physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Barmbek

Liebe Physiotherapeuten, wir
suchen zum nächstmöglichen
Zeitpunkt einen Physiotherapeut/in,
der uns unterstützt. Was Dich
erwartet: Wir sind ein nettes und
entspanntes Team Du hast deinen
eigenen Therapieraum Dein eigener
Patientenstamm Mitgestaltung deiner
Arbeitszeiten 30 Minuten-Takt Keine
Empfangstätigkeiten, da wir drei
nette Empfangskräfte haben Mach
Dir doch einen ersten Eindruck von
uns: www.therapiezentrum-ankerplatz.de Bewirb
Dich gerne per E-Mail
unter: info@therapietentrum...
  1. Neue Beiträge Alle Foren Ergotherapie Online-Umfrage zur Zusammenarbeit von Gesundheitsberufen

Neues Thema
Online-Umfrage zur Zusammenarbeit von Gesundheitsberufen
Es gibt 1 Beitrag
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Kato Kunze
Vor 4 Monaten
Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit von Gesundheitsberufen in der Phase des Berufseinstiegs? Für eine optimale Gesundheitsversorgung spielt die Zusammenarbeit verschiedener Therapie- und Pflegeberufe eine zentrale Rolle. In immer mehr Studiengängen werden deshalb interprofessionelle Lehr-Lern-Angebote berücksichtigt. Mit der Studie soll untersucht werden, inwiefern interprofessionelles Lernen im Studium auf interprofessionelle Zusammenarbeit in der Praxis vorbereitet. Die Studie wird im Rahmen des Graduiertenkollegs ILEGRA an der Universität Osnabrück durchgeführt und als Promotionsprojekt von der Robert-Bosch-Stiftung gefördert.


Teilnahmekriterien:

Gesucht werden Personen, die die folgenden drei Kriterien erfüllen:+ Primärqualifizierendes Bachelor-Studium im Bereich Ergotherapie/Logopädie/Physiotherapie oder Pflege, + Abschluss des Studiums zwischen Mai 2019 und November 2020 und + aktuelle Tätigkeit im erlernten Gesundheitsberuf mit mindestens 6 Monaten Berufserfahrung.

Ablauf:

Teilnahme an 2 Online-Befragungen: 1. Teil: Dezember 2020 + 2. Teil: Juni 2021 Dauer: je 25-30 Min.

Zu Beginn der Umfrage ist die Angabe einer E-Mail-Adresse erforderlich. Diese wird nur zur Kommunikation benötigt und nicht mit den eingegebenen Daten in Verbindung gebracht. Der Datenschutz ist zu jedem Zeitpunkt gewährleistet. Weiterführende Informationen dazu werden auf der Startseite gegeben.

Zugang zur Online-Umfrage: [kaputter Link]

Ich freue mich, wenn Sie das Vorhaben durch Ihre Teilnahme an der Studie unterstützen. Eine Teilnahme an der Online-Befragung ist bis zum 31.12.2020 möglich. Leiten Sie diese Information gern auch an Personen weiter, auf die diese Kriterien zutreffen. Unter allen Teilnehmenden werden 10 Wunsch-Gutscheine im Wert von je 25€ verlost.

Kontakt und Rückfragen: Katrin Kunze (M.A.)|E-Mail: [E-Mail]
Homepage: [kaputter Link]
1

Gefällt mir

Wie gestaltet sich die [b]Zusammenarbeit von Gesundheitsberufen[/b] in der Phase des [b]Berufseinstiegs[/b]? Für eine optimale Gesundheitsversorgung spielt die Zusammenarbeit verschiedener Therapie- und Pflegeberufe eine zentrale Rolle. In immer mehr Studiengängen werden deshalb [b]interprofessionelle Lehr-Lern-Angebote[/b] berücksichtigt. Mit der Studie soll untersucht werden, inwiefern interprofessionelles Lernen im Studium auf interprofessionelle Zusammenarbeit in der Praxis vorbereitet. Die Studie wird im Rahmen des Graduiertenkollegs ILEGRA an der Universität Osnabrück durchgeführt und als Promotionsprojekt von der [b]Robert-Bosch-Stiftung gefördert[/b]. [b]Teilnahmekriterien: [/b] Gesucht werden Personen, die die folgenden drei Kriterien erfüllen:+ Primärqualifizierendes Bachelor-Studium im Bereich Ergotherapie/Logopädie/Physiotherapie oder Pflege, + Abschluss des Studiums zwischen Mai 2019 und November 2020 und + aktuelle Tätigkeit im erlernten Gesundheitsberuf mit mindestens 6 Monaten Berufserfahrung. [b]Ablauf:[/b] Teilnahme an 2 Online-Befragungen: 1. Teil: Dezember 2020 + 2. Teil: Juni 2021 Dauer: je 25-30 Min. Zu Beginn der Umfrage ist die Angabe einer E-Mail-Adresse erforderlich. Diese wird nur zur Kommunikation benötigt und nicht mit den eingegebenen Daten in Verbindung gebracht. Der Datenschutz ist zu jedem Zeitpunkt gewährleistet. Weiterführende Informationen dazu werden auf der Startseite gegeben. [b]Zugang zur Online-Umfrage:[/b] https://www.survey.uni-osnabrueck.de/limesurvey/index.php/531661?lang=de Ich freue mich, wenn Sie das Vorhaben durch Ihre Teilnahme an der Studie unterstützen. Eine Teilnahme an der Online-Befragung ist [b]bis zum 31.12.2020[/b] möglich. Leiten Sie diese Information gern auch an Personen weiter, auf die diese Kriterien zutreffen. Unter allen Teilnehmenden werden 10 Wunsch-Gutscheine im Wert von je 25€ verlost. [b]Kontakt und Rückfragen:[/b] Katrin Kunze (M.A.)|E-Mail: kakunze@uni-osnabrueck.de Homepage: https://www.ilegra.uni-osnabrueck.de
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Kato Kunze schrieb:

Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit von Gesundheitsberufen in der Phase des Berufseinstiegs? Für eine optimale Gesundheitsversorgung spielt die Zusammenarbeit verschiedener Therapie- und Pflegeberufe eine zentrale Rolle. In immer mehr Studiengängen werden deshalb interprofessionelle Lehr-Lern-Angebote berücksichtigt. Mit der Studie soll untersucht werden, inwiefern interprofessionelles Lernen im Studium auf interprofessionelle Zusammenarbeit in der Praxis vorbereitet. Die Studie wird im Rahmen des Graduiertenkollegs ILEGRA an der Universität Osnabrück durchgeführt und als Promotionsprojekt von der Robert-Bosch-Stiftung gefördert.


Teilnahmekriterien:

Gesucht werden Personen, die die folgenden drei Kriterien erfüllen:+ Primärqualifizierendes Bachelor-Studium im Bereich Ergotherapie/Logopädie/Physiotherapie oder Pflege, + Abschluss des Studiums zwischen Mai 2019 und November 2020 und + aktuelle Tätigkeit im erlernten Gesundheitsberuf mit mindestens 6 Monaten Berufserfahrung.

Ablauf:

Teilnahme an 2 Online-Befragungen: 1. Teil: Dezember 2020 + 2. Teil: Juni 2021 Dauer: je 25-30 Min.

Zu Beginn der Umfrage ist die Angabe einer E-Mail-Adresse erforderlich. Diese wird nur zur Kommunikation benötigt und nicht mit den eingegebenen Daten in Verbindung gebracht. Der Datenschutz ist zu jedem Zeitpunkt gewährleistet. Weiterführende Informationen dazu werden auf der Startseite gegeben.

Zugang zur Online-Umfrage: [kaputter Link]

Ich freue mich, wenn Sie das Vorhaben durch Ihre Teilnahme an der Studie unterstützen. Eine Teilnahme an der Online-Befragung ist bis zum 31.12.2020 möglich. Leiten Sie diese Information gern auch an Personen weiter, auf die diese Kriterien zutreffen. Unter allen Teilnehmenden werden 10 Wunsch-Gutscheine im Wert von je 25€ verlost.

Kontakt und Rückfragen: Katrin Kunze (M.A.)|E-Mail: [E-Mail]
Homepage: [kaputter Link]



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Ergotherapie Online-Umfrage zur Zusammenarbeit von Gesundheitsberufen

Mein Profilbild bearbeiten

© 2020 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns