physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Heidelberg

Zur Unterstützung unseres Teams in
einer Physiotherapiepraxis in
Heidelberg suchen wir ein*e
Physiotherapeut*in (m/w/d)

Was Sie erwartet:

- Sehr gute Bezahlung ab 22€/h
und Bonuszahlungen
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Praxis ist mit öffentlichen
Verkehrsmitteln sehr gut zu
erreichen
- Benzingutschein
- Selbstständiges Arbeiten
- Freundlicher Umgang miteinander
- Ein nettes Team und eine
angenehme Arbeitsatmosphäre
- Fortbildungsgeld
- Bildungsurlaub oder zusätzliche
Ur...
  1. Neue Beiträge Alle Foren Ergotherapie Gültigkeitsdauer

Der gesamte Thread wurde geschlossen.
Neues Thema
Gültigkeitsdauer
Es gibt 3 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Hildchen
05.01.2022 21:11
Hallo,

weiß jemand, wie die Gültigkeitsdauer einer Ergo-Verordnung aktuell geregelt ist ? Im gesamten neuen Rahmenvertrag ist diese nicht erwähnt. In der Physio ist diese bspw. 3 Monate ab 1.Behandlungstermin bei bis zu 6 Behandlungen , 6 Monate bei mehr als 6 Behandlungen. In der Logo 7 bzw. 9 Monate ab Ausstellungsdatum. Nur in der Ergotherapie finde ich nirgends etwas darüber ! Selbst der DVE hat darauf keine Antwort gegeben.
1

Gefällt mir

Hallo, weiß jemand, wie die Gültigkeitsdauer einer Ergo-Verordnung aktuell geregelt ist ? Im gesamten neuen Rahmenvertrag ist diese nicht erwähnt. In der Physio ist diese bspw. 3 Monate ab 1.Behandlungstermin bei bis zu 6 Behandlungen , 6 Monate bei mehr als 6 Behandlungen. In der Logo 7 bzw. 9 Monate ab Ausstellungsdatum. Nur in der Ergotherapie finde ich nirgends etwas darüber ! Selbst der DVE hat darauf keine Antwort gegeben.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Hildchen schrieb:

Hallo,

weiß jemand, wie die Gültigkeitsdauer einer Ergo-Verordnung aktuell geregelt ist ? Im gesamten neuen Rahmenvertrag ist diese nicht erwähnt. In der Physio ist diese bspw. 3 Monate ab 1.Behandlungstermin bei bis zu 6 Behandlungen , 6 Monate bei mehr als 6 Behandlungen. In der Logo 7 bzw. 9 Monate ab Ausstellungsdatum. Nur in der Ergotherapie finde ich nirgends etwas darüber ! Selbst der DVE hat darauf keine Antwort gegeben.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jeverland
06.01.2022 00:06
Es gibt keine feste Gültigkeit wie in den anderen HM Bereichen.
Es gibt dafür eine 70-Tage-Unterbrechung-Regel. Zu finden im Vertrag in § 7 Abs (3a).
Die VO kann insgesamt 70 Tage jeweils länger als die normalen 14 Tage unterbrochen werden. Die 14 Tage werden aber nicht mitgerechnet.
Einfaches Beispiel: du hast eine 10er VO.
Der Patient kommt aber nur alle 3 Wochen.
Dann sind also 3 Wochen minus 14 Tage reguläre Unterbrechung = 7 Tage abgerechnete Unterbrechung. Also ist die 10er Verordnung noch gültig..... obwohl das Beispiel therapeutisch keinen Sinn macht.

Aber anderes Beispiel Kind, auch wieder 10er VO. Kommt immer regelmässig. Dann 6 Wochen Sommerferien. Von den 6 Wochen ziehst die die normalen 14 Tage ab, bleiben 4 Wochen = 28 Tage Unterbrechung ... kein Problem, VO bleibt gültig.

Wer sich das ausgedacht hat? Keine Ahnung.
Macht das alles Sinn? Eher nicht, aber bei dem Vertrag ist einiges nicht sinnhaft.

Andere Sachen aber schon.
Zum Beispiel die Aussetzung der 28-Tage-Beginn-Regel bei "Folgeverordungen" innerhalb des gleichen Verordnungsfalls. Eine echte Erleichterung.
1

Gefällt mir

Es gibt keine feste Gültigkeit wie in den anderen HM Bereichen. Es gibt dafür eine 70-Tage-Unterbrechung-Regel. Zu finden im Vertrag in § 7 Abs (3a). Die VO kann insgesamt 70 Tage jeweils länger als die normalen 14 Tage unterbrochen werden. Die 14 Tage werden aber nicht mitgerechnet. Einfaches Beispiel: du hast eine 10er VO. Der Patient kommt aber nur alle 3 Wochen. Dann sind also 3 Wochen minus 14 Tage reguläre Unterbrechung = 7 Tage abgerechnete Unterbrechung. Also ist die 10er Verordnung noch gültig..... obwohl das Beispiel therapeutisch keinen Sinn macht. Aber anderes Beispiel Kind, auch wieder 10er VO. Kommt immer regelmässig. Dann 6 Wochen Sommerferien. Von den 6 Wochen ziehst die die normalen 14 Tage ab, bleiben 4 Wochen = 28 Tage Unterbrechung ... kein Problem, VO bleibt gültig. Wer sich das ausgedacht hat? Keine Ahnung. Macht das alles Sinn? Eher nicht, aber bei dem Vertrag ist einiges nicht sinnhaft. Andere Sachen aber schon. Zum Beispiel die Aussetzung der 28-Tage-Beginn-Regel bei "Folgeverordungen" innerhalb des gleichen Verordnungsfalls. Eine echte Erleichterung.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Hildchen
06.01.2022 06:19
Hallo Jeverland,

vielen Dank für die (flotte) Antwort :-)
1

Gefällt mir

Hallo Jeverland, vielen Dank für die (flotte) Antwort :-)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Hildchen schrieb:

Hallo Jeverland,

vielen Dank für die (flotte) Antwort :-)

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Jeverland schrieb:

Es gibt keine feste Gültigkeit wie in den anderen HM Bereichen.
Es gibt dafür eine 70-Tage-Unterbrechung-Regel. Zu finden im Vertrag in § 7 Abs (3a).
Die VO kann insgesamt 70 Tage jeweils länger als die normalen 14 Tage unterbrochen werden. Die 14 Tage werden aber nicht mitgerechnet.
Einfaches Beispiel: du hast eine 10er VO.
Der Patient kommt aber nur alle 3 Wochen.
Dann sind also 3 Wochen minus 14 Tage reguläre Unterbrechung = 7 Tage abgerechnete Unterbrechung. Also ist die 10er Verordnung noch gültig..... obwohl das Beispiel therapeutisch keinen Sinn macht.

Aber anderes Beispiel Kind, auch wieder 10er VO. Kommt immer regelmässig. Dann 6 Wochen Sommerferien. Von den 6 Wochen ziehst die die normalen 14 Tage ab, bleiben 4 Wochen = 28 Tage Unterbrechung ... kein Problem, VO bleibt gültig.

Wer sich das ausgedacht hat? Keine Ahnung.
Macht das alles Sinn? Eher nicht, aber bei dem Vertrag ist einiges nicht sinnhaft.

Andere Sachen aber schon.
Zum Beispiel die Aussetzung der 28-Tage-Beginn-Regel bei "Folgeverordungen" innerhalb des gleichen Verordnungsfalls. Eine echte Erleichterung.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Ergotherapie Gültigkeitsdauer

Mein Profilbild bearbeiten

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns