physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Starnberg

Zum Aufbau unserer Erweiterten
Ambulanten Physiotherapie (EAP)
suchen wir nur noch DICH!
4.500€ Grundgehalt +
umsatzorientierte Zusatzvergütung
(bei Bedarf)!

ARBEITEN BEIM TOP ARBEITGEBER IM
LANDKREIS STARNBERG? MEDISPORT!
Medisport Starnberg - Ihr
Ansprechpartner im Landkreis
Starnberg für Gesundheit! Wir
behandeln therapeutisch bei
orthopädischen und
sporttraumatischen Pathologien und
unterstützen auf dem Weg der
Rehabilitation durch ein gezieltes
medizinisches Aufbautraining in
Kom...
  • 1
  • 2
  1. Neue Beiträge Alle Foren Corona Maske in Praxis

Neues Thema
Maske in Praxis
Es gibt 46 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Bojo
Vor 2 Wochen
In der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung steht:
" Sofern die Gefährdungsbeurteilung ergibt, dass bei Unterschreitung des Mindestabstands von 1,5 Metern oder bei tätigkeitsbedingten Körperkontakten oder bei gleichzeitigem Aufenthalt mehrerer Personen in Innenräumen technische und organisatorische Schutzmaßnahmen zum Schutz der Beschäftigten nicht ausreichen, muss der Arbeitgeber seinen Beschäftigten medizinische Gesichtsmasken (Mund-Nase-Schutz) oder die in der Anlage bezeichneten Atemschutzmasken bereitstellen."
D.h. wenn man in der Gefährdungsbeurteilung zu dem Schluß kommt, dass auf Grund der allgemeinen Lage, der FFP2- Maske beim Patienten und der persönlichen Umstände des Therapeuten (Impfung, Gesundheit usw), keine erhöhte Gefahr besteht, dann kann man auch schon jetzt darauf verzichten, eine Maske anzuordnen.
1

Gefällt mir

In der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung steht: " Sofern die Gefährdungsbeurteilung ergibt, dass bei Unterschreitung des Mindestabstands von 1,5 Metern oder bei tätigkeitsbedingten Körperkontakten oder bei gleichzeitigem Aufenthalt mehrerer Personen in Innenräumen technische und organisatorische Schutzmaßnahmen zum Schutz der Beschäftigten nicht ausreichen, muss der Arbeitgeber seinen Beschäftigten medizinische Gesichtsmasken (Mund-Nase-Schutz) oder die in der Anlage bezeichneten Atemschutzmasken bereitstellen." D.h. wenn man in der Gefährdungsbeurteilung zu dem Schluß kommt, dass auf Grund der allgemeinen Lage, der FFP2- Maske beim Patienten und der persönlichen Umstände des Therapeuten (Impfung, Gesundheit usw), keine erhöhte Gefahr besteht, dann kann man auch schon jetzt darauf verzichten, eine Maske anzuordnen.
Gefällt mir
Antworten
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Katrin Hartmann
Vor 2 Wochen
D.h. wenn man in der Gefährdungsbeurteilung zu dem Schluß kommt, dass auf Grund der allgemeinen Lage, der FFP2- Maske beim Patienten und der persönlichen Umstände des Therapeuten (Impfung, Gesundheit usw), keine erhöhte Gefahr besteht, dann kann man auch schon jetzt darauf verzichten, eine Maske anzuordnen. thumbsup
1

Gefällt mir

[i]D.h. wenn man in der Gefährdungsbeurteilung zu dem Schluß kommt, dass auf Grund der allgemeinen Lage, der FFP2- Maske beim Patienten und der persönlichen Umstände des Therapeuten (Impfung, Gesundheit usw), [u]keine erhöhte Gefahr besteht, [/u][/i][b][i][u]dann kann man auch schon jetzt darauf verzichten, eine Maske anzuordnen. [/i][/b][emoji]thumbsup[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Katrin Hartmann schrieb:

D.h. wenn man in der Gefährdungsbeurteilung zu dem Schluß kommt, dass auf Grund der allgemeinen Lage, der FFP2- Maske beim Patienten und der persönlichen Umstände des Therapeuten (Impfung, Gesundheit usw), keine erhöhte Gefahr besteht, dann kann man auch schon jetzt darauf verzichten, eine Maske anzuordnen. thumbsup

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
Vor 2 Wochen
@Katrin Hartmann Bisher ist man wohl zu dem Schluss gekommen, dass von Patienten immer noch ein Risiko ausgeht. Deshalb müssen Patienten weiterhin eine FFP2-Maske in der Praxis tragen.
1

Gefällt mir

[mention]Katrin Hartmann[/mention] Bisher ist man wohl zu dem Schluss gekommen, dass von Patienten immer noch ein Risiko ausgeht. Deshalb müssen Patienten weiterhin eine FFP2-Maske in der Praxis tragen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

@Katrin Hartmann Bisher ist man wohl zu dem Schluss gekommen, dass von Patienten immer noch ein Risiko ausgeht. Deshalb müssen Patienten weiterhin eine FFP2-Maske in der Praxis tragen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Bojo
Vor 2 Wochen
@M0nique
aber dadurch dass sie FFP2-Maske tragen, sollte das Risiko ja dann reduziert werden.
1

Gefällt mir

[mention]M0nique[/mention] aber dadurch dass sie FFP2-Maske tragen, sollte das Risiko ja dann reduziert werden.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Bojo schrieb:

@M0nique
aber dadurch dass sie FFP2-Maske tragen, sollte das Risiko ja dann reduziert werden.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Inche
Vor 2 Wochen
Link
1

Gefällt mir

• die neue
https://www.facebook.com/112906815414721/posts/pfbid0QLragxvMfpMEhZYBFUFuzD1M4BEnXDz1MT5rPiCzDPhYPMRTZvkkvPBMdCB9YkHyl/
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Inche schrieb:

Link

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Karajan
Vor einer Woche
Oh Gott, dann müssen wir nach 2 Jahren wieder Zähne putzen und den Damenbart rasieren.joyjoyjoy
1

Gefällt mir

Oh Gott, dann müssen wir nach 2 Jahren wieder Zähne putzen und den Damenbart rasieren.[emoji]joy[/emoji][emoji]joy[/emoji][emoji]joy[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Karajan schrieb:

Oh Gott, dann müssen wir nach 2 Jahren wieder Zähne putzen und den Damenbart rasieren.joyjoyjoy

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mbone
Vor einer Woche
@Karajan
Mundgeruch ist leider auch durch die Maske nicht zu kaschieren.....worried
1

Gefällt mir

• M0nique
[mention]Karajan[/mention] Mundgeruch ist leider auch durch die Maske nicht zu kaschieren.....[emoji]worried[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mbone schrieb:

@Karajan
Mundgeruch ist leider auch durch die Maske nicht zu kaschieren.....worried

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Bojo schrieb:

In der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung steht:
" Sofern die Gefährdungsbeurteilung ergibt, dass bei Unterschreitung des Mindestabstands von 1,5 Metern oder bei tätigkeitsbedingten Körperkontakten oder bei gleichzeitigem Aufenthalt mehrerer Personen in Innenräumen technische und organisatorische Schutzmaßnahmen zum Schutz der Beschäftigten nicht ausreichen, muss der Arbeitgeber seinen Beschäftigten medizinische Gesichtsmasken (Mund-Nase-Schutz) oder die in der Anlage bezeichneten Atemschutzmasken bereitstellen."
D.h. wenn man in der Gefährdungsbeurteilung zu dem Schluß kommt, dass auf Grund der allgemeinen Lage, der FFP2- Maske beim Patienten und der persönlichen Umstände des Therapeuten (Impfung, Gesundheit usw), keine erhöhte Gefahr besteht, dann kann man auch schon jetzt darauf verzichten, eine Maske anzuordnen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Katrin Hartmann
Vor einer Woche
Corona-News-Ticker: Kassen- und Hausärzte fordern jetzt Ende der Maskenpflicht in Praxen

"Ärztevertreter haben sich für ein Ende der Maskenpflicht in Praxen ausgesprochen.
Der Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen, sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, die pandemische Lage sei vorbei.
Es sei daher folgerichtig, die Maskenpflicht in Arztpraxen und anderen medizinischen Einrichtungen aufzuheben. Die Bundesländer sollten sich einer entsprechenden Ankündigung Bayerns anschließen. Ähnlich äußerte sich die Bundesvorsitzende des Hausärzteverbands, Nicola Buhlinger-Göpfarth. Die Praxen sollten eigenständig entscheiden.

Auch Kassen- und Hausärzte fordern jetzt Ende der Maskenpflicht in Praxen » ☆☆☆☆☆ - Journalistenwatch e.V. - Aktuelle Gesc
5

Gefällt mir

• mona54
• die neue
• SuerteHH
• Anonymer Teilnehmer
• Alo
[b]Corona-News-Ticker: Kassen- und Hausärzte fordern jetzt Ende der Maskenpflicht in Praxen[/b] [b]"Ärztevertreter haben sich für ein Ende der Maskenpflicht in Praxen ausgesprochen.[/b] [b]Der Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen, sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, die pandemische Lage sei vorbei.[/b] [b]Es sei daher folgerichtig, die Maskenpflicht in Arztpraxen und anderen medizinischen Einrichtungen aufzuheben.[/b] Die Bundesländer sollten sich einer entsprechenden Ankündigung Bayerns anschließen. Ähnlich äußerte sich die Bundesvorsitzende des Hausärzteverbands, Nicola Buhlinger-Göpfarth. Die Praxen sollten eigenständig entscheiden. https://journalistenwatch.com/2023/01/23/auch-kassen-und-hausaerzte-fordern-jetzt-ende-der-maskenpflicht-in-praxen/
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Katrin Hartmann schrieb:

Corona-News-Ticker: Kassen- und Hausärzte fordern jetzt Ende der Maskenpflicht in Praxen

"Ärztevertreter haben sich für ein Ende der Maskenpflicht in Praxen ausgesprochen.
Der Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen, sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, die pandemische Lage sei vorbei.
Es sei daher folgerichtig, die Maskenpflicht in Arztpraxen und anderen medizinischen Einrichtungen aufzuheben. Die Bundesländer sollten sich einer entsprechenden Ankündigung Bayerns anschließen. Ähnlich äußerte sich die Bundesvorsitzende des Hausärzteverbands, Nicola Buhlinger-Göpfarth. Die Praxen sollten eigenständig entscheiden.

Auch Kassen- und Hausärzte fordern jetzt Ende der Maskenpflicht in Praxen » ☆☆☆☆☆ - Journalistenwatch e.V. - Aktuelle Gesc

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tigerin
Vor 6 Tagen
Aktuell tragen 80% meiner Patienten keine Maske mehr. Ich passe mich da jeweils im Behandlungsraum den Patienten an.
5

Gefällt mir

• Katrin Hartmann
• Schokokecks
• Dina61
• Anonymer Teilnehmer
• Loving-Life
Aktuell tragen 80% meiner Patienten keine Maske mehr. Ich passe mich da jeweils im Behandlungsraum den Patienten an.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
HJS111
Vor 5 Tagen
Na toll.
Mit welcher Begründung tragen 80 % keine Maske mehr?
Mit welcher Begründung betreten 80 % der Pat. die Praxis für PT?
Nach welcher rechtlich gesicherten Begründung handelt die tigerin?
1

Gefällt mir

• M0nique
Na toll. Mit welcher Begründung tragen 80 % keine Maske mehr? Mit welcher Begründung betreten 80 % der Pat. die Praxis für PT? Nach welcher rechtlich gesicherten Begründung handelt die tigerin?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



HJS111 schrieb:

Na toll.
Mit welcher Begründung tragen 80 % keine Maske mehr?
Mit welcher Begründung betreten 80 % der Pat. die Praxis für PT?
Nach welcher rechtlich gesicherten Begründung handelt die tigerin?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tigerin
Vor 2 Tagen
Die meisten betreten die Praxis noch mit Maske, setzen Sie dann aber im Behandlungsraum ab. Man orientiert sich da am gesunden Menschenverstand. Immerhin muss man im ÖPNV und geschlossenen Räumen auch keine Masken mehr tragen. Vor 3 Jahren trug auch niemand eine Maske.
Wir erklären Sie sich, dass es beispielsweise vor einem Jahr so war, dass Therapeuten FFP2 tragen mussten (über viele Monate- und mal davon abgesehen, dass das arbeitsrechtlich gar nicht haltbar war), Patienten aber nur medizinische Masken? Jetzt ist es genau umgekehrt. Wo ist da die Logik? Ab 1.2.23 müssen Therapeuten in manchen Bundesländern gar keine Maske mehr tragen, Patienten aber FFP2. Was soll das? Gleiche Regelung für alle und Verstand einschalten- meine Meinung! Wer mag darf natürlich Maske tragen.
7

Gefällt mir

• Katrin Hartmann
• florian01
• mona54
• Dina61
• SuerteHH
• Anonymer Teilnehmer
• Loving-Life
Die meisten betreten die Praxis noch mit Maske, setzen Sie dann aber im Behandlungsraum ab. Man orientiert sich da am gesunden Menschenverstand. Immerhin muss man im ÖPNV und geschlossenen Räumen auch keine Masken mehr tragen. Vor 3 Jahren trug auch niemand eine Maske. Wir erklären Sie sich, dass es beispielsweise vor einem Jahr so war, dass Therapeuten FFP2 tragen mussten (über viele Monate- und mal davon abgesehen, dass das arbeitsrechtlich gar nicht haltbar war), Patienten aber nur medizinische Masken? Jetzt ist es genau umgekehrt. Wo ist da die Logik? Ab 1.2.23 müssen Therapeuten in manchen Bundesländern gar keine Maske mehr tragen, Patienten aber FFP2. Was soll das? Gleiche Regelung für alle und Verstand einschalten- meine Meinung! Wer mag darf natürlich Maske tragen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tigerin schrieb:

Die meisten betreten die Praxis noch mit Maske, setzen Sie dann aber im Behandlungsraum ab. Man orientiert sich da am gesunden Menschenverstand. Immerhin muss man im ÖPNV und geschlossenen Räumen auch keine Masken mehr tragen. Vor 3 Jahren trug auch niemand eine Maske.
Wir erklären Sie sich, dass es beispielsweise vor einem Jahr so war, dass Therapeuten FFP2 tragen mussten (über viele Monate- und mal davon abgesehen, dass das arbeitsrechtlich gar nicht haltbar war), Patienten aber nur medizinische Masken? Jetzt ist es genau umgekehrt. Wo ist da die Logik? Ab 1.2.23 müssen Therapeuten in manchen Bundesländern gar keine Maske mehr tragen, Patienten aber FFP2. Was soll das? Gleiche Regelung für alle und Verstand einschalten- meine Meinung! Wer mag darf natürlich Maske tragen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
Vor 2 Tagen
@tigerin es gibt in der deutschen Coronahysterie schon lange keine Logik mehr, deswegen mein Vorschlag, Maske nur freiwillig tragen, wer meint, er oder sie muss sich schützen.
3

Gefällt mir

• tigerin
• mona54
• SuerteHH
[mention]tigerin[/mention] es gibt in der deutschen Coronahysterie schon lange keine Logik mehr, deswegen mein Vorschlag, Maske nur freiwillig tragen, wer meint, er oder sie muss sich schützen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Anonymer Teilnehmer schrieb:

@tigerin es gibt in der deutschen Coronahysterie schon lange keine Logik mehr, deswegen mein Vorschlag, Maske nur freiwillig tragen, wer meint, er oder sie muss sich schützen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mbone
Vor 2 Tagen
@Anonymer Teilnehmer

Den Satz mit der deutschen Coronahysterie hättest du dir sparen können.

Diese weltweite Pandemie hat auch in Deutschland weit über hunderttausend Menschen das Leben gekostet.
Solche abgrundtief dummen Aussagen sind ein Schlag ins Gesicht der Angehörigen, Verwandten und Freunde der Toten.

Es wurde und wird viel falsches gemacht - wer soll es den Verantwortlichen verdenken - aber diese selbstgerechte (Nicht-) Besserwisserei, und dann auch noch mutig anonym ist schon schwer daneben.
8

Gefällt mir

• Rene Mittrach
• M0nique
• Ingo Friedrich
• Torsten Lengfeld
• tinki
• Shia
• katrin180
• Ladyfee
[mention]Anonymer Teilnehmer[/mention] Den Satz mit der deutschen Coronahysterie hättest du dir sparen können. Diese weltweite Pandemie hat auch in Deutschland weit über hunderttausend Menschen das Leben gekostet. Solche abgrundtief dummen Aussagen sind ein Schlag ins Gesicht der Angehörigen, Verwandten und Freunde der Toten. Es wurde und wird viel falsches gemacht - wer soll es den Verantwortlichen verdenken - aber diese selbstgerechte (Nicht-) Besserwisserei, und dann auch noch mutig anonym ist schon schwer daneben.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mbone schrieb:

@Anonymer Teilnehmer

Den Satz mit der deutschen Coronahysterie hättest du dir sparen können.

Diese weltweite Pandemie hat auch in Deutschland weit über hunderttausend Menschen das Leben gekostet.
Solche abgrundtief dummen Aussagen sind ein Schlag ins Gesicht der Angehörigen, Verwandten und Freunde der Toten.

Es wurde und wird viel falsches gemacht - wer soll es den Verantwortlichen verdenken - aber diese selbstgerechte (Nicht-) Besserwisserei, und dann auch noch mutig anonym ist schon schwer daneben.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

tigerin schrieb:

Aktuell tragen 80% meiner Patienten keine Maske mehr. Ich passe mich da jeweils im Behandlungsraum den Patienten an.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Inche
Gestern
Gemeinsam in eine neue Normalität
1

Gefällt mir

https://dguv.de/de/mediencenter/pm/pressearchiv/2023/quartal_1/details_1_539460.jsp
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
GüSta
Gestern
ja schön, aber noch sind die Empfehlungen/Handlungsanweisungen "unserer" BGW zur Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsplatz nicht geändert; sprich bei Behandlungsabstand unter 1,5 Meter mind. medizinische, besser noch FFP2-Maske. Und die vom Bund verordnete FFP2_Maskenpflicht für die Patienten gilt auch immer noch.
1

Gefällt mir

• Ladyfee
ja schön, aber noch sind die Empfehlungen/Handlungsanweisungen "unserer" BGW zur Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsplatz nicht geändert; sprich bei Behandlungsabstand unter 1,5 Meter mind. medizinische, besser noch FFP2-Maske. Und die vom Bund verordnete FFP2_Maskenpflicht für die Patienten gilt auch immer noch.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



GüSta schrieb:

ja schön, aber noch sind die Empfehlungen/Handlungsanweisungen "unserer" BGW zur Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsplatz nicht geändert; sprich bei Behandlungsabstand unter 1,5 Meter mind. medizinische, besser noch FFP2-Maske. Und die vom Bund verordnete FFP2_Maskenpflicht für die Patienten gilt auch immer noch.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
W. H.
Gestern
Ich habe gerade folgendes auf der Seite der BGW gefunden:

Aufhebung SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung - bgw-online

Also liegt die Verantwortung/Entscheidung jetzt beim PI im Rahmen seiner Gefährdungsbeurteilung
1

Gefällt mir

• tigerin
Ich habe gerade folgendes auf der Seite der BGW gefunden: https://www.bgw-online.de/bgw-online-de/corona-navigationsebene/coronavirus/aufhebung-corona-arbeitsschutzverordnung-43614 Also liegt die Verantwortung/Entscheidung jetzt beim PI im Rahmen seiner Gefährdungsbeurteilung
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



W. H. schrieb:

Ich habe gerade folgendes auf der Seite der BGW gefunden:

Aufhebung SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung - bgw-online

Also liegt die Verantwortung/Entscheidung jetzt beim PI im Rahmen seiner Gefährdungsbeurteilung

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Inche schrieb:

Gemeinsam in eine neue Normalität

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Leni C.
Gestern
Ich hab in der Praxis immer noch Maskenpflicht für alle . Aber im Privatleben trage ich kaum noch Maske . Am Freitag : Patientin kommt in die Praxis , wir beide mit Maske bei der Behandlung . Nachmittas trafen wir und beim Einkaufen , ohne Maske . Wir haben uns unterhalten und beide gelacht .
1

Gefällt mir

Ich hab in der Praxis immer noch Maskenpflicht für alle . Aber im Privatleben trage ich kaum noch Maske . Am Freitag : Patientin kommt in die Praxis , wir beide mit Maske bei der Behandlung . Nachmittas trafen wir und beim Einkaufen , ohne Maske . Wir haben uns unterhalten und beide gelacht .
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tigerin
Vor 8 Stunden
Und regt sowas nicht irgendwie dazu an, über die Maskenpflicht nachzudenken?
1

Gefällt mir

Und regt sowas nicht irgendwie dazu an, über die Maskenpflicht nachzudenken?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tigerin schrieb:

Und regt sowas nicht irgendwie dazu an, über die Maskenpflicht nachzudenken?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Leni C.
Vor 8 Stunden
@tigerin
natürlich . Aber solange wir noch müssen .....
1

Gefällt mir

[mention]tigerin[/mention] natürlich . Aber solange wir noch müssen .....
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Leni C. schrieb:

@tigerin
natürlich . Aber solange wir noch müssen .....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Arminia
Vor 6 Stunden
@tigerin
nein
1

Gefällt mir

[mention]tigerin[/mention] nein
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Arminia schrieb:

@tigerin
nein

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Leni C. schrieb:

Ich hab in der Praxis immer noch Maskenpflicht für alle . Aber im Privatleben trage ich kaum noch Maske . Am Freitag : Patientin kommt in die Praxis , wir beide mit Maske bei der Behandlung . Nachmittas trafen wir und beim Einkaufen , ohne Maske . Wir haben uns unterhalten und beide gelacht .

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Karajan
Vor 15 Stunden
Ich denke, jeder Mensch trifft für sich die Entscheidung Maske ja oder nein in seinem Privatleben selbst, das sollten wir auch in den Praxen so handhaben.
Wenn ein Patient/ Therapeut sich für die Maske entscheidet ist das gut, wenn ein Patient/ Therapeut sich dagegen entscheidet ist das auch gut. Wenn ein Patient möchte daß eine getragen wird, sollte der Therapeut darauf eingehen und umgekehrt. Das ist doch alles nicht so schwer.

Schwierig finde ich die erneute unsinnige Regelung: Therapeuten müssen ab dem 1.2. Nicht mehr, Patienten müssen aber noch bis zum 1.4.. Das ist mal wieder ein echter Geniestreich, entstanden aus der erneuten Uneinigkeit zwischen dem Bund und den Ländern.

Jeder, der sich für besonders schutzbedürftig hält, wird auch im Alltag ein eher vorsichtiges Verhalten an den Tag legen, Menschenansammlungen meiden und Maske tragen. Dann sollte das in der Praxis/ Therapiesituation berücksichtigt werden, indem man sich darauf einigt, daß Patient und Therapeut die Maske anziehen. Alles Andere sorgt doch nur für Unmut und schlechte Stimmung.
1

Gefällt mir

• Arminia
Ich denke, jeder Mensch trifft für sich die Entscheidung Maske ja oder nein in seinem Privatleben selbst, das sollten wir auch in den Praxen so handhaben. Wenn ein Patient/ Therapeut sich für die Maske entscheidet ist das gut, wenn ein Patient/ Therapeut sich dagegen entscheidet ist das auch gut. Wenn ein Patient möchte daß eine getragen wird, sollte der Therapeut darauf eingehen und umgekehrt. Das ist doch alles nicht so schwer. Schwierig finde ich die erneute unsinnige Regelung: Therapeuten müssen ab dem 1.2. Nicht mehr, Patienten müssen aber noch bis zum 1.4.. Das ist mal wieder ein echter Geniestreich, entstanden aus der erneuten Uneinigkeit zwischen dem Bund und den Ländern. Jeder, der sich für besonders schutzbedürftig hält, wird auch im Alltag ein eher vorsichtiges Verhalten an den Tag legen, Menschenansammlungen meiden und Maske tragen. Dann sollte das in der Praxis/ Therapiesituation berücksichtigt werden, indem man sich darauf einigt, daß Patient und Therapeut die Maske anziehen. Alles Andere sorgt doch nur für Unmut und schlechte Stimmung.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tigerin
Vor 8 Stunden
Ja, diese Regelung, die ab morgen gilt, ist absoluter Schwachsinn. Hatten wir letztes Jahr schon andersrum. Entweder beide oder niemand- meine Devise. Und so handhabe ich es in der Praxis.
1

Gefällt mir

Ja, diese Regelung, die ab morgen gilt, ist absoluter Schwachsinn. Hatten wir letztes Jahr schon andersrum. Entweder beide oder niemand- meine Devise. Und so handhabe ich es in der Praxis.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tigerin schrieb:

Ja, diese Regelung, die ab morgen gilt, ist absoluter Schwachsinn. Hatten wir letztes Jahr schon andersrum. Entweder beide oder niemand- meine Devise. Und so handhabe ich es in der Praxis.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Karajan schrieb:

Ich denke, jeder Mensch trifft für sich die Entscheidung Maske ja oder nein in seinem Privatleben selbst, das sollten wir auch in den Praxen so handhaben.
Wenn ein Patient/ Therapeut sich für die Maske entscheidet ist das gut, wenn ein Patient/ Therapeut sich dagegen entscheidet ist das auch gut. Wenn ein Patient möchte daß eine getragen wird, sollte der Therapeut darauf eingehen und umgekehrt. Das ist doch alles nicht so schwer.

Schwierig finde ich die erneute unsinnige Regelung: Therapeuten müssen ab dem 1.2. Nicht mehr, Patienten müssen aber noch bis zum 1.4.. Das ist mal wieder ein echter Geniestreich, entstanden aus der erneuten Uneinigkeit zwischen dem Bund und den Ländern.

Jeder, der sich für besonders schutzbedürftig hält, wird auch im Alltag ein eher vorsichtiges Verhalten an den Tag legen, Menschenansammlungen meiden und Maske tragen. Dann sollte das in der Praxis/ Therapiesituation berücksichtigt werden, indem man sich darauf einigt, daß Patient und Therapeut die Maske anziehen. Alles Andere sorgt doch nur für Unmut und schlechte Stimmung.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kvet
Vor 5 Stunden
In Hamburg steht nur etwas von Kliniken, Pflegeheimen und Arztpraxen.
1

Gefällt mir

In Hamburg steht nur etwas von Kliniken, Pflegeheimen und Arztpraxen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

kvet schrieb:

In Hamburg steht nur etwas von Kliniken, Pflegeheimen und Arztpraxen.

  • 1
  • 2


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Corona Maske in Praxis

Mein Profilbild bearbeiten

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns