physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Stuhr/Brinkum, Bremen

Wir sind eine physiotherapeutische
Praxis in Brinkum, die seit
mittlerweile 10 Jahren erfolgreich
besteht.

Wir legen größten Wert auf ein
kollegiales, möglichst
stressneutrales und vor allem
wertschätzendes Miteinander,
sowohl im Team als auch im Umgang
mit unseren Patienten.

Wir suchen zum 01.06. oder
01.07.2023 Verstärkung!

Wenn du Lust hast bei uns zu
arbeiten und dir folgende Arbeiten
nicht fremd sind,

- Krankengymnastik für
orthopädische und neurologische
Patienten
-...
0
  1. Neue Beiträge Alle Foren Freie Mitarbeit Steuerberater - braucht man einen oder nicht? Hat jemand schon beides ausprobiert?

Neues Thema
Steuerberater - braucht man einen oder nicht? Hat jemand schon beides ausprobiert?
Es gibt 3 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Niko93
Vor 4 Monaten
Hallo zusammen! Seit einer Woche bin ich als Freiberufler tätig, hauptsächlich gerade als freier Mitarbeiter in einer Praxis.

Rechnungen schreiben, Steuern, Versicherungen - alles Neuland für mich, aber es ist learning by doing und so langsam komme ich voran - wie hilft euch euer Steuerberater bei dieser Arbeit? Was kostet er euch und habt ihr kalkuliert, was ihr dadurch sparen könnt? HAbt ihr Tipps bekommen, ohne die ihr sonst vielleicht nicht da wärt, wo ihr gerade seid?

Danke euch!
LG
Niko
1

Gefällt mir

Hallo zusammen! Seit einer Woche bin ich als Freiberufler tätig, hauptsächlich gerade als freier Mitarbeiter in einer Praxis. Rechnungen schreiben, Steuern, Versicherungen - alles Neuland für mich, aber es ist learning by doing und so langsam komme ich voran - wie hilft euch euer Steuerberater bei dieser Arbeit? Was kostet er euch und habt ihr kalkuliert, was ihr dadurch sparen könnt? HAbt ihr Tipps bekommen, ohne die ihr sonst vielleicht nicht da wärt, wo ihr gerade seid? Danke euch! LG Niko
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Alex Moro
Vor 4 Monaten
kommt auf dein engagement an. aber für den einstieg kann ich einen fähigen stb nur empfehlen. die 3000~ im jahr ist im vergleich zu der erfahrung ein klacks. und du wirst froh einen an der seite zu haben, falls eine prüfung vom finanzamt ansteht.
wenn du allerdings nur "kleine brötchen" backst und dich in das thema steuern wirklich einarbeitest. dann geht es natürlich auch ohne..
3

Gefällt mir

• Evemarie Kaiser
• die neue
• Papa Alpaka
kommt auf dein engagement an. aber für den einstieg kann ich einen fähigen stb nur empfehlen. die 3000~ im jahr ist im vergleich zu der erfahrung ein klacks. und du wirst froh einen an der seite zu haben, falls eine prüfung vom finanzamt ansteht. wenn du allerdings nur "kleine brötchen" backst und dich in das thema steuern wirklich einarbeitest. dann geht es natürlich auch ohne..
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Alex Moro schrieb:

kommt auf dein engagement an. aber für den einstieg kann ich einen fähigen stb nur empfehlen. die 3000~ im jahr ist im vergleich zu der erfahrung ein klacks. und du wirst froh einen an der seite zu haben, falls eine prüfung vom finanzamt ansteht.
wenn du allerdings nur "kleine brötchen" backst und dich in das thema steuern wirklich einarbeitest. dann geht es natürlich auch ohne..

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Papa Alpaka
Vor 4 Monaten
Japp.

ein guter Steuerberater ist großartig, um den Betrieb steuergeschickt aufzustellen (welche Mittel werden wie gebucht?); Sobald das Gerüst steht tut's auch eine gute Buchhalterin.

Wer keine Sonderwünsche hat kann auch direkt zur Buchhalterin gehen - von der kommt dann einmal jährlich der Zettel den man nur noch unterschreiben und abschicken muss (der Steuerberater darf das dann selbst, kostet aber entsprechend mehr).

Auf jeden Fall: Belege sammeln, Belege sammeln, Belege sammeln. Die brauchst du später, um dem Finanzamt zu erklären was du getan hast 👍
3

Gefällt mir

• Weathergirl
• Leni C.
• die neue
Japp. ein guter Steuerberater ist großartig, um den Betrieb steuergeschickt aufzustellen (welche Mittel werden wie gebucht?); Sobald das Gerüst steht tut's auch eine gute Buchhalterin. Wer keine Sonderwünsche hat kann auch direkt zur Buchhalterin gehen - von der kommt dann einmal jährlich der Zettel den man nur noch unterschreiben und abschicken muss (der Steuerberater darf das dann selbst, kostet aber entsprechend mehr). Auf jeden Fall: Belege sammeln, Belege sammeln, Belege sammeln. Die brauchst du später, um dem Finanzamt zu erklären was du getan hast 👍
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Papa Alpaka schrieb:

Japp.

ein guter Steuerberater ist großartig, um den Betrieb steuergeschickt aufzustellen (welche Mittel werden wie gebucht?); Sobald das Gerüst steht tut's auch eine gute Buchhalterin.

Wer keine Sonderwünsche hat kann auch direkt zur Buchhalterin gehen - von der kommt dann einmal jährlich der Zettel den man nur noch unterschreiben und abschicken muss (der Steuerberater darf das dann selbst, kostet aber entsprechend mehr).

Auf jeden Fall: Belege sammeln, Belege sammeln, Belege sammeln. Die brauchst du später, um dem Finanzamt zu erklären was du getan hast 👍

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Niko93 schrieb:

Hallo zusammen! Seit einer Woche bin ich als Freiberufler tätig, hauptsächlich gerade als freier Mitarbeiter in einer Praxis.

Rechnungen schreiben, Steuern, Versicherungen - alles Neuland für mich, aber es ist learning by doing und so langsam komme ich voran - wie hilft euch euer Steuerberater bei dieser Arbeit? Was kostet er euch und habt ihr kalkuliert, was ihr dadurch sparen könnt? HAbt ihr Tipps bekommen, ohne die ihr sonst vielleicht nicht da wärt, wo ihr gerade seid?

Danke euch!
LG
Niko



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Freie Mitarbeit Steuerberater - braucht man einen oder nicht? Hat jemand schon beides ausprobiert?

Mein Profilbild bearbeiten

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns