physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Neustadt an der Donau - Niederbayern

In unseren Rehakliniken,
Fachkliniken für Orthopädie,
Psychosomatik und Premium Reha in
Bad Gögging suchen wir zum
nächstmöglichen Zeitpunkt zur
Verstärkung unseres Teams
Physiotherapeuten (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit
Ihr Profil:
- erfolgreicher Abschluss als
Sporttherapeut, Physiotherapeut
oder eine vergleichbare
Ausbildung
- selbstständige und
teamorientierte Arb...
  1. Neue Beiträge Alle Foren Freie Mitarbeit DRV und SFV

Neues Thema
DRV und SFV
Es gibt 23 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pt ani
Vor 9 Monaten
Hallo, liebe Kolleginnen und Kollegen,
kann sein, dass ich gerade einen Knoten im Hirn habe, vielleicht könnt Ihr mir beim Lösen helfen..
Ich denke an FM herum und mache mir wegen des Statusfeststellungsverfahren Sorgen.
Wie ist es denn nun aber, wenn ich eh in die DRV einzahlen möchte? Muss ich das SFV dann überhaupt durchführen lassen?
Mir schwirrt der Kopf und ich habe das Gefühl, irgendetwas zu übersehen..
Liebe Grüße!
1

Gefällt mir

Hallo, liebe Kolleginnen und Kollegen, kann sein, dass ich gerade einen Knoten im Hirn habe, vielleicht könnt Ihr mir beim Lösen helfen.. Ich denke an FM herum und mache mir wegen des Statusfeststellungsverfahren Sorgen. Wie ist es denn nun aber, wenn ich eh in die DRV einzahlen möchte? Muss ich das SFV dann überhaupt durchführen lassen? Mir schwirrt der Kopf und ich habe das Gefühl, irgendetwas zu übersehen.. Liebe Grüße!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

pt ani schrieb:

Hallo, liebe Kolleginnen und Kollegen,
kann sein, dass ich gerade einen Knoten im Hirn habe, vielleicht könnt Ihr mir beim Lösen helfen..
Ich denke an FM herum und mache mir wegen des Statusfeststellungsverfahren Sorgen.
Wie ist es denn nun aber, wenn ich eh in die DRV einzahlen möchte? Muss ich das SFV dann überhaupt durchführen lassen?
Mir schwirrt der Kopf und ich habe das Gefühl, irgendetwas zu übersehen..
Liebe Grüße!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Shakespeare
Vor 9 Monaten
Für Dich nicht, für Deine/n Auftraggeber:in schon, denn im Falle der Feststellung einer sozial.vers.pflichtigen Beschäftigung, schützen Deine Beiträge, Deine/n Auftraggeber:innen nicht vor Nachzahlungen mindestens Ihres Anteiles.
1

Gefällt mir

Für Dich nicht, für Deine/n Auftraggeber:in schon, denn im Falle der Feststellung einer sozial.vers.pflichtigen Beschäftigung, schützen Deine Beiträge, Deine/n Auftraggeber:innen nicht vor Nachzahlungen mindestens Ihres Anteiles.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Shakespeare schrieb:

Für Dich nicht, für Deine/n Auftraggeber:in schon, denn im Falle der Feststellung einer sozial.vers.pflichtigen Beschäftigung, schützen Deine Beiträge, Deine/n Auftraggeber:innen nicht vor Nachzahlungen mindestens Ihres Anteiles.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pt ani
Vor 9 Monaten
Ah, dachte schon, dass das so nicht funktioniert.
Dankeschön!
1

Gefällt mir

Ah, dachte schon, dass das so nicht funktioniert. Dankeschön!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

pt ani schrieb:

Ah, dachte schon, dass das so nicht funktioniert.
Dankeschön!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Badde
Vor 9 Monaten
Das Statusfeststellungsverfahren der DRV ist ein Lotteriespiel. Die DRV darf dieses Verfahren durchführen, in kompletter Abwesenheit von Kompetenz und einer nachvollziehbaren Grundlage. Wir haben momentan das 18.Verfahren laufen.
Es ist unbeschreiblich welch abstruse Argumentation uns begegnet. Vorbei an jeglicher Rrchtssprechung des BSG. Man sollte sich von der DRV nicht einschüchtern lassen, sondern die Stirn bieten. Das geht sehr gut auch ohne RA.
1

Gefällt mir

• doreens
Das Statusfeststellungsverfahren der DRV ist ein Lotteriespiel. Die DRV darf dieses Verfahren durchführen, in kompletter Abwesenheit von Kompetenz und einer nachvollziehbaren Grundlage. Wir haben momentan das 18.Verfahren laufen. Es ist unbeschreiblich welch abstruse Argumentation uns begegnet. Vorbei an jeglicher Rrchtssprechung des BSG. Man sollte sich von der DRV nicht einschüchtern lassen, sondern die Stirn bieten. Das geht sehr gut auch ohne RA.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Badde schrieb:

Das Statusfeststellungsverfahren der DRV ist ein Lotteriespiel. Die DRV darf dieses Verfahren durchführen, in kompletter Abwesenheit von Kompetenz und einer nachvollziehbaren Grundlage. Wir haben momentan das 18.Verfahren laufen.
Es ist unbeschreiblich welch abstruse Argumentation uns begegnet. Vorbei an jeglicher Rrchtssprechung des BSG. Man sollte sich von der DRV nicht einschüchtern lassen, sondern die Stirn bieten. Das geht sehr gut auch ohne RA.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pt ani
Vor 9 Monaten
Ach, das ist doch altertümlicher Mist.. Määäh.

Wie sieht es eigentlich aus, wenn mich jemand (Also eine Praxis) als Honorarkraft bucht (ich habe den sekt. HP). Bin ich trotzdem evtl. scheinselbstständig?
Dazu konnte ich im Netz auch nichts finden.

Meine Verwirrung nimmt tagtäglich zu :-))
1

Gefällt mir

Ach, das ist doch altertümlicher Mist.. Määäh. Wie sieht es eigentlich aus, wenn mich jemand (Also eine Praxis) als Honorarkraft bucht (ich habe den sekt. HP). Bin ich trotzdem evtl. scheinselbstständig? Dazu konnte ich im Netz auch nichts finden. Meine Verwirrung nimmt tagtäglich zu :-))
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

pt ani schrieb:

Ach, das ist doch altertümlicher Mist.. Määäh.

Wie sieht es eigentlich aus, wenn mich jemand (Also eine Praxis) als Honorarkraft bucht (ich habe den sekt. HP). Bin ich trotzdem evtl. scheinselbstständig?
Dazu konnte ich im Netz auch nichts finden.

Meine Verwirrung nimmt tagtäglich zu :-))

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Badde
Vor 9 Monaten
Das allein lässt sich nur durch den altertümlichen Mist rechtssicher klären.
Es ist keine Frage des HPs. Vielmehr eine Frage woher Deine Patienten kommen.
1

Gefällt mir

Das allein lässt sich nur durch den altertümlichen Mist rechtssicher klären. Es ist keine Frage des HPs. Vielmehr eine Frage woher Deine Patienten kommen.
Gefällt mir
Antworten
Alle 10 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pt ani
Vor 9 Monaten
Ja, das dachte ich mittlerweile auch. Wenn ich selber akquiriere aber über eine Praxis abrechne bin ich trotzdem evtl. scheinselbstständig.
Was wird einem das nur so schwer gemacht.
1

Gefällt mir

Ja, das dachte ich mittlerweile auch. Wenn ich selber akquiriere aber über eine Praxis abrechne bin ich trotzdem evtl. scheinselbstständig. Was wird einem das nur so schwer gemacht.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



pt ani schrieb:

Ja, das dachte ich mittlerweile auch. Wenn ich selber akquiriere aber über eine Praxis abrechne bin ich trotzdem evtl. scheinselbstständig.
Was wird einem das nur so schwer gemacht.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
BSHH
Vor 9 Monaten
Hallo pt ani, ich arbeite seit diesem Jahr genauso. Patienten akquiriere ich komplett selbst, mache ausschließlich Hausbesuche und verteile die Kassenrezepte zur Abrechnung auf 2 Praxen. SFV ist ganz eindeutig auf selbstständig beurteilt worden. Also, versuche das ruhig mal optimistisch anzugehen! Viel Erfolg!!
1

Gefällt mir

Hallo pt ani, ich arbeite seit diesem Jahr genauso. Patienten akquiriere ich komplett selbst, mache ausschließlich Hausbesuche und verteile die Kassenrezepte zur Abrechnung auf 2 Praxen. SFV ist ganz eindeutig auf selbstständig beurteilt worden. Also, versuche das ruhig mal optimistisch anzugehen! Viel Erfolg!!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



BSHH schrieb:

Hallo pt ani, ich arbeite seit diesem Jahr genauso. Patienten akquiriere ich komplett selbst, mache ausschließlich Hausbesuche und verteile die Kassenrezepte zur Abrechnung auf 2 Praxen. SFV ist ganz eindeutig auf selbstständig beurteilt worden. Also, versuche das ruhig mal optimistisch anzugehen! Viel Erfolg!!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pt ani
Vor 9 Monaten
@BSHH Ui, tatsächlich.. Danke für diese Rückmeldung.
Allerdings würde ich auch gerne noch in einer Praxis arbeiten, weil ich da meine Schmerz-Fobi anbringen kann und mir das so viel Spaß macht, auf die Suche zu gehen.
Bei den HBs ist das ja meist nicht von Nöten oder möglich.
Also gerne als freier Mitarbeiter, aber nur HB... neeeee
1

Gefällt mir

[mention]BSHH[/mention] Ui, tatsächlich.. Danke für diese Rückmeldung. Allerdings würde ich auch gerne noch in einer Praxis arbeiten, weil ich da meine Schmerz-Fobi anbringen kann und mir das so viel Spaß macht, auf die Suche zu gehen. Bei den HBs ist das ja meist nicht von Nöten oder möglich. Also gerne als freier Mitarbeiter, aber nur HB... neeeee
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



pt ani schrieb:

@BSHH Ui, tatsächlich.. Danke für diese Rückmeldung.
Allerdings würde ich auch gerne noch in einer Praxis arbeiten, weil ich da meine Schmerz-Fobi anbringen kann und mir das so viel Spaß macht, auf die Suche zu gehen.
Bei den HBs ist das ja meist nicht von Nöten oder möglich.
Also gerne als freier Mitarbeiter, aber nur HB... neeeee

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pt ani
Vor 9 Monaten
Ach, das klingt so negativ, so meine ich das auch nicht.
Man muss doch für jeden Betrieb ein Statusfeststellungsverfahren machen. Hast Du das gleichzeitig gemacht? Bzw. war es wichtig, dass Du nicht nur einen Betrieb hast?
1

Gefällt mir

Ach, das klingt so negativ, so meine ich das auch nicht. Man muss doch für jeden Betrieb ein Statusfeststellungsverfahren machen. Hast Du das gleichzeitig gemacht? Bzw. war es wichtig, dass Du nicht nur einen Betrieb hast?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



pt ani schrieb:

Ach, das klingt so negativ, so meine ich das auch nicht.
Man muss doch für jeden Betrieb ein Statusfeststellungsverfahren machen. Hast Du das gleichzeitig gemacht? Bzw. war es wichtig, dass Du nicht nur einen Betrieb hast?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Badde
Vor 9 Monaten
@pt ani Du musst ja nicht nur HB machen. Du kannst alles machen. Praxis, HB, etc.
1

Gefällt mir

[mention]pt ani[/mention] Du musst ja nicht nur HB machen. Du kannst alles machen. Praxis, HB, etc.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Badde schrieb:

@pt ani Du musst ja nicht nur HB machen. Du kannst alles machen. Praxis, HB, etc.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
BSHH
Vor 9 Monaten
@pt ani Die SFV habe ich erstmal mit einer Praxis gemacht. Es war nicht ausschlaggebend, dass ich über 2 Praxen abrechne. Sondern, dass es vollkommen ersichtlich war, dass ich selbstständig tätig bin. Ich mache alles selbst, bis auf die Abrechnung mit den Kassen. Und das war der einzige Punkt, der gegen eine Selbstständigkeit angeführt wurde.
1

Gefällt mir

[mention]pt ani[/mention] Die SFV habe ich erstmal mit einer Praxis gemacht. Es war nicht ausschlaggebend, dass ich über 2 Praxen abrechne. Sondern, dass es vollkommen ersichtlich war, dass ich selbstständig tätig bin. Ich mache alles selbst, bis auf die Abrechnung mit den Kassen. Und das war der einzige Punkt, der gegen eine Selbstständigkeit angeführt wurde.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



BSHH schrieb:

@pt ani Die SFV habe ich erstmal mit einer Praxis gemacht. Es war nicht ausschlaggebend, dass ich über 2 Praxen abrechne. Sondern, dass es vollkommen ersichtlich war, dass ich selbstständig tätig bin. Ich mache alles selbst, bis auf die Abrechnung mit den Kassen. Und das war der einzige Punkt, der gegen eine Selbstständigkeit angeführt wurde.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pt ani
Vor 9 Monaten
@BSHH
@Badde Danke, ich werde morgen mal versuchen einen Gesprächstermin zu bekommen und mal sehen, ob sie sich auf FM einlässt.
1

Gefällt mir

[mention]BSHH[/mention] [mention]Badde[/mention] Danke, ich werde morgen mal versuchen einen Gesprächstermin zu bekommen und mal sehen, ob sie sich auf FM einlässt.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



pt ani schrieb:

@BSHH
@Badde Danke, ich werde morgen mal versuchen einen Gesprächstermin zu bekommen und mal sehen, ob sie sich auf FM einlässt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Badde
Vor 9 Monaten
@BSHH Laut Urteil vom BSG ist das eine zwingende Vorgabe durch das Leistungserbringerrecht und darf nicht als Merkmal einer abhängigen Beschäftigung gesehen werden. Die DRV ist leider über die Rrchtssprechung nicht gut informiert.
Genauso das Merkmal einer fehlenden Praxis. Auch das ist bei FM, die nur HB durchführen nicht notwendig und ist nicht zumutbar.
1

Gefällt mir

[mention]BSHH[/mention] Laut Urteil vom BSG ist das eine zwingende Vorgabe durch das Leistungserbringerrecht und darf nicht als Merkmal einer abhängigen Beschäftigung gesehen werden. Die DRV ist leider über die Rrchtssprechung nicht gut informiert. Genauso das Merkmal einer fehlenden Praxis. Auch das ist bei FM, die nur HB durchführen nicht notwendig und ist nicht zumutbar.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Badde schrieb:

@BSHH Laut Urteil vom BSG ist das eine zwingende Vorgabe durch das Leistungserbringerrecht und darf nicht als Merkmal einer abhängigen Beschäftigung gesehen werden. Die DRV ist leider über die Rrchtssprechung nicht gut informiert.
Genauso das Merkmal einer fehlenden Praxis. Auch das ist bei FM, die nur HB durchführen nicht notwendig und ist nicht zumutbar.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Badde
Vor 9 Monaten
@pt ani Wie gesagt, eine FM kann bei einem ehemaligen Arbeitgeber nicht durchgeführt werden.
1

Gefällt mir

[mention]pt ani[/mention] Wie gesagt, eine FM kann bei einem ehemaligen Arbeitgeber nicht durchgeführt werden.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Badde schrieb:

@pt ani Wie gesagt, eine FM kann bei einem ehemaligen Arbeitgeber nicht durchgeführt werden.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pt ani
Vor 9 Monaten
@Badde Ja, ist mir auch gerade wieder eingefallen.. Schade.
1

Gefällt mir

[mention]Badde[/mention] Ja, ist mir auch gerade wieder eingefallen.. Schade.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



pt ani schrieb:

@Badde Ja, ist mir auch gerade wieder eingefallen.. Schade.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Badde schrieb:

Das allein lässt sich nur durch den altertümlichen Mist rechtssicher klären.
Es ist keine Frage des HPs. Vielmehr eine Frage woher Deine Patienten kommen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Seelchen
Vor 9 Monaten
Hallo

Mein Statement hat zwar nichts mit diesem Thema zu tun, gehört aber unter`s Physio-Volk gebracht. Habe es vor Monaten schon mal angesprochen, ohne Resonanz.

Die Deutsche Rentenversicherung beschäftigt freiberufliche IT-Experten, die nur die DRV als

Auftraggeber haben.
1

Gefällt mir

• Friedrich Merz
Hallo Mein Statement hat zwar nichts mit diesem Thema zu tun, gehört aber unter`s Physio-Volk gebracht. Habe es vor Monaten schon mal angesprochen, ohne Resonanz. Die Deutsche Rentenversicherung beschäftigt freiberufliche IT-Experten, die nur die DRV als Auftraggeber haben.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kroetzi
Vor 9 Monaten
Die DRV beschäftigt auch in ihren Rehakliniken Mitarbeiter mit Bandwurmbefristungen. 8 Arbeitsverträge in 3 Jahren sind keine Seltenheit und heute immer noch Usus.
Aber man jammert auch schon über Fachkräftemangel.
1

Gefällt mir

Die DRV beschäftigt auch in ihren Rehakliniken Mitarbeiter mit Bandwurmbefristungen. 8 Arbeitsverträge in 3 Jahren sind keine Seltenheit und heute immer noch Usus. Aber man jammert auch schon über Fachkräftemangel.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kroetzi schrieb:

Die DRV beschäftigt auch in ihren Rehakliniken Mitarbeiter mit Bandwurmbefristungen. 8 Arbeitsverträge in 3 Jahren sind keine Seltenheit und heute immer noch Usus.
Aber man jammert auch schon über Fachkräftemangel.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Badde
Vor 9 Monaten
Ein einziger Auftraggeber ist laut DRV auch kein Kriterium für abhängige Beschäftigung.
1

Gefällt mir

Ein einziger Auftraggeber ist laut DRV auch kein Kriterium für abhängige Beschäftigung.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Badde schrieb:

Ein einziger Auftraggeber ist laut DRV auch kein Kriterium für abhängige Beschäftigung.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kroetzi
Vor 9 Monaten
@Badde
Naja aber ein Kriterium für Selbständigkeit ist es auch nicht.
1

Gefällt mir

[mention]Badde[/mention] Naja aber ein Kriterium für Selbständigkeit ist es auch nicht.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kroetzi schrieb:

@Badde
Naja aber ein Kriterium für Selbständigkeit ist es auch nicht.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Seelchen schrieb:

Hallo

Mein Statement hat zwar nichts mit diesem Thema zu tun, gehört aber unter`s Physio-Volk gebracht. Habe es vor Monaten schon mal angesprochen, ohne Resonanz.

Die Deutsche Rentenversicherung beschäftigt freiberufliche IT-Experten, die nur die DRV als

Auftraggeber haben.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Badde
Vor 9 Monaten
Natürlich nicht. Darum gings auch nicht.
1

Gefällt mir

Natürlich nicht. Darum gings auch nicht.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Badde schrieb:

Natürlich nicht. Darum gings auch nicht.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kroetzi
Vor 6 Monaten
Folge 43: Freier Mitarbeiter und Scheinselbstständigkeit - YouTube

Folge 44: Merkmale für eine freie Mitarbeiterschaft - YouTube
1

Gefällt mir

https://m.youtube.com/watch?v=4RnGUUU6ck0 https://m.youtube.com/watch?v=GzO1eoy35Oo&t=15s
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Badde
Vor 6 Monaten
Beurteilen tut das letzten Endes die DRV. Zudem tritt ab 1.4. Eine Reform des Statusverfahrens in Kraft. Ab dann gibt es weitere Möglichkeiten für ganze Gruppen.
1

Gefällt mir

Beurteilen tut das letzten Endes die DRV. Zudem tritt ab 1.4. Eine Reform des Statusverfahrens in Kraft. Ab dann gibt es weitere Möglichkeiten für ganze Gruppen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Badde schrieb:

Beurteilen tut das letzten Endes die DRV. Zudem tritt ab 1.4. Eine Reform des Statusverfahrens in Kraft. Ab dann gibt es weitere Möglichkeiten für ganze Gruppen.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

kroetzi schrieb:

Folge 43: Freier Mitarbeiter und Scheinselbstständigkeit - YouTube

Folge 44: Merkmale für eine freie Mitarbeiterschaft - YouTube



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Freie Mitarbeit DRV und SFV

Mein Profilbild bearbeiten

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns