physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Berlin

Zur Verstärkung unseres Teams
suchen wir eine/n
Physiotherapeut*in.
Wir bieten flexible Arbeitsmodi und
sehr gutes Gehalt.
Wir arbeiten engagiert, flexibel,
eigenverantwortlich und breit
gefächert oder auch individuell
spezialisiert.
Komm zu uns, wir freuen uns auf
dich!
  1. Neue Beiträge Alle Foren Logopädie Meldung der Qualifikation

Neues Thema
Meldung der Qualifikation
Es gibt 6 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
physiox100
Vor 6 Monaten
Das Jahr geht ja schon wieder dem Ende zu, sodass mich der eine Absatz aus §3 des Rahmenvertrags wach hält.

In Absatz 6 steht ja:
Die Qualifikation der Leistungserbringer, mit Ausnahme der zugelassenen Leis-
tungserbringer, deren Vor- und Nachnamen, deren Initialen, sowie das Geburts-
datum, die vertraglich vereinbarte wöchentliche Arbeitszeit in Stunden und den
Ort der schwerpunktmäßigen Tätigkeit (Praxis, Hausbesuch oder Behandlung in
einer Einrichtung nach § 11 Absatz 2 der HeilM-RL bzw. § 9 Absatz 2 der HeilM-
RL ZÄ (tagesstrukturierende Einrichtung)) hat der zugelassene Leistungserbrin-
ger der zuständigen Arbeitsgemeinschaft nach § 124 Absatz 2 SGB V mindes-
tens einmal im Jahr, spätestens zum Ende eines Kalenderjahres, unaufgefordert
nachzuweisen. Die erste Meldung nach diesem Vertrag muss für alle Leistungs-
erbringer spätestens zum 31.12.2021 erfolgt sein.

Gerade der erste Satz kling ja so komisch. Sind nicht alle gemeldeten Therapeuten zugelassene Leistungserbringer? Von wem soll ich denn dann den ganzen Mist einreichen? Und reicht es als Kopie oder muss es jedes Mal beglaubigt sein?

Vielen Dank für Eure Hilfen im Voraus.
1

Gefällt mir

Das Jahr geht ja schon wieder dem Ende zu, sodass mich der eine Absatz aus §3 des Rahmenvertrags wach hält. In Absatz 6 steht ja: [b][i]Die Qualifikation der Leistungserbringer, mit Ausnahme der zugelassenen Leis-[/i][/b] [b][i]tungserbringer[/i][/b][i], deren Vor- und Nachnamen, deren Initialen, sowie das Geburts-[/i] [i]datum, die vertraglich vereinbarte wöchentliche Arbeitszeit in Stunden und den [/i] [i]Ort der schwerpunktmäßigen Tätigkeit (Praxis, Hausbesuch oder Behandlung in [/i] [i]einer Einrichtung nach § 11 Absatz 2 der HeilM-RL bzw. § 9 Absatz 2 der HeilM-[/i] [i]RL ZÄ (tagesstrukturierende Einrichtung)) hat der zugelassene Leistungserbrin-[/i] [i]ger der zuständigen Arbeitsgemeinschaft nach § 124 Absatz 2 SGB V mindes-[/i] [i]tens einmal im Jahr, spätestens zum Ende eines Kalenderjahres, unaufgefordert [/i] [i]nachzuweisen. Die erste Meldung nach diesem Vertrag muss für alle Leistungs-[/i] [i]erbringer spätestens zum 31.12.2021 erfolgt sein. [/i] Gerade der erste Satz kling ja so komisch. Sind nicht alle gemeldeten Therapeuten zugelassene Leistungserbringer? Von wem soll ich denn dann den ganzen Mist einreichen? Und reicht es als Kopie oder muss es jedes Mal beglaubigt sein? Vielen Dank für Eure Hilfen im Voraus.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

physiox100 schrieb:

Das Jahr geht ja schon wieder dem Ende zu, sodass mich der eine Absatz aus §3 des Rahmenvertrags wach hält.

In Absatz 6 steht ja:
Die Qualifikation der Leistungserbringer, mit Ausnahme der zugelassenen Leis-
tungserbringer, deren Vor- und Nachnamen, deren Initialen, sowie das Geburts-
datum, die vertraglich vereinbarte wöchentliche Arbeitszeit in Stunden und den
Ort der schwerpunktmäßigen Tätigkeit (Praxis, Hausbesuch oder Behandlung in
einer Einrichtung nach § 11 Absatz 2 der HeilM-RL bzw. § 9 Absatz 2 der HeilM-
RL ZÄ (tagesstrukturierende Einrichtung)) hat der zugelassene Leistungserbrin-
ger der zuständigen Arbeitsgemeinschaft nach § 124 Absatz 2 SGB V mindes-
tens einmal im Jahr, spätestens zum Ende eines Kalenderjahres, unaufgefordert
nachzuweisen. Die erste Meldung nach diesem Vertrag muss für alle Leistungs-
erbringer spätestens zum 31.12.2021 erfolgt sein.

Gerade der erste Satz kling ja so komisch. Sind nicht alle gemeldeten Therapeuten zugelassene Leistungserbringer? Von wem soll ich denn dann den ganzen Mist einreichen? Und reicht es als Kopie oder muss es jedes Mal beglaubigt sein?

Vielen Dank für Eure Hilfen im Voraus.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
LogoMijo
Vor 6 Monaten
Die zugelassenen Leistungserbringer (laut Rahmenvertrags-Nomenklatur immer männlich?) sind diejenigen, die mit der Kassenvielfalt abrechnen.
Die Qualifikation der Leistungserbringer (also auch die der Angestellten) ist durch die Berufsurkunde gegeben, die die Zulassungsstellen der ARGEn u. a. als beglaubigte Kopie zum Abheften einfordern, wenn jemand eingestellt wird.

Also ehrlich...

Ich hätte auch gerne einen Qualifikationsnachweis der Sozialversicherungs-Fachangestellten der Krankenkassen, die mit mir reden und schreiben dürfen (incl. Arbeitszeit, damit ich nicht immer in der Kaffee- oder Mittagspause anrufe, oder nach Feierabend (nach der Mittagspause). Natürlich auch Vor- und Nachnamen, Geburtsdaten und - da ich Logopäde bin - der mittleren Sprechstimmlage).
Hinein damit in den nächsten Rahmenvertrag!
5

Gefällt mir

• Susulo
• Logos Nordrhein
• Hähnchen
• kerfi
• kati 385
Die zugelassenen Leistungserbringer (laut Rahmenvertrags-Nomenklatur immer männlich?) sind diejenigen, die mit der Kassenvielfalt abrechnen. Die Qualifikation der Leistungserbringer (also auch die der Angestellten) ist durch die Berufsurkunde gegeben, die die Zulassungsstellen der ARGEn u. a. als beglaubigte Kopie zum Abheften einfordern, wenn jemand eingestellt wird. Also ehrlich... Ich hätte auch gerne einen Qualifikationsnachweis der Sozialversicherungs-Fachangestellten der Krankenkassen, die mit mir reden und schreiben dürfen (incl. Arbeitszeit, damit ich nicht immer in der Kaffee- oder Mittagspause anrufe, oder nach Feierabend (nach der Mittagspause). Natürlich auch Vor- und Nachnamen, Geburtsdaten und - da ich Logopäde bin - der mittleren Sprechstimmlage). Hinein damit in den nächsten Rahmenvertrag!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

LogoMijo schrieb:

Die zugelassenen Leistungserbringer (laut Rahmenvertrags-Nomenklatur immer männlich?) sind diejenigen, die mit der Kassenvielfalt abrechnen.
Die Qualifikation der Leistungserbringer (also auch die der Angestellten) ist durch die Berufsurkunde gegeben, die die Zulassungsstellen der ARGEn u. a. als beglaubigte Kopie zum Abheften einfordern, wenn jemand eingestellt wird.

Also ehrlich...

Ich hätte auch gerne einen Qualifikationsnachweis der Sozialversicherungs-Fachangestellten der Krankenkassen, die mit mir reden und schreiben dürfen (incl. Arbeitszeit, damit ich nicht immer in der Kaffee- oder Mittagspause anrufe, oder nach Feierabend (nach der Mittagspause). Natürlich auch Vor- und Nachnamen, Geburtsdaten und - da ich Logopäde bin - der mittleren Sprechstimmlage).
Hinein damit in den nächsten Rahmenvertrag!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
physiox100
Vor 6 Monaten
So richtig hilft mir die Antwort nicht weiter. Aufregen können wir uns alle, ändert aber nix daran, dass der Rahmenvertrag so abgeschlossen wurde.
1

Gefällt mir

So richtig hilft mir die Antwort nicht weiter. Aufregen können wir uns alle, ändert aber nix daran, dass der Rahmenvertrag so abgeschlossen wurde.
Gefällt mir
Antworten
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
LogoMijo
Vor 6 Monaten
Was ist denn noch unklar?
1

Gefällt mir

Was ist denn noch unklar?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



LogoMijo schrieb:

Was ist denn noch unklar?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
physiox100
Vor 6 Monaten
Hauptsächlich erstmal ob die Qualifikation wieder beglaubigt sein muss? Und ob der Rest recht formlos zusammengestellt werden kann, z.B. Word-Datei mit Praxisstempel und gut ist?
1

Gefällt mir

Hauptsächlich erstmal ob die Qualifikation wieder beglaubigt sein muss? Und ob der Rest recht formlos zusammengestellt werden kann, z.B. Word-Datei mit Praxisstempel und gut ist?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



physiox100 schrieb:

Hauptsächlich erstmal ob die Qualifikation wieder beglaubigt sein muss? Und ob der Rest recht formlos zusammengestellt werden kann, z.B. Word-Datei mit Praxisstempel und gut ist?

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
LogoMijo
Vor 6 Monaten
Nicht so kompliziert machen.

Die Berufsurkunden wollen die Zulassungsstellen - zumindest im Saarland - als beglaubigte Kopie. Wobei es witzig ist, dass ja nur eine Kopie beglaubigt ist, aber nicht der Wahrheitsgehalt des Ausgangsmachwerkes.
Den Rest habe ich recht formlos (aber schön anzusehen) zusammengestellt und gleichzeitig als Vorlage für jedes Jahr abgespeichert.

Falls die KollegInnen der Zulassungsstellen noch etwas wünschen, dann gibt es in der Regel einen Brief dazu per Post oder einen Anruf.
1

Gefällt mir

• physiox100
Nicht so kompliziert machen. Die Berufsurkunden wollen die Zulassungsstellen - zumindest im Saarland - als beglaubigte Kopie. Wobei es witzig ist, dass ja nur eine Kopie beglaubigt ist, aber nicht der Wahrheitsgehalt des Ausgangsmachwerkes. Den Rest habe ich recht formlos (aber schön anzusehen) zusammengestellt und gleichzeitig als Vorlage für jedes Jahr abgespeichert. Falls die KollegInnen der Zulassungsstellen noch etwas wünschen, dann gibt es in der Regel einen Brief dazu per Post oder einen Anruf.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



LogoMijo schrieb:

Nicht so kompliziert machen.

Die Berufsurkunden wollen die Zulassungsstellen - zumindest im Saarland - als beglaubigte Kopie. Wobei es witzig ist, dass ja nur eine Kopie beglaubigt ist, aber nicht der Wahrheitsgehalt des Ausgangsmachwerkes.
Den Rest habe ich recht formlos (aber schön anzusehen) zusammengestellt und gleichzeitig als Vorlage für jedes Jahr abgespeichert.

Falls die KollegInnen der Zulassungsstellen noch etwas wünschen, dann gibt es in der Regel einen Brief dazu per Post oder einen Anruf.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

physiox100 schrieb:

So richtig hilft mir die Antwort nicht weiter. Aufregen können wir uns alle, ändert aber nix daran, dass der Rahmenvertrag so abgeschlossen wurde.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Logopädie Meldung der Qualifikation

Mein Profilbild bearbeiten

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns