physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Frankfurt

Gesundheit und Selbstbestimmung
beginnt bei unseren
Mitarbeiter*innen - davon sind wir
fest überzeugt. Gesunde
Arbeitsplätze entstehen durch
Entscheidungsfreiheit verbunden mit
Vertrauen, Teamgeist und
Familienfreundlichkeit.

Nanz medico ist ein bundesweit
tätiges Familienunternehmen. Wir
sind mit unseren Zentren für
ambulante Rehabilitation (ZAR) im
städtischen Umfeld in der
wohnortnahen, ambulanten
Rehabilitation zu Hause. Seit 1996
helfen wir mit innovativen
Konzepten, die Gesundheit ...
  1. Neue Beiträge Alle Foren Corona Darf der AG nach CT Wert über Arbeitsfähigkeit entscheiden

Neues Thema
Darf der AG nach CT Wert über Arbeitsfähigkeit entscheiden
Es gibt 9 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kinzi
Vor 3 Monaten
Hallo!
Der Kern meiner Frage steht schon in der Überschrift.
Folgendes Szenario bei uns in der Praxis:
AN an Corona erkrankt.
Chefin verlangt Herausgabe des CT Wertes, um dann zu entscheiden, ob der AN arbeiten kommen soll.

Ist das zulässig?
1

Gefällt mir

Hallo! Der Kern meiner Frage steht schon in der Überschrift. Folgendes Szenario bei uns in der Praxis: AN an Corona erkrankt. Chefin verlangt Herausgabe des CT Wertes, um dann zu entscheiden, ob der AN arbeiten kommen soll. Ist das zulässig?
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ladyfee
Vor 3 Monaten
Nein.Wenn man symptomlos ist kann man sich nach 7 Tagen frei testen.
1

Gefällt mir

Nein.Wenn man symptomlos ist kann man sich nach 7 Tagen frei testen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ladyfee schrieb:

Nein.Wenn man symptomlos ist kann man sich nach 7 Tagen frei testen.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Shakespeare
Vor 3 Monaten
Ja, sie kann zu mindest darum bitten. Weigert sich der/die AN kann sie jedoch keine arbeitsrechtlichen Konsequenzen ziehen, d.h. es ist dann eine bezahlte Freistellung z.B. für 10-14 Tage möglich um die Sicherheit des Betriebes zu gewährleisten.
1

Gefällt mir

Ja, sie kann zu mindest darum bitten. Weigert sich der/die AN kann sie jedoch keine arbeitsrechtlichen Konsequenzen ziehen, d.h. es ist dann eine bezahlte Freistellung z.B. für 10-14 Tage möglich um die Sicherheit des Betriebes zu gewährleisten.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Shakespeare schrieb:

Ja, sie kann zu mindest darum bitten. Weigert sich der/die AN kann sie jedoch keine arbeitsrechtlichen Konsequenzen ziehen, d.h. es ist dann eine bezahlte Freistellung z.B. für 10-14 Tage möglich um die Sicherheit des Betriebes zu gewährleisten.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ingo Friedrich
Vor 3 Monaten
Eine Beendigung der Isolation gibts durch negativen Schnelltest, negativen PCS Test oder das zuständige Amt entscheidet anhand von CT Wert. Aber: Diese Entscheidung, trotz pos. Test die Isolation zu verlassen, obliegt ausschließlich dem Gesundheitsamt.
Das Prozedere durchlaufe ich gerade.
MfG :)
3

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• Horatio72
• Ahn
Eine Beendigung der Isolation gibts durch negativen Schnelltest, negativen PCS Test oder das zuständige Amt entscheidet anhand von CT Wert. Aber: Diese Entscheidung, trotz pos. Test die Isolation zu verlassen, obliegt ausschließlich dem Gesundheitsamt. Das Prozedere durchlaufe ich gerade. MfG :)
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ingo Friedrich schrieb:

Eine Beendigung der Isolation gibts durch negativen Schnelltest, negativen PCS Test oder das zuständige Amt entscheidet anhand von CT Wert. Aber: Diese Entscheidung, trotz pos. Test die Isolation zu verlassen, obliegt ausschließlich dem Gesundheitsamt.
Das Prozedere durchlaufe ich gerade.
MfG :)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Horatio72
Vor 3 Monaten
Was hat denn die AG damit zu tun. ? Wenn ich mich freigetestet habe gehe ich arbeiten. Wenn mein Test positiv ist dann nicht. Die Ergebnisse muss ich selbstverständlich vorlegen. Aber die Entscheidung trifft das GA.
4

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• Leni C.
• 484
• Ahn
Was hat denn die AG damit zu tun. ? Wenn ich mich freigetestet habe gehe ich arbeiten. Wenn mein Test positiv ist dann nicht. Die Ergebnisse muss ich selbstverständlich vorlegen. Aber die Entscheidung trifft das GA.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Horatio72 schrieb:

Was hat denn die AG damit zu tun. ? Wenn ich mich freigetestet habe gehe ich arbeiten. Wenn mein Test positiv ist dann nicht. Die Ergebnisse muss ich selbstverständlich vorlegen. Aber die Entscheidung trifft das GA.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

kinzi schrieb:

Hallo!
Der Kern meiner Frage steht schon in der Überschrift.
Folgendes Szenario bei uns in der Praxis:
AN an Corona erkrankt.
Chefin verlangt Herausgabe des CT Wertes, um dann zu entscheiden, ob der AN arbeiten kommen soll.

Ist das zulässig?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Schippi
Vor 3 Monaten
AG darf über das Ergebnis der test etwas erfahren und zwar ob positiv oder negativ, aber die CT Werte haben den AG nicht zu interessieren und recht keine Entscheidung über Arbeitsfähigkeit treffen
7

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• Leni C.
• kinzi
• 484
• Shia
• ella426
• Ahn
AG darf über das Ergebnis der test etwas erfahren und zwar ob positiv oder negativ, aber die CT Werte haben den AG nicht zu interessieren und recht keine Entscheidung über Arbeitsfähigkeit treffen
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Schippi schrieb:

AG darf über das Ergebnis der test etwas erfahren und zwar ob positiv oder negativ, aber die CT Werte haben den AG nicht zu interessieren und recht keine Entscheidung über Arbeitsfähigkeit treffen

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Christian Weismann
Vor 3 Monaten
In größeren Einrichtungen Reha Klinik/Krankenhaus ist es ganz häufig so, dass man nur mit einem PCR Test ab einem bestimmten ct Wert wieder zurück darf. Dies legt der jeweilige Krisenstab fest.
1

Gefällt mir

In größeren Einrichtungen Reha Klinik/Krankenhaus ist es ganz häufig so, dass man nur mit einem PCR Test ab einem bestimmten ct Wert wieder zurück darf. Dies legt der jeweilige Krisenstab fest.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jeverland
Vor 3 Monaten
@Christian Weismann
Das mag ja sein. Der Fall von @kinzi ist aber anscheinend genau anders herum.
Die genannte Chefin will nicht entscheiden, ob der Mitarbeiter wiederkommen darf, sondern dass er ab einem Wert x wiederkommen soll. Das ist aber wie schon festgestellt wurde nicht zulässig. Das obliegt allein ihrem Arzt bzw. dem GA bzw. Freitesten nach Ablauf der Frist.
1

Gefällt mir

• Ahn
[mention]Christian Weismann[/mention] Das mag ja sein. Der Fall von [mention]kinzi[/mention] ist aber anscheinend genau anders herum. Die genannte Chefin will nicht entscheiden, ob der Mitarbeiter wiederkommen darf, sondern dass er ab einem Wert x wiederkommen soll. Das ist aber wie schon festgestellt wurde nicht zulässig. Das obliegt allein ihrem Arzt bzw. dem GA bzw. Freitesten nach Ablauf der Frist.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Jeverland schrieb:

@Christian Weismann
Das mag ja sein. Der Fall von @kinzi ist aber anscheinend genau anders herum.
Die genannte Chefin will nicht entscheiden, ob der Mitarbeiter wiederkommen darf, sondern dass er ab einem Wert x wiederkommen soll. Das ist aber wie schon festgestellt wurde nicht zulässig. Das obliegt allein ihrem Arzt bzw. dem GA bzw. Freitesten nach Ablauf der Frist.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Christian Weismann schrieb:

In größeren Einrichtungen Reha Klinik/Krankenhaus ist es ganz häufig so, dass man nur mit einem PCR Test ab einem bestimmten ct Wert wieder zurück darf. Dies legt der jeweilige Krisenstab fest.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
holger302
Vor 3 Monaten
Bin selber Chef, habe ich die Kompetenz so etwas zu entscheiden?? Nein- Privatsache des AN.
1

Gefällt mir

• Leni C.
Bin selber Chef, habe ich die Kompetenz so etwas zu entscheiden?? Nein- Privatsache des AN.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

holger302 schrieb:

Bin selber Chef, habe ich die Kompetenz so etwas zu entscheiden?? Nein- Privatsache des AN.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Corona Darf der AG nach CT Wert über Arbeitsfähigkeit entscheiden

Mein Profilbild bearbeiten

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns