Unser ambulantes
Rehabilitationszentrum für
orthopdäische Erkrankungen
(www.theresport.de) bietet eine
abwechslungsreiche Tätigkeit in
einem multidisziplinären Team. Ob
nun die physiotherapeutische und
rehabilitative Betreuung des
Fußballbundesligisten SV Darmstadt
98, des Handballbundesligisten
"Flames", die
Anschlussheilbehandlungen nach
orthopädischen Operationen oder
die konservative Behandlung von
Beschwerden am Bewegungsapparat -
Abwechslung ist garantiert. Eine
übertarifliche Bezah...
Rehabilitationszentrum für
orthopdäische Erkrankungen
(www.theresport.de) bietet eine
abwechslungsreiche Tätigkeit in
einem multidisziplinären Team. Ob
nun die physiotherapeutische und
rehabilitative Betreuung des
Fußballbundesligisten SV Darmstadt
98, des Handballbundesligisten
"Flames", die
Anschlussheilbehandlungen nach
orthopädischen Operationen oder
die konservative Behandlung von
Beschwerden am Bewegungsapparat -
Abwechslung ist garantiert. Eine
übertarifliche Bezah...
Nun war über 10Jahre selber selbständig als freier Mitarbeiter und dachte ich kenne alle Regeln und Fallstricke etc.
Nun bin ich aber selber Praxisinhaber und will eine FM anstellen die ausschließlich selbstaquirierte Hausbesuche macht und aus der Perspektive gibt es doch einige Fragen, muss ich die FM noch irgendwo anmelden? BGW? DRV? Irgendwelche Versicherungen?
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Lars van Ravenzwaaij schrieb:
Wenn du einen FM anstellst ist er kein FM mehr sondern Angestellter! Du hast dann wohl in 10 Jahre das Wesen eines FM doch nicht so richtig verstanden?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
massu schrieb:
Wenn du sie anstellen möchtest, dann auf 520€, wenn sie nicht so viele HBs macht auch eine Möglichkeit.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
ShivaElsabea schrieb:
Hallo!
Nun war über 10Jahre selber selbständig als freier Mitarbeiter und dachte ich kenne alle Regeln und Fallstricke etc.
Nun bin ich aber selber Praxisinhaber und will eine FM anstellen die ausschließlich selbstaquirierte Hausbesuche macht und aus der Perspektive gibt es doch einige Fragen, muss ich die FM noch irgendwo anmelden? BGW? DRV? Irgendwelche Versicherungen?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Leni C. schrieb:
Ich glaube dein erster Denkfehler ist : freie Mitarbeiterin anstellen .
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Lars van Ravenzwaaij schrieb:
Du bist doch nicht für dein Auftragnehmer verantwortlich? Da muss der FM sich selbst d'rum kümmern.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Leni C. schrieb:
Ich denke das einzige was du anmelden müßtest ist , wenn sie Zertifikatsbehandlungen macht , z.B. PNF oder ML . Denn du machst ja letztendlich die Rezeptabrechnungen von deiner Praxis .
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Äntz schrieb:
Wir haben unsere FM lediglich bei der Arge gemeldet. Machen das online, dort gibt man, dass es FM sind und zb nur Hausbesuche machen
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
pt ani schrieb:
Der Selbstständige muss sich um sich selbst kümmern. Damit hast Du doch nichts zu tun.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
ShivaElsabea schrieb:
Ja, ihr habt recht. Böser Fehler. Aber muss ich das nun irgendwo melden?
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
pt ani schrieb:
Eben, als Selbstständiger. Sind ja beide.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
eim schrieb:
In Hamburg muss man als PI aber auch FM sich beim Gesundheitsamt anmelden .
Mein Profilbild bearbeiten