physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Oberbayern

Unsere Praxis besteht seit 34
Jahren, es gibt einen großen,
festen Patientenstamm, ist hell und
freundlich mit abgeschlossenen,
hellen, freundlichen
Behandlungsräumen .
Wir freuen uns auf eine/n
Kollegin/en mit Teamgeist,
Interesse an Weiterbildung und
Spaß an gemeinsamen
Unternehmungen.
  1. Neue Beiträge Alle Foren Logopädie I63.0 -I69.8

Der gesamte Thread wurde geschlossen.
Neues Thema
I63.0 -I69.8
Es gibt 12 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Monika7
10.02.2021 13:46
Liebe Kollegen, Hilfe!Ich bekomme von meinen früher a.d. Regelfalls Schlaganfallpatienten nun immer HMV mit Codes I63.0- I69.8.Da steht aber dabei längstens ein Jahr nach Akutereignis.Auch wenn die neuen HMVR noch nicht gelten, die Ereignisse liegen immer länger zurück. Ab sofort Antrag auf LHMB oder anderen ICD Code verwenden?Ehrlich- mich schlaucht gerade fast jede neue Verordnung, bin völlig verunsichert.Vielen Dank für Aufklärung.Grüsse Monika
1

Gefällt mir

Liebe Kollegen, Hilfe!Ich bekomme von meinen früher a.d. Regelfalls Schlaganfallpatienten nun immer HMV mit Codes I63.0- I69.8.Da steht aber dabei längstens ein Jahr nach Akutereignis.Auch wenn die neuen HMVR noch nicht gelten, die Ereignisse liegen immer länger zurück. Ab sofort Antrag auf LHMB oder anderen ICD Code verwenden?Ehrlich- mich schlaucht gerade fast jede neue Verordnung, bin völlig verunsichert.Vielen Dank für Aufklärung.Grüsse Monika
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Monika7
12.02.2021 22:12
Liebe Kollegen,
danke für Eure Antworten.
Habe nun auch mal bei meinem Abrechnungszentrum nachgefragt.
Auskunft die ich bekam:
Diese ICD Codes sind ok.
Bis zu 60 Therapieeinheiten geht nichts ins Budget des Arztes.
Danach könnte ein Antrag LHMB gestellt. Wird dem statt gegeben, weiterhin, kein Ankratzen des Budget.
Wenn kein Antrag, dann nach Therapien zu Lasten des Arztes.
Also sind HMV mit diesen Codes gültig.
Grüsse Monika
1

Gefällt mir

Liebe Kollegen, danke für Eure Antworten. Habe nun auch mal bei meinem Abrechnungszentrum nachgefragt. Auskunft die ich bekam: Diese ICD Codes sind ok. Bis zu 60 Therapieeinheiten geht nichts ins Budget des Arztes. Danach könnte ein Antrag LHMB gestellt. Wird dem statt gegeben, weiterhin, kein Ankratzen des Budget. Wenn kein Antrag, dann nach Therapien zu Lasten des Arztes. Also sind HMV mit diesen Codes gültig. Grüsse Monika
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Monika7 schrieb:

Liebe Kollegen,
danke für Eure Antworten.
Habe nun auch mal bei meinem Abrechnungszentrum nachgefragt.
Auskunft die ich bekam:
Diese ICD Codes sind ok.
Bis zu 60 Therapieeinheiten geht nichts ins Budget des Arztes.
Danach könnte ein Antrag LHMB gestellt. Wird dem statt gegeben, weiterhin, kein Ankratzen des Budget.
Wenn kein Antrag, dann nach Therapien zu Lasten des Arztes.
Also sind HMV mit diesen Codes gültig.
Grüsse Monika

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
asima
13.02.2021 22:16
Danke fürs Teilen, so hatte ich das auch verstanden.Vorsicht, ohne die Sonderdinger nur die "normale" Höchstzahl je VO, also z. B. keine 24 mal...
Frage: Gilt der Zeitpunkt (z. B. 1 Jahr) für das Ausstellungsdatum oder müssen alle Termine z.B. bei Langfrist bis da abgearbeitet sein? Und nochmal: unterliegen wir bzgl. der Zeiträume der Prüfpflicht?
Monika, mir geht es auch so... gerade bei den exotischen Fällen bin ich auch sehr unsicher. 0815 ist echt kein Thema...
LG
1

Gefällt mir

Danke fürs Teilen, so hatte ich das auch verstanden.Vorsicht, ohne die Sonderdinger nur die "normale" Höchstzahl je VO, also z. B. keine 24 mal... Frage: Gilt der Zeitpunkt (z. B. 1 Jahr) für das Ausstellungsdatum oder müssen alle Termine z.B. bei Langfrist bis da abgearbeitet sein? Und nochmal: unterliegen wir bzgl. der Zeiträume der Prüfpflicht? Monika, mir geht es auch so... gerade bei den exotischen Fällen bin ich auch sehr unsicher. 0815 ist echt kein Thema... LG
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



asima schrieb:

Danke fürs Teilen, so hatte ich das auch verstanden.Vorsicht, ohne die Sonderdinger nur die "normale" Höchstzahl je VO, also z. B. keine 24 mal...
Frage: Gilt der Zeitpunkt (z. B. 1 Jahr) für das Ausstellungsdatum oder müssen alle Termine z.B. bei Langfrist bis da abgearbeitet sein? Und nochmal: unterliegen wir bzgl. der Zeiträume der Prüfpflicht?
Monika, mir geht es auch so... gerade bei den exotischen Fällen bin ich auch sehr unsicher. 0815 ist echt kein Thema...
LG

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Monika7 schrieb:

Liebe Kollegen, Hilfe!Ich bekomme von meinen früher a.d. Regelfalls Schlaganfallpatienten nun immer HMV mit Codes I63.0- I69.8.Da steht aber dabei längstens ein Jahr nach Akutereignis.Auch wenn die neuen HMVR noch nicht gelten, die Ereignisse liegen immer länger zurück. Ab sofort Antrag auf LHMB oder anderen ICD Code verwenden?Ehrlich- mich schlaucht gerade fast jede neue Verordnung, bin völlig verunsichert.Vielen Dank für Aufklärung.Grüsse Monika

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kroetzi
10.02.2021 15:51
Ja oder Ja, beides möglich.
1

Gefällt mir

Ja oder Ja, beides möglich.
Gefällt mir
Alle 8 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
10.02.2021 18:09
Wo liest du das, @ kroetzi?
In der Anlage 2 kann ich I63.0 usw. nicht finden. Meines Wissens sind Aphasiker aus dem LHB auch draußen. Was bitter ist. Der Arzt kann aber auch über die orientierende Behandlungsmenge hinaus verordnen, wie immer.
Oder eben beantragen, klar.
Ich lass mich gerne korrigieren, bin auch unsicher.
Kinder (also SSES, bislang ICD 10 mit F80.1) sind aus dem BVB auch draußen, oder täusche ich mich?
Jedenfalls kann ich es nirgends finden.
Eine Zeit lang existierten 2 Listen: eine von der KBV und eine vom G-BA. Sie waren nicht ganz deckungsgleich. Gibt es da mittlerweile Klarheiten?

Bin deiner Meinung, Monika, diese Thematik ist sehr anstrengend.
1

Gefällt mir

Wo liest du das, @ kroetzi? In der Anlage 2 kann ich I63.0 usw. nicht finden. Meines Wissens sind Aphasiker aus dem LHB auch draußen. Was bitter ist. Der Arzt kann aber auch über die orientierende Behandlungsmenge hinaus verordnen, wie immer. Oder eben beantragen, klar. Ich lass mich gerne korrigieren, bin auch unsicher. Kinder (also SSES, bislang ICD 10 mit F80.1) sind aus dem BVB auch draußen, oder täusche ich mich? Jedenfalls kann ich es nirgends finden. Eine Zeit lang existierten 2 Listen: eine von der KBV und eine vom G-BA. Sie waren nicht ganz deckungsgleich. Gibt es da mittlerweile Klarheiten? Bin deiner Meinung, Monika, diese Thematik ist sehr anstrengend.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Susulo schrieb:

Wo liest du das, @ kroetzi?
In der Anlage 2 kann ich I63.0 usw. nicht finden. Meines Wissens sind Aphasiker aus dem LHB auch draußen. Was bitter ist. Der Arzt kann aber auch über die orientierende Behandlungsmenge hinaus verordnen, wie immer.
Oder eben beantragen, klar.
Ich lass mich gerne korrigieren, bin auch unsicher.
Kinder (also SSES, bislang ICD 10 mit F80.1) sind aus dem BVB auch draußen, oder täusche ich mich?
Jedenfalls kann ich es nirgends finden.
Eine Zeit lang existierten 2 Listen: eine von der KBV und eine vom G-BA. Sie waren nicht ganz deckungsgleich. Gibt es da mittlerweile Klarheiten?

Bin deiner Meinung, Monika, diese Thematik ist sehr anstrengend.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kroetzi
10.02.2021 18:16
Oh Sorry Susulo, bin von Physio ausgegangen....

Hab grad noch mal geschaut die F80.1 ist BVB aber nur bis 12 Jahre.( Liste KBV und App KBV2Go!)
1

Gefällt mir

Oh Sorry Susulo, bin von Physio ausgegangen.... Hab grad noch mal geschaut die F80.1 ist BVB aber nur bis 12 Jahre.( Liste KBV und App KBV2Go!)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kroetzi schrieb:

Oh Sorry Susulo, bin von Physio ausgegangen....

Hab grad noch mal geschaut die F80.1 ist BVB aber nur bis 12 Jahre.( Liste KBV und App KBV2Go!)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
10.02.2021 18:38
kroetzi schrieb am 10.02.2021 18:16:

Hab grad noch mal geschaut die F80.1 ist BVB aber nur bis 12 Jahre.


Schon mal ne gute Nachricht, auch wenn ich selbst das bei der neuen Liste nicht finde. ?
1

Gefällt mir

[zitat][b]kroetzi schrieb am 10.02.2021 18:16: [/b] Hab grad noch mal geschaut die F80.1 ist BVB aber nur bis 12 Jahre. [/zitat] Schon mal ne gute Nachricht, auch wenn ich selbst das bei der neuen Liste nicht finde. ?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Susulo schrieb:

kroetzi schrieb am 10.02.2021 18:16:

Hab grad noch mal geschaut die F80.1 ist BVB aber nur bis 12 Jahre.


Schon mal ne gute Nachricht, auch wenn ich selbst das bei der neuen Liste nicht finde. ?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kroetzi
10.02.2021 18:42
Liste KBV steht ganz oben auf der Seite das PDF
Link

Da stehts drin.
1

Gefällt mir

Liste KBV steht ganz oben auf der Seite das PDF https://www.google.com/search?q=liste+langfristiger+heilmittelbedarf+2021&oq=liste+langfristiger&aqs=chrome.1.0l2j69i57j0l2.8491j0j9&client=ms-android-samsung-ss&sourceid=chrome-mobile&ie=UTF-8 Da stehts drin.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kroetzi schrieb:

Liste KBV steht ganz oben auf der Seite das PDF
Link

Da stehts drin.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
10.02.2021 18:46
Et voila, genau mein Problem: beim G-BA steht es nicht mehr. Und nu?
Werde beim Verband nachhaken.
1

Gefällt mir

Et voila, genau mein Problem: beim G-BA steht es nicht mehr. Und nu? Werde beim Verband nachhaken.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Susulo schrieb:

Et voila, genau mein Problem: beim G-BA steht es nicht mehr. Und nu?
Werde beim Verband nachhaken.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mosaik
10.02.2021 18:46
@Susulo,

versuche auf F 84.8, sonstige tiefgreifende Entwicklungsstörung zu gehen, diese Diagnose ist gelistet und umschreibt sehr viel.

@Monika
anscheinend dürfen Hemis nach einem Jahr keine Logo mehr erhalten, evtl. kannst Du etwas finden für die Gruppe ü70, oder bei Ataxie (stöber mal: Link), ansonsten solltest Du Deine Patienten zur Genehmigung losschicken ( Link); das machen wir zur Zeit bei allen, deren Diagnose nicht gelistet ist, andere Diagnosen nicht zutreffen und wo davon auszugehen ist, dass es bei Nicht-Therapie zur Verschlechterung kommt ( klassisch: Kinder mit einer Skoliose unter 20°, aber noch vor den Wachstumsschüben der Pubertät).

Viele Grüße
Monika

1

Gefällt mir

@Susulo, versuche auf F 84.8, sonstige tiefgreifende Entwicklungsstörung zu gehen, diese Diagnose ist gelistet und umschreibt sehr viel. @Monika anscheinend dürfen Hemis nach einem Jahr keine Logo mehr erhalten, evtl. kannst Du etwas finden für die Gruppe ü70, oder bei Ataxie (stöber mal:https://www.kbv.de/media/sp/Heilmittel_Diagnoseliste_Webversion.pdf), ansonsten solltest Du Deine Patienten zur Genehmigung losschicken (https://www.g-ba.de/downloads/17-98-3382/2021-01-01_G-BA_Patienteninformation_langfristiger-Heilmittelbedarf_bf.pdf); das machen wir zur Zeit bei allen, deren Diagnose nicht gelistet ist, andere Diagnosen nicht zutreffen und wo davon auszugehen ist, dass es bei Nicht-Therapie zur Verschlechterung kommt ( klassisch: Kinder mit einer Skoliose unter 20°, aber noch vor den Wachstumsschüben der Pubertät). Viele Grüße Monika
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mosaik schrieb:

@Susulo,

versuche auf F 84.8, sonstige tiefgreifende Entwicklungsstörung zu gehen, diese Diagnose ist gelistet und umschreibt sehr viel.

@Monika
anscheinend dürfen Hemis nach einem Jahr keine Logo mehr erhalten, evtl. kannst Du etwas finden für die Gruppe ü70, oder bei Ataxie (stöber mal: Link), ansonsten solltest Du Deine Patienten zur Genehmigung losschicken ( Link); das machen wir zur Zeit bei allen, deren Diagnose nicht gelistet ist, andere Diagnosen nicht zutreffen und wo davon auszugehen ist, dass es bei Nicht-Therapie zur Verschlechterung kommt ( klassisch: Kinder mit einer Skoliose unter 20°, aber noch vor den Wachstumsschüben der Pubertät).

Viele Grüße
Monika

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
10.02.2021 21:39
Danke, mosaik. Wenn die KBV Liste gilt, bleibt alles beim Alten.
Im Grunde wird es mich nicht so betreffen. Die orientierende Behandlungsmenge beginnt ja erst jetzt, bei SP1 60 Einheiten, das sind ca 1,5 Jahre. Ich hatte hier immer schon massig adR. Wird laufen, ansonsten sind Therapiepausen auch ok, die Wartelisten sind endlos.
Bei Aphasie hoffe ich, dass es ähnlich läuft. Hochfrequente Aphasietherapie ist tatsächlich vorwiegend im ersten Jahr nach Akutereignis interessant. Wenn ich später noch 1x pro Woche mache, dann will ich auch keine 36er VO. Gehe ja nicht 1 Jahr in Vorleistung.

P.S. SP1 bis 12 ist natürlich ein Witz. Bin gespannt, was meine behinderten Patienten jetzt für n Schlüssel bekommen. Wer setzt fest, dass die SE nach dem 12. Geburtstag abgeschlossen ist ???
1

Gefällt mir

Danke, mosaik. Wenn die KBV Liste gilt, bleibt alles beim Alten. Im Grunde wird es mich nicht so betreffen. Die orientierende Behandlungsmenge beginnt ja erst jetzt, bei SP1 60 Einheiten, das sind ca 1,5 Jahre. Ich hatte hier immer schon massig adR. Wird laufen, ansonsten sind Therapiepausen auch ok, die Wartelisten sind endlos. Bei Aphasie hoffe ich, dass es ähnlich läuft. Hochfrequente Aphasietherapie ist tatsächlich vorwiegend im ersten Jahr nach Akutereignis interessant. Wenn ich später noch 1x pro Woche mache, dann will ich auch keine 36er VO. Gehe ja nicht 1 Jahr in Vorleistung. P.S. SP1 bis 12 ist natürlich ein Witz. Bin gespannt, was meine behinderten Patienten jetzt für n Schlüssel bekommen. Wer setzt fest, dass die SE nach dem 12. Geburtstag abgeschlossen ist ???
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Susulo schrieb:

Danke, mosaik. Wenn die KBV Liste gilt, bleibt alles beim Alten.
Im Grunde wird es mich nicht so betreffen. Die orientierende Behandlungsmenge beginnt ja erst jetzt, bei SP1 60 Einheiten, das sind ca 1,5 Jahre. Ich hatte hier immer schon massig adR. Wird laufen, ansonsten sind Therapiepausen auch ok, die Wartelisten sind endlos.
Bei Aphasie hoffe ich, dass es ähnlich läuft. Hochfrequente Aphasietherapie ist tatsächlich vorwiegend im ersten Jahr nach Akutereignis interessant. Wenn ich später noch 1x pro Woche mache, dann will ich auch keine 36er VO. Gehe ja nicht 1 Jahr in Vorleistung.

P.S. SP1 bis 12 ist natürlich ein Witz. Bin gespannt, was meine behinderten Patienten jetzt für n Schlüssel bekommen. Wer setzt fest, dass die SE nach dem 12. Geburtstag abgeschlossen ist ???

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mosaik
11.02.2021 06:28
Wer das festsetzt? Leute, die schauen, wo am meisten aufgeschrien wird und dann nachbessern, um den nächsten Entwurf als Erleicherung und Verbesserung anzukündigen. Die ersten Veränderungen sind schon geschehen:
in einer ersten Version war der Klumpfuss bis zu einem Jahr nach Akutereignis ( Zeugung??) ausserhalb des Budgets, jetzt steht da keine Einschränkung mehr (KBV).


Viele Grüße
Monika

1

Gefällt mir

• kroetzi
Wer das festsetzt? Leute, die schauen, wo am meisten aufgeschrien wird und dann nachbessern, um den nächsten Entwurf als Erleicherung und Verbesserung anzukündigen. Die ersten Veränderungen sind schon geschehen: in einer ersten Version war der Klumpfuss bis zu einem Jahr nach Akutereignis ( Zeugung??) ausserhalb des Budgets, jetzt steht da keine Einschränkung mehr (KBV). Viele Grüße Monika
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mosaik schrieb:

Wer das festsetzt? Leute, die schauen, wo am meisten aufgeschrien wird und dann nachbessern, um den nächsten Entwurf als Erleicherung und Verbesserung anzukündigen. Die ersten Veränderungen sind schon geschehen:
in einer ersten Version war der Klumpfuss bis zu einem Jahr nach Akutereignis ( Zeugung??) ausserhalb des Budgets, jetzt steht da keine Einschränkung mehr (KBV).


Viele Grüße
Monika

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

kroetzi schrieb:

Ja oder Ja, beides möglich.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Logopädie I63.0 -I69.8

Mein Profilbild bearbeiten

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns