Oder gibt ihr das Rezept nur raus wenn Pat kommt? Also die Art des Vorgangs.
Habe letztens gesehen die Legen die Rezepte vom jeweiligen Therapeut hintereinander hin.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Sarah Gerbert
Vor 2 Monaten
Dein Ernst?
Das ist doch völlig egal. Solange du den Platz hast und kein anderer Patient dran kann.
1

Gefällt mir

Dein Ernst? Das ist doch völlig egal. Solange du den Platz hast und kein anderer Patient dran kann.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Sarah Gerbert schrieb:

Dein Ernst?
Das ist doch völlig egal. Solange du den Platz hast und kein anderer Patient dran kann.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Obstbaum
Vor 2 Monaten
Ja mein Ernst ich habe 15 Therapeuten, wenn jeder im 20 min Takt einen Patientenwechsel hat, suche ich nach einer Lösung wie es praktischer geht mit dem unterschreiben lassen der Rezepte oder nach anderen Optionen, als das meine Sekretärin ständig die Rezepte raussucht zum unterschreiben lassen. Daher meine Frage.
Meine Therapeuten sind dan auch noch zwischendurch am Fango machen.
lg
1

Gefällt mir

Ja mein Ernst ich habe 15 Therapeuten, wenn jeder im 20 min Takt einen Patientenwechsel hat, suche ich nach einer Lösung wie es praktischer geht mit dem unterschreiben lassen der Rezepte oder nach anderen Optionen, als das meine Sekretärin ständig die Rezepte raussucht zum unterschreiben lassen. Daher meine Frage. Meine Therapeuten sind dan auch noch zwischendurch am Fango machen. lg
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Obstbaum schrieb:

Ja mein Ernst ich habe 15 Therapeuten, wenn jeder im 20 min Takt einen Patientenwechsel hat, suche ich nach einer Lösung wie es praktischer geht mit dem unterschreiben lassen der Rezepte oder nach anderen Optionen, als das meine Sekretärin ständig die Rezepte raussucht zum unterschreiben lassen. Daher meine Frage.
Meine Therapeuten sind dan auch noch zwischendurch am Fango machen.
lg

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Sarah Gerbert
Vor 2 Monaten
Also bist du Physiotherapeut und nicht Logopädin.

Tja, ich fürchte, da wird deiner Sekretärin wohl nichts anderes übrig bleiben. Wobei, unter anderem dafür hast du sie ja, oder?

Ich stell mir grad 15 schlangestehende Therapeuten vor, die alle an den gleichen Karteikasten wollen, um ihre Akte rauszusuchen.

Oder alle Patientenakten des Tages aller Therapeuten im Empfangsbereich liegend...allein dafür brauchst ja ewig viel Platz.

Outsource doch das jeweilige Rezept ans heimelige Heim des jeweiligen Patienten und weise an, das jeder nach jeder Behandlung daheim unterschreibt.
Dann hast es weg.
1

Gefällt mir

• Obstbaum
Also bist du Physiotherapeut und nicht Logopädin. Tja, ich fürchte, da wird deiner Sekretärin wohl nichts anderes übrig bleiben. Wobei, unter anderem dafür hast du sie ja, oder? Ich stell mir grad 15 schlangestehende Therapeuten vor, die alle an den gleichen Karteikasten wollen, um ihre Akte rauszusuchen. Oder alle Patientenakten des Tages aller Therapeuten im Empfangsbereich liegend...allein dafür brauchst ja ewig viel Platz. Outsource doch das jeweilige Rezept ans heimelige Heim des jeweiligen Patienten und weise an, das jeder nach jeder Behandlung daheim unterschreibt. Dann hast es weg.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Sarah Gerbert schrieb:

Also bist du Physiotherapeut und nicht Logopädin.

Tja, ich fürchte, da wird deiner Sekretärin wohl nichts anderes übrig bleiben. Wobei, unter anderem dafür hast du sie ja, oder?

Ich stell mir grad 15 schlangestehende Therapeuten vor, die alle an den gleichen Karteikasten wollen, um ihre Akte rauszusuchen.

Oder alle Patientenakten des Tages aller Therapeuten im Empfangsbereich liegend...allein dafür brauchst ja ewig viel Platz.

Outsource doch das jeweilige Rezept ans heimelige Heim des jeweiligen Patienten und weise an, das jeder nach jeder Behandlung daheim unterschreibt.
Dann hast es weg.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pt ani
Vor 2 Monaten
@Obstbaum
Dann würde ich alle vorher raussuchen und jeweils Stapel machen. Und die Stapel dann dort deponieren, wo keiner sonst ran kann. Also irgendwo bei der Rezeption.. Man könnte auch so ein Ding an die Wand bauen, wie für Zeitschriften, weißt Du? Da könnten dann die verschiedenen Stapel rein und jeder Therapeut kommt da gut ran. Die Rezeptionskraft könnte dann schon mal, wenn der Patient herein kommt, unterschreiben lassen oder dem Patienten in die Hand drücken. Ist schließlich seine Akte, kann er ja mal querlesen ;-).
1

Gefällt mir

• Obstbaum
[mention]Obstbaum[/mention] Dann würde ich alle vorher raussuchen und jeweils Stapel machen. Und die Stapel dann dort deponieren, wo keiner sonst ran kann. Also irgendwo bei der Rezeption.. Man könnte auch so ein Ding an die Wand bauen, wie für Zeitschriften, weißt Du? Da könnten dann die verschiedenen Stapel rein und jeder Therapeut kommt da gut ran. Die Rezeptionskraft könnte dann schon mal, wenn der Patient herein kommt, unterschreiben lassen oder dem Patienten in die Hand drücken. Ist schließlich seine Akte, kann er ja mal querlesen ;-).
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



pt ani schrieb:

@Obstbaum
Dann würde ich alle vorher raussuchen und jeweils Stapel machen. Und die Stapel dann dort deponieren, wo keiner sonst ran kann. Also irgendwo bei der Rezeption.. Man könnte auch so ein Ding an die Wand bauen, wie für Zeitschriften, weißt Du? Da könnten dann die verschiedenen Stapel rein und jeder Therapeut kommt da gut ran. Die Rezeptionskraft könnte dann schon mal, wenn der Patient herein kommt, unterschreiben lassen oder dem Patienten in die Hand drücken. Ist schließlich seine Akte, kann er ja mal querlesen ;-).

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
Vor 2 Monaten
Was genau stört dich? Dass das Rezept von der Kartei getrennt wird?

Wo ich früher gearbeitet habe, wurden die Karteien am Tag zuvor rausgesucht und jeder Therapeut hatte einen Karteikasten mit Namen drauf. Die Patienten kommen rein, unterschreiben und bekommen die Kartei und geben diese dem Therapeut. Zum Schluss wird die Kartei vom Therapeut in die Ablage getan. Und diese im Laufe des Tages von der Anmeldung abgearbeitet. Es waren immer 3 Anmeldedamen und eine die nur Abrechnung gemacht hat da.

wie habt ihr das bis jetzt gemacht? Bei so vielen Therapeuten besteht die Praxis doch nicht seit gestern…

frag doch dein Personal, sie kennen die Problematik und haben bestimmt gute Ideen.
1

Gefällt mir

Was genau stört dich? Dass das Rezept von der Kartei getrennt wird? Wo ich früher gearbeitet habe, wurden die Karteien am Tag zuvor rausgesucht und jeder Therapeut hatte einen Karteikasten mit Namen drauf. Die Patienten kommen rein, unterschreiben und bekommen die Kartei und geben diese dem Therapeut. Zum Schluss wird die Kartei vom Therapeut in die Ablage getan. Und diese im Laufe des Tages von der Anmeldung abgearbeitet. Es waren immer 3 Anmeldedamen und eine die nur Abrechnung gemacht hat da. wie habt ihr das bis jetzt gemacht? Bei so vielen Therapeuten besteht die Praxis doch nicht seit gestern… frag doch dein Personal, sie kennen die Problematik und haben bestimmt gute Ideen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



massu schrieb:

Was genau stört dich? Dass das Rezept von der Kartei getrennt wird?

Wo ich früher gearbeitet habe, wurden die Karteien am Tag zuvor rausgesucht und jeder Therapeut hatte einen Karteikasten mit Namen drauf. Die Patienten kommen rein, unterschreiben und bekommen die Kartei und geben diese dem Therapeut. Zum Schluss wird die Kartei vom Therapeut in die Ablage getan. Und diese im Laufe des Tages von der Anmeldung abgearbeitet. Es waren immer 3 Anmeldedamen und eine die nur Abrechnung gemacht hat da.

wie habt ihr das bis jetzt gemacht? Bei so vielen Therapeuten besteht die Praxis doch nicht seit gestern…

frag doch dein Personal, sie kennen die Problematik und haben bestimmt gute Ideen.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Obstbaum schrieb:

Danke euch für die Antworten, vll habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt.
ich meinte wie Ihr es handhabt mit dem unterschreiben lassen?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ahn
Vor 2 Monaten
Oh Mann, was für eine Diskussion 🤦🏻‍♀️😂😂
2

Gefällt mir

• hamburg
• LogoMijo
Oh Mann, was für eine Diskussion 🤦🏻‍♀️😂😂
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Obstbaum
Vor 2 Monaten
Nur so kommen die Ideen
1

Gefällt mir

Nur so kommen die Ideen
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Obstbaum schrieb:

Nur so kommen die Ideen

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
LogoMijo
Vor 2 Monaten
Ohja.
So kommen die Kostenträger gratis an neue Ideen, die von deren pfiffigen BWLerInnen und JuristInnen durchblicksschwierig ausformuliert werden und die die Verbände (Obacht: das sind in meinem Falle nur Logopädinnen) dankend abnicken.
1

Gefällt mir

Ohja. So kommen die Kostenträger gratis an neue Ideen, die von deren pfiffigen BWLerInnen und JuristInnen durchblicksschwierig ausformuliert werden und die die Verbände (Obacht: das sind in meinem Falle nur Logopädinnen) dankend abnicken.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



LogoMijo schrieb:

Ohja.
So kommen die Kostenträger gratis an neue Ideen, die von deren pfiffigen BWLerInnen und JuristInnen durchblicksschwierig ausformuliert werden und die die Verbände (Obacht: das sind in meinem Falle nur Logopädinnen) dankend abnicken.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Ahn schrieb:

Oh Mann, was für eine Diskussion 🤦🏻‍♀️😂😂

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
a.sch.
Vor einem Monat
Wir haben das früher so gehandhabt daß jeder Therapeut einen Karteikasten hatte. Da kamen dann morgens die Karteikarten des jeweiligen Tages/Vormittags rein, in der richtigen Reihenfolge.
Therapie erfolgt, Patient unterschreibt, die jeweilige Karte wandert nach hinten, der nächste Patient kommt usw. Anschließend wurden die Karteikarten wieder einsortiert.
Ich sehe immer noch das Problem nicht, aber ich hab auch nicht 15 Therapeuten am Start. Haben die denn eine Idee wie es für sie am praktischsten ist?
1

Gefällt mir

Wir haben das früher so gehandhabt daß jeder Therapeut einen Karteikasten hatte. Da kamen dann morgens die Karteikarten des jeweiligen Tages/Vormittags rein, in der richtigen Reihenfolge. Therapie erfolgt, Patient unterschreibt, die jeweilige Karte wandert nach hinten, der nächste Patient kommt usw. Anschließend wurden die Karteikarten wieder einsortiert. Ich sehe immer noch das Problem nicht, aber ich hab auch nicht 15 Therapeuten am Start. Haben die denn eine Idee wie es für sie am praktischsten ist?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

a.sch. schrieb:

Wir haben das früher so gehandhabt daß jeder Therapeut einen Karteikasten hatte. Da kamen dann morgens die Karteikarten des jeweiligen Tages/Vormittags rein, in der richtigen Reihenfolge.
Therapie erfolgt, Patient unterschreibt, die jeweilige Karte wandert nach hinten, der nächste Patient kommt usw. Anschließend wurden die Karteikarten wieder einsortiert.
Ich sehe immer noch das Problem nicht, aber ich hab auch nicht 15 Therapeuten am Start. Haben die denn eine Idee wie es für sie am praktischsten ist?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Obstbaum
Vor einem Monat
Hallo, ja so wie ihr es schreibt ist es wohl am besten, lieben Dank Euch .
1

Gefällt mir

Hallo, ja so wie ihr es schreibt ist es wohl am besten, lieben Dank Euch .
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Obstbaum schrieb:

Hallo, ja so wie ihr es schreibt ist es wohl am besten, lieben Dank Euch .



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Logopädie Rezept unterschreiben lassen

Mein Profilbild bearbeiten

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns