Wir suchen in einer kleinen Praxis
Unterstützung als
Krankengymnast/in. Die Bezahlung
ist überdurchschnittlich bei guten
sozialen Leistungen und 30 Minuten
Takt.
In unserer Praxis behandeln wir
neurologische Patienten z.B. nach
BIG oder Bobath, wir haben aber
auch viele chirurgische,
orthopädische Patienten. Sehr
gerne behandeln wir auch Kinder und
Jugendliche.
Der Wille zu Fortbildungen wird
vorausgesetzt, Fortbildungen werden
natürlich unterstützt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann...
Unterstützung als
Krankengymnast/in. Die Bezahlung
ist überdurchschnittlich bei guten
sozialen Leistungen und 30 Minuten
Takt.
In unserer Praxis behandeln wir
neurologische Patienten z.B. nach
BIG oder Bobath, wir haben aber
auch viele chirurgische,
orthopädische Patienten. Sehr
gerne behandeln wir auch Kinder und
Jugendliche.
Der Wille zu Fortbildungen wird
vorausgesetzt, Fortbildungen werden
natürlich unterstützt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann...
Ich komme zwar nicht aus NRW, möchte euch dennoch die Nachricht nicht vorenthalten.
24.03.2020 - Heilpraktiker*innen in NRW dürfen weiter arbeiten. Diese Entscheidung teilte das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen auf Anfrage mit.
Insbesondere in NRW herrschte in den letzten beiden Tagen Unsicherheit, ob Heilpraktiker ihre Praxen derzeit weiter betreiben können. Nach einer Anfrage beim Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen erhielten wir die folgende Klarstellung:
„Die Tätigkeiten von Angehörigen der Heilberufe mit Approbation und sonstigen Personen, die zur Ausübung der Heilkunde gem. § 1 Heilpraktikergesetz befugt sind, zählen nicht zu den in § 7 CoronaSchVO geregelten „Dienstleistungen“. Diese Tätigkeiten sind weiterhin zulässig und für die Versorgung der Menschen in der aktuellen Situation unerlässlich.
Die Richtlinien und Empfehlungen des RKI sollten dringend beachtet werden, ebenso die allgemeine Empfehlung – soweit möglich – Termine z.B. zu verschieben o.ä.“
Diese schnelle Antwort aus dem Ministerium ist auch der Tatsache geschuldet, dass gerade in den letzten 24 Stunden Verbände der „Gesamtkonferenz Deutscher Heilpraktikerverbände und Fachgesellschaften“ sehr eng und kollegial zusammengearbeitet haben.
Gefällt mir
Wenn sich dieser Verband nicht mal zu sehr aus dem Fenster lehnt!
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
RoFo schrieb:
HP sind nicht systemrelevant, erbringen keine medizinisch notwendigen Leistungen.
Wenn sich dieser Verband nicht mal zu sehr aus dem Fenster lehnt!
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
britta109 schrieb:
Wo genau findest du deine Behauptung? Oder ist sie nur eine persönliche Meinung?
Meine 2. Behauptung, med notwendig ist auch Fakt. Das machen Ärzte und medizinisch Ausgebildete.
Meine 3. Behauptung ist meine unbedeutende freie Meinung.
Bitte verstehe mich nicht falsch.
HP haben ihre Berechtigung in guten Wohlstandszeiten.
Während einer Pandemie sind sie, m. M. nach fehl am Platz und können mehr Schaden anrichten als Nutzen bringen!
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
RoFo schrieb:
Meine 1. Behauptung, nicht systemrelevant ist Fakt, HP sind nicht im System.
Meine 2. Behauptung, med notwendig ist auch Fakt. Das machen Ärzte und medizinisch Ausgebildete.
Meine 3. Behauptung ist meine unbedeutende freie Meinung.
Bitte verstehe mich nicht falsch.
HP haben ihre Berechtigung in guten Wohlstandszeiten.
Während einer Pandemie sind sie, m. M. nach fehl am Platz und können mehr Schaden anrichten als Nutzen bringen!
Das Ministerium vertritt offensichtlich nicht deine Meinung.
Von welchem System redest du eigentlich? Was ärgert dich so kolossal, dass du vehement die Sachlage verdrehst?
Was sind übrigens gute Wohlstandzeiten? Sollte ich wieder eine Praktikumsstelle vakant haben, bist du herzlich eingeladen dir ein Bild vor Ort zu machen. Dann hat eine weitere Diskussion mehr Sinn.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
britta109 schrieb:
Hast du die Nachricht oben eigentlich komplett gelesen und auch verstanden? Der BDH hat lediglich die Nachricht vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen bekannt gegeben.
Das Ministerium vertritt offensichtlich nicht deine Meinung.
Von welchem System redest du eigentlich? Was ärgert dich so kolossal, dass du vehement die Sachlage verdrehst?
Was sind übrigens gute Wohlstandzeiten? Sollte ich wieder eine Praktikumsstelle vakant haben, bist du herzlich eingeladen dir ein Bild vor Ort zu machen. Dann hat eine weitere Diskussion mehr Sinn.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
britta109 schrieb:
Dodppelpost
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
britta109 schrieb:
Wichtige Kurznachricht: Heilpraktiker*innen in NRW dürfen weiter arbeiten - BDH
Ich komme zwar nicht aus NRW, möchte euch dennoch die Nachricht nicht vorenthalten.
24.03.2020 - Heilpraktiker*innen in NRW dürfen weiter arbeiten. Diese Entscheidung teilte das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen auf Anfrage mit.
Insbesondere in NRW herrschte in den letzten beiden Tagen Unsicherheit, ob Heilpraktiker ihre Praxen derzeit weiter betreiben können. Nach einer Anfrage beim Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen erhielten wir die folgende Klarstellung:
„Die Tätigkeiten von Angehörigen der Heilberufe mit Approbation und sonstigen Personen, die zur Ausübung der Heilkunde gem. § 1 Heilpraktikergesetz befugt sind, zählen nicht zu den in § 7 CoronaSchVO geregelten „Dienstleistungen“. Diese Tätigkeiten sind weiterhin zulässig und für die Versorgung der Menschen in der aktuellen Situation unerlässlich.
Die Richtlinien und Empfehlungen des RKI sollten dringend beachtet werden, ebenso die allgemeine Empfehlung – soweit möglich – Termine z.B. zu verschieben o.ä.“
Diese schnelle Antwort aus dem Ministerium ist auch der Tatsache geschuldet, dass gerade in den letzten 24 Stunden Verbände der „Gesamtkonferenz Deutscher Heilpraktikerverbände und Fachgesellschaften“ sehr eng und kollegial zusammengearbeitet haben.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Ringgeist schrieb:
Heilpraktiker können im Drive in arbeiten. Physiotherapeuten nicht. Das ist der Unterschied.
Wir als HP dürfen laut Infektionsschutzgesetz §7 Keine Coronakranken behandeln und sind Meldpflichtig.
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
ali schrieb:
echt jetzt....
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Leni C. schrieb:
Als ob das irgendein Heilmittelerbringer darf
Zum Beispiel auf der Beatmungs- und Intensivstation!
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
RoFo schrieb:
Darf er, im Gegensatz zu einem HP.
Zum Beispiel auf der Beatmungs- und Intensivstation!
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
eim schrieb:
Aber bitte nicht Vergessen :
Wir als HP dürfen laut Infektionsschutzgesetz §7 Keine Coronakranken behandeln und sind Meldpflichtig.
Gefällt mir
kannst Du mir eine gute Adresse nennen?
Ich habe schon 6 oder 7 mal einen Osteopathen aufgesucht.
Bei einem ging es mir anschliessend richtig mies, und ich musste mich mit meinen Physio-Kenntnissen wieder herrichten.
Und bei den übrigen hatte ich 0 Effekt - ausser die Rechnung.
Gleiches bei meinem Hund erlebt.
Schliesslich arbeitete eine Physio/Osteopathin in meiner Praxis, die musste ich nach ein paar Wochen entlassen, weil nur Klagen von den Patienten kamen.
Kann alles Zufall gewesen sein.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
WinnieE schrieb:
@mia
kannst Du mir eine gute Adresse nennen?
Ich habe schon 6 oder 7 mal einen Osteopathen aufgesucht.
Bei einem ging es mir anschliessend richtig mies, und ich musste mich mit meinen Physio-Kenntnissen wieder herrichten.
Und bei den übrigen hatte ich 0 Effekt - ausser die Rechnung.
Gleiches bei meinem Hund erlebt.
Schliesslich arbeitete eine Physio/Osteopathin in meiner Praxis, die musste ich nach ein paar Wochen entlassen, weil nur Klagen von den Patienten kamen.
Kann alles Zufall gewesen sein.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
mia73 schrieb:
Es tut mir ja leid das hier sagen zu müssen, aber mit Schmerzen am Bewegungsapparat gehe ich lieber 1-3x zum Osteopathen, als erst zum Orthopäden und dann 6x15 min zum Physio.
Wir sind hier im Heilmittelerbringerforum mit Schwerpunkt Physiotherapie!
Hier sollte es darum gehen, ob und wie HME arbeiten. Die HP sollten sich doch wirklich anderswo austauschen!
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
mia73 schrieb:
Bitte nicht vergessen, es gibt auch Physios mit sektoralem HP. Für die ist es doch eine interessante Sachlage.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
RoFo schrieb:
Trotzdem sind es HP, wenn sie ohne ärztl. VO arbeiten!
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
RoFo schrieb:
Bitte nicht vergessen!
Wir sind hier im Heilmittelerbringerforum mit Schwerpunkt Physiotherapie!
Hier sollte es darum gehen, ob und wie HME arbeiten. Die HP sollten sich doch wirklich anderswo austauschen!
Mein Profilbild bearbeiten