Auf diesem Weg suchen wir Dich als
Masseur, Krankengymnast oder
Physiotherapeut zur Mitarbeit in
unserer außergewönlichen Praxis
in Voll- oder Teilzeit.
Du kannst Dich in unserer Praxis
austoben, hier haben wir einen 20
Minuten Rhythmus, eine ganztags
besetzte Rezeption, sonnige
Behandlungsräume und einen großen
KG- und Geräteraum. Wir bieten die
neuesten, effektiven Therapiefomen
an und arbeiten mit Geräten, die
Dir die Arbeit erleichtern.
Warum solltest Du bei uns arbeiten
wollen?
Ei...
Masseur, Krankengymnast oder
Physiotherapeut zur Mitarbeit in
unserer außergewönlichen Praxis
in Voll- oder Teilzeit.
Du kannst Dich in unserer Praxis
austoben, hier haben wir einen 20
Minuten Rhythmus, eine ganztags
besetzte Rezeption, sonnige
Behandlungsräume und einen großen
KG- und Geräteraum. Wir bieten die
neuesten, effektiven Therapiefomen
an und arbeiten mit Geräten, die
Dir die Arbeit erleichtern.
Warum solltest Du bei uns arbeiten
wollen?
Ei...
Gefällt mir
Jetzt möchte ich doch mal sehen, wie der Nachweis geführt werden soll, dass sich der Patient oder Mitarbeiter in der PT Praxis angesteckt haben soll.
Wir machen das, was an derzeit empfohlenen Schutz möglich ist (Mundschutz, Handschuhe, Desinfektionsmittel für Hände und Oberflächen (nach jedem Pat. werden die Oberflächen eingesprüht), der Raum erst mit einem Pat. Versatz wieder belegt).
Wenn ich sehe, wie das in Krankenhäuser geregelt werden wird. RKI hat die Hygienemassnahme in den KHs gerade reduziert ... RKI lockert Quarant
Ich fühle mich mit unseren Massnahmen sehr gut aufgestellt, bin aber auch nicht in NRW ... :sweat_smile:
:mask: :wave:
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
gemi schrieb:
Hallo!
Jetzt möchte ich doch mal sehen, wie der Nachweis geführt werden soll, dass sich der Patient oder Mitarbeiter in der PT Praxis angesteckt haben soll.
Wir machen das, was an derzeit empfohlenen Schutz möglich ist (Mundschutz, Handschuhe, Desinfektionsmittel für Hände und Oberflächen (nach jedem Pat. werden die Oberflächen eingesprüht), der Raum erst mit einem Pat. Versatz wieder belegt).
Wenn ich sehe, wie das in Krankenhäuser geregelt werden wird. RKI hat die Hygienemassnahme in den KHs gerade reduziert ... RKI lockert Quarant
Ich fühle mich mit unseren Massnahmen sehr gut aufgestellt, bin aber auch nicht in NRW ... :sweat_smile:
:mask: :wave:
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
ali schrieb:
Wir sind in einer außerordenlichen Sonder- bzw. Notsituation. Das muss jeder mit Augenmaß abwägen. Sonst müßte z. B. die ambulante Pflege- und Altenpflege quasi sofort eingstellt werden....
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
fey schrieb:
Hallo Kollegen,als PI in NRW habe ich jetzt sowohl das Gesundheitsamt als auch die Stadt angeschrieben und nach den z.Z. bestehenden Hygienestandards für Physiotherapiepraxen gefragt..leider sind beide Angaben eher schwammig..trotzdem bin ich haftbar zu machen wenn sich die Mitarbeiter infizieren und auch die Patienten.Leider sind ja auch die "normal gängigen" Desinfektionsprodukte für Praxen z.Z. nicht lieferbar.Also schließe ich die Praxis (was ich aus sozialer Verantwortung sowieso für das richtige halte), aber kann dann keine finanziellen Hilfen in Anspruch nehmen...Ich fühle mich richtig hängen gelassen!!!Aber zurück zu Frage: sind die Hygienestandards irgendwo schriftlich fixiert zum Nachlesen?Danke Kollegen
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
a schubart schrieb:
Es ist da leider auch ein bisschen Kreativität gefragt . Unsere Chefin hat uns mundschutz mit Filtereinsatz genäht . Arbeiten mit Handschuhen. Desinfektionsmittel haben wir Gottseidank noch genug gibt online tolle Schnittmuster und dann filtermaterial zum Beispiel Dunstabzug Hauben Filter
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
ali schrieb:
bitte auch hier mit Augenmaß und Blick auf die Ressoursen
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
MikeL schrieb:
Schutzkittel/-anzug??? Arbeitest Du in der Corona-Notaufnahme?
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Pat2 schrieb:
Zum Schutz fehlen noch die Brille und Schutzkittel/-anzug.!!!
"23.03.2020
Schutzausrüstung, was wird gebraucht und woher bekommt man Material?
Um das Thema Schutzausrüstung herrscht noch immer viel Diskussion. Wir stehen in sehr engem Austausch mit dem Robert-Koch-Institut und haben alle Informationen auf unserer Corona-Infoseite auf Basis dieser Empfehlungen erarbeitet.
Trotzdem gibt es viel Missverständnis über die erforderlichen Schutzmaßnahmen nach den Empfehlungen des RKI. Deshalb hier noch einmal eine Zusammenfassung:
1. Patienten mit Verdacht auf Corona sollen vorab durch Screening aussortiert werden. In unserem Handlungsschema Patientenmanagement finden sich die entsprechenden Screening-Fragen [kaputter Link]
2. Zur Behandlung von Patienten ohne begründeten Verdacht genügt erhöhte Hygiene.
3. Bei Risikopatienten sollten Behandler und Patient einen Mund-Nasen-Schutz tragen, Behandler außerdem Handschuhe. Idealerweise steht für Risikopatienten ein eigener Behandlungsraum zur Verfügung.
Wichtig: Schutzmasken (mind. ffp2) oder Augenschutz sind nur notwendig, wenn mit Auswurf zu rechnen ist, oder der Patient gesichert an Covid-19 erkrankt ist.
PHYSIO-DEUTSCHLAND erstellt aktuell eine Übersicht der Hersteller, bei denen aktuell Mund-Nasen-Schutz, Einmalhandschuhe und Desinfektionsmittel bezogen werden können. Außerdem sind wir zur Kostenübernahme der Schutzmaßnahmen mit dem GKV-Spitzenverband und den Spitzenverbänden der Krankenkassen im Gespräch"
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
fey schrieb:
Danke!
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
mbone schrieb:
Zitat Physio Deutschland
"23.03.2020
Schutzausrüstung, was wird gebraucht und woher bekommt man Material?
Um das Thema Schutzausrüstung herrscht noch immer viel Diskussion. Wir stehen in sehr engem Austausch mit dem Robert-Koch-Institut und haben alle Informationen auf unserer Corona-Infoseite auf Basis dieser Empfehlungen erarbeitet.
Trotzdem gibt es viel Missverständnis über die erforderlichen Schutzmaßnahmen nach den Empfehlungen des RKI. Deshalb hier noch einmal eine Zusammenfassung:
1. Patienten mit Verdacht auf Corona sollen vorab durch Screening aussortiert werden. In unserem Handlungsschema Patientenmanagement finden sich die entsprechenden Screening-Fragen [kaputter Link]
2. Zur Behandlung von Patienten ohne begründeten Verdacht genügt erhöhte Hygiene.
3. Bei Risikopatienten sollten Behandler und Patient einen Mund-Nasen-Schutz tragen, Behandler außerdem Handschuhe. Idealerweise steht für Risikopatienten ein eigener Behandlungsraum zur Verfügung.
Wichtig: Schutzmasken (mind. ffp2) oder Augenschutz sind nur notwendig, wenn mit Auswurf zu rechnen ist, oder der Patient gesichert an Covid-19 erkrankt ist.
PHYSIO-DEUTSCHLAND erstellt aktuell eine Übersicht der Hersteller, bei denen aktuell Mund-Nasen-Schutz, Einmalhandschuhe und Desinfektionsmittel bezogen werden können. Außerdem sind wir zur Kostenübernahme der Schutzmaßnahmen mit dem GKV-Spitzenverband und den Spitzenverbänden der Krankenkassen im Gespräch"
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
a schubart schrieb:
Was für albernheiten ?
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Ringgeist schrieb:
Bei den meisten Patienten steht Corona auf der Stirn. Leute, warum macht ihr euch was vor? SCHÜTZT die Menschheit und unterlaßt solche Albernheiten.
Gefällt mir
Viele Hausärzte machen das hier auch . Wir arbeiten ja nicht im Krankenhaus auf covid station
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
a schubart schrieb:
Es schützt mehr als keine Maske . Oder behandel ihr mit ffp 2-3 Masken?
Viele Hausärzte machen das hier auch . Wir arbeiten ja nicht im Krankenhaus auf covid station
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
USpre schrieb:
Vorsicht bitte bei Masken mit Filter aus Dunstabzugshauben. Das schützt niemand!
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
MikeL schrieb:
Wir haben gestern vom Betreiber eines lokalen Baustoffhandels ffp2-Masken bekommen und das auch noch zu einem sehr fairen Preis. Der Geschäftsführer der Firma (Moos & Söhne in Schwalbach) hat von sich aus bei mir in der Praxis angerufen und mich gefragt, ob wir Masken benötigen und sie dann auch promt geliefert!
Ist wie bei meiner Frage in einem anderen Faden ob die BG zuständig wäre wenn ich mich bei der Arbeit infizieren würde .
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Lucien schrieb:
Das ist durchaus möglich. Es gibt minimale Mutationen des Corona-Virus bei der Übertragung von Mensch zu Mensch und so einen genetischen Fingerabdruck. Diese Eigenschaft macht man sich bei der Nachverfolgung der Infektionsketten zu nutze.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
a schubart schrieb:
Und noch mal was zum Thema haftbar machen . Wie soll dir denn jemand beweisen das sie sich covid 19 bei dir eingefangen haben ?
Ist wie bei meiner Frage in einem anderen Faden ob die BG zuständig wäre wenn ich mich bei der Arbeit infizieren würde .
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Ringgeist schrieb:
Ansteckend bereits vor Symptomen - so läuft eine Covid-19-Erkrankung ab - FOCUS Online
Mein Profilbild bearbeiten