physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hessen

Wir suchen dich als PHYSIOTHERAPEUT
(m/w/d) für unserer
Physiotherapiepraxis mit med.
Training!

Du hast bereits eine Ausbildung
oder ein Studium zum
Physiotherapeuten?

Du bist motiviert und suchst
Möglichkeiten, dich persönlich
weiterzuentwickeln?

Dann haben wir in unserem
Kompetenzzentrum für Gesundheit
den richtigen Platz für dich. Du
wirst Teil unseres kompetenten
Teams aus Sport- und
Physiotherapeuten. Die
Möglichkeiten für dich und deine
Patienten in unserem
Kompetenzzentrum...
0
  1. Neue Beiträge Alle Foren Ergotherapie Teilnehmer*innen Gesucht: Umfrage Berufsflucht und Gratifikationskrisen in Therapieberufen

Neues Thema
Teilnehmer*innen Gesucht: Umfrage Berufsflucht und Gratifikationskrisen in Therapieberufen
Es gibt 1 Beitrag
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Charlotte-Sophie Schäfer
Vor 2 Monaten
Hey,

ich suche für eine Umfrage im Rahmen meines Masters of Public Health Heilmittelerbringer*innen für eine 10minütige online-Umfrage zum Thema Berufsflucht und Gratifikationskrisen.

Link zur Umfrage: Link Oder als Text zum Kopieren: "survey.academiccloud.de/index.php/827755?lang=de"

Gratifikationskrisen entstehen, wenn Menschen sich an ihrem Arbeitsplatz stark engagieren (zum Beispiel durch das Einbringen von Zeit, Leistung, Wissen o. Ä.), dafür aber nicht die entsprechende Kompensation (Wertschätzung, Entlohnung, Aufstiegs- oder Einflusschancen o. Ä.) erhalten. Diese Gratifikationskrisen stellen eine starke psychische Belastung dar und haben ein hohes Krankheitspotential. [1]
In den drei Therapieberufen Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie herrscht großer Fachkräftemangel und es ist zu beobachten, dass Therapeut*innen den Beruf verlassen. [2, 3]
Mit der Umfrage möchte ich untersuchen, ob bzw. in wie weit Gratifikationskrisen zur Berufsflucht beitragen und ob hierbei Unterschiede bezüglich des Berufsabschlusses (Ausbildung oder Studium) zu beobachten sind.

Ich freue mich über Teilnehmer*innen, die:
    • einen Abschluss in Physiotherapie, Ergotherapie oder Logopädie haben
    • einen dieser Berufe aktiv ausüben
    • oder Berufsaussteiger*innen aus einem Therapieberuf sind

Die Umfrage
    • dauert circa 10 Minuten
    • ist anonym
    • enthält hauptsächlich „Ankreuzfragen“
    • ist vom 4. - 25. August 2023 aktiv

Link zur Umfrage: Link
Kontakt: [E-Mail]

_____
Quellen:
[1] Siegrist, J. (2015). Arbeitswelt und stressbedingte Erkrankungen: Forschungsevidenz und präventive Maßnahmen. Urban & Fischer in Elsevier.
[2] Bundesagentur für Arbeit, Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung (2023). Berichte: Blickpunkt Arbeitsmarkt – Fachkräfteengpassanalyse 2022.
[3] Schwarzmann, A.-L., Gerlach, S., Rohde-Schweizer, R., Straßer, B., Paul, S., & Hammer, S. (2018). „Ich bin dann mal weg!“ - Eine Studie Zur Berufsflucht von LogopädInnen (Bd. 32, Nummer 3). Forum Logopädie; Schulz-Kirchner. Schulz-Kirchner Verlag - Ergotherapie & Logop?die Fachverlag
1

Gefällt mir

Hey, ich suche für eine Umfrage im Rahmen meines Masters of Public Health Heilmittelerbringer*innen für eine 10minütige online-Umfrage zum Thema Berufsflucht und Gratifikationskrisen. Link zur Umfrage: https://survey.academiccloud.de/index.php/827755?lang=de Oder als Text zum Kopieren: "survey.academiccloud.de/index.php/827755?lang=de" Gratifikationskrisen entstehen, wenn Menschen sich an ihrem Arbeitsplatz stark engagieren (zum Beispiel durch das Einbringen von Zeit, Leistung, Wissen o. Ä.), dafür aber nicht die entsprechende Kompensation (Wertschätzung, Entlohnung, Aufstiegs- oder Einflusschancen o. Ä.) erhalten. Diese Gratifikationskrisen stellen eine starke psychische Belastung dar und haben ein hohes Krankheitspotential. [1] In den drei Therapieberufen Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie herrscht großer Fachkräftemangel und es ist zu beobachten, dass Therapeut*innen den Beruf verlassen. [2, 3] Mit der Umfrage möchte ich untersuchen, ob bzw. in wie weit Gratifikationskrisen zur Berufsflucht beitragen und ob hierbei Unterschiede bezüglich des Berufsabschlusses (Ausbildung oder Studium) zu beobachten sind. Ich freue mich über Teilnehmer*innen, die:     • einen Abschluss in Physiotherapie, Ergotherapie oder Logopädie haben     • einen dieser Berufe aktiv ausüben     • oder Berufsaussteiger*innen aus einem Therapieberuf sind Die Umfrage     • dauert circa 10 Minuten     • ist anonym     • enthält hauptsächlich „Ankreuzfragen“     • ist vom 4. - 25. August 2023 aktiv Link zur Umfrage: https://survey.academiccloud.de/index.php/827755?lang=de Kontakt: charlotte-sophie.schaefer@stud.leuphana.de _____ Quellen: [1] Siegrist, J. (2015). Arbeitswelt und stressbedingte Erkrankungen: Forschungsevidenz und präventive Maßnahmen. Urban & Fischer in Elsevier. [2] Bundesagentur für Arbeit, Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung (2023). Berichte: Blickpunkt Arbeitsmarkt – Fachkräfteengpassanalyse 2022. [3] Schwarzmann, A.-L., Gerlach, S., Rohde-Schweizer, R., Straßer, B., Paul, S., & Hammer, S. (2018). „Ich bin dann mal weg!“ - Eine Studie Zur Berufsflucht von LogopädInnen (Bd. 32, Nummer 3). Forum Logopädie; Schulz-Kirchner. https://doi.org/10.2443/skv-s-2018-53020180303
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Charlotte-Sophie Schäfer schrieb:

Hey,

ich suche für eine Umfrage im Rahmen meines Masters of Public Health Heilmittelerbringer*innen für eine 10minütige online-Umfrage zum Thema Berufsflucht und Gratifikationskrisen.

Link zur Umfrage: Link Oder als Text zum Kopieren: "survey.academiccloud.de/index.php/827755?lang=de"

Gratifikationskrisen entstehen, wenn Menschen sich an ihrem Arbeitsplatz stark engagieren (zum Beispiel durch das Einbringen von Zeit, Leistung, Wissen o. Ä.), dafür aber nicht die entsprechende Kompensation (Wertschätzung, Entlohnung, Aufstiegs- oder Einflusschancen o. Ä.) erhalten. Diese Gratifikationskrisen stellen eine starke psychische Belastung dar und haben ein hohes Krankheitspotential. [1]
In den drei Therapieberufen Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie herrscht großer Fachkräftemangel und es ist zu beobachten, dass Therapeut*innen den Beruf verlassen. [2, 3]
Mit der Umfrage möchte ich untersuchen, ob bzw. in wie weit Gratifikationskrisen zur Berufsflucht beitragen und ob hierbei Unterschiede bezüglich des Berufsabschlusses (Ausbildung oder Studium) zu beobachten sind.

Ich freue mich über Teilnehmer*innen, die:
    • einen Abschluss in Physiotherapie, Ergotherapie oder Logopädie haben
    • einen dieser Berufe aktiv ausüben
    • oder Berufsaussteiger*innen aus einem Therapieberuf sind

Die Umfrage
    • dauert circa 10 Minuten
    • ist anonym
    • enthält hauptsächlich „Ankreuzfragen“
    • ist vom 4. - 25. August 2023 aktiv

Link zur Umfrage: Link
Kontakt: [E-Mail]

_____
Quellen:
[1] Siegrist, J. (2015). Arbeitswelt und stressbedingte Erkrankungen: Forschungsevidenz und präventive Maßnahmen. Urban & Fischer in Elsevier.
[2] Bundesagentur für Arbeit, Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung (2023). Berichte: Blickpunkt Arbeitsmarkt – Fachkräfteengpassanalyse 2022.
[3] Schwarzmann, A.-L., Gerlach, S., Rohde-Schweizer, R., Straßer, B., Paul, S., & Hammer, S. (2018). „Ich bin dann mal weg!“ - Eine Studie Zur Berufsflucht von LogopädInnen (Bd. 32, Nummer 3). Forum Logopädie; Schulz-Kirchner. Schulz-Kirchner Verlag - Ergotherapie & Logop?die Fachverlag



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Ergotherapie Teilnehmer*innen Gesucht: Umfrage Berufsflucht und Gratifikationskrisen in Therapieberufen

Mein Profilbild bearbeiten

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns