Du arbeitest gerne im Team? Du
brauchst Abwechslung im
Arbeitsalltag?
Du bist voller Tatendrang und
willst etwas bewegen?
Dann bist DU genau richtig BEI UNS!
Wir bieten helle, moderne
Praxisräume mit Gesundheitszentrum
und ein neuartiges Konzept mit
golfspezifischem
Gesundheitstraining. Bei uns
erwartet Dich ein junges und
dynamisches Team mit Spaß an der
Arbeit. Dafür steht unser
Unternehmen!
DAS SPRICHT FÜR UNS, OHNE WENN UND
ABER!
• Betriebliche Altersvorsorge
• Wir s...
brauchst Abwechslung im
Arbeitsalltag?
Du bist voller Tatendrang und
willst etwas bewegen?
Dann bist DU genau richtig BEI UNS!
Wir bieten helle, moderne
Praxisräume mit Gesundheitszentrum
und ein neuartiges Konzept mit
golfspezifischem
Gesundheitstraining. Bei uns
erwartet Dich ein junges und
dynamisches Team mit Spaß an der
Arbeit. Dafür steht unser
Unternehmen!
DAS SPRICHT FÜR UNS, OHNE WENN UND
ABER!
• Betriebliche Altersvorsorge
• Wir s...
Lg Grüße Sandra
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Ingo Friedrich schrieb:
Ich habe nach "Impfung vpt" im Netz gesucht. Das Blatt ging bei mir in Bayern problemlos durch.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
sanme schrieb:
Ah,super danke
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
MikeL schrieb:
Du kannst das Formblattt auch von Deinem Berufsverband bekommen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
a schubart schrieb:
Weiß jemand wie man es in Niedersachsen Schafft sich anzumelden zur Impfung. Ich habe online und Telefon probiert und die sagen ich kann mich nur mit über 80 Jahren anmelden auch wenn ich vorher impfberechtigt bin face_with_rolling_eyes
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
chris217 schrieb:
@a schubart scheitere daran bisher auch. Es ist wie mit einem schlecht programmierten Bot zu kommunizieren.
autentifizierungs Auswahl über alter Beruf etc ...
ich habe heute Frau dr reimann mal ne Mail geschickt was der Käse soll ...
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
a schubart schrieb:
Mein Sohn ( 12 Jahre alt ) programmiert sehr gerne und sagt das ist in zehn Minuten zu machen...
autentifizierungs Auswahl über alter Beruf etc ...
ich habe heute Frau dr reimann mal ne Mail geschickt was der Käse soll ...
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
a schubart schrieb:
Wir sollen uns gedulden hieß es in der Antwort aus dem Ministerium...
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
chris217 schrieb:
Hier mein Update: heute nochmal mit der Hotline telefoniert. Die Dame gab Auskunft, dass Physiopraxen direkt angeschrieben werden sollen. Bin gespannt ob das klappt. Wenn wir Pech haben nur für die Praxen, die in der Werbeadresskartei der deutschen Post sind. grinning mal schauen. (Betrifft Niedersachsen)
Allerdings hab ich problemlos einen zeitnahen Impftermin bekommen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
die neue schrieb:
Ich hab mit meiner Kollegin eine Praxisgemeinschaft. Sie hat gestern das Schreiben erhalten - ich noch nicht. Ich hab dann heute ganz doof die dort angegebene Nummer angerufen und man sagte mir, es kann sein, dass ich auch noch ein Schreiben bekomme, es kann aber ebensogut sein, dass man davon ausgegangen ist, dass dieses Schreiben für uns beide gelten würde ....
Allerdings hab ich problemlos einen zeitnahen Impftermin bekommen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
chris217 schrieb:
Auch heute früh wieder bei der Impfhotline in Niedersachsen angerufen, auch heute wieder keine Terminierung möglich... Im Norden nichts neues
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
sanme schrieb:
Hallo, wo finde ich denn hier das Formblatt zum Impfen zur Vorlage beim Gesundheitsamt/Impfzentrum?
Lg Grüße Sandra
Gefällt mir
ich habe bei der Hotline angerufen und man sagte mir das ich unter 80 keinen Termin bekommen kann. Ende .
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
a schubart schrieb:
Bist du in Niedersachsen?
ich habe bei der Hotline angerufen und man sagte mir das ich unter 80 keinen Termin bekommen kann. Ende .
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Moromädchen schrieb:
Nein. So geht s nicht. Nicht in RLP. Eigenbescheinigung reicht nicht aus.
Da es im Bundesanzeiger veröffentlicht wurde, müsste doch folgendes in allen Bundesländern gelten: §6 (Leistungserbringung) Satz 4 : "Zum Nachweis.....dem Impfzentrum...Folgendes vorzulegen:
Satz 4 Nr.2) "Personen die....in §§2-4 genannten Einrichtungen oder in den §§2-4 genannten Unternehmen....tätig sind, eine Bescheinigung der Einrichtung oder des Unternehmens.
Zunächst:
Als Physio, die als HeilmittelerbringerIn im Rahmen von Hausbesuchen regelmäßig ältere und/oder pflegebedürftige Menschen behandelt, meine ich, den ambulanten Pflegekräften im Sinne des §2 Abs. 1 Nr. 3 gleichgestellt zu sein. Und zwar deswegen:
Auf der Homepage des Bundesgesundheitsministeriums sind zwei Downloads zur Coronavirus-Impfverordnung. Einmal die Verordnung im Wortlaut selbst und einmal die Verordnung mit Begründung. Hierin werden Heilmittelerbringer explizit genannt und ausdrücklich unter §2 Abs. 1 Nr.3 eingeordnet. Mag sein, dass hier der Begriff Referentenentwurf zur Ansicht verleitet, es wäre ja nur ein Entwurf und hätte damit keine Bedeutung. Warum sollte das BMG dann aber etwas als Download anbieten, wenn der Inhalt nicht gelten soll? Noch mehr: Das BMG titelt diesen offiziellen Download als "Coronavirus-Impfverordnung mit Begründung". Und was steht da drin?
Der Wortlaut der veröffentlichten Verordnung und im Anhang die Begründung für diese Verordnung, nebst Erläuterungen/Klarstellungen zu den §§ der Verordnung.
Situation:
Sagen wir also mal, ich zähle demnach zu der höchsten Priorität, bin aber derzeit nicht in Heimen, sondern mit Hausbesuchen unterwegs. Wie soll ich denn jetzt den entsprechenden Nachweis erbringen? Da greife ich auf den eingangs erwähnten §6 Satz 4 Nr. 2 zurück, wonach auch die Bescheinigung des Unternehmens akzeptiert wird, für das man die Behandlungen der älteren und pflegebedürftigen Menschen im Rahmen der Hausbesuche vornimmt. Dieses Unternehmen wäre dann meine Praxis.
Folge:
Somit kann ich als Physio mit eigener Praxis(Unternehmen) für meine Hausbesuche auch nur eine Eigenbescheinigung ausstellen, die wiederum unter Bezug auf Satz 4 Nr.2 nicht ausgeschlossen ist (auch nicht für RP). In gegenteiligen Fall hätte die Verordnung ja genau das dann beinhalten müssen, etwa: "Eigenbescheinigungen werden nicht berücksichtigt" So jedenfalls mein Verständnis.
Ich möchte hier wirklich kein "juristisches Gefecht" lostreten, es wird genügend Menschen geben, die alles ganz anders sehen. das ist ja auch o.k. Ich habe nur mal meine persönliche Sicht dargelegt, mit der ich, falls erforderlich, bei einer Zurückweisung im Impfzentrum auch mit dem leitenden Arzt argumentieren werde.
Mit der Anmeldung im Impfzentrum habe ich auch ein Formblatt erhalten, in dem ich einmal ankreuzen muss, welcher Punkt innerhalb §2 Nr. 2 bis 5 CoronaImpfV von mir reklamiert wird (§2 Nr.3)und weiter unten die Priorisierung (Hausbesuche...) begründen muss. Bescheinigung dieser Angaben muss durch Arbeitgeber/Leiter der Einrichtung bzw. des Unternehmens erfolgen. Und der Leiter des Unternehmens bin nun mal ich.
Mein Impftermin (in Hessen) ist morgen und ich bin gespannt, was da passiert.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
scottie schrieb:
Prolog Eigenbescheinigung:
Da es im Bundesanzeiger veröffentlicht wurde, müsste doch folgendes in allen Bundesländern gelten: §6 (Leistungserbringung) Satz 4 : "Zum Nachweis.....dem Impfzentrum...Folgendes vorzulegen:
Satz 4 Nr.2) "Personen die....in §§2-4 genannten Einrichtungen oder in den §§2-4 genannten Unternehmen....tätig sind, eine Bescheinigung der Einrichtung oder des Unternehmens.
Zunächst:
Als Physio, die als HeilmittelerbringerIn im Rahmen von Hausbesuchen regelmäßig ältere und/oder pflegebedürftige Menschen behandelt, meine ich, den ambulanten Pflegekräften im Sinne des §2 Abs. 1 Nr. 3 gleichgestellt zu sein. Und zwar deswegen:
Auf der Homepage des Bundesgesundheitsministeriums sind zwei Downloads zur Coronavirus-Impfverordnung. Einmal die Verordnung im Wortlaut selbst und einmal die Verordnung mit Begründung. Hierin werden Heilmittelerbringer explizit genannt und ausdrücklich unter §2 Abs. 1 Nr.3 eingeordnet. Mag sein, dass hier der Begriff Referentenentwurf zur Ansicht verleitet, es wäre ja nur ein Entwurf und hätte damit keine Bedeutung. Warum sollte das BMG dann aber etwas als Download anbieten, wenn der Inhalt nicht gelten soll? Noch mehr: Das BMG titelt diesen offiziellen Download als "Coronavirus-Impfverordnung mit Begründung". Und was steht da drin?
Der Wortlaut der veröffentlichten Verordnung und im Anhang die Begründung für diese Verordnung, nebst Erläuterungen/Klarstellungen zu den §§ der Verordnung.
Situation:
Sagen wir also mal, ich zähle demnach zu der höchsten Priorität, bin aber derzeit nicht in Heimen, sondern mit Hausbesuchen unterwegs. Wie soll ich denn jetzt den entsprechenden Nachweis erbringen? Da greife ich auf den eingangs erwähnten §6 Satz 4 Nr. 2 zurück, wonach auch die Bescheinigung des Unternehmens akzeptiert wird, für das man die Behandlungen der älteren und pflegebedürftigen Menschen im Rahmen der Hausbesuche vornimmt. Dieses Unternehmen wäre dann meine Praxis.
Folge:
Somit kann ich als Physio mit eigener Praxis(Unternehmen) für meine Hausbesuche auch nur eine Eigenbescheinigung ausstellen, die wiederum unter Bezug auf Satz 4 Nr.2 nicht ausgeschlossen ist (auch nicht für RP). In gegenteiligen Fall hätte die Verordnung ja genau das dann beinhalten müssen, etwa: "Eigenbescheinigungen werden nicht berücksichtigt" So jedenfalls mein Verständnis.
Ich möchte hier wirklich kein "juristisches Gefecht" lostreten, es wird genügend Menschen geben, die alles ganz anders sehen. das ist ja auch o.k. Ich habe nur mal meine persönliche Sicht dargelegt, mit der ich, falls erforderlich, bei einer Zurückweisung im Impfzentrum auch mit dem leitenden Arzt argumentieren werde.
Mit der Anmeldung im Impfzentrum habe ich auch ein Formblatt erhalten, in dem ich einmal ankreuzen muss, welcher Punkt innerhalb §2 Nr. 2 bis 5 CoronaImpfV von mir reklamiert wird (§2 Nr.3)und weiter unten die Priorisierung (Hausbesuche...) begründen muss. Bescheinigung dieser Angaben muss durch Arbeitgeber/Leiter der Einrichtung bzw. des Unternehmens erfolgen. Und der Leiter des Unternehmens bin nun mal ich.
Mein Impftermin (in Hessen) ist morgen und ich bin gespannt, was da passiert.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
chris217 schrieb:
Gerade wieder versucht in Niedersachsen über die Hotline, nicht möglich.
Es mag dann einmal dem Impfstoffangebot selbst , (und) aber auch der Umsetzung des Impfprocederes geschuldet sein (Niedersachsen hat einmal Impfstoffmangel und geht zum anderen bei manchen Gruppen anders als andere Bundesländer vor, indem z.B bestimmte Gruppen mit höchster Priorität (wie z.B. ambulante Pflegekraft auf Intensiv) in ihrem Arbeitsumfeld (also in der Klinik) geimpft werden.
impfportal-niedersachsen.de beschreibt das ganze Dilemma Niedersachsens ja recht deutlich: keine Termine, nur Wartelisten.
Dennoch würde ich mich dann online auf die Warteliste setzen lassen, vorausgesetzt, sie lässt auch die Auswahl der anderen Gruppen des §2 zu und ist nicht nach wie vor
nur für Altersgruppen ab 80 blockiert.
Wenn derzeit in Niedersachsen nur die Betagten im Focus stehen, kann man auch mit den besten Argumenten als Physio mit Hausbesuch nicht "punkten".
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
scottie schrieb:
Die Voraussetzungen, also z.B. genügend Impfstoff, sind nicht in allen Bundesländern gleich. Hessen hat derzeit genügend Kapazitäten, dass sogar bereits weit nach dem 26.02. /z.B. Mitte April) vereinbarte Termine deutlich vorverlegt (z.B. auf den 23.02.) werden konnten. Hierüber wurden sogar die registrierten Impfwilligen per mail informiert.
Es mag dann einmal dem Impfstoffangebot selbst , (und) aber auch der Umsetzung des Impfprocederes geschuldet sein (Niedersachsen hat einmal Impfstoffmangel und geht zum anderen bei manchen Gruppen anders als andere Bundesländer vor, indem z.B bestimmte Gruppen mit höchster Priorität (wie z.B. ambulante Pflegekraft auf Intensiv) in ihrem Arbeitsumfeld (also in der Klinik) geimpft werden.
impfportal-niedersachsen.de beschreibt das ganze Dilemma Niedersachsens ja recht deutlich: keine Termine, nur Wartelisten.
Dennoch würde ich mich dann online auf die Warteliste setzen lassen, vorausgesetzt, sie lässt auch die Auswahl der anderen Gruppen des §2 zu und ist nicht nach wie vor
nur für Altersgruppen ab 80 blockiert.
Wenn derzeit in Niedersachsen nur die Betagten im Focus stehen, kann man auch mit den besten Argumenten als Physio mit Hausbesuch nicht "punkten".
hier in NRW läuft die Impfung für die priorisierten Berufsgruppen über das Gesundheitsamt. Wir sollten eine e-mail dorthin schicken (bei uns die Koordinierungseinheit), mittwochs geschickt, Montagmorgen einen Anruf von einer netten Dame vom Amt, ab Mittwoch täglich 2 Mitarbeiter/innen geimpft. "nicht alle an einem Tag" auf Empfehlung der Dame, damit der Betrieb nicht platt liegt wegen den möglichen Impfreaktionen. Sie brauchten keine weiteren Unterlagen oder Bescheinigungen von uns.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Doro08thea09 schrieb:
Hallo,
hier in NRW läuft die Impfung für die priorisierten Berufsgruppen über das Gesundheitsamt. Wir sollten eine e-mail dorthin schicken (bei uns die Koordinierungseinheit), mittwochs geschickt, Montagmorgen einen Anruf von einer netten Dame vom Amt, ab Mittwoch täglich 2 Mitarbeiter/innen geimpft. "nicht alle an einem Tag" auf Empfehlung der Dame, damit der Betrieb nicht platt liegt wegen den möglichen Impfreaktionen. Sie brauchten keine weiteren Unterlagen oder Bescheinigungen von uns.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
chris217 schrieb:
@scottie danke für deine Mühe. Niedersachsen sitzt auf ca. 60000 Dosen Astra Zenica und hat Angst diese vernichten zu müssen. Das Problem ist, dass man bei der Hotline nur einen Termin bekommt wenn man über 80 ist. Alles andere ist nicht vorgesehen. Habe heute schon mit Ministerium, Landes GA, regionales GA telefoniert. Alles wissen von dem Problem aber keiner will es lösen... Online geht leider auch nichts...
...das wäre doch mal eine Aufgabe für die Landesgesundheitsministerin um zusammen mit dem Bundesgesundheitsminister eine Lösung zu erarbeiten. Ob Frau Reimann und Herr Spahn das wohl hinbekommen? :D
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Papa Alpaka schrieb:
chris217 schrieb am 22.02.2021 14:01 Uhr:@scottie danke für deine Mühe. Niedersachsen sitzt auf ca. 60000 Dosen Astra Zenica und hat Angst diese vernichten zu müssen. Das Problem ist, dass man bei der Hotline nur einen Termin bekommt wenn man über 80 ist. Alles andere ist nicht vorgesehen. Habe heute schon mit Ministerium, Landes GA, regionales GA telefoniert. Alles wissen von dem Problem aber keiner will es lösen... Online geht leider auch nichts...
...das wäre doch mal eine Aufgabe für die Landesgesundheitsministerin um zusammen mit dem Bundesgesundheitsminister eine Lösung zu erarbeiten. Ob Frau Reimann und Herr Spahn das wohl hinbekommen? :D
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
chris217 schrieb:
@Papa Alpaka ich denke die Chancen stehen da nicht so gut.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Richie28 schrieb:
Impftermin ausmachen über impfterminservice.de (wenn notwendig Altersangabe zwischen 70 und 80), dann mit Physiourkunde und Bestätigung, dass man als Physio arbeitet und HB macht hingehen. Bei Selbständigen einfach Eigenbescheinigung. Vor Ort wird kurz geprüft, von der falschen Altersangabe weiß dort niemand. Wer lang fragt, geht lang irr. Just do it....
war gestern hier bei uns im Impfzentrum (Niedersachsen). Seit gestern gibt es eine Neuerung. Ärzte und Therapeuten werden jetzt automatisch angeschrieben und müssen sich nicht eigenständig um einen Termin kümmern. Dieses soll wohl zeitnah geschehen...
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
die neue schrieb:
Wie schon oben geschrieben, hat meine Kollegin das Schreiben bereits gestern erhalten. Allerdings muss man sich schon selbst um den Termin kümmern, ihn also telefonisch vereinbaren (Warteschleife ........), es wurde kein Termin angeboten.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
sanme schrieb:
Guten Morgen,
war gestern hier bei uns im Impfzentrum (Niedersachsen). Seit gestern gibt es eine Neuerung. Ärzte und Therapeuten werden jetzt automatisch angeschrieben und müssen sich nicht eigenständig um einen Termin kümmern. Dieses soll wohl zeitnah geschehen...
Bundesland BW. Sie hatte eine Bestätigung unserer Praxis dabei, in dem wir ihre Hausbesuche dokumentiert haben, und diese wurde auch angeschaut bzw kontrolliert.
LG
Viel Glück und bleibt gesund!
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Butthead schrieb:
Kollegin wurde heute geimpft, sie macht unsere Hausbesuche. Sie wurde am Telefon mehrmals abgewiesen mit der Begründung: Geimpft wird nur 80 plus! Der dritte Mitarbeiter am Telefon hat anscheinend länger irgendwo nachgelesen und ihr dann zwei Tage später einen Termin gegeben.
Bundesland BW. Sie hatte eine Bestätigung unserer Praxis dabei, in dem wir ihre Hausbesuche dokumentiert haben, und diese wurde auch angeschaut bzw kontrolliert.
LG
Viel Glück und bleibt gesund!
Schade, dass es nicht überall so funktioniert!
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
chris217 schrieb:
Ja wirklich, aber es freut mich für dich, dass es bei euch besser läuft. Aber ich kann jetzt ja nicht extra nach FFM umziehen.
mich habe mich zu einer Zoom Videokonferenz angemeldet zum Thema Impfung mit Frau Dr Reimann .Ich bin gespannt was sie dazu sagt das man sich nicht anmelden kann und wie man es sich denn so vorstellt .. wollte nicht warten bis ich 80 bin und auch nicht bis man alle Praxen in Niedersachsen angeschrieben hat
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
a schubart schrieb:
@chris217
mich habe mich zu einer Zoom Videokonferenz angemeldet zum Thema Impfung mit Frau Dr Reimann .Ich bin gespannt was sie dazu sagt das man sich nicht anmelden kann und wie man es sich denn so vorstellt .. wollte nicht warten bis ich 80 bin und auch nicht bis man alle Praxen in Niedersachsen angeschrieben hat
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
chris217 schrieb:
@a schubart super! Ich würde mich freuen über Infos, zeitmässig packe ich sowas leider nicht, die Tage sind recht lang momentan. Nehme mir jeden Tag aber eine Stunde zum telefonieren mit irgendeinem Ministerium oder Amt. Heute war das Sozialministerium dran.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
a schubart schrieb:
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
a schubart schrieb:
Wird wohl auch auf Facebook übertragen....
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
chris217 schrieb:
Das sie Zeit dafür hat...
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
scottie schrieb:
Gestern (in Hessen) reibungslos mit Eigenbescheinigung als höchste Prio geimpft. Und es wurde seit gestern in Hessen noch einfacher für Physios, da sich nun auch die Gruppe 2 zur Impfung registrieren lassen kann und dann zeitnah Termine angeboten bekommt.
Schade, dass es nicht überall so funktioniert!
Neidisch machen wollte ich niemanden mit meinem Bericht.
Ich wünsche wirklich allen, dass es gut und vor allem schnell mit der Impfung vorangeht!
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
scottie schrieb:
Ich möchte jetzt nicht aussprechen, was ich zu unserem Föderalismus in Sachen Impfstoff und Impfprocedere denke.
Neidisch machen wollte ich niemanden mit meinem Bericht.
Ich wünsche wirklich allen, dass es gut und vor allem schnell mit der Impfung vorangeht!
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
chris217 schrieb:
Vielen Dank für das Teilen der Erfahrung. Da bekomme ich dann doch lieber garnicht erst einen Termin.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
katharina gerson schrieb:
Anbei meine Erfahrung aus Hamburg. Impftermine unter Angabe meiner beruflichen Tätigkeit als PT erhalten, auch die Bestätigung per Mail mit den Codenummern. Mit der unterschriebenen Bestätigung des Arbeitgebers beim Impfzentrum erschienen. Auch dort wurde ich am Eingang unter Vorlage besagten Schreibens freundlich durchgewunken. Ab zur Taschenkontolle und dann weiter in die Schlange. Nach einer halben Stunde war ich an der Reihe, Check in. Dort wurde mir dann gesagt, das Physiotherapeuten noch nicht an der Reihe sind. Auch mein Verweis auf §3 Absatz 5 der Corona - Impfverordnung - Anspruch auf Schutzimpfung mit hoher Priorität und der Aufruf, sich nun impfen lassen zu können (so zumindest in Hamburg) , spielte keine Rolle. Es gäbe zu wenig Impfstoff und was die Medien verbreiten, wäre nicht relevant . Ich fühle mich als Opfer ganz schlechter Organisation, man hätte mich dann ja schon gleich am Telefon oder spätestens am Eingang des Impftzentrums abweisen müssen! Das hätte mir viel Zeit erspart. Nach einem Anruf beim VPT bin ich nicht die/der einzige, der es so ergangen ist.
Hamburg sagt zwar (Stand 22.02.), dass parallel zur Prio 1 nun auch die Prio 2 ein Impfangebot bekommt, schränkt die unter Prio 2 betroffene Personengruppe aber deutlich ein, nämlich auf niedergelassene Ärzte und Zahnärzte, deren jeweiliges Praxispersonal, Beschäftigte im Krankentransportbereich sowie Polizei- und Ordnungskräfte mit einem wegen ihrer Tätigkeit besonders hohem Infektionsrisiko. Das ist alles.
Dass man aufgrund der durchgelaufenen elektronischen Anmeldung denkt, man sei dabei, ist nachvollziehbar. Allerdings sagt Hamburg auch: Die Impfberechtigung wird dabei nicht bei der Terminvergabe, sondern erst im Impfzentrum verbindlich festgestellt.
Insofern ist die Abweisung für dich ärgerlich, aber aufgrund der Vorgaben Hamburgs offenbar leider korrekt.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
scottie schrieb:
@katharina gerson Folgender (grundsätzlicher) Tipp, um solche Erlebnisse zu vermeiden: Auf der Hompage des jeweiligen Bundeslandes die aktuellen Infos aufrufen.
Hamburg sagt zwar (Stand 22.02.), dass parallel zur Prio 1 nun auch die Prio 2 ein Impfangebot bekommt, schränkt die unter Prio 2 betroffene Personengruppe aber deutlich ein, nämlich auf niedergelassene Ärzte und Zahnärzte, deren jeweiliges Praxispersonal, Beschäftigte im Krankentransportbereich sowie Polizei- und Ordnungskräfte mit einem wegen ihrer Tätigkeit besonders hohem Infektionsrisiko. Das ist alles.
Dass man aufgrund der durchgelaufenen elektronischen Anmeldung denkt, man sei dabei, ist nachvollziehbar. Allerdings sagt Hamburg auch: Die Impfberechtigung wird dabei nicht bei der Terminvergabe, sondern erst im Impfzentrum verbindlich festgestellt.
Insofern ist die Abweisung für dich ärgerlich, aber aufgrund der Vorgaben Hamburgs offenbar leider korrekt.
Hatte mich letzte Woche registriert und hatte gestern den Termin im Impfzentrum Darmstadt ( Hessen) . Hat alles ohne Probleme geklappt. Alle sehr freundlich . Die Frau die mich geimpft hat meinte sogar endlich kommen solche Berufsgruppen wie Sie dran. (Hatte mich kurz davor nach dem Beruf gefragt.) Allerdings meinte ihr PC erst nicht für Impfung vorgesehen , einen Klick später von ihr grünes Licht.
Hoffe es klappt bald bundesweit für alle Physios die sich impfen lassen wollen.
Allen ein schönes Wochenende!
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Susanne Harsch schrieb:
Hallo,
Hatte mich letzte Woche registriert und hatte gestern den Termin im Impfzentrum Darmstadt ( Hessen) . Hat alles ohne Probleme geklappt. Alle sehr freundlich . Die Frau die mich geimpft hat meinte sogar endlich kommen solche Berufsgruppen wie Sie dran. (Hatte mich kurz davor nach dem Beruf gefragt.) Allerdings meinte ihr PC erst nicht für Impfung vorgesehen , einen Klick später von ihr grünes Licht.
Hoffe es klappt bald bundesweit für alle Physios die sich impfen lassen wollen.
Allen ein schönes Wochenende!
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Mo.P schrieb:
Ich lebe in NDS meine Praxis liegt aber in HH. Tja wird wohl lustig mit dem Impftermin. Das eine Bundesland hat zu wenig Impfstoff, das andere Bundesland kennt die Priorisierung nicht, ach ja und dieses Bundesland kennt mich nur als Privatperson nicht als Therapeutin. Es wird sehr spannend. Außerdem bin ich mal gespannt woher sie unsere Physiopraxen Adressen in HH erhalten, bloß nicht vom Gesundheitsamt Mitte die wussten bis vor zwei Jahren nicht mal das es unsere Praxis und alle Mitarbeiter gibt, da sie ihre Unterlagen leider in Ordnern führen nicht digital die leider nicht geordnet sind und die meisten eingereichten Unterlagen hatten sie einfach damals weggeschmissen. Selbst erlebt unsere Praxis besteht seit 11 Jahren, ich musste alle Mitarbeiter vor zwei Jahren und unsere Praxis neu anmelden. Also es wird spannend. Ich denke ich warte auf die Impfung bei den Hausärzten. Zu denen hab ich mehr vertrauen als zu den Impfzentren und dieser merkwürdigen Priorisierung.