physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Ruhrgebiet

Wir, das Krayer Therapiezentrum,
sind ein multiprofessionelles Team
mit Physiotherapeuten,
Ergotherapeuten und Logopäden.
Zur Verstärkung suchen wir in
Festanstellung eine/n
ErgotherapeutIn in Voll- oder
Teilzeit mit flexibler
Zeiteinteilung.

Wir bieten:
große, helle Räume
ein nettes, gut eingespieltes Team
regelmäßige Teamsitzungen zum
interdisziplinären Austausch
kostenlose Teamkleidung
ein kompetentes Rezeptionsteam zur
Übernahme der Organisation
eine intensive Einarbeitun...
  1. Neue Beiträge Alle Foren Freie Mitarbeit Statusfeststellungsverfahren

Der gesamte Thread wurde geschlossen.
Neues Thema
Statusfeststellungsverfahren
Es gibt 27 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
11.02.2020 20:57
Hallo, kann mir jemand helfen mit meinem Thema. Ich bin eine freiberufliche Physiotherapeutin und auf Minijob angestellt. Momentan bin ich in 3 Praxen als Freiberufler tätig. Eine Praxis hat den Statusfeststellungsverfahren gemacht und seitdem haben wir Ärger mit der Rentenversicherung. Sie wollen die Rentenbeiträge rückwirkend haben (von der einen Praxisinhaberin). Die Rentenversicherung schreibt mir das ich Scheinselbstständig bin und kein Unternehmerrisiko habe . Mein Steuerberater sagt mir das ich da nicht mehr rauskomme und eine Praxis aufmachen muss oder wieder in eine Festanstellung gehen muss. Wie soll ich weiter vorgehen??? Kann ich nicht mehr als Freiberufler unterwegs sein???
Danke im vorraus!
1

Gefällt mir

Hallo, kann mir jemand helfen mit meinem Thema. Ich bin eine freiberufliche Physiotherapeutin und auf Minijob angestellt. Momentan bin ich in 3 Praxen als Freiberufler tätig. Eine Praxis hat den Statusfeststellungsverfahren gemacht und seitdem haben wir Ärger mit der Rentenversicherung. Sie wollen die Rentenbeiträge rückwirkend haben (von der einen Praxisinhaberin). Die Rentenversicherung schreibt mir das ich Scheinselbstständig bin und kein Unternehmerrisiko habe . Mein Steuerberater sagt mir das ich da nicht mehr rauskomme und eine Praxis aufmachen muss oder wieder in eine Festanstellung gehen muss. Wie soll ich weiter vorgehen??? Kann ich nicht mehr als Freiberufler unterwegs sein??? Danke im vorraus!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Anonymer Teilnehmer schrieb:

Hallo, kann mir jemand helfen mit meinem Thema. Ich bin eine freiberufliche Physiotherapeutin und auf Minijob angestellt. Momentan bin ich in 3 Praxen als Freiberufler tätig. Eine Praxis hat den Statusfeststellungsverfahren gemacht und seitdem haben wir Ärger mit der Rentenversicherung. Sie wollen die Rentenbeiträge rückwirkend haben (von der einen Praxisinhaberin). Die Rentenversicherung schreibt mir das ich Scheinselbstständig bin und kein Unternehmerrisiko habe . Mein Steuerberater sagt mir das ich da nicht mehr rauskomme und eine Praxis aufmachen muss oder wieder in eine Festanstellung gehen muss. Wie soll ich weiter vorgehen??? Kann ich nicht mehr als Freiberufler unterwegs sein???
Danke im vorraus!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
eim
11.02.2020 21:26
Alle Physios egal ob Angestellt oder Selbstständig sind Freiberufler.Dies ist eine Definition vom Finanzamt.
Was du meinst und machst ist die Freie Mitarbeit.und wenn du als solche arbeitest mußt du beim DRV eine Statusfeststellung machen .Die überprüfen dann ob du auch wirklich Selbstständig bist und dafür gibt es bestimmte Kriterien die deine Selbstständigkeit untermauern.Wenn du das bisher nicht gemacht hast und die Kriterien für die Selbstständigkeit nicht erfüllst dann wird es unter Umständen für die Praxisinhaber richtig teuer werden.An deiner Stelle würde ich dir auf jeden Fall empfehlen einen Anwalt nehmen der sich mit Statusverfahren etc.auskennt
1

Gefällt mir

Alle Physios egal ob Angestellt oder Selbstständig sind Freiberufler.Dies ist eine Definition vom Finanzamt. Was du meinst und machst ist die Freie Mitarbeit.und wenn du als solche arbeitest mußt du beim DRV eine Statusfeststellung machen .Die überprüfen dann ob du auch wirklich Selbstständig bist und dafür gibt es bestimmte Kriterien die deine Selbstständigkeit untermauern.Wenn du das bisher nicht gemacht hast und die Kriterien für die Selbstständigkeit nicht erfüllst dann wird es unter Umständen für die Praxisinhaber richtig teuer werden.An deiner Stelle würde ich dir auf jeden Fall empfehlen einen Anwalt nehmen der sich mit Statusverfahren etc.auskennt
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

eim schrieb:

Alle Physios egal ob Angestellt oder Selbstständig sind Freiberufler.Dies ist eine Definition vom Finanzamt.
Was du meinst und machst ist die Freie Mitarbeit.und wenn du als solche arbeitest mußt du beim DRV eine Statusfeststellung machen .Die überprüfen dann ob du auch wirklich Selbstständig bist und dafür gibt es bestimmte Kriterien die deine Selbstständigkeit untermauern.Wenn du das bisher nicht gemacht hast und die Kriterien für die Selbstständigkeit nicht erfüllst dann wird es unter Umständen für die Praxisinhaber richtig teuer werden.An deiner Stelle würde ich dir auf jeden Fall empfehlen einen Anwalt nehmen der sich mit Statusverfahren etc.auskennt

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
11.02.2020 21:30
Hallo AT, doch du kannst natürlich weiter als FM arbeiten, zumindest in den anderen beiden Praxen, da immer nur ein Beschäftigungsverhältnis geprüft wird. In der als Scheinselbstständigkeit geprüften Praxis kannst du als Angestellte weiter arbeiten. Den Minijob hast du noch zusätzlich?
1

Gefällt mir

Hallo AT, doch du kannst natürlich weiter als FM arbeiten, zumindest in den anderen beiden Praxen, da immer nur ein Beschäftigungsverhältnis geprüft wird. In der als Scheinselbstständigkeit geprüften Praxis kannst du als Angestellte weiter arbeiten. Den Minijob hast du noch zusätzlich?
Gefällt mir
Alle 20 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Tobias Vollenberg
11.02.2020 22:03
Bei kein Unternehmerrisikio als Grund, hat einer von euch beiden oder beide den Antrag blöd ausgefüllt, oder ihr habt die Punkte einer echten Selbstständigkeit nicht beachtet.

Wir hatten letztens eine Betriebsprüfung und es gab keinerlei Probleme, trotz 2 FM.
Die Statusfeststellung macht man übrigens zu Beginn einer neuen Zusammenarbeit mit einer Praxis / FM, dann kann einem da auch nichts passieren, bezüglich Nachzahlungen.
1

Gefällt mir

Bei kein Unternehmerrisikio als Grund, hat einer von euch beiden oder beide den Antrag blöd ausgefüllt, oder ihr habt die Punkte einer echten Selbstständigkeit nicht beachtet. Wir hatten letztens eine Betriebsprüfung und es gab keinerlei Probleme, trotz 2 FM. Die Statusfeststellung macht man übrigens zu Beginn einer neuen Zusammenarbeit mit einer Praxis / FM, dann kann einem da auch nichts passieren, bezüglich Nachzahlungen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Tobias Vollenberg schrieb:

Bei kein Unternehmerrisikio als Grund, hat einer von euch beiden oder beide den Antrag blöd ausgefüllt, oder ihr habt die Punkte einer echten Selbstständigkeit nicht beachtet.

Wir hatten letztens eine Betriebsprüfung und es gab keinerlei Probleme, trotz 2 FM.
Die Statusfeststellung macht man übrigens zu Beginn einer neuen Zusammenarbeit mit einer Praxis / FM, dann kann einem da auch nichts passieren, bezüglich Nachzahlungen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
12.02.2020 00:13
Hallo tom1350
"In der als Scheinselbstständigkeit geprüften Praxis kannst du als Angestellte weiter arbeiten." In der Praxis bin ich nicht angestellt.
"Den Minijob hast du noch zusätzlich?"
Ich habe mich verschrieben, ist ein Job bis 20h /Woche und meine FM mach ich als Nebenbei ...
1

Gefällt mir

Hallo tom1350 "In der als Scheinselbstständigkeit geprüften Praxis kannst du als Angestellte weiter arbeiten." In der Praxis bin ich nicht angestellt. "Den Minijob hast du noch zusätzlich?" Ich habe mich verschrieben, ist ein Job bis 20h /Woche und meine FM mach ich als Nebenbei ...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Anonymer Teilnehmer schrieb:

Hallo tom1350
"In der als Scheinselbstständigkeit geprüften Praxis kannst du als Angestellte weiter arbeiten." In der Praxis bin ich nicht angestellt.
"Den Minijob hast du noch zusätzlich?"
Ich habe mich verschrieben, ist ein Job bis 20h /Woche und meine FM mach ich als Nebenbei ...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
12.02.2020 00:19
Hallo Tobias Vollenberg,
stellen die freie Mitarbeiter dir eine Rechnung? Also, für die Pat. die sie bei dir behandelt haben?
Denn das dürfte ich nicht machen ( laut meines Steuerberater).
Muss ich den Statusfeststellung beantragen bevor ich mit einer neuen Praxis einen Vertrag abschließe?
1

Gefällt mir

Hallo Tobias Vollenberg, stellen die freie Mitarbeiter dir eine Rechnung? Also, für die Pat. die sie bei dir behandelt haben? Denn das dürfte ich nicht machen ( laut meines Steuerberater). Muss ich den Statusfeststellung beantragen bevor ich mit einer neuen Praxis einen Vertrag abschließe?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Anonymer Teilnehmer schrieb:

Hallo Tobias Vollenberg,
stellen die freie Mitarbeiter dir eine Rechnung? Also, für die Pat. die sie bei dir behandelt haben?
Denn das dürfte ich nicht machen ( laut meines Steuerberater).
Muss ich den Statusfeststellung beantragen bevor ich mit einer neuen Praxis einen Vertrag abschließe?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Tobias Vollenberg
12.02.2020 07:09
Für die GKV Patienten ja, für Private nein.
Du schließt erst den Vertrag ab und dann schickst du im Anschluß den Antrag für die Statusfeststellung ab.

Du arbeitest 20 Stunden als An und dann noch bei 3 Praxen als FM, a wieviel Stunden ca.?

Habt ihr beide den Antrag gestellt?
Nach welcher Zeit wurde der Antrag gestellt?
1

Gefällt mir

Für die GKV Patienten ja, für Private nein. Du schließt erst den Vertrag ab und dann schickst du im Anschluß den Antrag für die Statusfeststellung ab. Du arbeitest 20 Stunden als An und dann noch bei 3 Praxen als FM, a wieviel Stunden ca.? Habt ihr beide den Antrag gestellt? Nach welcher Zeit wurde der Antrag gestellt?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Tobias Vollenberg schrieb:

Für die GKV Patienten ja, für Private nein.
Du schließt erst den Vertrag ab und dann schickst du im Anschluß den Antrag für die Statusfeststellung ab.

Du arbeitest 20 Stunden als An und dann noch bei 3 Praxen als FM, a wieviel Stunden ca.?

Habt ihr beide den Antrag gestellt?
Nach welcher Zeit wurde der Antrag gestellt?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
12.02.2020 07:55
Ich Arbeite in jeweils 2 Tage 10h in einem Betrieb und die anderen drei Tage, da bin ich in den Praxen jeweils 6h.
Nein, wir haben keinen Antrag gestellt, weder die Praxis noch ich. Wo stelle ich den Antrag? Macht das mein Steuerberater? Könnte ich bei der einen Praxis kündigen und dann nochmal einen Antrag machen aber dann mit dem Antrag? Würde das gehen?
Erfülle ich die Voraussetzung eines FM?
Muss ich einen eigenen Raum/ Praxis haben als FM?
1

Gefällt mir

Ich Arbeite in jeweils 2 Tage 10h in einem Betrieb und die anderen drei Tage, da bin ich in den Praxen jeweils 6h. Nein, wir haben keinen Antrag gestellt, weder die Praxis noch ich. Wo stelle ich den Antrag? Macht das mein Steuerberater? Könnte ich bei der einen Praxis kündigen und dann nochmal einen Antrag machen aber dann mit dem Antrag? Würde das gehen? Erfülle ich die Voraussetzung eines FM? Muss ich einen eigenen Raum/ Praxis haben als FM?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Anonymer Teilnehmer schrieb:

Ich Arbeite in jeweils 2 Tage 10h in einem Betrieb und die anderen drei Tage, da bin ich in den Praxen jeweils 6h.
Nein, wir haben keinen Antrag gestellt, weder die Praxis noch ich. Wo stelle ich den Antrag? Macht das mein Steuerberater? Könnte ich bei der einen Praxis kündigen und dann nochmal einen Antrag machen aber dann mit dem Antrag? Würde das gehen?
Erfülle ich die Voraussetzung eines FM?
Muss ich einen eigenen Raum/ Praxis haben als FM?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
12.02.2020 08:14
Das Schreiben von der RV an mich:
- Ich bin in Auftrag der Arbeitgeberin tätig.
- Ich erfülle den Betriebszweck der Auftraggeberin.
-Abrechnung und Forderungsmanagment erfolgen über die AG
- Ich setze kein eigenes Kapita ein , welches ein unternehmerisches Handeln begründet.
-Kein Unternehmerrisiko, da keine Arbeitskraft, noch Kapital.
-Tätigkeit wird in einer fremdbestimmten Arbeitsorganisation ausgeübt.
-Der Tätigkeitsort ist durch den AG vorgegeben.
- Honorrar 70% stellt kein Unternehmerrisiko darf, da die Kosten fällig werden, wenn die Behandlung durchgeführt werden.
- Ich verfüge nicht über eigene Betriebsstätte.
-Von mir werden keine Angestellten beschäftigt..
-Die freie Wahl der Arbeitszeit ist stark begrenzt.

Wir soll ich jetz weiter verfahren nach diesen schreiben?
Die Praxis hat den selben Brief erhalten und muss evt. alle RBeiträge nachzahlen. Ich habe Angst, das mich die Praxis verklagt , das sie von mir auch einen Teil von RBeiträge haben möchte.
Was habe ich falsch gemacht?
Muss ich in meinet Angestellten stelle auf 24h/Woche gehen? Oder muss ich kündigen und mich komplett alleine versichern?
1

Gefällt mir

Das Schreiben von der RV an mich: - Ich bin in Auftrag der Arbeitgeberin tätig. - Ich erfülle den Betriebszweck der Auftraggeberin. -Abrechnung und Forderungsmanagment erfolgen über die AG - Ich setze kein eigenes Kapita ein , welches ein unternehmerisches Handeln begründet. -Kein Unternehmerrisiko, da keine Arbeitskraft, noch Kapital. -Tätigkeit wird in einer fremdbestimmten Arbeitsorganisation ausgeübt. -Der Tätigkeitsort ist durch den AG vorgegeben. - Honorrar 70% stellt kein Unternehmerrisiko darf, da die Kosten fällig werden, wenn die Behandlung durchgeführt werden. - Ich verfüge nicht über eigene Betriebsstätte. -Von mir werden keine Angestellten beschäftigt.. -Die freie Wahl der Arbeitszeit ist stark begrenzt. Wir soll ich jetz weiter verfahren nach diesen schreiben? Die Praxis hat den selben Brief erhalten und muss evt. alle RBeiträge nachzahlen. Ich habe Angst, das mich die Praxis verklagt , das sie von mir auch einen Teil von RBeiträge haben möchte. Was habe ich falsch gemacht? Muss ich in meinet Angestellten stelle auf 24h/Woche gehen? Oder muss ich kündigen und mich komplett alleine versichern?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Anonymer Teilnehmer schrieb:

Das Schreiben von der RV an mich:
- Ich bin in Auftrag der Arbeitgeberin tätig.
- Ich erfülle den Betriebszweck der Auftraggeberin.
-Abrechnung und Forderungsmanagment erfolgen über die AG
- Ich setze kein eigenes Kapita ein , welches ein unternehmerisches Handeln begründet.
-Kein Unternehmerrisiko, da keine Arbeitskraft, noch Kapital.
-Tätigkeit wird in einer fremdbestimmten Arbeitsorganisation ausgeübt.
-Der Tätigkeitsort ist durch den AG vorgegeben.
- Honorrar 70% stellt kein Unternehmerrisiko darf, da die Kosten fällig werden, wenn die Behandlung durchgeführt werden.
- Ich verfüge nicht über eigene Betriebsstätte.
-Von mir werden keine Angestellten beschäftigt..
-Die freie Wahl der Arbeitszeit ist stark begrenzt.

Wir soll ich jetz weiter verfahren nach diesen schreiben?
Die Praxis hat den selben Brief erhalten und muss evt. alle RBeiträge nachzahlen. Ich habe Angst, das mich die Praxis verklagt , das sie von mir auch einen Teil von RBeiträge haben möchte.
Was habe ich falsch gemacht?
Muss ich in meinet Angestellten stelle auf 24h/Woche gehen? Oder muss ich kündigen und mich komplett alleine versichern?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kroetzi
12.02.2020 08:23
Dieses Buch wurde kürzlich hier empfohlen:
Autor: Stefan Konietzko
Titel: " Der freie Mitarbeiter in der Physiotherapie"

Ansonsten gibt es hier in der Infothek und auch in diesem Forum viele Infos.
Das Thema taucht hier regelmäßig auf.

Außerden kann ich zusätzlich das Buch " Die eigene Praxis" zum Thema Selbständigkeit/ freie Mitarbeit empfehlen.
1

Gefällt mir

Dieses Buch wurde kürzlich hier empfohlen: Autor: Stefan Konietzko Titel: " Der freie Mitarbeiter in der Physiotherapie" Ansonsten gibt es hier in der Infothek und auch in diesem Forum viele Infos. Das Thema taucht hier regelmäßig auf. Außerden kann ich zusätzlich das Buch " Die eigene Praxis" zum Thema Selbständigkeit/ freie Mitarbeit empfehlen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kroetzi schrieb:

Dieses Buch wurde kürzlich hier empfohlen:
Autor: Stefan Konietzko
Titel: " Der freie Mitarbeiter in der Physiotherapie"

Ansonsten gibt es hier in der Infothek und auch in diesem Forum viele Infos.
Das Thema taucht hier regelmäßig auf.

Außerden kann ich zusätzlich das Buch " Die eigene Praxis" zum Thema Selbständigkeit/ freie Mitarbeit empfehlen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
12.02.2020 08:30
Danke, werde mir das Buch bestellen.
1

Gefällt mir

Danke, werde mir das Buch bestellen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Anonymer Teilnehmer schrieb:

Danke, werde mir das Buch bestellen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
12.02.2020 08:43
Hallo AT, die genannten Punkte sprechen für ein abhängiges Beschäftigungsverhältnis. Du hast nichts falsch gemacht, da der PI dafür verantwortlich ist. Ehrlich gesagt gehört das ganze System schon lange abgeschafft. Wie kann eine Stelle ( DRV ) etwas überprüfen, wenn sie selbst unmittelbar davon profitieren? Lächerlich!

Egal, sehr wahrscheinlich wird es eine Rückforderung an den PI geben. Du warst dann rückwirkend bis 5 Jahre „Angestellte" gewesen. So wie ich das verstehe, ist deine Selbstständigkeit nebenberuflich und du wirst sehr wahrscheinlich damit nicht noch zusätzlich zur GKV zahlen. Dein Auftraggeber (PI) kann von dir maximal die letzten 3 Monate der Sozialversicherung Beiträge von dir fordern. Ich meine aber nur den AN Anteil davon?

Ich meinte oben, dass du in der Praxis zukünftig weiter als Angestellte arbeiten könntest.
1

Gefällt mir

Hallo AT, die genannten Punkte sprechen für ein abhängiges Beschäftigungsverhältnis. Du hast nichts falsch gemacht, da der PI dafür verantwortlich ist. Ehrlich gesagt gehört das ganze System schon lange abgeschafft. Wie kann eine Stelle ( DRV ) etwas überprüfen, wenn sie selbst unmittelbar davon profitieren? Lächerlich! Egal, sehr wahrscheinlich wird es eine Rückforderung an den PI geben. Du warst dann rückwirkend bis 5 Jahre „Angestellte" gewesen. So wie ich das verstehe, ist deine Selbstständigkeit nebenberuflich und du wirst sehr wahrscheinlich damit nicht noch zusätzlich zur GKV zahlen. Dein Auftraggeber (PI) kann von dir maximal die letzten 3 Monate der Sozialversicherung Beiträge von dir fordern. Ich meine aber nur den AN Anteil davon? Ich meinte oben, dass du in der Praxis zukünftig weiter als Angestellte arbeiten könntest.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tom1350 schrieb:

Hallo AT, die genannten Punkte sprechen für ein abhängiges Beschäftigungsverhältnis. Du hast nichts falsch gemacht, da der PI dafür verantwortlich ist. Ehrlich gesagt gehört das ganze System schon lange abgeschafft. Wie kann eine Stelle ( DRV ) etwas überprüfen, wenn sie selbst unmittelbar davon profitieren? Lächerlich!

Egal, sehr wahrscheinlich wird es eine Rückforderung an den PI geben. Du warst dann rückwirkend bis 5 Jahre „Angestellte" gewesen. So wie ich das verstehe, ist deine Selbstständigkeit nebenberuflich und du wirst sehr wahrscheinlich damit nicht noch zusätzlich zur GKV zahlen. Dein Auftraggeber (PI) kann von dir maximal die letzten 3 Monate der Sozialversicherung Beiträge von dir fordern. Ich meine aber nur den AN Anteil davon?

Ich meinte oben, dass du in der Praxis zukünftig weiter als Angestellte arbeiten könntest.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Tobias Vollenberg
12.02.2020 09:15
In welchem Bundesland bist du tätig?
Welche Behandlungen führst du denn als FM bei deiner Auftraggeberin durch?

So richtig glaube ich die Story hier nicht, denn falls die RV eine Scheinselbstständigkeit vermutet müsstet ihr jeweils vorher noch einen riesen Fragenkatalog beantworten, bevor ein Urteil fällt
1

Gefällt mir

In welchem Bundesland bist du tätig? Welche Behandlungen führst du denn als FM bei deiner Auftraggeberin durch? So richtig glaube ich die Story hier nicht, denn falls die RV eine Scheinselbstständigkeit vermutet müsstet ihr jeweils vorher noch einen riesen Fragenkatalog beantworten, bevor ein Urteil fällt
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Tobias Vollenberg schrieb:

In welchem Bundesland bist du tätig?
Welche Behandlungen führst du denn als FM bei deiner Auftraggeberin durch?

So richtig glaube ich die Story hier nicht, denn falls die RV eine Scheinselbstständigkeit vermutet müsstet ihr jeweils vorher noch einen riesen Fragenkatalog beantworten, bevor ein Urteil fällt

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
12.02.2020 09:59
In Sachsen-Anhalt
Ja, wir haben beide einen Fragebogen ausgefüllt, weiß aber nicht was sie ausgefüllt hat....Seitdem die Probleme.
1

Gefällt mir

In Sachsen-Anhalt Ja, wir haben beide einen Fragebogen ausgefüllt, weiß aber nicht was sie ausgefüllt hat....Seitdem die Probleme.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Anonymer Teilnehmer schrieb:

In Sachsen-Anhalt
Ja, wir haben beide einen Fragebogen ausgefüllt, weiß aber nicht was sie ausgefüllt hat....Seitdem die Probleme.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
12.02.2020 10:46
Ich lass mich mal überraschen, ob im bundeseinheitlichen Rahmenvertrag überhaupt noch die Möglichkeit FM zu beauftragen genannt wird. Wäre ein aktiver Beitrag gegen den Fachkräftemangel...
1

Gefällt mir

Ich lass mich mal überraschen, ob im bundeseinheitlichen Rahmenvertrag überhaupt noch die Möglichkeit FM zu beauftragen genannt wird. Wäre ein aktiver Beitrag gegen den Fachkräftemangel...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tom1350 schrieb:

Ich lass mich mal überraschen, ob im bundeseinheitlichen Rahmenvertrag überhaupt noch die Möglichkeit FM zu beauftragen genannt wird. Wäre ein aktiver Beitrag gegen den Fachkräftemangel...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Tobias Vollenberg
12.02.2020 11:52
@tom was wäre daran ein aktiver Beitrag gegen den Fachkräftemangel :tired_face:

Oder sind PI und FM keine Fachkräfte für dich?
1

Gefällt mir

@tom was wäre daran ein aktiver Beitrag gegen den Fachkräftemangel :tired_face: Oder sind PI und FM keine Fachkräfte für dich?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Tobias Vollenberg schrieb:

@tom was wäre daran ein aktiver Beitrag gegen den Fachkräftemangel :tired_face:

Oder sind PI und FM keine Fachkräfte für dich?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
12.02.2020 12:16
Tobias Vollenberg schrieb am 12.2.20 11:52:
@tom was wäre daran ein aktiver Beitrag gegen den Fachkräftemangel :tired_face:

Oder sind PI und FM keine Fachkräfte für dich?


Wie man das halt sieht. Der eine sagt, wenn es keine FM mehr gibt arbeiten diese dann nicht in der Physiotherapie. Andere sagen vielleicht, dass diese dann Angestellte werden.

Bei einer entschärften Zulassung könnte auch Konkurrenz entstehen, die von den derzeitigen PI eventuell nicht gewünscht ist. Der Versorgung würde es zu gute kommen. Wir werden sehen.
1

Gefällt mir

• mocca
[zitat]Tobias Vollenberg schrieb am 12.2.20 11:52: @tom was wäre daran ein aktiver Beitrag gegen den Fachkräftemangel :tired_face: Oder sind PI und FM keine Fachkräfte für dich? [/zitat] Wie man das halt sieht. Der eine sagt, wenn es keine FM mehr gibt arbeiten diese dann nicht in der Physiotherapie. Andere sagen vielleicht, dass diese dann Angestellte werden. Bei einer entschärften Zulassung könnte auch Konkurrenz entstehen, die von den derzeitigen PI eventuell nicht gewünscht ist. Der Versorgung würde es zu gute kommen. Wir werden sehen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tom1350 schrieb:

Tobias Vollenberg schrieb am 12.2.20 11:52:
@tom was wäre daran ein aktiver Beitrag gegen den Fachkräftemangel :tired_face:

Oder sind PI und FM keine Fachkräfte für dich?


Wie man das halt sieht. Der eine sagt, wenn es keine FM mehr gibt arbeiten diese dann nicht in der Physiotherapie. Andere sagen vielleicht, dass diese dann Angestellte werden.

Bei einer entschärften Zulassung könnte auch Konkurrenz entstehen, die von den derzeitigen PI eventuell nicht gewünscht ist. Der Versorgung würde es zu gute kommen. Wir werden sehen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Tobias Vollenberg
12.02.2020 13:15
Aber selbst wenn alle Angestellte würden, dann würden am Ende ja nicht mehr Patienten behandelt, letztlich würde sich ja nichts ändern, eher würde der Fachkräftemangel noch mehr werden, da einige der Physiotherapie den Rücken kehren würden
1

Gefällt mir

Aber selbst wenn alle Angestellte würden, dann würden am Ende ja nicht mehr Patienten behandelt, letztlich würde sich ja nichts ändern, eher würde der Fachkräftemangel noch mehr werden, da einige der Physiotherapie den Rücken kehren würden
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Tobias Vollenberg schrieb:

Aber selbst wenn alle Angestellte würden, dann würden am Ende ja nicht mehr Patienten behandelt, letztlich würde sich ja nichts ändern, eher würde der Fachkräftemangel noch mehr werden, da einige der Physiotherapie den Rücken kehren würden

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
12.02.2020 13:38
tom1350 schrieb am 12.2.20 08:43:
Ich meinte oben, dass du in der Praxis zukünftig weiter als Angestellte arbeiten könntest.


Ich bin nicht in der Praxis angestellt , bei uns macht das keine Praxis mit ( wegen Konkurrenz)
Ich bin als Bürohilfe angestellt und nebenbei die Selbstständigkeit als FM.
1

Gefällt mir

[zitat]tom1350 schrieb am 12.2.20 08:43: Ich meinte oben, dass du in der Praxis zukünftig weiter als Angestellte arbeiten könntest. [/zitat] Ich bin nicht in der Praxis angestellt , bei uns macht das keine Praxis mit ( wegen Konkurrenz) Ich bin als Bürohilfe angestellt und nebenbei die Selbstständigkeit als FM.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Anonymer Teilnehmer schrieb:

tom1350 schrieb am 12.2.20 08:43:
Ich meinte oben, dass du in der Praxis zukünftig weiter als Angestellte arbeiten könntest.


Ich bin nicht in der Praxis angestellt , bei uns macht das keine Praxis mit ( wegen Konkurrenz)
Ich bin als Bürohilfe angestellt und nebenbei die Selbstständigkeit als FM.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hermi
12.02.2020 16:02
Tobias Vollenberg schrieb am 12.2.20 13:15:
......... da einige der Physiotherapie den Rücken kehren würden


Ich zum Beispiel.....
1

Gefällt mir

[zitat]Tobias Vollenberg schrieb am 12.2.20 13:15: ......... da einige der Physiotherapie den Rücken kehren würden [/zitat] Ich zum Beispiel.....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hermi schrieb:

Tobias Vollenberg schrieb am 12.2.20 13:15:
......... da einige der Physiotherapie den Rücken kehren würden


Ich zum Beispiel.....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
eim
12.02.2020 20:52
in der selben Praxis ?????
1

Gefällt mir

in der selben Praxis ?????
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



eim schrieb:

in der selben Praxis ?????

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mocca
13.02.2020 16:27
hallo tom1350,

..."Bei einer entschärften Zulassung könnte auch Konkurrenz entstehen, die von den derzeitigen PI eventuell nicht gewünscht ist. Der Versorgung würde es zu gute kommen. Wir werden sehen."...

Endlich sind wir uns, unter uns FMs, einmal richtig einig!
Es gilt das Maximale mit dem geringsten Aufwand herauszuholen.

Vielleicht geht diese win-win, von FM und GKV-Kassen, sogar ohne Praxiskosten bzw. -Zulassung und außerhalb von Einflüssen der ach so "wichtigen" Berufsvereine.

mfg mocca
1

Gefällt mir

hallo tom1350, ..."Bei einer entschärften Zulassung könnte auch Konkurrenz entstehen, die von den derzeitigen PI eventuell nicht gewünscht ist. Der Versorgung würde es zu gute kommen. Wir werden sehen."... Endlich sind wir uns, unter uns FMs, einmal richtig einig! Es gilt das Maximale mit dem geringsten Aufwand herauszuholen. Vielleicht geht diese win-win, von FM und GKV-Kassen, sogar ohne Praxiskosten bzw. -Zulassung und außerhalb von Einflüssen der ach so "wichtigen" Berufsvereine. mfg mocca
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mocca schrieb:

hallo tom1350,

..."Bei einer entschärften Zulassung könnte auch Konkurrenz entstehen, die von den derzeitigen PI eventuell nicht gewünscht ist. Der Versorgung würde es zu gute kommen. Wir werden sehen."...

Endlich sind wir uns, unter uns FMs, einmal richtig einig!
Es gilt das Maximale mit dem geringsten Aufwand herauszuholen.

Vielleicht geht diese win-win, von FM und GKV-Kassen, sogar ohne Praxiskosten bzw. -Zulassung und außerhalb von Einflüssen der ach so "wichtigen" Berufsvereine.

mfg mocca

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
RoFo
14.02.2020 09:01
tom1350 schrieb am 12.2.20 08:43:
.... Du hast nichts falsch gemacht, da der PI dafür verantwortlich ist......



Du lässt echt keine unpassende Gelegenheit aus!

@AT
Du behauptest FM zu sein!
Dann verhalte dich auch wie einer!
FM ist ein Unternehmer ohne Praxissitz!
Du verhältst dich wie ein AN. Deinen Faden zu lesen bereitet mir echt Schmerzen. Auch deine Vertragspartner (PI) sind scheinbar nicht von unternehmerischer Intelligenz geschlagen. Allerdings, für deine (Unterlassungs)fehler bist du selbst verantwortlich.

Mach deine Hausaufgaben, nutze deine Zeit (dieses Wochenende) und hole die versäumten Inhalte schleunigst nach.
Erstelle dir eine Strategie und stimme diese mit allen PI ab!

Bei konkreten (!) Fragen hilft dir das Forum weiter!
1

Gefällt mir

• M0nique
[zitat]tom1350 schrieb am 12.2.20 08:43: .... Du hast nichts falsch gemacht, da der PI dafür verantwortlich ist...... [/zitat] Du lässt echt keine unpassende Gelegenheit aus! @AT Du behauptest FM zu sein! Dann verhalte dich auch wie einer! FM ist ein Unternehmer ohne Praxissitz! Du verhältst dich wie ein AN. Deinen Faden zu lesen bereitet mir echt Schmerzen. Auch deine Vertragspartner (PI) sind scheinbar nicht von unternehmerischer Intelligenz geschlagen. Allerdings, für deine (Unterlassungs)fehler bist du selbst verantwortlich. Mach deine Hausaufgaben, nutze deine Zeit (dieses Wochenende) und hole die versäumten Inhalte schleunigst nach. Erstelle dir eine Strategie und stimme diese mit allen PI ab! Bei konkreten (!) Fragen hilft dir das Forum weiter!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



RoFo schrieb:

tom1350 schrieb am 12.2.20 08:43:
.... Du hast nichts falsch gemacht, da der PI dafür verantwortlich ist......



Du lässt echt keine unpassende Gelegenheit aus!

@AT
Du behauptest FM zu sein!
Dann verhalte dich auch wie einer!
FM ist ein Unternehmer ohne Praxissitz!
Du verhältst dich wie ein AN. Deinen Faden zu lesen bereitet mir echt Schmerzen. Auch deine Vertragspartner (PI) sind scheinbar nicht von unternehmerischer Intelligenz geschlagen. Allerdings, für deine (Unterlassungs)fehler bist du selbst verantwortlich.

Mach deine Hausaufgaben, nutze deine Zeit (dieses Wochenende) und hole die versäumten Inhalte schleunigst nach.
Erstelle dir eine Strategie und stimme diese mit allen PI ab!

Bei konkreten (!) Fragen hilft dir das Forum weiter!

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

tom1350 schrieb:

Hallo AT, doch du kannst natürlich weiter als FM arbeiten, zumindest in den anderen beiden Praxen, da immer nur ein Beschäftigungsverhältnis geprüft wird. In der als Scheinselbstständigkeit geprüften Praxis kannst du als Angestellte weiter arbeiten. Den Minijob hast du noch zusätzlich?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Maarten Rodenburg
13.02.2020 11:16
Man kann als FM ohne Probleme arbeiten, wenn man seine Rente einzahlt die Statusfestellung ist nur dafür da wenn du keine Rente einzahlst. :kissing_closed_eyes: :sunglasses:
1

Gefällt mir

Man kann als FM ohne Probleme arbeiten, wenn man seine Rente einzahlt die Statusfestellung ist nur dafür da wenn du keine Rente einzahlst. :kissing_closed_eyes: :sunglasses:
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
eim
13.02.2020 19:44
Maarten Rodenburg : NEIN !!!!!! das reicht nicht .Da gibts genug Praxisinhaber und FM die dir dies sagen können und auch schriftlich belegen.Es wär ja schön wenn es so einfach wäre.Aber das ist es leider nicht.
1

Gefällt mir

Maarten Rodenburg : NEIN !!!!!! das reicht nicht .Da gibts genug Praxisinhaber und FM die dir dies sagen können und auch schriftlich belegen.Es wär ja schön wenn es so einfach wäre.Aber das ist es leider nicht.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



eim schrieb:

Maarten Rodenburg : NEIN !!!!!! das reicht nicht .Da gibts genug Praxisinhaber und FM die dir dies sagen können und auch schriftlich belegen.Es wär ja schön wenn es so einfach wäre.Aber das ist es leider nicht.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Michael Woelky
29.03.2020 14:03
Wo hast du denn dein Halbwissen her ??????????

V.G.
:point_up:
1

Gefällt mir

Wo hast du denn dein Halbwissen her ?????????? V.G. :point_up:
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Michael Woelky schrieb:

Wo hast du denn dein Halbwissen her ??????????

V.G.
:point_up:

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Maarten Rodenburg schrieb:

Man kann als FM ohne Probleme arbeiten, wenn man seine Rente einzahlt die Statusfestellung ist nur dafür da wenn du keine Rente einzahlst. :kissing_closed_eyes: :sunglasses:

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
susanne895
21.03.2020 03:39
Ich weiss von einer Bekannten FM.....da verlangte die Praxisinhaberin ( hat eigentlich keine aber bekam die Zulassung für Praxis im Häusle durch, da keiner kam um zu schauen).
Dass die RV den Status als Selbstständige ablehnte.
Sie beriet sich beim Anwalt. Die "Praxis " wollte dass sie sich an den Nachzahlungen beteiligt.
Das muss sie nur für die letzten 3Monate.
1

Gefällt mir

Ich weiss von einer Bekannten FM.....da verlangte die Praxisinhaberin ( hat eigentlich keine aber bekam die Zulassung für Praxis im Häusle durch, da keiner kam um zu schauen). Dass die RV den Status als Selbstständige ablehnte. Sie beriet sich beim Anwalt. Die "Praxis " wollte dass sie sich an den Nachzahlungen beteiligt. Das muss sie nur für die letzten 3Monate.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

susanne895 schrieb:

Ich weiss von einer Bekannten FM.....da verlangte die Praxisinhaberin ( hat eigentlich keine aber bekam die Zulassung für Praxis im Häusle durch, da keiner kam um zu schauen).
Dass die RV den Status als Selbstständige ablehnte.
Sie beriet sich beim Anwalt. Die "Praxis " wollte dass sie sich an den Nachzahlungen beteiligt.
Das muss sie nur für die letzten 3Monate.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Freie Mitarbeit Statusfeststellungsverfahren

Mein Profilbild bearbeiten

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns