Leitende Position / Geschäft
Partnerschaft: Wir suchen ab sofort
Physiotherapeuten/Physiotherapeutin
in Vollzeit oder
Teilzeit/Freiberuflich.
Wir entwickeln uns stetig weiter
und wachsen kontinuierlich. Deshalb
suchen wir regelmäßig motivierte
und engagierte Kollegen die uns
verstärken.
Stellenangebotsbeschreibung:
Physiotherapeut/in /
Physiotherapeut/in evtl. Leitende
Position / Geschäft Partnerschaft:
Wir suchen ab sofort einen
Physiotherapeuten/Physiotherapeutin
in Vollzeit ode...
Partnerschaft: Wir suchen ab sofort
Physiotherapeuten/Physiotherapeutin
in Vollzeit oder
Teilzeit/Freiberuflich.
Wir entwickeln uns stetig weiter
und wachsen kontinuierlich. Deshalb
suchen wir regelmäßig motivierte
und engagierte Kollegen die uns
verstärken.
Stellenangebotsbeschreibung:
Physiotherapeut/in /
Physiotherapeut/in evtl. Leitende
Position / Geschäft Partnerschaft:
Wir suchen ab sofort einen
Physiotherapeuten/Physiotherapeutin
in Vollzeit ode...
ich habe da mal ein paar Fragen zur PNF Prüfung. Den Grundkurs habe ich schon fertig. Die Prüfung mit Aufbaukurs (in Frankfurt a.M.) sollte ich eigentlich im Mai machen. Hier kommt mir aber etwas dazwischen. Daher mache ich diesen nun im Dezember, allerdings bei einer anderen Lehrerin. Daher bin ich etwas unsicher :cry:. Die Lehrerin aus den Grundkurs hat sich sehr zurück gehalten, was die PNF Prüfung angeht.
Sind den die Prüfungsinhalte überall gleich oder dürfen die Lehrer selbst bestimmen, wo sie ihre Schwerpunkte haben? Wie ist der allgemeine Ablauf der Prüfung? Ist die Prüfung beim ersten mal zu schaffen?
Dazu kommt das ich zwei "Nachteile" habe. Ab Mai bin ich in Elternzeit und arbeite auch kaum mit Neurologischen Patienten zusammen. Aber mein Chef braucht die PNF Zulassung.
Über ein paar Infos wäre ich sehr dankbar.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Wasserteufel schrieb:
Hallo liebe Mitkollegen,
ich habe da mal ein paar Fragen zur PNF Prüfung. Den Grundkurs habe ich schon fertig. Die Prüfung mit Aufbaukurs (in Frankfurt a.M.) sollte ich eigentlich im Mai machen. Hier kommt mir aber etwas dazwischen. Daher mache ich diesen nun im Dezember, allerdings bei einer anderen Lehrerin. Daher bin ich etwas unsicher :cry:. Die Lehrerin aus den Grundkurs hat sich sehr zurück gehalten, was die PNF Prüfung angeht.
Sind den die Prüfungsinhalte überall gleich oder dürfen die Lehrer selbst bestimmen, wo sie ihre Schwerpunkte haben? Wie ist der allgemeine Ablauf der Prüfung? Ist die Prüfung beim ersten mal zu schaffen?
Dazu kommt das ich zwei "Nachteile" habe. Ab Mai bin ich in Elternzeit und arbeite auch kaum mit Neurologischen Patienten zusammen. Aber mein Chef braucht die PNF Zulassung.
Über ein paar Infos wäre ich sehr dankbar.
Im praktischen Teil hatten wir über einen unserer Patienten im Vorfeld einen Befund und Behandlungsplan geschrieben und eingereicht und die Übungen, die wir darin geplant haben, dann am Partner vorgeführt. Während des Aufbaukurses haben die meisten diesem Behandlungsplan noch den Feinschliff verpasst und sich feedback abgeholt inhaltlich, bzw. Techniken noch mit dem Partner üben können. Das war zu schaffen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
ariane28 schrieb:
Wir hatten schriftlich Fragen zu beantworten, die von der Prüferin selber zusammengestellt worden waren. Das hat etwa eine dreiviertel Stunde gedauert. Bei unserem Kurs war das für einige schon problematisch, weil sie den Grundkurs bei jemand anders mit deutlich anderen Schwerpunkten gemacht hatten. Die mussten in der Woche des Aufbaukurses noch mal viel dazulernen.
Im praktischen Teil hatten wir über einen unserer Patienten im Vorfeld einen Befund und Behandlungsplan geschrieben und eingereicht und die Übungen, die wir darin geplant haben, dann am Partner vorgeführt. Während des Aufbaukurses haben die meisten diesem Behandlungsplan noch den Feinschliff verpasst und sich feedback abgeholt inhaltlich, bzw. Techniken noch mit dem Partner üben können. Das war zu schaffen.
Mein Profilbild bearbeiten