physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Rhein-Erft

Für meine Praxis in Brühl suche
ich einen Physioterapeut (m/w/d)
oder staatl. geprüften Masseur und
med. Bademeister (m/w/d) in Voll-
oder Teilzeit, egal ob
Berufseinsteiger*in oder
Therapeut*in mit langjähriger
Berufserfahrung.

Ich biete:
- ein gutes Gehalt
- gute Nahverkehrsanbindung
- flexible Arbeitszeiten
- Urlaub frei planbar
- selbständiges Arbeiten

Du bringst mit:
- Freude am Beruf
- den Willen dich
weiterzuentwickeln
- bestenfalls Erfahrung/Fortbildung
in Manuelle The...
0
  1. Neue Beiträge Alle Foren Fortbildung Sektoraler Heilpraktiker NRW

Neues Thema
Sektoraler Heilpraktiker NRW
Es gibt 5 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Brunhilde
Vor 6 Monaten
Hallo!
Ich beschäftige mich gerade mit dem sek. HP in NRW.
So wie ich es verstanden habe benötigt man eine 60 stündige Fortbildung ODER weist bestimmte Fortbildungen / Studium nach.
Nur welche Fobis das sind, dazu habe ich nichts gefunden.

Weiss jemand von Euch welche Fobis das sein könnten ?

Vielen Dank und viele Grüße!
1

Gefällt mir

Hallo! Ich beschäftige mich gerade mit dem sek. HP in NRW. So wie ich es verstanden habe benötigt man eine 60 stündige Fortbildung ODER weist bestimmte Fortbildungen / Studium nach. Nur welche Fobis das sind, dazu habe ich nichts gefunden. Weiss jemand von Euch welche Fobis das sein könnten ? Vielen Dank und viele Grüße!
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pt ani
Vor 6 Monaten
Kriterienkatalog_HP-Physiotherapie - Landeshauptstadt Düsseldorf
1

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
https://www.duesseldorf.de/gesundheitsamt/fachpublikum-fortbildungen/heilpraktiker/kriterienkatalog-hp-physiotherapie.html
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



pt ani schrieb:

Kriterienkatalog_HP-Physiotherapie - Landeshauptstadt Düsseldorf

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Brunhilde schrieb:

Hallo!
Ich beschäftige mich gerade mit dem sek. HP in NRW.
So wie ich es verstanden habe benötigt man eine 60 stündige Fortbildung ODER weist bestimmte Fortbildungen / Studium nach.
Nur welche Fobis das sind, dazu habe ich nichts gefunden.

Weiss jemand von Euch welche Fobis das sein könnten ?

Vielen Dank und viele Grüße!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
elena34
Vor 6 Monaten
Wenn du eine komplette 5 jährige Osteopathieausbildung hast, dann brauchst du nicht die komplette Fobi in HP Physiotherapie machen, sondern nur den Rechtskundetag. Alle Nachweise werden dann in Düsseldorf eingereicht und das wars. Hast du nicht die Osteopathieausbildung, musst du diese Fortbildung komplett machen.
Ob es so sinnvoll ist, dass man das so macht obwohl man mit HP Physiotherapie gar keine Osteopathie machen darf, ist eine andere Frage. Ich hatte das 2013 so gemacht und habe 2014 dann trotzdem den großen HP noch gemacht.
1

Gefällt mir

• Kalle1
Wenn du eine komplette 5 jährige Osteopathieausbildung hast, dann brauchst du nicht die komplette Fobi in HP Physiotherapie machen, sondern nur den Rechtskundetag. Alle Nachweise werden dann in Düsseldorf eingereicht und das wars. Hast du nicht die Osteopathieausbildung, musst du diese Fortbildung komplett machen. Ob es so sinnvoll ist, dass man das so macht obwohl man mit HP Physiotherapie gar keine Osteopathie machen darf, ist eine andere Frage. Ich hatte das 2013 so gemacht und habe 2014 dann trotzdem den großen HP noch gemacht.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

elena34 schrieb:

Wenn du eine komplette 5 jährige Osteopathieausbildung hast, dann brauchst du nicht die komplette Fobi in HP Physiotherapie machen, sondern nur den Rechtskundetag. Alle Nachweise werden dann in Düsseldorf eingereicht und das wars. Hast du nicht die Osteopathieausbildung, musst du diese Fortbildung komplett machen.
Ob es so sinnvoll ist, dass man das so macht obwohl man mit HP Physiotherapie gar keine Osteopathie machen darf, ist eine andere Frage. Ich hatte das 2013 so gemacht und habe 2014 dann trotzdem den großen HP noch gemacht.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Kalle1
Vor 5 Monaten
Osteopathie darf man in Deutschland gar nicht wenn man Nicht voll HP oder Arzt ist !
1

Gefällt mir

Osteopathie darf man in Deutschland gar nicht wenn man Nicht voll HP oder Arzt ist !
Gefällt mir
Antworten
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor 5 Monaten
Es geht in diesem Beitrag nicht um Osteopathie!
4

Gefällt mir

• vdv
• elena34
• die neue
• Kalle1
Es geht in diesem Beitrag nicht um Osteopathie!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

Es geht in diesem Beitrag nicht um Osteopathie!

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Kalle1 schrieb:

Osteopathie darf man in Deutschland gar nicht wenn man Nicht voll HP oder Arzt ist !



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Fortbildung Sektoraler Heilpraktiker NRW

Mein Profilbild bearbeiten

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns