Neues Jahr, neues Team! Du
möchtest Dich beruflich
verändern? Dann komm zu uns! Wir
suchen Verstärkung für unser
Team in Ratingen Homberg. Die
Praxis existiert seit dreieinhalb
Jahren und der Patientenstamm ist
von jung bis alt. Wir bieten
flexible Arbeitszeiten. Ob
Berufsanfänger oder "alter Hase",
Vollzeit oder Teilzeit. Deine
Vorstellungen finden hier ein
offenes Ohr. Weihnachtsgeld und
Unterstützung bei Fortbildungen
gehören auch dazu. Bewirb dich per
Mail, Telefon, schriftlich oder...
möchtest Dich beruflich
verändern? Dann komm zu uns! Wir
suchen Verstärkung für unser
Team in Ratingen Homberg. Die
Praxis existiert seit dreieinhalb
Jahren und der Patientenstamm ist
von jung bis alt. Wir bieten
flexible Arbeitszeiten. Ob
Berufsanfänger oder "alter Hase",
Vollzeit oder Teilzeit. Deine
Vorstellungen finden hier ein
offenes Ohr. Weihnachtsgeld und
Unterstützung bei Fortbildungen
gehören auch dazu. Bewirb dich per
Mail, Telefon, schriftlich oder...
Gefällt mir
Sie hat mir die Formulare gemailt, ich hab alle ausgefüllt, zurück an Steuerbüro und dann Unklarheiten per Telefon beseitigt-erledigt. Wie gesagt-war ruckzuck erledigt !
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
stefomanski schrieb:
Also ich habe ebenfalls Kurzarbeit mit Hilfe meines Steuerberaters beantragt (gerade heute) und das hat völlig problemlos ohne persönlichen Kontakt mit einer Mitarbeiterin des Steuerbüros geklappt. Mit ein bisschen Freundlichkeit, das sollte sowieso ein grundsätzliches Lebensmotto sein, hat die Mitarbeiterin das sogar sehr gerne telefonisch mit mir bearbeitet.
Sie hat mir die Formulare gemailt, ich hab alle ausgefüllt, zurück an Steuerbüro und dann Unklarheiten per Telefon beseitigt-erledigt. Wie gesagt-war ruckzuck erledigt !
mich hat gerade Heute mein Steuerberater angerufen und mir nahegelegt meinen Angestellten in Kurzarbeit zu schicken...kleiner Tip: wechsel den Steuerberater, den gerade jetzt ist er gefordert!! und kann seine Hilfe nicht verweigern!
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Pelu schrieb:
Moin,
mich hat gerade Heute mein Steuerberater angerufen und mir nahegelegt meinen Angestellten in Kurzarbeit zu schicken...kleiner Tip: wechsel den Steuerberater, den gerade jetzt ist er gefordert!! und kann seine Hilfe nicht verweigern!
so wie Stefomanski es schon geschrieben hat. Auch wir haben alles per mail gemacht, unser Steuerberater hat die Formulare ausgefüllt, auch die , welche die MA´s unterschreiben müssen, alles per mail an mich, ich habe die zutreffenden Seiten an meine Ma geschickt, die hat sie unterschrieben, eingescannt und zurück an mich, dann habe ich alle Seiten ausgedruckt, unterschrieben was ich muss, eingescannt und dann alles per Mail an das zuständige Arbeitsamt geschickt. Null Parteiverkehr nötig
Dafür braucht man aber einen Steuerberater der das kann und gut ist.
Organisiere deine Praxis und mach noch Notbetrieb, alle anderen sollen erst mal den Urlaub ableisten. Risikomitarbeiter kann man krankschreiben nd bekommt was über die Umlage zurück.
Dann stell Antrag auf Unterstützung beim Staat, ist heute bei uns auch rausgegangen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
idefix- schrieb:
@ thomas
so wie Stefomanski es schon geschrieben hat. Auch wir haben alles per mail gemacht, unser Steuerberater hat die Formulare ausgefüllt, auch die , welche die MA´s unterschreiben müssen, alles per mail an mich, ich habe die zutreffenden Seiten an meine Ma geschickt, die hat sie unterschrieben, eingescannt und zurück an mich, dann habe ich alle Seiten ausgedruckt, unterschrieben was ich muss, eingescannt und dann alles per Mail an das zuständige Arbeitsamt geschickt. Null Parteiverkehr nötig
Dafür braucht man aber einen Steuerberater der das kann und gut ist.
Organisiere deine Praxis und mach noch Notbetrieb, alle anderen sollen erst mal den Urlaub ableisten. Risikomitarbeiter kann man krankschreiben nd bekommt was über die Umlage zurück.
Dann stell Antrag auf Unterstützung beim Staat, ist heute bei uns auch rausgegangen.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Thomas schrieb:
Was nützt es uns wen die Verbände und Tabellen schicken für die Statistiken. Es werden Absagegründe aufgeführt: Hatte kontakt mit... War in Tirol oder Italien... Habe Symptome… usw. Das trifft in unser Praxis auf 1 von 100 Absagen zu. Die anderen 99 haben Angst. Wann sagt die Regierung endlich, Praxen dicht und nur für absolute Notfälle auf. Ich muss dann mehr 10 Mitarbeiter bezahlen, sondern kann 8 in Kurzarbeit schicken. Hier kommt aber das nächste Problem. Lt Arbeitsamt soll man sich vom Steuerberater beim ausfüllen helfen lassen. Der Antrag muss ja zu letzten des Monats dem Arbeitsamt vorliegen. Aber der Steuerberater weigert sich Publikumsverkehr reinzulassen. Was unsere Regierung da strickt, geht an uns vorbei. Am Ende werden wir für falsch ausgefüllte Formulare in die eigene Tasche greifen dürfen. Die Krankenkassen machen es uns seit Jahren vor.
Wenn das vorbei ist bekommt mich die GKV never ever mehr zu diesen Bedingungen und dem Hungerhonorar.
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
stefomanski schrieb:
Schon für Dich, wenn Du so viele Privatpatienten hast. Die meisten von uns sind leider weiterhin auf die GKV angewiesen
die Verbände können mich mal mit einem schönen Gruß vom Götz von Berlechingen. Die sind so überflüssig wie Fliegensche… am Fenster.
Wer jetzt nicht austritt, dem ist nicht mehr zu helfen. Die haben mal wieder bewiesen, ds sie zu nichts fähig sind.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
idefix- schrieb:
@ tom
die Verbände können mich mal mit einem schönen Gruß vom Götz von Berlechingen. Die sind so überflüssig wie Fliegensche… am Fenster.
Wer jetzt nicht austritt, dem ist nicht mehr zu helfen. Die haben mal wieder bewiesen, ds sie zu nichts fähig sind.
Die sagen nicht, dass wir weiterarbeiten müssen/sollen, sondern je nach Situation (Patienten, Schitzmateterial etc.) einen Notbetrieb anbieten....
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
ali schrieb:
was lieber Idefix sollten die Verbände denn anders machen ?
Die sagen nicht, dass wir weiterarbeiten müssen/sollen, sondern je nach Situation (Patienten, Schitzmateterial etc.) einen Notbetrieb anbieten....
Diesen Beitrag dennoch anzeigen
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Xela schrieb:
Beitrag entfernt. Er ist polemisch formuliert. /Die Redaktion
Diesen Beitrag dennoch anzeigen
Mal davon abgesehen, werden wir nach der Krise wohl alle mit einem niedrigeren Lebensstandard rechnen müssen. Also eine Nullrunde bei den Vergütungen dieses Jahr ist sicherlich nicht komplett unrealistisch.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
physiox100 schrieb:
Ich vermute das reine Privatpraxen noch viel länger an der Krise zu knabbern haben werden. Wenn man nicht gerade nur Angestellte beim Staat als Patienten hat, wird sicher der ein oder andere Selbstständige auch erstmal versuchen müssen wieder auf beiden Beinen zu stehen. Da wird dann auch mal auf die ein oder andere Behandlung vorerst verzichtet.
Mal davon abgesehen, werden wir nach der Krise wohl alle mit einem niedrigeren Lebensstandard rechnen müssen. Also eine Nullrunde bei den Vergütungen dieses Jahr ist sicherlich nicht komplett unrealistisch.
In diesen Bericht hätte an erster Stelle auf die Infektionsgefahr durch Körpernähe und fehlende Schutzkleidung in der Physiotherapie hingewiesen werden müssen!!!
Bis dato wurde nichts darüber in wichtigen Medienplattformen für die Öffentlichkeit gebracht. Es würde sich dann ja auch unmittelbar die Frage anschließen, warum die Physios so schlecht aufgestellt sind und was die Berufsverbände eigentlich in der Vergangenheit "geleistet" haben. Und dann wird jedem klar, der Fisch stinkt immer vom Kopfe her.
Nochmal Danke an Physio.de für die Arbeit, die Ihr jeden Tag macht.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
ella426 schrieb:
Das Mindeste der Verbände wäre eine professionelle Berichterstattung über den Beruf und die Situation der Physios und nicht solche fragwürdigen Amateurberichte, wie der im Forum schon vorgestelle ZDF-Beitrag.
In diesen Bericht hätte an erster Stelle auf die Infektionsgefahr durch Körpernähe und fehlende Schutzkleidung in der Physiotherapie hingewiesen werden müssen!!!
Bis dato wurde nichts darüber in wichtigen Medienplattformen für die Öffentlichkeit gebracht. Es würde sich dann ja auch unmittelbar die Frage anschließen, warum die Physios so schlecht aufgestellt sind und was die Berufsverbände eigentlich in der Vergangenheit "geleistet" haben. Und dann wird jedem klar, der Fisch stinkt immer vom Kopfe her.
Nochmal Danke an Physio.de für die Arbeit, die Ihr jeden Tag macht.
"............Und dann wird jedem klar, der Fisch stinkt immer vom Kopfe her......."
Gilt das auch für deine Praxis ??
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
mbone schrieb:
Zitat ella426:
"............Und dann wird jedem klar, der Fisch stinkt immer vom Kopfe her......."
Gilt das auch für deine Praxis ??
Was uns grad richtig auf "den Sack" geht, sind die Lehrer-Ehepaare, die hier den ganzen Tag breit grinsend durch die Frühjahrssonne schlendern, während wir verzweifelt versuchten, bei staatlichen Stellen bzw. Behörden Menschen ans Telefon zu bekommen um zu erfahren, wie es mit aktuellen Informationen und Erlassen aussieht...……..
Ich vermute, die ein oder andere staatliche Arbeitskraft könnte man derzeit sinnvoller einsetzen!?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
VAUPE schrieb:
Apropos "Angestellte" vom Staat.
Was uns grad richtig auf "den Sack" geht, sind die Lehrer-Ehepaare, die hier den ganzen Tag breit grinsend durch die Frühjahrssonne schlendern, während wir verzweifelt versuchten, bei staatlichen Stellen bzw. Behörden Menschen ans Telefon zu bekommen um zu erfahren, wie es mit aktuellen Informationen und Erlassen aussieht...……..
Ich vermute, die ein oder andere staatliche Arbeitskraft könnte man derzeit sinnvoller einsetzen!?
Jetzt verbal um sich zu schießen und mit dem Zeigefinger auf andere zu zeigen, ohne deren wahre Situation zu kennen, ist wenig zielführend.
Sollen jetzt Lehrkräfte Telefondienst schieben ohne Ahnung von der Materie zu haben?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Tolkinchen schrieb:
Tut mir leid, aber das empfinde ich als eine völlig überhebliche Aussage. Auch Beamte haben sich die jetzige Situation nicht ausgesucht und die Lehrer müssen gerade alles tun, um ihre Schüler weiter im Stoff zu halten und mit Aufgaben zu versorgen.
Jetzt verbal um sich zu schießen und mit dem Zeigefinger auf andere zu zeigen, ohne deren wahre Situation zu kennen, ist wenig zielführend.
Sollen jetzt Lehrkräfte Telefondienst schieben ohne Ahnung von der Materie zu haben?
"die Verbände können mich mal mit einem schönen Gruß vom Götz von Berlechingen. Die sind so überflüssig wie Fliegensche… am Fenster.
Wer jetzt nicht austritt, dem ist nicht mehr zu helfen. Die haben mal wieder bewiesen, ds sie zu nichts fähig sind."
Ihren Beitrag finde ich polemisch, teilweise enthält er Lügen - der Beitrag könnte entfernt werden.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Xela schrieb:
@idefix
"die Verbände können mich mal mit einem schönen Gruß vom Götz von Berlechingen. Die sind so überflüssig wie Fliegensche… am Fenster.
Wer jetzt nicht austritt, dem ist nicht mehr zu helfen. Die haben mal wieder bewiesen, ds sie zu nichts fähig sind."
Ihren Beitrag finde ich polemisch, teilweise enthält er Lügen - der Beitrag könnte entfernt werden.
Glaub mir, ich kenne deren Situation.
Un warum kein Telefondienst...…...…? Ist ja keine Quantenphysik ein paar Infos abzulesen, wenn Fragesteller anrufen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
VAUPE schrieb:
Glaub mir, ich kenne deren Situation.
Un warum kein Telefondienst...…...…? Ist ja keine Quantenphysik ein paar Infos abzulesen, wenn Fragesteller anrufen.
Und ich glaube nicht das die Telefonzentralen der Ministerien und Ämter beliebig mit Fachfremden gefüllt werden können, die nur aus einem Katalog ablesen.
Bitte ein bisschen Respekt vor der Leistung der Mitmenschen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Tolkinchen schrieb:
Es ist doch gut zu wissen, das andere momentan scheinbar nicht mit Existenzängsten zu kämpfen haben. Ich freue mich für jeden, dem es so ergeht. In meiner Familie wimmelt es quasi von Beamten (Lehrer, Polizisten), ich will nicht mit denen tauschen. Sonst hätte ich mich nicht für den Heilmittelbereich entschieden.
Und ich glaube nicht das die Telefonzentralen der Ministerien und Ämter beliebig mit Fachfremden gefüllt werden können, die nur aus einem Katalog ablesen.
Bitte ein bisschen Respekt vor der Leistung der Mitmenschen.
Ich denke, es gibt derzeit ganz sicher mehr als genug Aufgaben, die im öffentlichen Dienst dringend erledigt werden müssen, für die keine Mords Qualifikation erforderlich ist.
Warum ein Beamter egal aus welchem Bereich nicht in solche Aufgaben ausweichen kann (muss) ist mir schleierhaft, zumindest solange die vollen Bezüge (aus Steuergeldern) fließen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
VAUPE schrieb:
Leistung? Das ist ja der Punkt...……...es fehlt in dem Fall die (Arbeits-)Leistung.
Ich denke, es gibt derzeit ganz sicher mehr als genug Aufgaben, die im öffentlichen Dienst dringend erledigt werden müssen, für die keine Mords Qualifikation erforderlich ist.
Warum ein Beamter egal aus welchem Bereich nicht in solche Aufgaben ausweichen kann (muss) ist mir schleierhaft, zumindest solange die vollen Bezüge (aus Steuergeldern) fließen.
Aber klar, man steht gerade selbst vor einem schier unlösbar erscheinenden Problem und was tut man: Sich über das Lächeln anderer beim Spaziergang und deren vermeintliche Faulheit aufregen. Frei nach dem Motto "Das Gras auf Nachbars Rasen ist immer grüner".
Vielleicht wäre es statt dessen für dich hilfreicher bei dir selbst zu bleiben und Lösungsstrategien für dich zu finden, anstatt andere wegen ihrer glücklicher erscheinenden Lage anzuprangern.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Tolkinchen schrieb:
Die Leistung fehlt nicht, die Lehrer arbeiten. Von Zuhause aus. Nennt sich Homeoffice. Und ist in ihrem Fall mit einigem Aufwand verbunden, viele von ihnen würden sich freuen ihren normalen Arbeitsalltag zurückzuhaben.
Aber klar, man steht gerade selbst vor einem schier unlösbar erscheinenden Problem und was tut man: Sich über das Lächeln anderer beim Spaziergang und deren vermeintliche Faulheit aufregen. Frei nach dem Motto "Das Gras auf Nachbars Rasen ist immer grüner".
Vielleicht wäre es statt dessen für dich hilfreicher bei dir selbst zu bleiben und Lösungsstrategien für dich zu finden, anstatt andere wegen ihrer glücklicher erscheinenden Lage anzuprangern.
na da ist aber jemand "geladen"......Runterfahren, tief durchatmen soll helfen sich wieder zu beruhigen.
Ich frage mich grad warum Sie nicht Beamter geworden sind …………????? Jeder hat die freie Wahl.
Die angespannte Situation, die wir gerade A L L E erleben berechtigt nicht zu Respeklosigkeit anderen gegenüber.
Gruß von Judith
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Knorpelchen schrieb:
@Vaupe
na da ist aber jemand "geladen"......Runterfahren, tief durchatmen soll helfen sich wieder zu beruhigen.
Ich frage mich grad warum Sie nicht Beamter geworden sind …………????? Jeder hat die freie Wahl.
Die angespannte Situation, die wir gerade A L L E erleben berechtigt nicht zu Respeklosigkeit anderen gegenüber.
Gruß von Judith
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
VAUPE schrieb:
Warum ich kein Beamter geworden bin? Weil ich gerne arbeite................. : )
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
tom1350 schrieb:
Das ist wirklich alles sehr ernüchternd. Die Verbände wollen, dass wir weiter arbeiten, und zwar bei allen Patienten mit Verordnung. Die Sicherheit wird auf Händedesinfektion herunter geschrieben ( bei gesunden Patienten ). Staatliche Hilfen für die Praxen werden nicht kommen, da wir ja weiter arbeiten. Der aktuelle Ausfall soll über das Jahr wieder reingeholt werden, s. neue Unterbrechungsfristen. Die Mitarbeiter bauen Überstunden und Resturlaub ab und gehen teilweise in die Kurzarbeit.
Wenn das vorbei ist bekommt mich die GKV never ever mehr zu diesen Bedingungen und dem Hungerhonorar.
Du kannst ja beispielhaft gerne mal die morgige Besetzung der Sonder- und Grundschulen abfragen!?
Der Rasen vom Nachbarn ist auch nicht grüner, der hat Kurzarbeit.
Meine Probleme halten sich in Grenzen.
Und um mich selbst mache ich mir überhaupt gar keine Sorgen. Ich kann arbeiten...……
Wenn nicht mehr als Physio, dann eben auf dem Bau. Da fällt mir (im Gegensatz zu anderen) kein Zacken aus der Krone
Gefällt mir
Wenn sich deine Probleme in Grenzen halten ist das doch super, dann brauchen dir grinsende Lehrer auch nicht "auf den Sack" (Zitat) gehen.
Geh doch selber mal spazieren oder biete dich in deiner Freizeit (die dürftest du ja momentan auch mehr als genug haben) als Mitarbeiter in der Telefonzentrale an. Kann ja jeder. Genauso wie auf dem Bau arbeiten.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Tolkinchen schrieb:
Überheblich²⁰! Auch an Grundschulen werden wöchentlich Aufgaben zusammengestellt und an die Schüler weitergeleitet. Und es heißt Förderschulen.
Wenn sich deine Probleme in Grenzen halten ist das doch super, dann brauchen dir grinsende Lehrer auch nicht "auf den Sack" (Zitat) gehen.
Geh doch selber mal spazieren oder biete dich in deiner Freizeit (die dürftest du ja momentan auch mehr als genug haben) als Mitarbeiter in der Telefonzentrale an. Kann ja jeder. Genauso wie auf dem Bau arbeiten.
Sobald ich fürs Spazieren gehen A13 bekomme, sofort...…………….
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
VAUPE schrieb:
Dann sag ich mal ganz überheblich:
Sobald ich fürs Spazieren gehen A13 bekomme, sofort...…………….
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
VAUPE schrieb:
Wenn Du schreiben würdest "ein paar Lehrer" arbeiten, würde ich das noch unterschreiben.
Du kannst ja beispielhaft gerne mal die morgige Besetzung der Sonder- und Grundschulen abfragen!?
Der Rasen vom Nachbarn ist auch nicht grüner, der hat Kurzarbeit.
Meine Probleme halten sich in Grenzen.
Und um mich selbst mache ich mir überhaupt gar keine Sorgen. Ich kann arbeiten...……
Wenn nicht mehr als Physio, dann eben auf dem Bau. Da fällt mir (im Gegensatz zu anderen) kein Zacken aus der Krone
Mein Profilbild bearbeiten