An den LVR-Förderschulen
übernehmen LVR-Therapeut*innen die
therapeutische Versorgung der
Schüler*innen, die zum Teil hohe
intensivpädagogische
Unterstützungsbedarfe aufweisen.
Ihre Aufgaben umfassen
insbesondere:
Physiotherapeutische Behandlung von
zum Teil
schwerstmehrfachbehinderten
Schüler*innen auf Basis
ärztlicher Verordnungen
Fertigung der erforderlichen
Therapiedokumentation und Vorbe...
übernehmen LVR-Therapeut*innen die
therapeutische Versorgung der
Schüler*innen, die zum Teil hohe
intensivpädagogische
Unterstützungsbedarfe aufweisen.
Ihre Aufgaben umfassen
insbesondere:
Physiotherapeutische Behandlung von
zum Teil
schwerstmehrfachbehinderten
Schüler*innen auf Basis
ärztlicher Verordnungen
Fertigung der erforderlichen
Therapiedokumentation und Vorbe...
Ich bin ganz neu als FM und jetzt muss ich meine erste Rechnung an die abrechnende Praxis stellen. Der Praxisinhaber ist auch neu und hat auch nicht so viele Erfahrung mit den FM und deswegen meine Frage. Er schickt mir was er von seiner AS bekommt und ich sage ihm dass ich in 3 Woche bekommen mochte.
Beispiel : Gesamtbrutto 7740 Euro
Zuzahlungen 424 Euro
Betrag 7316 Euro
Bearbeitungsgebuhr fur 7316 Euro ist 82.69 Euro
Auszahlunggebuhr nach 3 Wochen 100 Euro
Was ist meine Rechnungsbetrag ? ich zahle 20% Kommission
7740 Euro − 20% −424 Euro =5768 Eur?
oder
7740 Euro − 20% −424 Euro − 82.69 −100= 5585,31Euro ?
(Oder wie wird die Rechnungsbetrag gerechnet?)
Dankeschön im voraus und an allen frohe Weihnachten!
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
sabine963 schrieb:
Hast du die Zuzahlungen einbehalten oder der PI?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
aeba schrieb:
@sabine963 ich habe die einbehalten und Quittengen den Patienten gegeben
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
aeba schrieb:
Dankeschon ...Ich brauche aber eine Antwort, die meinem Beispiel entspricht
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Lars van Ravenzwaaij schrieb:
@aeba Was hast du mit dem PI vertraglich vereinbart? So etwas hält man normalerweise vorher schriftlich fest.
etwas Off topic ich weiß...
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
massu schrieb:
@aeba da es hier immer wieder Thema ist, kannst du bitte schreiben, wie du die Statusfeststellung bei der DRV durchbekommen hast?
etwas Off topic ich weiß...
Zuerst brauchst du dafür eine Liste nach Behandlungen mit und ohne Zuzahlung
Neben jeder Behandlung schreibst du dann den Betrag ein, und am Ende des Tages die Gesamtsumme. Und wenn du abrechnen möchtest, dann machst du eine Rechnung mit den Gesamtsummen deiner Arbeitstage.
So bist du nicht von der Abrechnungsstelle abhängig, Und du bekommst dein Geld zeitnah, und nicht erst wenn das Rezept zuende ist. Du kannst auch mit deinem Chef ausmachen wie oft du abrechnen möchtest.
Sollten es Absetzungen geben, dann werden die in der nächsten Rechnung abgezogen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
massu schrieb:
@aeba ich habe damals, als FM mit meinem Tagesplan abgerechnet.
Zuerst brauchst du dafür eine Liste nach Behandlungen mit und ohne Zuzahlung
Neben jeder Behandlung schreibst du dann den Betrag ein, und am Ende des Tages die Gesamtsumme. Und wenn du abrechnen möchtest, dann machst du eine Rechnung mit den Gesamtsummen deiner Arbeitstage.
So bist du nicht von der Abrechnungsstelle abhängig, Und du bekommst dein Geld zeitnah, und nicht erst wenn das Rezept zuende ist. Du kannst auch mit deinem Chef ausmachen wie oft du abrechnen möchtest.
Sollten es Absetzungen geben, dann werden die in der nächsten Rechnung abgezogen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
aeba schrieb:
@Lars van Ravenzwaaij 20% ..
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
aeba schrieb:
im Zusammenhang mit meinem obere Beispiel (alles steht da) ich würde brauchen bitte ein klares ,konkretes, mathematisch Antwort
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
aeba schrieb:
@massu ich habe immer noch keine Bescheid fur Statusstellenverfahren von DRV bekommen.Ich habe den Antrag in Juli gemacht.Das ich selbstandig bin und Beitrage zahlen muss (mache ich doch= monatlich zahle ich 341 Euro fur DRV)habe ich bekommen. Ich rufe an an DRV und frage über den Bescheid fur Statusstellenverfahren und es wurde mir gesagt dass ich nichts mehr bekommen muss (das alles erledigt sein soll) oder es gibt nicht genug Sachbearbeitern .Den Praxis hat auch nichts bekommen. UNGLAUBLICH!!!!
Das gesagt, bei dieser Minimalvereinbarung interpretiere ich das so, dass du 80% vom gemachten Umsatz ausgezahlt bekommen solltest. Die von dir eingenommen Eigenanteile sind als Vorabzahlung gegen zu rechnen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Lars van Ravenzwaaij schrieb:
@aeba Du hast also gar nichts über die Auszahlungsmodaliäten vereinbart? Dann müsstet ihr den Vertrag überarbeiten. Jeder deiner genannten Berechnungsmethoden kann richtig sein. Das können wir für dich hier nicht beantworten.
Das gesagt, bei dieser Minimalvereinbarung interpretiere ich das so, dass du 80% vom gemachten Umsatz ausgezahlt bekommen solltest. Die von dir eingenommen Eigenanteile sind als Vorabzahlung gegen zu rechnen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
aeba schrieb:
@Lars van Ravenzwaaij ich bekomme 80%. ich gebe dem Praxis 20% .ich habe die zuzahlungen einbehalten .Dankeschön !
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
aeba schrieb:
Hallo ihr lieben,
Ich bin ganz neu als FM und jetzt muss ich meine erste Rechnung an die abrechnende Praxis stellen. Der Praxisinhaber ist auch neu und hat auch nicht so viele Erfahrung mit den FM und deswegen meine Frage. Er schickt mir was er von seiner AS bekommt und ich sage ihm dass ich in 3 Woche bekommen mochte.
Beispiel : Gesamtbrutto 7740 Euro
Zuzahlungen 424 Euro
Betrag 7316 Euro
Bearbeitungsgebuhr fur 7316 Euro ist 82.69 Euro
Auszahlunggebuhr nach 3 Wochen 100 Euro
Was ist meine Rechnungsbetrag ? ich zahle 20% Kommission
7740 Euro − 20% −424 Euro =5768 Eur?
oder
7740 Euro − 20% −424 Euro − 82.69 −100= 5585,31Euro ?
(Oder wie wird die Rechnungsbetrag gerechnet?)
Dankeschön im voraus und an allen frohe Weihnachten!
https://www.physio.de/community/freie-mitarbeiter/rechnung-an-die-abrechnende-praxis-/18/569003/1
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
sabine963 schrieb:
https://www.physio.de/community/freie-mitarbeiter/quittungen-und-rechnungen-schreiben/18/581576/1
https://www.physio.de/community/freie-mitarbeiter/rechnung-an-die-abrechnende-praxis-/18/569003/1
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
aeba schrieb:
'70/30 ist extrem unfair meiner Meinung nach. Nur weil ich keine IK habe 30% auszugeben von meiner Ruckenarbeit ist extrem viel (Ergonomie ist nicht da beim HB ).Man kann eigentlich seine eigene Miete fur Praxis zahlen wenn man 30% ausgibt. Meiner Meinung nach jeder FM sollte seine eigene IK haben (auch ohne Praxis zu haben) und selbst die Abrechnung mit ein AS durchzuführen (das gleiche was ein Praxis macht). Und dadurch diese Stress wegen Statusstellenverfahren hätten wir nicht mehr.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Clearer schrieb:
@aeba Du kannst natürlich jederzeit eine eigene Praxis mit eigener IK gründen. Im Bereich nur HB sind 80/20 als FM üblich und von der KK würdest Du mit eigener IK ohne Praxisräume auch nicht mehr bekommen, wenn dies überhaupt wieder möglich wäre.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
aeba schrieb:
@Clearer worauf basiert sich den Argument? Steht das irgendwo fest oder ist nur eine Vermutung?Wo genau steht die Unterschied von eine Behandlung die von einem Mitarbeiter eines Praxis mit IK durchgeführt wird fur eine HB Patient (und der Praxis soll 100% von KK fur die Leistung bekommen ) und die Behandlung eines FM?? Der Pat wird am Ende auch 20 min behandeht egal ob in der Praxis oder in Heim ...Eigentlich der FM hat eine mehr anstrengender Arbeit fur HB und verlieren viel mehr von ihre Zeit wenn sie in Heim gehen (entweder der Pat hat sein Kaffe, oder ist er auf die Toilette,oder,oder, )
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Clearer schrieb:
@aeba Ein FM mit eigener IK wäre ein PI. Sollte es wieder eine eigene Kassenzulassung nur für HB geben, würde die KK natürlich weniger bezahlen wollen, da der Therapeut durch die fehlenden Räumlichkeiten weniger Kosten hat als einer mit Praxisräumen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
aeba schrieb:
@Clearer Dankeschön!
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Johnny Doe schrieb:
Das mit den Gebühren ist nicht gut gelöst. Besser 70% vom Rezeptwert. Wäre auch fairer. Bei monatlicher Abrechnung hilft z.B. TheOrg, wo man den Prozentsatz eingeben kann. Allerdings müssen dann auch alle Behandlungen im Plan stehen. Vorteil, dass man alles genau aufgelistet bekommt. Ansonsten bietet sich Abrechnung der fertigen Verordnungen an. Den Rezeptwert kannst du jeweils selbst ausrechnen. Unbedingt eine Einigung bei Retaxierungen vornehmen. Viel Glück mit der Statusfestellung.
Alle, die hier nur HB machen, bes in sozialen Einrichtungen können vermutlich ein Lied davon singen, wie nervenaufreibend das manchmal ist. Das Arbeiten am Patienten macht mir extrem viel Spaß, die Rahmenbedingungen sind anstrengend. Heim: Wie kommt die Verordnung zu mir? Wer ordert eine neue Verordnung? Die Patienten im Heim, ohne PC oder Handy? zum Teil arbeiten tolle Pflegekräfte in den Heimen, aber finde die mal. Treppe hoch, Treppe runter. Und dann doch nicht da. Dann ist der eine Patient Krank, der andere im KH oder sonst wo. Ausfallrechnung? Wer überweist die. Arbeiten mit Betreuern usw. Keiner teilt mir mit Pat. Im KH, Pat. krank, das erfahre ich, wenn ich da bin. Mittlerweile bin ich ins Ehrenamtliche Arbeiten übergegangen, ich muss mir das ja schön reden:-)) und trotzdem.... es macht mir richtig Spaß. Aber ich möchte es selbstständig machen. Ich möchte mir meine Zeit so einteilen, dass es wirtschaftlich ist und nicht im totalen Stress ausartet. Mit nur Hausbesuchen erwirtschaftet man nicht so viel, wie in einer Praxis, daher finde ich das Arbeiten in diesem Bereich (HB) mit freien Mitarbeitern eine tolle Lösung für beide Seiten. Und der Bedarf ist echt da... Ich könnte mir auch eine kleine Praxis einrichten, aber wofür? Ich mache HB und da gebe ich lieber meiner Kooperationspraxis das Geld als einem Hausbesitzer, der mir Räume vermietet, die ich nicht nutze. Ich möchte meinen Berufsstand unterstützen....
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Johnny Doe schrieb:
Wenn du aktuell keine Beiträge zur DRV zahlst ( Krankenkasse machst du ganz bestimmt, anders geht es gar nicht ), gibt es nur zwei Möglichkeiten. Entweder du oder die PI zahlt nach.
Wenn ich mitbekomme, wie die DRV arbeitet, oder die KK, die jetzt auch nicht weiß wie es mit mir weitergeht und mir dann so einfällt, dass wir auf dem Frontblatt der Blanko VO keinen einzigen auch noch so "kleinen Fehler" übersehen dürfen, da es sonst kein Geld gibt, Frage ich mich, wo ist hier der Fehler.
Was ich bis jetzt zumindest meiner KK zu Gute halten muss, alle mit den ich dort das Problem besprochen habe, waren sehr freundlich und bemüht. Ich habe auch direkt nach deren Absprache einen Rückruf erhalten, dass sich gekümmert wird. Ich hoffe, nächste Woche weiß ich mehr... Und ich hoffe auch, dass ich von meiner KK weiterhin Gutes berichten kann....
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
natja90 schrieb:
Ich zahle tatsächlich keine Beiträge zur Zeit. Allerdings werden diese später in einer Summe nachgezahlt werden müssen. Ich hatte mit der Krankenkasse alles geregelt. Dann hat die DRV meine Krankenkasse informiert, dass ich abhängig beschäftigt bin. Das habe ich erfahren, als meine Kooperationspraxis mich kontaktiert hat, weil diese ein Schreiben meiner KK bekommen hat um mich anzumelden um dann die Beiträge zu zahlen. Da aber schwebendes Verfahren, darf die Kooperationspraxis auf keinen Fall die Beiträge zahlen, sonst hätte meine Kooperationspraxis der DRV zugestimmt, dass ich abhängig Beschäftigt bin. Von mir möchte meine KK aber auch keine Beiträge, weil nicht klar ist ob ich jetzt abhängig Beschäftigt oder selbstständig bin. Wirklich ganz gruselig. Ich hatte mich auch Krankengeld versichert. Jetzt steht im Raum, was passiert, wenn ich länger als 6 Wochen krank bin. Meine KK weiß es auch nicht, weil es so Fälle so selten gibt. Ich hoffe, nächste Woche weiß ich mehr. Ich habe das riesen Glück, einen Mann zu haben, der das Ganze hier mit trägt. Alleine würde ich diesen Schritt nicht gehen. Ich gehe vor Gericht, weil ich es so unfassbar finde, wie der DRV mit uns umgeht. z. B. deren Behauptung ich würde die Geräte (Hanteln, Therabänder, Behandlungsliege) von meiner Kooperationspraxis nutzen. Tatsache, ich kann Rechnung vorlegen, dass es nicht so ist. Fragen die aber nicht nach. Stattdessen werden unsere Gerichte unnötig belastet. Das einfach Falschbehauptungen in die Welt gesetzt werden, da sagt anscheinend keiner was zu? Oder doch?
Wenn ich mitbekomme, wie die DRV arbeitet, oder die KK, die jetzt auch nicht weiß wie es mit mir weitergeht und mir dann so einfällt, dass wir auf dem Frontblatt der Blanko VO keinen einzigen auch noch so "kleinen Fehler" übersehen dürfen, da es sonst kein Geld gibt, Frage ich mich, wo ist hier der Fehler.
Was ich bis jetzt zumindest meiner KK zu Gute halten muss, alle mit den ich dort das Problem besprochen habe, waren sehr freundlich und bemüht. Ich habe auch direkt nach deren Absprache einen Rückruf erhalten, dass sich gekümmert wird. Ich hoffe, nächste Woche weiß ich mehr... Und ich hoffe auch, dass ich von meiner KK weiterhin Gutes berichten kann....
Viel Erfolg.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Johnny Doe schrieb:
Entschieden wird immer über den Einzelfall. Einen Automatismus zur abhängen Beschäftigung, wie es die DRV gerne hätte und auch fälschlicherweise behauptet, gibt es nicht. Leider dauert die ganze Angelegenheit sehr lange und man hängt in der Luft.
Viel Erfolg.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
natja90 schrieb:
Danke…
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
natja90 schrieb:
Ich kann alle Aussagen hier bestätigen. Die DRV macht es einem echt sehr schwer. Ich habe mich gründlich auf die Tätigkeit als freie Mitarbeiterin mit einer Kooperationspraxis vorbereitet. Ca ein Jahr vor Beginn habe ich mit den Recherchen begonnen. Auch ich mache ausschließlich HB, schreibe selber Rechnungen, habe eine eigene Software, eigenes Auto für die HB, eigene Kleingeräte und mobile Behandlungsliege. Da wird aber auch gar nix von gewürdigt. Bei mir wurde auch der Widerspruch abgelehnt und mein Anwalt hat Ende 2024 Klage eingereicht. Ich habe mit der Statusfeststellung vor Beginn meiner selbstständigen Tätigkeit begonnen. Kann ich jedem nur empfehlen. Mitte April 2024 habe ich die Formulare zur DRV gesendet. Mein Anwalt hat alle Formulare auf ihre Richtigkeit geprüft, bevor ich diese abgeschickt habe. Er begleitet mich von Anfang an. Seither zahle ich keine Sozialabgaben, da schwebendes Verfahren. Jetzt dauert es nochmal 1- 1 1/2 Jahre bis zur Gerichtsverhandlung. Ich bin meiner Kooperationspraxis sehr dankbar, dass sie diesen Schritt mit mir geht und ich arbeite eng und fair mit ihnen zusammen.
Alle, die hier nur HB machen, bes in sozialen Einrichtungen können vermutlich ein Lied davon singen, wie nervenaufreibend das manchmal ist. Das Arbeiten am Patienten macht mir extrem viel Spaß, die Rahmenbedingungen sind anstrengend. Heim: Wie kommt die Verordnung zu mir? Wer ordert eine neue Verordnung? Die Patienten im Heim, ohne PC oder Handy? zum Teil arbeiten tolle Pflegekräfte in den Heimen, aber finde die mal. Treppe hoch, Treppe runter. Und dann doch nicht da. Dann ist der eine Patient Krank, der andere im KH oder sonst wo. Ausfallrechnung? Wer überweist die. Arbeiten mit Betreuern usw. Keiner teilt mir mit Pat. Im KH, Pat. krank, das erfahre ich, wenn ich da bin. Mittlerweile bin ich ins Ehrenamtliche Arbeiten übergegangen, ich muss mir das ja schön reden:-)) und trotzdem.... es macht mir richtig Spaß. Aber ich möchte es selbstständig machen. Ich möchte mir meine Zeit so einteilen, dass es wirtschaftlich ist und nicht im totalen Stress ausartet. Mit nur Hausbesuchen erwirtschaftet man nicht so viel, wie in einer Praxis, daher finde ich das Arbeiten in diesem Bereich (HB) mit freien Mitarbeitern eine tolle Lösung für beide Seiten. Und der Bedarf ist echt da... Ich könnte mir auch eine kleine Praxis einrichten, aber wofür? Ich mache HB und da gebe ich lieber meiner Kooperationspraxis das Geld als einem Hausbesitzer, der mir Räume vermietet, die ich nicht nutze. Ich möchte meinen Berufsstand unterstützen....
Mein Profilbild bearbeiten