physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Köln

Unsere Praxis besteht seit 2006 und
hat einen orthopädischen
Schwerpunkt. Zu einem kleineren
Anteil kommen auch gezielt
neurologische und gynäkologische
Patienten zu uns. Wir haben einen
angenehmen Patientenstamm und immer
wieder Neuanmeldungen, wodurch die
Arbeit vielfältig bleibt.

Wen wir suchen:
Du bist in MT-Ausbildung oder
bereits qualifiziert.
Du hast eine MLD-Ausbildung
abgeschlossen.
Du hat eine neurologische
Qualifikation? Wäre prima, ist
aber keine Voraussetzung.
Du hast Fre...
0
  1. Neue Beiträge Alle Foren Freie Mitarbeit Vorher AN jetzt FM

Der gesamte Thread wurde geschlossen.
Neues Thema
Vorher AN jetzt FM
Es gibt 13 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
03.05.2020 16:34
Hallo,

ist das überhaupt möglich, in der Praxis in der ich als Angestellter arbeite, als FM tätig zu werden.
Beides natürlich nicht. Angestelltenverhätnis kündigen um als FM in der gleichen Praxis tätig zu werden.
Habe irgendwo mal gelesen das das nicht geht.

Danke.
1

Gefällt mir

Hallo, ist das überhaupt möglich, in der Praxis in der ich als Angestellter arbeite, als FM tätig zu werden. Beides natürlich nicht. Angestelltenverhätnis kündigen um als FM in der gleichen Praxis tätig zu werden. Habe irgendwo mal gelesen das das nicht geht. Danke.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Anonymer Teilnehmer schrieb:

Hallo,

ist das überhaupt möglich, in der Praxis in der ich als Angestellter arbeite, als FM tätig zu werden.
Beides natürlich nicht. Angestelltenverhätnis kündigen um als FM in der gleichen Praxis tätig zu werden.
Habe irgendwo mal gelesen das das nicht geht.

Danke.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mbone
03.05.2020 17:49
Geht.
Wir haben das 2013 mit einem MA gemacht.
Letztendlich mußt du aber sowieso ein Statusfeststellungsverfahren machen und das ist entscheidend.
1

Gefällt mir

Geht. Wir haben das 2013 mit einem MA gemacht. Letztendlich mußt du aber sowieso ein Statusfeststellungsverfahren machen und das ist entscheidend.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

mbone schrieb:

Geht.
Wir haben das 2013 mit einem MA gemacht.
Letztendlich mußt du aber sowieso ein Statusfeststellungsverfahren machen und das ist entscheidend.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
RoFo
03.05.2020 17:57
Bei dieser Konstellation ist es äußerst schwierig, glaubwürdig eine freie Mitarbeit darzustellen.
1

Gefällt mir

Bei dieser Konstellation ist es äußerst schwierig, glaubwürdig eine freie Mitarbeit darzustellen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

RoFo schrieb:

Bei dieser Konstellation ist es äußerst schwierig, glaubwürdig eine freie Mitarbeit darzustellen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
WiHe
03.05.2020 20:07
Hallo genau das will mein Angestellter auch FM werden
Ich habe mir noch keine Gedanken gemacht.
Als freier Mitarbeiter ist er frei mit seinen Entscheidungen da muß er sich selbst Krankenversichern ,-Rentenversichern
was ist mit der BG
Die Abrechnung läuft über mich ist das dann 70/30% oder 80/20%?
Dafür kann er die Praxiseinrichtung ,-Mat,-Massageöl/lotion usw. eingeschlossen ist
Die Doko muß er führen und Aufbewahren ?
Er ist dann auch für seine Behandlung Fehler selbst Verantwortlich muß er da selbst eine Versicherung abschließen?
Muß er sich bei der Kasse anmelden ?
Was ist wichtig was in den Vertrag stehen muß bzw. soll.
Danke für euere Info Bleibt gesund
1

Gefällt mir

Hallo genau das will mein Angestellter auch FM werden Ich habe mir noch keine Gedanken gemacht. Als freier Mitarbeiter ist er frei mit seinen Entscheidungen da muß er sich selbst Krankenversichern ,-Rentenversichern was ist mit der BG Die Abrechnung läuft über mich ist das dann 70/30% oder 80/20%? Dafür kann er die Praxiseinrichtung ,-Mat,-Massageöl/lotion usw. eingeschlossen ist Die Doko muß er führen und Aufbewahren ? Er ist dann auch für seine Behandlung Fehler selbst Verantwortlich muß er da selbst eine Versicherung abschließen? Muß er sich bei der Kasse anmelden ? Was ist wichtig was in den Vertrag stehen muß bzw. soll. Danke für euere Info Bleibt gesund
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
RoFo
03.05.2020 21:58
WiHe schrieb am 3.5.20 20:07:
Hallo genau das will mein Angestellter auch FM werden
Ich habe mir noch keine Gedanken gemacht.
Als freier Mitarbeiter ist er frei mit seinen Entscheidungen da muß er sich selbst Krankenversichern ,-Rentenversichern
was ist mit der BG
Die Abrechnung läuft über mich ist das dann 70/30% oder 80/20%?
Dafür kann er die Praxiseinrichtung ,-Mat,-Massageöl/lotion usw. eingeschlossen ist
Die Doko muß er führen und Aufbewahren ?
Er ist dann auch für seine Behandlung Fehler selbst Verantwortlich muß er da selbst eine Versicherung abschließen?
Muß er sich bei der Kasse anmelden ?
Was ist wichtig was in den Vertrag stehen muß bzw. soll.
Danke für euere Info Bleibt gesund


Gehe als PI bitte sehr sorgsam mit diesem Thema um!
Läuft irwas nicht richtig, musst du die Suppe auslöffeln, das kann richtig teuer werden!
Befasse dich genau mit dem Thema! Zum Anfang kannst du dir das Buch von physio.de zulegen.
Lies dich auch richtig hier im Forum durch!

Viel Erfolg!
1

Gefällt mir

[zitat]WiHe schrieb am 3.5.20 20:07: Hallo genau das will mein Angestellter auch FM werden Ich habe mir noch keine Gedanken gemacht. Als freier Mitarbeiter ist er frei mit seinen Entscheidungen da muß er sich selbst Krankenversichern ,-Rentenversichern was ist mit der BG Die Abrechnung läuft über mich ist das dann 70/30% oder 80/20%? Dafür kann er die Praxiseinrichtung ,-Mat,-Massageöl/lotion usw. eingeschlossen ist Die Doko muß er führen und Aufbewahren ? Er ist dann auch für seine Behandlung Fehler selbst Verantwortlich muß er da selbst eine Versicherung abschließen? Muß er sich bei der Kasse anmelden ? Was ist wichtig was in den Vertrag stehen muß bzw. soll. Danke für euere Info Bleibt gesund [/zitat] Gehe als PI bitte sehr sorgsam mit diesem Thema um! Läuft irwas nicht richtig, musst du die Suppe auslöffeln, das kann richtig teuer werden! Befasse dich genau mit dem Thema! Zum Anfang kannst du dir das Buch von physio.de zulegen. Lies dich auch richtig hier im Forum durch! Viel Erfolg!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



RoFo schrieb:

WiHe schrieb am 3.5.20 20:07:
Hallo genau das will mein Angestellter auch FM werden
Ich habe mir noch keine Gedanken gemacht.
Als freier Mitarbeiter ist er frei mit seinen Entscheidungen da muß er sich selbst Krankenversichern ,-Rentenversichern
was ist mit der BG
Die Abrechnung läuft über mich ist das dann 70/30% oder 80/20%?
Dafür kann er die Praxiseinrichtung ,-Mat,-Massageöl/lotion usw. eingeschlossen ist
Die Doko muß er führen und Aufbewahren ?
Er ist dann auch für seine Behandlung Fehler selbst Verantwortlich muß er da selbst eine Versicherung abschließen?
Muß er sich bei der Kasse anmelden ?
Was ist wichtig was in den Vertrag stehen muß bzw. soll.
Danke für euere Info Bleibt gesund


Gehe als PI bitte sehr sorgsam mit diesem Thema um!
Läuft irwas nicht richtig, musst du die Suppe auslöffeln, das kann richtig teuer werden!
Befasse dich genau mit dem Thema! Zum Anfang kannst du dir das Buch von physio.de zulegen.
Lies dich auch richtig hier im Forum durch!

Viel Erfolg!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mbone
03.05.2020 22:29
Der Tip von Rofo mit dem Buch hier von Physio.de ist gut!
Kaufen und intensiv durchlesen und danach alles weitere hier abfragen.

Das Thema ist sehr umfangreich und lässt sich nicht in einer kurzen Antwort abhandeln.

Und bitte nichts auf die Schnelle beschliessen....das kann wirklich im Nachgang sehr teuer werden.
1

Gefällt mir

Der Tip von Rofo mit dem Buch hier von Physio.de ist gut! Kaufen und intensiv durchlesen und danach alles weitere hier abfragen. Das Thema ist sehr umfangreich und lässt sich nicht in einer kurzen Antwort abhandeln. Und bitte nichts auf die Schnelle beschliessen....das kann wirklich im Nachgang sehr teuer werden.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mbone schrieb:

Der Tip von Rofo mit dem Buch hier von Physio.de ist gut!
Kaufen und intensiv durchlesen und danach alles weitere hier abfragen.

Das Thema ist sehr umfangreich und lässt sich nicht in einer kurzen Antwort abhandeln.

Und bitte nichts auf die Schnelle beschliessen....das kann wirklich im Nachgang sehr teuer werden.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
krakadil
06.06.2020 18:52
Freie MA ist grundsätzlich riskant, aber nur für den Praxiseigentümer. Meine Steuerberaterin hat mir schärfsten davon abgeraten. Hauptknackpunkte sind: nur ein Auftraggeber für den FM (nämlich eben diese eine Praxis) und der Umstand, dass in aller Regel der FM weisungsgebunden ist: er hält sich eben (hoffentlich) an die Praxisregeln, etwa Taktzeiten, Dokumentationsgepflogenheiten usw.
Selbstverständlich muss ein FM sich versichern (Haftpflicht, BG, Rente, Kranken/Pflegeversicherung)!
1

Gefällt mir

• JBB
Freie MA ist grundsätzlich riskant, aber nur für den Praxiseigentümer. Meine Steuerberaterin hat mir schärfsten davon abgeraten. Hauptknackpunkte sind: nur ein Auftraggeber für den FM (nämlich eben diese eine Praxis) und der Umstand, dass in aller Regel der FM weisungsgebunden ist: er hält sich eben (hoffentlich) an die Praxisregeln, etwa Taktzeiten, Dokumentationsgepflogenheiten usw. Selbstverständlich muss ein FM sich versichern (Haftpflicht, BG, Rente, Kranken/Pflegeversicherung)!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



krakadil schrieb:

Freie MA ist grundsätzlich riskant, aber nur für den Praxiseigentümer. Meine Steuerberaterin hat mir schärfsten davon abgeraten. Hauptknackpunkte sind: nur ein Auftraggeber für den FM (nämlich eben diese eine Praxis) und der Umstand, dass in aller Regel der FM weisungsgebunden ist: er hält sich eben (hoffentlich) an die Praxisregeln, etwa Taktzeiten, Dokumentationsgepflogenheiten usw.
Selbstverständlich muss ein FM sich versichern (Haftpflicht, BG, Rente, Kranken/Pflegeversicherung)!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
eim
09.06.2020 19:01
Ein FM ist NICHT weisungsgebunden und darf er aiuch nicht sein.Das ist nämlich das Problem vieler PI`s.Und auch für die Raumnutzung gibt es Möglichkeiten die der Selbstständigkeit des FM nicht entgegen stehen.Da gibts sogar Gerichtsurteile drüber.Auch ein STB ist nicht immer gut informiert.
1

Gefällt mir

Ein FM ist NICHT weisungsgebunden und darf er aiuch nicht sein.Das ist nämlich das Problem vieler PI`s.Und auch für die Raumnutzung gibt es Möglichkeiten die der Selbstständigkeit des FM nicht entgegen stehen.Da gibts sogar Gerichtsurteile drüber.Auch ein STB ist nicht immer gut informiert.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



eim schrieb:

Ein FM ist NICHT weisungsgebunden und darf er aiuch nicht sein.Das ist nämlich das Problem vieler PI`s.Und auch für die Raumnutzung gibt es Möglichkeiten die der Selbstständigkeit des FM nicht entgegen stehen.Da gibts sogar Gerichtsurteile drüber.Auch ein STB ist nicht immer gut informiert.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

WiHe schrieb:

Hallo genau das will mein Angestellter auch FM werden
Ich habe mir noch keine Gedanken gemacht.
Als freier Mitarbeiter ist er frei mit seinen Entscheidungen da muß er sich selbst Krankenversichern ,-Rentenversichern
was ist mit der BG
Die Abrechnung läuft über mich ist das dann 70/30% oder 80/20%?
Dafür kann er die Praxiseinrichtung ,-Mat,-Massageöl/lotion usw. eingeschlossen ist
Die Doko muß er führen und Aufbewahren ?
Er ist dann auch für seine Behandlung Fehler selbst Verantwortlich muß er da selbst eine Versicherung abschließen?
Muß er sich bei der Kasse anmelden ?
Was ist wichtig was in den Vertrag stehen muß bzw. soll.
Danke für euere Info Bleibt gesund

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
WiHe
05.05.2020 14:45
herzlichen Dank
1

Gefällt mir

herzlichen Dank
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

WiHe schrieb:

herzlichen Dank

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Eberhard
09.05.2020 16:42
Vorsicht: Jedes Finanzamt wittert erst einmal Scheinselbständigkeit. Ganz wichtig: Statusfeststellung machen lassen und Steuerberater fragen.
1

Gefällt mir

Vorsicht: Jedes Finanzamt wittert erst einmal Scheinselbständigkeit. Ganz wichtig: Statusfeststellung machen lassen und Steuerberater fragen.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Shiro
29.05.2020 07:22
Guten Morgen, mich würde auch interessieren wie die Abrechnung läuft, wollte erst einen neuen Thread erstellen.

Vermutlich kann man das nicht pauschalisieren aber so eine grobe Orientierung würde mir schon helfen.
Ist ein 80/20 oder 70/30 Verhältnis die Orientierung oder ganz anders?

LG
1

Gefällt mir

Guten Morgen, mich würde auch interessieren wie die Abrechnung läuft, wollte erst einen neuen Thread erstellen. Vermutlich kann man das nicht pauschalisieren aber so eine grobe Orientierung würde mir schon helfen. Ist ein 80/20 oder 70/30 Verhältnis die Orientierung oder ganz anders? LG
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Shiro schrieb:

Guten Morgen, mich würde auch interessieren wie die Abrechnung läuft, wollte erst einen neuen Thread erstellen.

Vermutlich kann man das nicht pauschalisieren aber so eine grobe Orientierung würde mir schon helfen.
Ist ein 80/20 oder 70/30 Verhältnis die Orientierung oder ganz anders?

LG

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
RoFo
29.05.2020 07:51
.....





Sorry, gelöscht.
Falscher Faden...
1

Gefällt mir

..... Sorry, gelöscht. Falscher Faden...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



RoFo schrieb:

.....





Sorry, gelöscht.
Falscher Faden...

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Eberhard schrieb:

Vorsicht: Jedes Finanzamt wittert erst einmal Scheinselbständigkeit. Ganz wichtig: Statusfeststellung machen lassen und Steuerberater fragen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
BSHH
06.06.2020 19:17
Besser sieht es aus,wenn FM ausschließlich Hausbesuche behandelt und dann möglichst über 2 Praxen abrechnet.
Patienten hauptsächlich selbst aquiriert.
1

Gefällt mir

• JBB
Besser sieht es aus,wenn FM ausschließlich Hausbesuche behandelt und dann möglichst über 2 Praxen abrechnet. Patienten hauptsächlich selbst aquiriert.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

BSHH schrieb:

Besser sieht es aus,wenn FM ausschließlich Hausbesuche behandelt und dann möglichst über 2 Praxen abrechnet.
Patienten hauptsächlich selbst aquiriert.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Freie Mitarbeit Vorher AN jetzt FM

Mein Profilbild bearbeiten

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns