physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Steglitz

Wir sind eine moderne
Physiotherapie Praxis in Berlin
Steglitz und suchen ab sofort
Verstärkung für unser "Physio und
Du" - Therapeutenteam.

Du bringst Erfahrung mit oder bist
dabei Erfahrung zu sammeln, kannst
sowohl eigenständig als auch im
Team arbeiten - dann passt du gut
zu uns! Uns ist der persönliche
Kontakt zum Team- sowie zu unseren
Patienten- für eine gute,
aufgeschlossene und erfolgreiche
enge Zusammenarbeit sehr wichtig.
Du bringst mit:
• Abschluss als
Physiotherapeut/-i...
  1. Neue Beiträge Alle Foren Freie Mitarbeit Arbeitszimmer bei Einkommensteuer

Neues Thema
Arbeitszimmer bei Einkommensteuer
Es gibt 18 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hotzenplotzi
Vor einem Monat
mir leuchtet nicht ein wieso Freiberufler kein Arbeitszimmer absetzen können, obwohl Sie Abrechnungen,Korrespondenz, Termine etc. dort erledigen, dito das Auto, das nur für Hausbesuche benutzt wird und deshalb angeschafft wurde. Viele andere Berufe können das.
wegen der geringen Absetzbarkeit der Unkosten ist nur begrenztes Arbeiten sinnvoll. Schade drum.
1

Gefällt mir

mir leuchtet nicht ein wieso Freiberufler kein Arbeitszimmer absetzen können, obwohl Sie Abrechnungen,Korrespondenz, Termine etc. dort erledigen, dito das Auto, das nur für Hausbesuche benutzt wird und deshalb angeschafft wurde. Viele andere Berufe können das. wegen der geringen Absetzbarkeit der Unkosten ist nur begrenztes Arbeiten sinnvoll. Schade drum.
Gefällt mir
Antworten
Alle 16 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pt ani
Vor einem Monat
Natürlich können Freiberufler das. Mein Mann hat das die letzten 15 Jahre so gehandhabt und das war auch ok so.
Wie kommst Du zu dieser Meinung?
Erster Beitrag, sehe ich gerade. Bist Du Therapeut?
1

Gefällt mir

• hgb
Natürlich können Freiberufler das. Mein Mann hat das die letzten 15 Jahre so gehandhabt und das war auch ok so. Wie kommst Du zu dieser Meinung? Erster Beitrag, sehe ich gerade. Bist Du Therapeut?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



pt ani schrieb:

Natürlich können Freiberufler das. Mein Mann hat das die letzten 15 Jahre so gehandhabt und das war auch ok so.
Wie kommst Du zu dieser Meinung?
Erster Beitrag, sehe ich gerade. Bist Du Therapeut?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hotzenplotzi
Vor einem Monat
@pt ani
Bin Therapeutin, meine Steuerberaterin behauptet das.
1

Gefällt mir

[mention]pt ani[/mention] Bin Therapeutin, meine Steuerberaterin behauptet das.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hotzenplotzi schrieb:

@pt ani
Bin Therapeutin, meine Steuerberaterin behauptet das.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Leni C.
Vor einem Monat
@hotzenplotzi
dann würde ich mir einen anderen Steuerberater suchen . Meine Schwester hat das Firmenbüro zu Hause , von dem sie alles erledigt . Aber ihr alter Steuerberater hat das nie angesetzt . Angeblich weil es sich nicht lohnen würde . Nachdem sie gewechselt hatte geht das sehr wohl . Der neue hat nur die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen .
1

Gefällt mir

[mention]hotzenplotzi[/mention] dann würde ich mir einen anderen Steuerberater suchen . Meine Schwester hat das Firmenbüro zu Hause , von dem sie alles erledigt . Aber ihr alter Steuerberater hat das nie angesetzt . Angeblich weil es sich nicht lohnen würde . Nachdem sie gewechselt hatte geht das sehr wohl . Der neue hat nur die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen .
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Leni C. schrieb:

@hotzenplotzi
dann würde ich mir einen anderen Steuerberater suchen . Meine Schwester hat das Firmenbüro zu Hause , von dem sie alles erledigt . Aber ihr alter Steuerberater hat das nie angesetzt . Angeblich weil es sich nicht lohnen würde . Nachdem sie gewechselt hatte geht das sehr wohl . Der neue hat nur die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen .

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hgb
Vor einem Monat
Hotzenplotzi, da rate ich dringend, eine zweite Meinung einzuholen! mfg hgbblush
1

Gefällt mir

Hotzenplotzi, da rate ich dringend, eine zweite Meinung einzuholen! mfg hgb[emoji]blush[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hgb schrieb:

Hotzenplotzi, da rate ich dringend, eine zweite Meinung einzuholen! mfg hgbblush

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
eim
Vor einem Monat
Da würd ich auch zu einer 2.Meinung raten bzw.neuer STB
1

Gefällt mir

• hgb
Da würd ich auch zu einer 2.Meinung raten bzw.neuer STB
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



eim schrieb:

Da würd ich auch zu einer 2.Meinung raten bzw.neuer STB

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pt ani
Vor einem Monat
@hotzenplotzi
Das stimmt nicht. Wir haben übrigens einige Jahre die Eink.Steuererklärung vom Steuerberater machen lassen (Hamburg, teuer). Aber als ich dann darauf keine Lust mehr hatte und es selber gemacht habe über viele Jahre, haben wir deutlich mehr zurück bekommen..
Dieser St.Berater zumindest war etwas uninteressiert.
1

Gefällt mir

• hgb
[mention]hotzenplotzi[/mention] Das stimmt nicht. Wir haben übrigens einige Jahre die Eink.Steuererklärung vom Steuerberater machen lassen (Hamburg, teuer). Aber als ich dann darauf keine Lust mehr hatte und es selber gemacht habe über viele Jahre, haben wir deutlich mehr zurück bekommen.. Dieser St.Berater zumindest war etwas uninteressiert.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



pt ani schrieb:

@hotzenplotzi
Das stimmt nicht. Wir haben übrigens einige Jahre die Eink.Steuererklärung vom Steuerberater machen lassen (Hamburg, teuer). Aber als ich dann darauf keine Lust mehr hatte und es selber gemacht habe über viele Jahre, haben wir deutlich mehr zurück bekommen..
Dieser St.Berater zumindest war etwas uninteressiert.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hotzenplotzi
Vor einem Monat
Physiotherapeut
1

Gefällt mir

Physiotherapeut
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hotzenplotzi schrieb:

Physiotherapeut

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hgb
Vor einem Monat
@hotzenplotzi : PT weiblich hast Du uns schon erklärt, was nun noch?? mfg hgbface_with_rolling_eyes
1

Gefällt mir

[mention]hotzenplotzi[/mention] : PT weiblich hast Du uns schon erklärt, was nun noch?? mfg hgb[emoji]face_with_rolling_eyes[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hgb schrieb:

@hotzenplotzi : PT weiblich hast Du uns schon erklärt, was nun noch?? mfg hgbface_with_rolling_eyes

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Badde
Vor einem Monat
Arbeitszimmer kann bei FM immer mit 1250 Euro pauschal angesetzt werden. Beim FA kein Problem. Mein Steuerberater hat das viele Jahre so gemacht.
1

Gefällt mir

Arbeitszimmer kann bei FM immer mit 1250 Euro pauschal angesetzt werden. Beim FA kein Problem. Mein Steuerberater hat das viele Jahre so gemacht.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Badde schrieb:

Arbeitszimmer kann bei FM immer mit 1250 Euro pauschal angesetzt werden. Beim FA kein Problem. Mein Steuerberater hat das viele Jahre so gemacht.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hgb
Vor einem Monat
@Badde : Pauschal lohnt sich nicht immer, da verschenkt man oft eine ganze Menge! mfg hgbblush
1

Gefällt mir

• Leni C.
[mention]Badde[/mention] : Pauschal lohnt sich nicht immer, da verschenkt man oft eine ganze Menge! mfg hgb[emoji]blush[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hgb schrieb:

@Badde : Pauschal lohnt sich nicht immer, da verschenkt man oft eine ganze Menge! mfg hgbblush

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Badde
Vor einem Monat
@hgb Für die allermeisten FM wird die Pauschale am meisten bringen. Sonderfälle ausgenommen. Wie z. B. Bei Immobilienbesitz. Aber selbst da lohnt z. B. Bei mir die Pauschale rechnerisch mehr. Zudem schaut das FA auf die Verhältnismäßigkeit der Zahlen. Bei 50 000 Euro Umsatz wären 3000 Euro nur für ein Arbeitszimmer, in dem Rechnungen geschrieben werden, sehr viel. Der Betrag orientiert sich ja an den qm, wenn die Pauschale nicht angesetzt wird. Wie lautet Deine Rechnung und Empfehlung?
1

Gefällt mir

• Michael Woelky
[mention]hgb[/mention] Für die allermeisten FM wird die Pauschale am meisten bringen. Sonderfälle ausgenommen. Wie z. B. Bei Immobilienbesitz. Aber selbst da lohnt z. B. Bei mir die Pauschale rechnerisch mehr. Zudem schaut das FA auf die Verhältnismäßigkeit der Zahlen. Bei 50 000 Euro Umsatz wären 3000 Euro nur für ein Arbeitszimmer, in dem Rechnungen geschrieben werden, sehr viel. Der Betrag orientiert sich ja an den qm, wenn die Pauschale nicht angesetzt wird. Wie lautet Deine Rechnung und Empfehlung?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Badde schrieb:

@hgb Für die allermeisten FM wird die Pauschale am meisten bringen. Sonderfälle ausgenommen. Wie z. B. Bei Immobilienbesitz. Aber selbst da lohnt z. B. Bei mir die Pauschale rechnerisch mehr. Zudem schaut das FA auf die Verhältnismäßigkeit der Zahlen. Bei 50 000 Euro Umsatz wären 3000 Euro nur für ein Arbeitszimmer, in dem Rechnungen geschrieben werden, sehr viel. Der Betrag orientiert sich ja an den qm, wenn die Pauschale nicht angesetzt wird. Wie lautet Deine Rechnung und Empfehlung?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hgb
Vor 4 Wochen
@Badde : Erst Prüfen und Berechnen, dann entscheiden! Wie möchtest Du die finanziellen Verhältnisse "der allermeisten FM" denn einschätzen? Kennst Du die große Mehrheit. Auch hier wird klar, bei individuellen Entscheidungen sind Pauschalierungen meist nicht hilfreich. mfg hgbblush
1

Gefällt mir

• M0nique
[mention]Badde[/mention] : Erst Prüfen und Berechnen, dann entscheiden! Wie möchtest Du die finanziellen Verhältnisse "der allermeisten FM" denn einschätzen? Kennst Du die große Mehrheit. Auch hier wird klar, bei individuellen Entscheidungen sind Pauschalierungen meist nicht hilfreich. mfg hgb[emoji]blush[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hgb schrieb:

@Badde : Erst Prüfen und Berechnen, dann entscheiden! Wie möchtest Du die finanziellen Verhältnisse "der allermeisten FM" denn einschätzen? Kennst Du die große Mehrheit. Auch hier wird klar, bei individuellen Entscheidungen sind Pauschalierungen meist nicht hilfreich. mfg hgbblush

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Badde
Vor 4 Wochen
@hgb Ich war FM als mein Arbeitszimmer in Miete abgesetzt wurde und ich bin FM mit Arbeitszimmer im eigenen Haus. Und beides Mal ist die Pauschale besser. Jeder soll Prüfen und Berechnen. Für die meisten FM wird aber die Pauschale besser sein. Du kannst hier aber natürlich gerne ein Gegenbeispiel bringen, das auf viele zutreffen mag.
Vielen Dank dafür.
1

Gefällt mir

[mention]hgb[/mention] Ich war FM als mein Arbeitszimmer in Miete abgesetzt wurde und ich bin FM mit Arbeitszimmer im eigenen Haus. Und beides Mal ist die Pauschale besser. Jeder soll Prüfen und Berechnen. Für die meisten FM wird aber die Pauschale besser sein. Du kannst hier aber natürlich gerne ein Gegenbeispiel bringen, das auf viele zutreffen mag. Vielen Dank dafür.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Badde schrieb:

@hgb Ich war FM als mein Arbeitszimmer in Miete abgesetzt wurde und ich bin FM mit Arbeitszimmer im eigenen Haus. Und beides Mal ist die Pauschale besser. Jeder soll Prüfen und Berechnen. Für die meisten FM wird aber die Pauschale besser sein. Du kannst hier aber natürlich gerne ein Gegenbeispiel bringen, das auf viele zutreffen mag.
Vielen Dank dafür.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hgb
Vor 4 Wochen
@Badde : Da ich nicht zu Verallgemeinerungen neige, werde ich das sicher nicht machen! mfg hgbblush
1

Gefällt mir

[mention]Badde[/mention] : Da ich nicht zu Verallgemeinerungen neige, werde ich das sicher nicht machen! mfg hgb[emoji]blush[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hgb schrieb:

@Badde : Da ich nicht zu Verallgemeinerungen neige, werde ich das sicher nicht machen! mfg hgbblush

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Badde
Vor 4 Wochen
@hgb Na, ein kleines Rechen Beispiel ist doch keine Verallgemeinerung, sondern als Einzelfall genau das Gegenteil.
1

Gefällt mir

[mention]hgb[/mention] Na, ein kleines Rechen Beispiel ist doch keine Verallgemeinerung, sondern als Einzelfall genau das Gegenteil.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Badde schrieb:

@hgb Na, ein kleines Rechen Beispiel ist doch keine Verallgemeinerung, sondern als Einzelfall genau das Gegenteil.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
onur 980
Vor 4 Wochen
@Badde was wird denn da abgesetzt bzw wie lautet die Pauschale ? Lg
1

Gefällt mir

[mention]Badde[/mention] was wird denn da abgesetzt bzw wie lautet die Pauschale ? Lg
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



onur 980 schrieb:

@Badde was wird denn da abgesetzt bzw wie lautet die Pauschale ? Lg

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

hotzenplotzi schrieb:

mir leuchtet nicht ein wieso Freiberufler kein Arbeitszimmer absetzen können, obwohl Sie Abrechnungen,Korrespondenz, Termine etc. dort erledigen, dito das Auto, das nur für Hausbesuche benutzt wird und deshalb angeschafft wurde. Viele andere Berufe können das.
wegen der geringen Absetzbarkeit der Unkosten ist nur begrenztes Arbeiten sinnvoll. Schade drum.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Michael Woelky
Vor 4 Wochen
Hallo in die Runde,

Badde hat grundsätzlich Recht.Mache das schon seit über 25 Jahren.
Man sollte es nicht übertreiben....da das FA sonst auch mal zur Prüfung neigt.
Sollte ein Praxisbetreiber noch ein AZ abschreiben wollen,stellt sich immer die Frage wieso !
Könnte doch alles in der Praxis erledigen.....ja ich weiß, es gibt Praxen die kein Büro o.ä. haben.Dann geht das natürlich nicht.Wer hier nach § fragt sollte sich lieber einen fähigen Stb. suchen die Pauschale wurde auch schon genannt.Auf Qm und Strom etc. umrechnen bringt nicht wirklich Punkte !! ;-(
V.G.
P.S.: habe eine super Steuerberatungsgesellschaft seit vielen Jahren.Dennoch Kontrolle ist immer gut !
1

Gefällt mir

Hallo in die Runde, Badde hat grundsätzlich Recht.Mache das schon seit über 25 Jahren. Man sollte es nicht übertreiben....da das FA sonst auch mal zur Prüfung neigt. Sollte ein Praxisbetreiber noch ein AZ abschreiben wollen,stellt sich immer die Frage wieso ! Könnte doch alles in der Praxis erledigen.....ja ich weiß, es gibt Praxen die kein Büro o.ä. haben.Dann geht das natürlich nicht.Wer hier nach § fragt sollte sich lieber einen fähigen Stb. suchen die Pauschale wurde auch schon genannt.Auf Qm und Strom etc. umrechnen bringt nicht wirklich Punkte !! ;-( V.G. P.S.: habe eine super Steuerberatungsgesellschaft seit vielen Jahren.Dennoch Kontrolle ist immer gut !
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Michael Woelky schrieb:

Hallo in die Runde,

Badde hat grundsätzlich Recht.Mache das schon seit über 25 Jahren.
Man sollte es nicht übertreiben....da das FA sonst auch mal zur Prüfung neigt.
Sollte ein Praxisbetreiber noch ein AZ abschreiben wollen,stellt sich immer die Frage wieso !
Könnte doch alles in der Praxis erledigen.....ja ich weiß, es gibt Praxen die kein Büro o.ä. haben.Dann geht das natürlich nicht.Wer hier nach § fragt sollte sich lieber einen fähigen Stb. suchen die Pauschale wurde auch schon genannt.Auf Qm und Strom etc. umrechnen bringt nicht wirklich Punkte !! ;-(
V.G.
P.S.: habe eine super Steuerberatungsgesellschaft seit vielen Jahren.Dennoch Kontrolle ist immer gut !



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Freie Mitarbeit Arbeitszimmer bei Einkommensteuer

Mein Profilbild bearbeiten

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns