physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hessen

Wir suchen zum 01.10. einen oder
zwei Kollegen die Lust darauf haben
eine Ergotherapie Abteilung zu
leiten. Die Abteilung ist
angeschlossen an unsere
Physiotherapiepraxis in
Hammersbach. Die Patienten sind
meistens in beiden Therapien
versorgt. Es gibt aber auch zwei
Jugendeinrichtungen in der Nähe
und Handpatienten, die
ausschließlich zur Ergotherapie zu
uns kommen.
Die Anstellung umfasst das Anlegen
und Planen der Therapien, die
Therapien in der Praxis und auf
Hausbesuch und die Abrechnung...
0
  1. Neue Beiträge Alle Foren Logopädie mal wieder Videothearpie

Der gesamte Thread wurde geschlossen.
Neues Thema
mal wieder Videothearpie
Es gibt 2 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
silgreif
21.03.2022 13:30
Hallo. ab dem 01.04. soll ja voraussichtlich die Videotherapie in die Regelversorgung mit aufgenommen werden. Und ja ich weiss das Thema Vidoeanbieter hatten wir schon ein paar mal. Aber da die Nutzungsmögichkeiten ja nun wieder eingeschränkt werden. Welche Anbieter nutzt Ihr?

Wir hatten clickdoc, waren aber mit der Leistung (ständig abbrüche ect) nicht zu frieden.
Aktuell haben wir Alve. Die haben leider seit ein paar Woche technische Probleme, die sie aktuell beheben, so das nicht alle Funktionen zur Verfügung stehen. Wenn alles funktioniert sind die sehr gut geeignet für die Logo-Therapie. Leider sind sie lt. GKV noch nicht zertifiziert und fallen dann leider raus.


Uns ist wichtig, dass man die Bildschirm teilen kann und auch der Patient am anderen Ende auf dem geteilten Bildschirm mit schreiben kann. um ein Beispiel zu nennen.

Aso und wichtig es muss für mehrere Therapeuten funktionieren. Bei Alve z.b. gibt es einen Account und 5 Therapeuten, die unabhägig arbeiten können und jeder seinen Bereich hat.
1

Gefällt mir

Hallo. ab dem 01.04. soll ja voraussichtlich die Videotherapie in die Regelversorgung mit aufgenommen werden. Und ja ich weiss das Thema Vidoeanbieter hatten wir schon ein paar mal. Aber da die Nutzungsmögichkeiten ja nun wieder eingeschränkt werden. Welche Anbieter nutzt Ihr? Wir hatten [b]clickdoc[/b], waren aber mit der Leistung (ständig abbrüche ect) nicht zu frieden. Aktuell haben wir [b]Alve[/b]. Die haben leider seit ein paar Woche technische Probleme, die sie aktuell beheben, so das nicht alle Funktionen zur Verfügung stehen. Wenn alles funktioniert sind die sehr gut geeignet für die Logo-Therapie. Leider sind sie lt. GKV noch nicht zertifiziert und fallen dann leider raus. Uns ist wichtig, dass man die Bildschirm teilen kann und auch der Patient am anderen Ende auf dem geteilten Bildschirm mit schreiben kann. um ein Beispiel zu nennen. Aso und wichtig es muss für mehrere Therapeuten funktionieren. Bei Alve z.b. gibt es einen Account und 5 Therapeuten, die unabhägig arbeiten können und jeder seinen Bereich hat.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

silgreif schrieb:

Hallo. ab dem 01.04. soll ja voraussichtlich die Videotherapie in die Regelversorgung mit aufgenommen werden. Und ja ich weiss das Thema Vidoeanbieter hatten wir schon ein paar mal. Aber da die Nutzungsmögichkeiten ja nun wieder eingeschränkt werden. Welche Anbieter nutzt Ihr?

Wir hatten clickdoc, waren aber mit der Leistung (ständig abbrüche ect) nicht zu frieden.
Aktuell haben wir Alve. Die haben leider seit ein paar Woche technische Probleme, die sie aktuell beheben, so das nicht alle Funktionen zur Verfügung stehen. Wenn alles funktioniert sind die sehr gut geeignet für die Logo-Therapie. Leider sind sie lt. GKV noch nicht zertifiziert und fallen dann leider raus.


Uns ist wichtig, dass man die Bildschirm teilen kann und auch der Patient am anderen Ende auf dem geteilten Bildschirm mit schreiben kann. um ein Beispiel zu nennen.

Aso und wichtig es muss für mehrere Therapeuten funktionieren. Bei Alve z.b. gibt es einen Account und 5 Therapeuten, die unabhägig arbeiten können und jeder seinen Bereich hat.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Alo
21.03.2022 17:02
Ich habe mich für medflex entschieden, was auch einige Ärzte in meiner Stadt nutzen. Bin sehr zufrieden. Die von Dir geforderten Funktionen sind glaub ich dabei. Ich finde medflex auch preislich gut und bis Ende März arbeiten sie noch kostenlos.
1

Gefällt mir

Ich habe mich für medflex entschieden, was auch einige Ärzte in meiner Stadt nutzen. Bin sehr zufrieden. Die von Dir geforderten Funktionen sind glaub ich dabei. Ich finde medflex auch preislich gut und bis Ende März arbeiten sie noch kostenlos.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Alo schrieb:

Ich habe mich für medflex entschieden, was auch einige Ärzte in meiner Stadt nutzen. Bin sehr zufrieden. Die von Dir geforderten Funktionen sind glaub ich dabei. Ich finde medflex auch preislich gut und bis Ende März arbeiten sie noch kostenlos.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Logopädie mal wieder Videothearpie

Mein Profilbild bearbeiten

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns