physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Dortmund

Die Praxis tastbar sucht
Verstärkung....!!!!

Wir bieten ab sofort eine Stelle
zur Mitarbeit in unserer
renomierten Privatpraxis für
Osteopathie & Physiotherapie in
Dortmund.

Es ist eine Teilzeit- oder
Vollzeitstelle mit
überdurchschnittlicher Bezahlung,
optionalen Bonuszahlungen und
familienfreundlichen Arbeitszeiten
zu vergeben. Die genaue Stundenzahl
kann nach Absprache mit dem Inhaber
geklärt und ggf. erweitert werden.

In der Praxis tastbar behandeln wir
Erwachsene, Schwangere, ...
  1. Neue Beiträge Alle Foren Logopädie Neuer Rahmenvertrag zum 16.3. geschiedst

Der gesamte Thread wurde geschlossen.
Neues Thema
Neuer Rahmenvertrag zum 16.3. geschiedst
Es gibt 31 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PT-Morris
16.03.2021 15:43
Nun ist er offiziell. Aufgrund der Mehrheitsverhältnisse hat die Schiedsstelle den Vertragsentwurf angenommen.

SCHIEDSVERFAHREN BEENDET › LOGO Deutschland
1

Gefällt mir

Nun ist er offiziell. Aufgrund der Mehrheitsverhältnisse hat die Schiedsstelle den Vertragsentwurf angenommen. www.logo-deutschland.de/schiedsverfahren-beendet/
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
W. Stangner
16.03.2021 21:13
diese Entscheidung ist eine Steilvorlage zugunsten der GKV für die weiteren (jetzt am Donnerstag) Verhandlungen mit den Physios.
1

Gefällt mir

diese Entscheidung ist eine Steilvorlage zugunsten der GKV für die weiteren (jetzt am Donnerstag) Verhandlungen mit den Physios.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



W. Stangner schrieb:

diese Entscheidung ist eine Steilvorlage zugunsten der GKV für die weiteren (jetzt am Donnerstag) Verhandlungen mit den Physios.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ali
16.03.2021 21:59
@W. Stangner Naja, bei den Logo liegen die Dinge schon sehr anders...
2

Gefällt mir

• Susulo
• Logos Nordrhein
[mention]W. Stangner[/mention] Naja, bei den Logo liegen die Dinge schon sehr anders...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ali schrieb:

@W. Stangner Naja, bei den Logo liegen die Dinge schon sehr anders...

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

PT-Morris schrieb:

Nun ist er offiziell. Aufgrund der Mehrheitsverhältnisse hat die Schiedsstelle den Vertragsentwurf angenommen.

SCHIEDSVERFAHREN BEENDET › LOGO Deutschland

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PT-Morris
17.03.2021 09:08
Hier der Vertrag.

Original Vertrag & Anlagen › LOGO Deutschland
1

Gefällt mir

Hier der Vertrag. www.logo-deutschland.de/original-vertrag-anlagen/
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

PT-Morris schrieb:

Hier der Vertrag.

Original Vertrag & Anlagen › LOGO Deutschland

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PT-Morris
17.03.2021 09:11
Es beinhaltet u.a. Fortbildungspflicht für Angestellte, Behandlerkürzel auf der Verordnung, keine Freien Mitarbeiter mehr im Heim- und Hausbesuch, kürzere Präsenzzeiten, 40€ Bearbeitungsgebühr bei fehlerhaft abgerechneten VO...
1

Gefällt mir

Es beinhaltet u.a. Fortbildungspflicht für Angestellte, Behandlerkürzel auf der Verordnung, keine Freien Mitarbeiter mehr im Heim- und Hausbesuch, kürzere Präsenzzeiten, 40€ Bearbeitungsgebühr bei fehlerhaft abgerechneten VO...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

PT-Morris schrieb:

Es beinhaltet u.a. Fortbildungspflicht für Angestellte, Behandlerkürzel auf der Verordnung, keine Freien Mitarbeiter mehr im Heim- und Hausbesuch, kürzere Präsenzzeiten, 40€ Bearbeitungsgebühr bei fehlerhaft abgerechneten VO...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PT-Morris
17.03.2021 09:27
Protokollnotiz:

„Die Vertragspartner haben die gesetzlichen Preisparameter zum jetzigen Zeitpunkt so be-
wertet, dass die Preise während der Laufzeit der Vergütungsvereinbarung geeignet sind,
eine wirtschaftliche Leistungserbringung zu ermöglichen."

und

„...für die Zukunft sind dann insbesondere Veränderungen der Parameter zu berücksichtigen."

Damit ist der vereinbarte Preis erstmal wirtschaftlich. Für zukünftige Erhöhungen wird dann auf Parameter, wie Gehälter der Mitarbeiter, geguckt und entsprechend bewertet.
1

Gefällt mir

Protokollnotiz: „Die Vertragspartner haben die gesetzlichen Preisparameter zum jetzigen Zeitpunkt so be- wertet, dass die Preise während der Laufzeit der Vergütungsvereinbarung geeignet sind, eine wirtschaftliche Leistungserbringung zu ermöglichen." und „...für die Zukunft sind dann insbesondere Veränderungen der Parameter zu berücksichtigen." Damit ist der vereinbarte Preis erstmal wirtschaftlich. Für zukünftige Erhöhungen wird dann auf Parameter, wie Gehälter der Mitarbeiter, geguckt und entsprechend bewertet.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

PT-Morris schrieb:

Protokollnotiz:

„Die Vertragspartner haben die gesetzlichen Preisparameter zum jetzigen Zeitpunkt so be-
wertet, dass die Preise während der Laufzeit der Vergütungsvereinbarung geeignet sind,
eine wirtschaftliche Leistungserbringung zu ermöglichen."

und

„...für die Zukunft sind dann insbesondere Veränderungen der Parameter zu berücksichtigen."

Damit ist der vereinbarte Preis erstmal wirtschaftlich. Für zukünftige Erhöhungen wird dann auf Parameter, wie Gehälter der Mitarbeiter, geguckt und entsprechend bewertet.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
17.03.2021 11:45
Im Grunde hat keine Schlichtung stattgefunden. LD hat gesagt, warum sie nicht unterschreiben- Hauptpunkt ist, dass wir mit der Unterschrift die Wirtschaftlickeit (auf Jahre) anerkennen würden und etliche andere Punkte, die definitiv eine Verschlechterung darstellen. Nun haben die 3 dbx Verbände gemeinsam mit den von ihnen bestellten Juristen beschlossen, dass alle Angebote der KK gut sind und es keinerlei Notwendigkeit gäbe, irgendwas zu verhandeln oder zu verbessern. Es gab eine Abstimmung über den Vertrag, LD war alleine und damit tritt er nun in Kraft, auch ohne unsere Unterschrift. Anerkannt wurde da bis jetzt noch gar nichts, 3 Verbände +Kk waren sich ja vorher schon einig.
Es war schon immer ein klasse Gefühl, von den eigenen Kolleginnen in den Ruin getrieben zu werden. Neu ist es nicht. Hat eine gewisse Einzigartigkeit, mit den KK gegen die eigenen Leute zu verhandeln.

Ob das alles juristisch korrekt gelaufen ist, entzieht sich jetzt meiner Sachkenntnis. Für mich bleibt das Vorgehen (abstimmen statt schiedsen) fragwürdig.

Aber gut, bin seit einem Jahr sowieso komplett desillusioniert. Menschen sollen klein gehalten werden, das ist nicht nur hier so.
1

Gefällt mir

Im Grunde hat keine Schlichtung stattgefunden. LD hat gesagt, warum sie nicht unterschreiben- Hauptpunkt ist, dass wir mit der Unterschrift die Wirtschaftlickeit (auf Jahre) anerkennen würden und etliche andere Punkte, die definitiv eine Verschlechterung darstellen. Nun haben die 3 dbx Verbände gemeinsam mit den von ihnen bestellten Juristen beschlossen, dass alle Angebote der KK gut sind und es keinerlei Notwendigkeit gäbe, irgendwas zu verhandeln oder zu verbessern. Es gab eine Abstimmung über den Vertrag, LD war alleine und damit tritt er nun in Kraft, auch ohne unsere Unterschrift. Anerkannt wurde da bis jetzt noch gar nichts, 3 Verbände +Kk waren sich ja vorher schon einig. Es war schon immer ein klasse Gefühl, von den eigenen Kolleginnen in den Ruin getrieben zu werden. Neu ist es nicht. Hat eine gewisse Einzigartigkeit, mit den KK gegen die eigenen Leute zu verhandeln. Ob das alles juristisch korrekt gelaufen ist, entzieht sich jetzt meiner Sachkenntnis. Für mich bleibt das Vorgehen (abstimmen statt schiedsen) fragwürdig. Aber gut, bin seit einem Jahr sowieso komplett desillusioniert. Menschen sollen klein gehalten werden, das ist nicht nur hier so.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Susulo schrieb:

Im Grunde hat keine Schlichtung stattgefunden. LD hat gesagt, warum sie nicht unterschreiben- Hauptpunkt ist, dass wir mit der Unterschrift die Wirtschaftlickeit (auf Jahre) anerkennen würden und etliche andere Punkte, die definitiv eine Verschlechterung darstellen. Nun haben die 3 dbx Verbände gemeinsam mit den von ihnen bestellten Juristen beschlossen, dass alle Angebote der KK gut sind und es keinerlei Notwendigkeit gäbe, irgendwas zu verhandeln oder zu verbessern. Es gab eine Abstimmung über den Vertrag, LD war alleine und damit tritt er nun in Kraft, auch ohne unsere Unterschrift. Anerkannt wurde da bis jetzt noch gar nichts, 3 Verbände +Kk waren sich ja vorher schon einig.
Es war schon immer ein klasse Gefühl, von den eigenen Kolleginnen in den Ruin getrieben zu werden. Neu ist es nicht. Hat eine gewisse Einzigartigkeit, mit den KK gegen die eigenen Leute zu verhandeln.

Ob das alles juristisch korrekt gelaufen ist, entzieht sich jetzt meiner Sachkenntnis. Für mich bleibt das Vorgehen (abstimmen statt schiedsen) fragwürdig.

Aber gut, bin seit einem Jahr sowieso komplett desillusioniert. Menschen sollen klein gehalten werden, das ist nicht nur hier so.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Klauslogo
17.03.2021 12:28
Spätestens 2022 werden wir uns erheblich unterhalb des Einkommensniveaus von 2009 befinden und da es dann da auch nichts mehr zu verhandeln gibt, werden wir also Löhne erheblich kürzen müssen. Aber auch ja ist ja alles kein Problem, wir haben alle ja schon das seit Jahren vom dbl eingeforderte hippe 2. Standbein oder Professor*innenposten...
3

Gefällt mir

• ali
• Susulo
• Logos Nordrhein
Spätestens 2022 werden wir uns erheblich unterhalb des Einkommensniveaus von 2009 befinden und da es dann da auch nichts mehr zu verhandeln gibt, werden wir also Löhne erheblich kürzen müssen. Aber auch ja ist ja alles kein Problem, wir haben alle ja schon das seit Jahren vom dbl eingeforderte hippe 2. Standbein oder Professor*innenposten...
Gefällt mir
Alle 10 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
17.03.2021 12:42
Letztendlich ist es halt so: über 90% der Kolleg:innen (Zahl ist komplett geschätzt) sind in selbigen Verbänden organisiert. Seit mindestens 10 Jahren (eher mehr) ist völlig offensichtlich, wie der eigene Berufsstand kaputtgemacht wird. Seit 2014 gibt es eine Alternative. Den allermeisten war es egal oder es wurde gesagt:"finde LD ganz ok, aber erst mal sehen, was wird, warum soll ich jetzt wechseln?"
Auch als LD ein Gutachten erstellen ließ -weit vor WAT- und Berlin sensibilisiert wurde, es schließlich das TSVG gab mit erstmals nennenswerten Erhöhungen- auch da sah kaum jemand einen Anlass zu wechseln. Denn es läuft ja immer irgendwie.

Nun ist die Not groß- aber letztlich bekommen wir wohl das, was wir verdienen. "Die dümmsten Kälber wählen ihre Schlächter selber". Ein immer wieder neu zutreffender Satz, nicht nur für die Logopädie.
3

Gefällt mir

• ali
• Klauslogo
• physiolotte
Letztendlich ist es halt so: über 90% der Kolleg:innen (Zahl ist komplett geschätzt) sind in selbigen Verbänden organisiert. Seit mindestens 10 Jahren (eher mehr) ist völlig offensichtlich, wie der eigene Berufsstand kaputtgemacht wird. Seit 2014 gibt es eine Alternative. Den allermeisten war es egal oder es wurde gesagt:"finde LD ganz ok, aber erst mal sehen, was wird, warum soll ich jetzt wechseln?" Auch als LD ein Gutachten erstellen ließ -weit vor WAT- und Berlin sensibilisiert wurde, es schließlich das TSVG gab mit erstmals nennenswerten Erhöhungen- auch da sah kaum jemand einen Anlass zu wechseln. Denn es läuft ja immer irgendwie. Nun ist die Not groß- aber letztlich bekommen wir wohl das, was wir verdienen. "Die dümmsten Kälber wählen ihre Schlächter selber". Ein immer wieder neu zutreffender Satz, nicht nur für die Logopädie.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Susulo schrieb:

Letztendlich ist es halt so: über 90% der Kolleg:innen (Zahl ist komplett geschätzt) sind in selbigen Verbänden organisiert. Seit mindestens 10 Jahren (eher mehr) ist völlig offensichtlich, wie der eigene Berufsstand kaputtgemacht wird. Seit 2014 gibt es eine Alternative. Den allermeisten war es egal oder es wurde gesagt:"finde LD ganz ok, aber erst mal sehen, was wird, warum soll ich jetzt wechseln?"
Auch als LD ein Gutachten erstellen ließ -weit vor WAT- und Berlin sensibilisiert wurde, es schließlich das TSVG gab mit erstmals nennenswerten Erhöhungen- auch da sah kaum jemand einen Anlass zu wechseln. Denn es läuft ja immer irgendwie.

Nun ist die Not groß- aber letztlich bekommen wir wohl das, was wir verdienen. "Die dümmsten Kälber wählen ihre Schlächter selber". Ein immer wieder neu zutreffender Satz, nicht nur für die Logopädie.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PT-Morris
17.03.2021 13:13
So viel Selbstmitleid. Ein Blick zu uns Physios.

Unsere Verbände haben die Arbeitszeit für eine KG Behandlung rechnerisch mit 27,5 Minuten beziffert. Also Therapie + Therapienebentätigkeiten + Dokumentation. Das ist für die Kassen nachvollziehbar. Aktuell bekommen wir für die KG 21,11€. Macht bei 27,5 Minuten Zeiteinsatz 0,77€ pro Minute.

Die neue Vergütung sieht für die Logopädie ab 01.01.21 für eine 45 Minuten Therapieeinheit 61,05€ vor. Therapienebentätigkeiten und Dokumentation sind extra zu erbringen und werden mit 15 Minuten zusätzlich kalkuliert. Das macht einen Minutenpreis von 1,02€. 2023 dann 1,13€ pro Minute Arbeitszeit.

Ehrlich gesagt können wir davon nur träumen. Planungssicherheit, wo die finanzielle Zukunft der Kassen sehr wackelig aussieht. Ich würde sofort unterschreiben.
1

Gefällt mir

So viel Selbstmitleid. Ein Blick zu uns Physios. Unsere Verbände haben die Arbeitszeit für eine KG Behandlung rechnerisch mit 27,5 Minuten beziffert. Also Therapie + Therapienebentätigkeiten + Dokumentation. Das ist für die Kassen nachvollziehbar. Aktuell bekommen wir für die KG 21,11€. Macht bei 27,5 Minuten Zeiteinsatz 0,77€ pro Minute. Die neue Vergütung sieht für die Logopädie ab 01.01.21 für eine 45 Minuten Therapieeinheit 61,05€ vor. Therapienebentätigkeiten und Dokumentation sind extra zu erbringen und werden mit 15 Minuten zusätzlich kalkuliert. Das macht einen Minutenpreis von 1,02€. 2023 dann 1,13€ pro Minute Arbeitszeit. Ehrlich gesagt können wir davon nur träumen. Planungssicherheit, wo die finanzielle Zukunft der Kassen sehr wackelig aussieht. Ich würde sofort unterschreiben.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



PT-Morris schrieb:

So viel Selbstmitleid. Ein Blick zu uns Physios.

Unsere Verbände haben die Arbeitszeit für eine KG Behandlung rechnerisch mit 27,5 Minuten beziffert. Also Therapie + Therapienebentätigkeiten + Dokumentation. Das ist für die Kassen nachvollziehbar. Aktuell bekommen wir für die KG 21,11€. Macht bei 27,5 Minuten Zeiteinsatz 0,77€ pro Minute.

Die neue Vergütung sieht für die Logopädie ab 01.01.21 für eine 45 Minuten Therapieeinheit 61,05€ vor. Therapienebentätigkeiten und Dokumentation sind extra zu erbringen und werden mit 15 Minuten zusätzlich kalkuliert. Das macht einen Minutenpreis von 1,02€. 2023 dann 1,13€ pro Minute Arbeitszeit.

Ehrlich gesagt können wir davon nur träumen. Planungssicherheit, wo die finanzielle Zukunft der Kassen sehr wackelig aussieht. Ich würde sofort unterschreiben.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mosaik
17.03.2021 15:47
@PT-Morris
Fair wäre es zu sagen, dass es beim alten Zeitmuster bleibt und es zu keiner zeitlichen Verlängerung bei Beibehaltung der Leistungsvergütung gekommrn ist. Wir also immer noch bei einer mittleren Behandlungszeit von 20 min für die KG bei 1,05€ pro Minute liegen.

Dass wir allerdings bei so einer Taktung auch vorne an der Rezeption jemanden sitzen haben sollten, da es sonst doch sehr stressend wird, ist nicht eingepreist.,Ärzte haben bei ihren Auszahlungen immer 2-3 MFA mit abgebildet.

Letztes Jahr lag die Grundlohnsummenerhöhung deutlich über unserem Schiedsspruch.

Viele Grüße
Monika
2

Gefällt mir

• ali
• physiolotte
[mention]PT-Morris[/mention] Fair wäre es zu sagen, dass es beim alten Zeitmuster bleibt und es zu keiner zeitlichen Verlängerung bei Beibehaltung der Leistungsvergütung gekommrn ist. Wir also immer noch bei einer mittleren Behandlungszeit von 20 min für die KG bei 1,05€ pro Minute liegen. Dass wir allerdings bei so einer Taktung auch vorne an der Rezeption jemanden sitzen haben sollten, da es sonst doch sehr stressend wird, ist nicht eingepreist.,Ärzte haben bei ihren Auszahlungen immer 2-3 MFA mit abgebildet. Letztes Jahr lag die Grundlohnsummenerhöhung deutlich über unserem Schiedsspruch. Viele Grüße Monika
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mosaik schrieb:

@PT-Morris
Fair wäre es zu sagen, dass es beim alten Zeitmuster bleibt und es zu keiner zeitlichen Verlängerung bei Beibehaltung der Leistungsvergütung gekommrn ist. Wir also immer noch bei einer mittleren Behandlungszeit von 20 min für die KG bei 1,05€ pro Minute liegen.

Dass wir allerdings bei so einer Taktung auch vorne an der Rezeption jemanden sitzen haben sollten, da es sonst doch sehr stressend wird, ist nicht eingepreist.,Ärzte haben bei ihren Auszahlungen immer 2-3 MFA mit abgebildet.

Letztes Jahr lag die Grundlohnsummenerhöhung deutlich über unserem Schiedsspruch.

Viele Grüße
Monika

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PT-Morris
17.03.2021 17:21
@mosaik Laut WAT Gutachten liegt die durchschnittliche Arbeitszeit für eine KG Einheit sogar bei 32 Minuten. Dieser 20 Minuten Schmarrn muss aus den Köpfen. Die 27,5 Minuten sind schon ein starkes Entgegenkommen zu den Kassen.
1

Gefällt mir

[mention]mosaik[/mention] Laut WAT Gutachten liegt die durchschnittliche Arbeitszeit für eine KG Einheit sogar bei 32 Minuten. Dieser 20 Minuten Schmarrn muss aus den Köpfen. Die 27,5 Minuten sind schon ein starkes Entgegenkommen zu den Kassen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



PT-Morris schrieb:

@mosaik Laut WAT Gutachten liegt die durchschnittliche Arbeitszeit für eine KG Einheit sogar bei 32 Minuten. Dieser 20 Minuten Schmarrn muss aus den Köpfen. Die 27,5 Minuten sind schon ein starkes Entgegenkommen zu den Kassen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mosaik
17.03.2021 17:35
@PT-Morris
Das meinte ich mit der Einpreisung der Gehälter der Rezeption. Durch diese Unterstützung werden Terminierung, Telefonate, die ganze Organisation vom Therapeuten weg organisiert, die allerdings in der Auffassung der KK wieder in den 27,5 min hätten integriert sein sollen. Ohne Preisanpassung. Das hätte im Umkehrschluss die Entlassung der Rezikräfte zur Folge gehabt.
Es war kein Entgegenkommen der KK, wenn diese 27,5 min genauso vergütet werden sollten, wie die 15 min/20 min.
Viele Grüße
Monika
1

Gefällt mir

• physiolotte
[mention]PT-Morris[/mention] Das meinte ich mit der Einpreisung der Gehälter der Rezeption. Durch diese Unterstützung werden Terminierung, Telefonate, die ganze Organisation vom Therapeuten weg organisiert, die allerdings in der Auffassung der KK wieder in den 27,5 min hätten integriert sein sollen. Ohne Preisanpassung. Das hätte im Umkehrschluss die Entlassung der Rezikräfte zur Folge gehabt. Es war kein Entgegenkommen der KK, wenn diese 27,5 min genauso vergütet werden sollten, wie die 15 min/20 min. Viele Grüße Monika
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mosaik schrieb:

@PT-Morris
Das meinte ich mit der Einpreisung der Gehälter der Rezeption. Durch diese Unterstützung werden Terminierung, Telefonate, die ganze Organisation vom Therapeuten weg organisiert, die allerdings in der Auffassung der KK wieder in den 27,5 min hätten integriert sein sollen. Ohne Preisanpassung. Das hätte im Umkehrschluss die Entlassung der Rezikräfte zur Folge gehabt.
Es war kein Entgegenkommen der KK, wenn diese 27,5 min genauso vergütet werden sollten, wie die 15 min/20 min.
Viele Grüße
Monika

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PT-Morris
17.03.2021 18:01
@mosaik Genau. Deshalb wäre ich für eine 20%ige Erhöhung. Warum? Wie schon häufiger erklärt vergüten uns die Kassen bis zu 25 Minuten Arbeitszeit. Würde man die Regelleistungszeit für KG/MT auf 20-30 Minuten anheben, wären es bis zu 30 Minuten, also 5 Minuten bzw. 20% mehr. Jetzt kann die Praxis selbst entscheiden wie sie takten will. In Abhängigkeit Reizkraft oder nicht. Eigentlich ganz einfach.
1

Gefällt mir

• Dodo
[mention]mosaik[/mention] Genau. Deshalb wäre ich für eine 20%ige Erhöhung. Warum? Wie schon häufiger erklärt vergüten uns die Kassen bis zu 25 Minuten Arbeitszeit. Würde man die Regelleistungszeit für KG/MT auf 20-30 Minuten anheben, wären es bis zu 30 Minuten, also 5 Minuten bzw. 20% mehr. Jetzt kann die Praxis selbst entscheiden wie sie takten will. In Abhängigkeit Reizkraft oder nicht. Eigentlich ganz einfach.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



PT-Morris schrieb:

@mosaik Genau. Deshalb wäre ich für eine 20%ige Erhöhung. Warum? Wie schon häufiger erklärt vergüten uns die Kassen bis zu 25 Minuten Arbeitszeit. Würde man die Regelleistungszeit für KG/MT auf 20-30 Minuten anheben, wären es bis zu 30 Minuten, also 5 Minuten bzw. 20% mehr. Jetzt kann die Praxis selbst entscheiden wie sie takten will. In Abhängigkeit Reizkraft oder nicht. Eigentlich ganz einfach.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mosaik
17.03.2021 18:06
@PT-Morris
Nachfrage: Wärst Du für eine Erhöhung der Regelleistungszeit ohne Erhöhung der Preise?
Viele Grüße
Monika
1

Gefällt mir

• physiolotte
[mention]PT-Morris[/mention] Nachfrage: Wärst Du für eine Erhöhung der Regelleistungszeit ohne Erhöhung der Preise? Viele Grüße Monika
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mosaik schrieb:

@PT-Morris
Nachfrage: Wärst Du für eine Erhöhung der Regelleistungszeit ohne Erhöhung der Preise?
Viele Grüße
Monika

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dodo
17.03.2021 18:08
@PT-Morris Sehe ich genau so
1

Gefällt mir

[mention]PT-Morris[/mention] Sehe ich genau so
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dodo schrieb:

@PT-Morris Sehe ich genau so

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
17.03.2021 18:35
Äh -geht es jetzt um den Schiedsspruch der Logopädie? Wir haben eher selten Rezeptionskräfte. Die Minuten sind bei uns auch fix. Keine mehr, keine weniger. Massenhaft unbezahlt arbeiten wir schon immer und das bleibt jetzt auch so. Fein
3

Gefällt mir

• ali
• asima
• Logos Nordrhein
Äh -geht es jetzt um den Schiedsspruch der Logopädie? Wir haben eher selten Rezeptionskräfte. Die Minuten sind bei uns auch fix. Keine mehr, keine weniger. Massenhaft unbezahlt arbeiten wir schon immer und das bleibt jetzt auch so. Fein
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Susulo schrieb:

Äh -geht es jetzt um den Schiedsspruch der Logopädie? Wir haben eher selten Rezeptionskräfte. Die Minuten sind bei uns auch fix. Keine mehr, keine weniger. Massenhaft unbezahlt arbeiten wir schon immer und das bleibt jetzt auch so. Fein

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mosaik
17.03.2021 20:06
@Susulo
Nein, wir sind abgeschweift zu den Physios, sorry about that.

Viele Grüße
Monika
1

Gefällt mir

[mention]Susulo[/mention] Nein, wir sind abgeschweift zu den Physios, sorry about that. Viele Grüße Monika
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mosaik schrieb:

@Susulo
Nein, wir sind abgeschweift zu den Physios, sorry about that.

Viele Grüße
Monika

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Klauslogo schrieb:

Spätestens 2022 werden wir uns erheblich unterhalb des Einkommensniveaus von 2009 befinden und da es dann da auch nichts mehr zu verhandeln gibt, werden wir also Löhne erheblich kürzen müssen. Aber auch ja ist ja alles kein Problem, wir haben alle ja schon das seit Jahren vom dbl eingeforderte hippe 2. Standbein oder Professor*innenposten...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
postri-77
19.03.2021 21:11
Preisumsetzung Logowelt ins Physiowelt:

€44,4 für 30min = €44,4/30 = €1,48min
€1,48*20=€29,6 für 20 min

Jetzige €21,11 für 20min vs. €29,6 für 20 min = +40,21%


Um viewiel % wollen Physioverbände Lohn Physios erhöhen?
1

Gefällt mir

Preisumsetzung Logowelt ins Physiowelt: €44,4 für 30min = €44,4/30 = €1,48min €1,48*20=€29,6 für 20 min Jetzige €21,11 für 20min vs. €29,6 für 20 min = +40,21% Um viewiel % wollen Physioverbände Lohn Physios erhöhen?
Gefällt mir
Alle 12 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mosaik
19.03.2021 21:48
@ postri,
halt den Ball bitte flach. Die Vor und Nachbereitung hat bei den Logos ausserhalb dieser Zeit zu laufen- schon relativiert sich alles wieder.
Auch wenn ich nichts dagegen hätte, dass einzelne Positionen, die vom Prinzip genauso sind (HB oder Bericht) bei uns auch genauso vergütet werden.
Auch fände ich es nicht schlimm, wenn eine zweier Gruppe für 45 min (plus Vor und Nachbereitungszeit) mit insgesamt 110,80€ vergütet würden (bei uns erhält man pro Gruppenteilnehmer für 10-20 min ganze 6!!!! Euronen) und wir endlich in der Lage wären, Daignosen und Zwischendiagnosen abzurechnen.

Viele Grüße
Monika
1

Gefällt mir

• physiolotte
@ postri, halt den Ball bitte flach. Die Vor und Nachbereitung hat bei den Logos ausserhalb dieser Zeit zu laufen- schon relativiert sich alles wieder. Auch wenn ich nichts dagegen hätte, dass einzelne Positionen, die vom Prinzip genauso sind (HB oder Bericht) bei uns auch genauso vergütet werden. Auch fände ich es nicht schlimm, wenn eine zweier Gruppe für 45 min (plus Vor und Nachbereitungszeit) mit insgesamt 110,80€ vergütet würden (bei uns erhält man pro Gruppenteilnehmer für 10-20 min ganze 6!!!! Euronen) und wir endlich in der Lage wären, Daignosen und Zwischendiagnosen abzurechnen. Viele Grüße Monika
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mosaik schrieb:

@ postri,
halt den Ball bitte flach. Die Vor und Nachbereitung hat bei den Logos ausserhalb dieser Zeit zu laufen- schon relativiert sich alles wieder.
Auch wenn ich nichts dagegen hätte, dass einzelne Positionen, die vom Prinzip genauso sind (HB oder Bericht) bei uns auch genauso vergütet werden.
Auch fände ich es nicht schlimm, wenn eine zweier Gruppe für 45 min (plus Vor und Nachbereitungszeit) mit insgesamt 110,80€ vergütet würden (bei uns erhält man pro Gruppenteilnehmer für 10-20 min ganze 6!!!! Euronen) und wir endlich in der Lage wären, Daignosen und Zwischendiagnosen abzurechnen.

Viele Grüße
Monika

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
20.03.2021 07:20
Ja ja, die Zweiergruppe, die ist durchaus lukrativ....
In 32 Berufsjahren hab ich es ganz genau 3 mal hingekriegt, eine 2er Gruppe zusammenzustellen.
Ich vermute, dass ich da keine Ausnahme bin. Da seit diesem Jahr Gruppen über Zahnärzte nicht mehr erlaubt sind, wären diese 3x auf 1x in 32 Jahren geschmolzen, denn wenn überhaupt Gruppen realistisch sind, dann bei Zahnarzt.

Also eine klassische Placebo Position.Schön, aber fern jeder Realität.

Über den Rest werde ich hier nicht mehr diskutieren. Gefühlt 1000 mal schon.Lest LOTSE oder WAT, rechnet nach, dann schweben wir wie ihr bei erwa 85 ct pro Minute.

Niemand sollte sich rechtfertigen müssen für das, was sie bekommt. Nur kämpfen für Verbesserungen, das sollten wir alle.
2

Gefällt mir

• asima
• physiolotte
Ja ja, die Zweiergruppe, die ist durchaus lukrativ.... In 32 Berufsjahren hab ich es ganz genau 3 mal hingekriegt, eine 2er Gruppe zusammenzustellen. Ich vermute, dass ich da keine Ausnahme bin. Da seit diesem Jahr Gruppen über Zahnärzte nicht mehr erlaubt sind, wären diese 3x auf 1x in 32 Jahren geschmolzen, denn wenn überhaupt Gruppen realistisch sind, dann bei Zahnarzt. Also eine klassische Placebo Position.Schön, aber fern jeder Realität. Über den Rest werde ich hier nicht mehr diskutieren. Gefühlt 1000 mal schon.Lest LOTSE oder WAT, rechnet nach, dann schweben wir wie ihr bei erwa 85 ct pro Minute. Niemand sollte sich rechtfertigen müssen für das, was sie bekommt. Nur kämpfen für Verbesserungen, das sollten wir alle.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Susulo schrieb:

Ja ja, die Zweiergruppe, die ist durchaus lukrativ....
In 32 Berufsjahren hab ich es ganz genau 3 mal hingekriegt, eine 2er Gruppe zusammenzustellen.
Ich vermute, dass ich da keine Ausnahme bin. Da seit diesem Jahr Gruppen über Zahnärzte nicht mehr erlaubt sind, wären diese 3x auf 1x in 32 Jahren geschmolzen, denn wenn überhaupt Gruppen realistisch sind, dann bei Zahnarzt.

Also eine klassische Placebo Position.Schön, aber fern jeder Realität.

Über den Rest werde ich hier nicht mehr diskutieren. Gefühlt 1000 mal schon.Lest LOTSE oder WAT, rechnet nach, dann schweben wir wie ihr bei erwa 85 ct pro Minute.

Niemand sollte sich rechtfertigen müssen für das, was sie bekommt. Nur kämpfen für Verbesserungen, das sollten wir alle.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PT-Morris
20.03.2021 07:25
KG ( aktuell ) 0,77€/Minute

Logopädie ( ab 1.1.21 ) 1,01€/Minute
1

Gefällt mir

KG ( aktuell ) 0,77€/Minute Logopädie ( ab 1.1.21 ) 1,01€/Minute
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



PT-Morris schrieb:

KG ( aktuell ) 0,77€/Minute

Logopädie ( ab 1.1.21 ) 1,01€/Minute

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
asima
21.03.2021 14:09
Jupp, und in den 1,01 EUR/Min. sind auch die 3,5 h drin, die ich heute schon wieder fürs Geschäft am PC sitze...
Äpfel und Birnen - ist ja wie in der Aphasietherapie hier...

Sorry, aber es ist einfach viel drumrum und wird nicht besser. Doch wir sind ja soooo bescheiden und freuen uns schon, dass wir jetzt nicht jeden Pati vor der Behandlung auf negativ testen müssen...

Ja, Desillusionierung breitet sich tatsächlich auch bei mir aus...
Zumal man das Versprechen "Weichenstellung blablabla" jetzt schon als ÜVie in "das erlebe ich wahrscheinlich nicht mehr, während ich arbeite" einordnet.
OBWOHL - müssen wir dann nicht alle bis über siebzig arbeiten??

Gott sei Dank liebe ich meinen Job. Möge er mich gesund bis ins hohe Alter erhalten
smiley

Sorry Leute, aber jetzt haben wir doch echt alles ausgeschöpft, oder?
Unterschriftensammlung an alle Politiker und die Schiedsstelle, die für diesen Stumpfsinn "4 ist mehr als 1" fast 3 Monate gebraucht hat? Das schaffen meine 3jährigen besser....

LG Asima
1

Gefällt mir

Jupp, und in den 1,01 EUR/Min. sind auch die 3,5 h drin, die ich heute schon wieder fürs Geschäft am PC sitze... Äpfel und Birnen - ist ja wie in der Aphasietherapie hier... Sorry, aber es ist einfach viel drumrum und wird nicht besser. Doch wir sind ja soooo bescheiden und freuen uns schon, dass wir jetzt nicht jeden Pati vor der Behandlung auf negativ testen müssen... Ja, Desillusionierung breitet sich tatsächlich auch bei mir aus... Zumal man das Versprechen "Weichenstellung blablabla" jetzt schon als ÜVie in "das erlebe ich wahrscheinlich nicht mehr, während ich arbeite" einordnet. OBWOHL - müssen wir dann nicht alle bis über siebzig arbeiten?? Gott sei Dank liebe ich meinen Job. Möge er mich gesund bis ins hohe Alter erhalten [emoji]smiley[/emoji] Sorry Leute, aber jetzt haben wir doch echt alles ausgeschöpft, oder? Unterschriftensammlung an alle Politiker und die Schiedsstelle, die für diesen Stumpfsinn "4 ist mehr als 1" fast 3 Monate gebraucht hat? Das schaffen meine 3jährigen besser.... LG Asima
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



asima schrieb:

Jupp, und in den 1,01 EUR/Min. sind auch die 3,5 h drin, die ich heute schon wieder fürs Geschäft am PC sitze...
Äpfel und Birnen - ist ja wie in der Aphasietherapie hier...

Sorry, aber es ist einfach viel drumrum und wird nicht besser. Doch wir sind ja soooo bescheiden und freuen uns schon, dass wir jetzt nicht jeden Pati vor der Behandlung auf negativ testen müssen...

Ja, Desillusionierung breitet sich tatsächlich auch bei mir aus...
Zumal man das Versprechen "Weichenstellung blablabla" jetzt schon als ÜVie in "das erlebe ich wahrscheinlich nicht mehr, während ich arbeite" einordnet.
OBWOHL - müssen wir dann nicht alle bis über siebzig arbeiten??

Gott sei Dank liebe ich meinen Job. Möge er mich gesund bis ins hohe Alter erhalten
smiley

Sorry Leute, aber jetzt haben wir doch echt alles ausgeschöpft, oder?
Unterschriftensammlung an alle Politiker und die Schiedsstelle, die für diesen Stumpfsinn "4 ist mehr als 1" fast 3 Monate gebraucht hat? Das schaffen meine 3jährigen besser....

LG Asima

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
21.03.2021 17:54
@asima nun ja. So ziemlich alles, was am neuen Vertrag nervt, wollte LD geschiedst haben (z.B. die Laufzeiten-siehe anderer thread). Das sah die Mehrheit aber anders. Die drei andern Verbände haben all das unterschrieben und sich jeder Diskussion um Verbesserungen verweigert. Es ging ja bei weitem nicht nur ums Geld. Meines Wissens (ich mag mich täuschen) hat LD immer noch nicht unterschrieben, sondern der Vertrag ist per Mehrheitsbeschluss in Kraft getreten. Daher sahen die Schiedsrichter auch keinen Anlass, sich mit den Themen auseinanderzusetzen. Die Verbände, die von der Mehrheit der Logopädie/Sprachtherapie gewählt wurden haben jede Auseinandersetzung abgelehnt und wollten es so haben. Fertig.
Aus meiner Sicht ist definitiv nicht alles ausgeschöpft worden, was möglich gewesen wäre. Wir haben eine historisch einmalige Chance mit Füßen getreten, da kann man nur sagen: selber schuld. Will kein Gejammer mehr hören.
1

Gefällt mir

[mention]asima[/mention] nun ja. So ziemlich alles, was am neuen Vertrag nervt, wollte LD geschiedst haben (z.B. die Laufzeiten-siehe anderer thread). Das sah die Mehrheit aber anders. Die drei andern Verbände haben all das unterschrieben und sich jeder Diskussion um Verbesserungen verweigert. Es ging ja bei weitem nicht nur ums Geld. Meines Wissens (ich mag mich täuschen) hat LD immer noch nicht unterschrieben, sondern der Vertrag ist per Mehrheitsbeschluss in Kraft getreten. Daher sahen die Schiedsrichter auch keinen Anlass, sich mit den Themen auseinanderzusetzen. Die Verbände, die von der Mehrheit der Logopädie/Sprachtherapie gewählt wurden haben jede Auseinandersetzung abgelehnt und wollten es so haben. Fertig. Aus meiner Sicht ist definitiv nicht alles ausgeschöpft worden, was möglich gewesen wäre. Wir haben eine historisch einmalige Chance mit Füßen getreten, da kann man nur sagen: selber schuld. Will kein Gejammer mehr hören.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Susulo schrieb:

@asima nun ja. So ziemlich alles, was am neuen Vertrag nervt, wollte LD geschiedst haben (z.B. die Laufzeiten-siehe anderer thread). Das sah die Mehrheit aber anders. Die drei andern Verbände haben all das unterschrieben und sich jeder Diskussion um Verbesserungen verweigert. Es ging ja bei weitem nicht nur ums Geld. Meines Wissens (ich mag mich täuschen) hat LD immer noch nicht unterschrieben, sondern der Vertrag ist per Mehrheitsbeschluss in Kraft getreten. Daher sahen die Schiedsrichter auch keinen Anlass, sich mit den Themen auseinanderzusetzen. Die Verbände, die von der Mehrheit der Logopädie/Sprachtherapie gewählt wurden haben jede Auseinandersetzung abgelehnt und wollten es so haben. Fertig.
Aus meiner Sicht ist definitiv nicht alles ausgeschöpft worden, was möglich gewesen wäre. Wir haben eine historisch einmalige Chance mit Füßen getreten, da kann man nur sagen: selber schuld. Will kein Gejammer mehr hören.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
physiox100
23.03.2021 15:20
Die Qualifikation der Leistungserbringer,mit Ausnahme der zugelassenen Leis-tungserbringer, deren Vor-und Nachnamen,derenInitialen, sowie das Geburts-datum, die vertraglich vereinbarte wöchentliche Arbeitszeit in Stunden und denOrt der schwerpunktmäßigen Tätigkeit (Praxis, Hausbesuch oder Behandlung in
einer Einrichtung nach § 11 Absatz 2 der HeilM-RL bzw. § 9Absatz 2 der HeilM-RL ZÄ(tagesstrukturierende Einrichtung))hat der zugelassene Leistungserbrin-ger der zuständigen Arbeitsgemeinschaft nach §124 Absatz 2 SGB Vmindes-tens einmal im Jahr,spätestens zum Ende eines Kalenderjahres,unaufgefordert nachzuweisen.Die erste Meldung nach diesem Vertrag muss für alle Leistungserbringer spätestens zum 31.12.2021 erfolgt sein.

Wir haben ja sonst nix zu tun.

Behandlungsdatum, Regelbehandlungszeitund die Initialen des Leistungser-bringers sind vom Leistungserbringer auf der Rückseite der Verordnung lesbareinzutragen und unmittelbar nach Erbringung der Leistung von der oder dem Versicherten durch Unterschrift auf dem Verordnungsblatt zu bestätigen. Die Unterschrift der oderdes Versicherten muss vor Einreichung der Abrechnung erfolgt sein. Bestätigungen im Voraus oder Globalunterschriften sowie die Verwendung von Korrekturmitteln sind unzulässig.

Was mach ich denn mit Verordnungen, die schon fertig aber noch nicht abgerechnet sind. Die Kürzel wurden bisher ja nicht benötigt. Gilt das jetzt erst ab Verordnungen nach dem 16.03.21? Eigentlich gilt der Vertrag ja zum 1.1.21.
1

Gefällt mir

[i]Die Qualifikation der Leistungserbringer,mit Ausnahme der zugelassenen Leis-tungserbringer, deren Vor-und Nachnamen,derenInitialen, sowie das Geburts-datum, die vertraglich vereinbarte wöchentliche Arbeitszeit in Stunden und denOrt der schwerpunktmäßigen Tätigkeit (Praxis, Hausbesuch oder Behandlung in[/i] [i]einer Einrichtung nach § 11 Absatz 2 der HeilM-RL bzw. § 9Absatz 2 der HeilM-RL ZÄ(tagesstrukturierende Einrichtung))hat der zugelassene Leistungserbrin-ger der zuständigen Arbeitsgemeinschaft nach §124 Absatz 2 SGB Vmindes-tens einmal im Jahr,spätestens zum Ende eines Kalenderjahres,unaufgefordert nachzuweisen.Die erste Meldung nach diesem Vertrag muss für alle Leistungserbringer spätestens zum 31.12.2021 erfolgt sein.[/i] Wir haben ja sonst nix zu tun. [i]Behandlungsdatum, Regelbehandlungszeitund die Initialen des Leistungser-bringers sind vom Leistungserbringer auf der Rückseite der Verordnung lesbareinzutragen und unmittelbar nach Erbringung der Leistung von der oder dem Versicherten durch Unterschrift auf dem Verordnungsblatt zu bestätigen. Die Unterschrift der oderdes Versicherten muss vor Einreichung der Abrechnung erfolgt sein. Bestätigungen im Voraus oder Globalunterschriften sowie die Verwendung von Korrekturmitteln sind unzulässig.[/i] Was mach ich denn mit Verordnungen, die schon fertig aber noch nicht abgerechnet sind. Die Kürzel wurden bisher ja nicht benötigt. Gilt das jetzt erst ab Verordnungen nach dem 16.03.21? Eigentlich gilt der Vertrag ja zum 1.1.21.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



physiox100 schrieb:

Die Qualifikation der Leistungserbringer,mit Ausnahme der zugelassenen Leis-tungserbringer, deren Vor-und Nachnamen,derenInitialen, sowie das Geburts-datum, die vertraglich vereinbarte wöchentliche Arbeitszeit in Stunden und denOrt der schwerpunktmäßigen Tätigkeit (Praxis, Hausbesuch oder Behandlung in
einer Einrichtung nach § 11 Absatz 2 der HeilM-RL bzw. § 9Absatz 2 der HeilM-RL ZÄ(tagesstrukturierende Einrichtung))hat der zugelassene Leistungserbrin-ger der zuständigen Arbeitsgemeinschaft nach §124 Absatz 2 SGB Vmindes-tens einmal im Jahr,spätestens zum Ende eines Kalenderjahres,unaufgefordert nachzuweisen.Die erste Meldung nach diesem Vertrag muss für alle Leistungserbringer spätestens zum 31.12.2021 erfolgt sein.

Wir haben ja sonst nix zu tun.

Behandlungsdatum, Regelbehandlungszeitund die Initialen des Leistungser-bringers sind vom Leistungserbringer auf der Rückseite der Verordnung lesbareinzutragen und unmittelbar nach Erbringung der Leistung von der oder dem Versicherten durch Unterschrift auf dem Verordnungsblatt zu bestätigen. Die Unterschrift der oderdes Versicherten muss vor Einreichung der Abrechnung erfolgt sein. Bestätigungen im Voraus oder Globalunterschriften sowie die Verwendung von Korrekturmitteln sind unzulässig.

Was mach ich denn mit Verordnungen, die schon fertig aber noch nicht abgerechnet sind. Die Kürzel wurden bisher ja nicht benötigt. Gilt das jetzt erst ab Verordnungen nach dem 16.03.21? Eigentlich gilt der Vertrag ja zum 1.1.21.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
23.03.2021 16:07
@physiox100 für Physios gilt das alles (noch?) gar nicht. Das ist der RV für die Logos.
1

Gefällt mir

[mention]physiox100[/mention] für Physios gilt das alles (noch?) gar nicht. Das ist der RV für die Logos.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Susulo schrieb:

@physiox100 für Physios gilt das alles (noch?) gar nicht. Das ist der RV für die Logos.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
asima
23.03.2021 21:58
@Susulo Hi, Zitat "Will kein Gejammer mehr hören" ---
Alles Andere, was du schreibst, ist mir bekannt. Nein, Logo-D hat auch meines Wissens nicht unterschrieben. Sie wurden überstimmt.

Unterscheide bitte Sarkasmus und Galgenhumor von Gejammer.

Mit "alles ausgeschöpft" habe ich mich auf die Möglichkeiten von "uns" als Opposition zu den Leuten, die leider verhandelt und alles für gut befunden haben, bezogen.

Das mit der Unterschriftensammlung an die Schiedsstelle war durchaus ernst gemeint. Nach meinem Rechtsempfinden haben die nicht geschiedst, das Ganze war leider eine Lachnummer. Aber gegen die vorgefassten und zementierten Meinungen konnte die Opposition trotz lauter Stimmen leider intern nicht ankommen, ebenso wenig wie Logo-D.
@FriederBrothner: leider "frisst" das Internet mal wieder alle Nachrichten, wenn ich am Handy schreibe. Woran liegt das?
1

Gefällt mir

[mention]Susulo[/mention] Hi, Zitat "Will kein Gejammer mehr hören" --- Alles Andere, was du schreibst, ist mir bekannt. Nein, Logo-D hat auch meines Wissens nicht unterschrieben. Sie wurden überstimmt. Unterscheide bitte Sarkasmus und Galgenhumor von Gejammer. Mit "alles ausgeschöpft" habe ich mich auf die Möglichkeiten von "uns" als Opposition zu den Leuten, die leider verhandelt und alles für gut befunden haben, bezogen. Das mit der Unterschriftensammlung an die Schiedsstelle war durchaus ernst gemeint. Nach meinem Rechtsempfinden haben die nicht geschiedst, das Ganze war leider eine Lachnummer. Aber gegen die vorgefassten und zementierten Meinungen konnte die Opposition trotz lauter Stimmen leider intern nicht ankommen, ebenso wenig wie Logo-D. @FriederBrothner: leider "frisst" das Internet mal wieder alle Nachrichten, wenn ich am Handy schreibe. Woran liegt das?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



asima schrieb:

@Susulo Hi, Zitat "Will kein Gejammer mehr hören" ---
Alles Andere, was du schreibst, ist mir bekannt. Nein, Logo-D hat auch meines Wissens nicht unterschrieben. Sie wurden überstimmt.

Unterscheide bitte Sarkasmus und Galgenhumor von Gejammer.

Mit "alles ausgeschöpft" habe ich mich auf die Möglichkeiten von "uns" als Opposition zu den Leuten, die leider verhandelt und alles für gut befunden haben, bezogen.

Das mit der Unterschriftensammlung an die Schiedsstelle war durchaus ernst gemeint. Nach meinem Rechtsempfinden haben die nicht geschiedst, das Ganze war leider eine Lachnummer. Aber gegen die vorgefassten und zementierten Meinungen konnte die Opposition trotz lauter Stimmen leider intern nicht ankommen, ebenso wenig wie Logo-D.
@FriederBrothner: leider "frisst" das Internet mal wieder alle Nachrichten, wenn ich am Handy schreibe. Woran liegt das?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
23.03.2021 22:22
@asima liebe asima, entschuldige bitte: ich habe nicht dich persönlich mit Gejammer gemeint, tut mir leid, dass das so rüber kam. Ich meinte eher die große Masse, die sich für Berufspolitik nicht interessiert, aber dann irgendwann sagt"wieso ist das alles so blöd?"

Ich kann alles, was du schreibst gut nachvollziehen.

Es liegt an der Wut, die mich grade begleitet -und ich weiß nicht, was mich grade mehr aufregt: das Desaster in der Logopädie oder die immer unsinniger werdenden Corona Maßnahmen.

Stricke grade sehr ernsthaft an Plan B. Das rut mir gut.
2

Gefällt mir

• Logos Nordrhein
• logoU
[mention]asima[/mention] liebe asima, entschuldige bitte: ich habe nicht dich persönlich mit Gejammer gemeint, tut mir leid, dass das so rüber kam. Ich meinte eher die große Masse, die sich für Berufspolitik nicht interessiert, aber dann irgendwann sagt"wieso ist das alles so blöd?" Ich kann alles, was du schreibst gut nachvollziehen. Es liegt an der Wut, die mich grade begleitet -und ich weiß nicht, was mich grade mehr aufregt: das Desaster in der Logopädie oder die immer unsinniger werdenden Corona Maßnahmen. Stricke grade sehr ernsthaft an Plan B. Das rut mir gut.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Susulo schrieb:

@asima liebe asima, entschuldige bitte: ich habe nicht dich persönlich mit Gejammer gemeint, tut mir leid, dass das so rüber kam. Ich meinte eher die große Masse, die sich für Berufspolitik nicht interessiert, aber dann irgendwann sagt"wieso ist das alles so blöd?"

Ich kann alles, was du schreibst gut nachvollziehen.

Es liegt an der Wut, die mich grade begleitet -und ich weiß nicht, was mich grade mehr aufregt: das Desaster in der Logopädie oder die immer unsinniger werdenden Corona Maßnahmen.

Stricke grade sehr ernsthaft an Plan B. Das rut mir gut.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
asima
23.03.2021 22:28
Nachvollziehbar... Alles gut. Ich zähle mich nur eben auch zum eher aktiven Teil, und letztlich war das alles für die Katz´...

An was strickst du denn?
Im Altverband ist jetzt wieder ein Bundesland ohne Vorstände...

Aber an diesem "Möchte-gerne-Entscheid" ist echt nichts zu rütteln, oder? Je länger man sich mit dem Thema beschäftigt, desto mehr Mist wird einem bewusst. Z. B. nur ein großer Befund im Jahr und auch Bericht (wenn er denn angefordert würde...)
LG
1

Gefällt mir

Nachvollziehbar... Alles gut. Ich zähle mich nur eben auch zum eher aktiven Teil, und letztlich war das alles für die Katz´... An was strickst du denn? Im Altverband ist jetzt wieder ein Bundesland ohne Vorstände... Aber an diesem "Möchte-gerne-Entscheid" ist echt nichts zu rütteln, oder? Je länger man sich mit dem Thema beschäftigt, desto mehr Mist wird einem bewusst. Z. B. nur ein großer Befund im Jahr und auch Bericht (wenn er denn angefordert würde...) LG
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



asima schrieb:

Nachvollziehbar... Alles gut. Ich zähle mich nur eben auch zum eher aktiven Teil, und letztlich war das alles für die Katz´...

An was strickst du denn?
Im Altverband ist jetzt wieder ein Bundesland ohne Vorstände...

Aber an diesem "Möchte-gerne-Entscheid" ist echt nichts zu rütteln, oder? Je länger man sich mit dem Thema beschäftigt, desto mehr Mist wird einem bewusst. Z. B. nur ein großer Befund im Jahr und auch Bericht (wenn er denn angefordert würde...)
LG

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
physiox100
24.03.2021 07:31
@Susulo
Ja ich hab aber auch 2 Logopäden hier. :D
1

Gefällt mir

[mention]Susulo[/mention] Ja ich hab aber auch 2 Logopäden hier. :D
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



physiox100 schrieb:

@Susulo
Ja ich hab aber auch 2 Logopäden hier. :D

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
24.03.2021 07:46
@asima bin gespannt, wie der Altverband das begründet, dass es keinerlei Notwendigkeit gab und gibt, an der Befund- und Berichtsituation etwas zu ändern, um nur 2 von wie ich meine 14 Punkten zu nennen, die hätten geschiedst werden können, wenn jemand mitgemacht hätte.

Woran ich stricke? Nun, ich muss erst noch die Wolle aussuchen. Sollte es zu einem fertigen Endprodukt kommen, werde ich es dich wissen lassen
1

Gefällt mir

• asima
[mention]asima[/mention] bin gespannt, wie der Altverband das begründet, dass es keinerlei Notwendigkeit gab und gibt, an der Befund- und Berichtsituation etwas zu ändern, um nur 2 von wie ich meine 14 Punkten zu nennen, die hätten geschiedst werden können, wenn jemand mitgemacht hätte. Woran ich stricke? Nun, ich muss erst noch die Wolle aussuchen. Sollte es zu einem fertigen Endprodukt kommen, werde ich es dich wissen lassen
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Susulo schrieb:

@asima bin gespannt, wie der Altverband das begründet, dass es keinerlei Notwendigkeit gab und gibt, an der Befund- und Berichtsituation etwas zu ändern, um nur 2 von wie ich meine 14 Punkten zu nennen, die hätten geschiedst werden können, wenn jemand mitgemacht hätte.

Woran ich stricke? Nun, ich muss erst noch die Wolle aussuchen. Sollte es zu einem fertigen Endprodukt kommen, werde ich es dich wissen lassen

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

postri-77 schrieb:

Preisumsetzung Logowelt ins Physiowelt:

€44,4 für 30min = €44,4/30 = €1,48min
€1,48*20=€29,6 für 20 min

Jetzige €21,11 für 20min vs. €29,6 für 20 min = +40,21%


Um viewiel % wollen Physioverbände Lohn Physios erhöhen?



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Logopädie Neuer Rahmenvertrag zum 16.3. geschiedst

Mein Profilbild bearbeiten

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns