physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Neuss

Wir sind eine moderne medizinische
Physiotherapiepraxis .Wir suchen
einen/e freundlichen/e und
motivierten/e Physiotherapeut/in
zur Verstärkung des Praxisteams

-Festanstellung(unbefristet)
Voll-und/oder Teilzeit
-Ein sehr gutes Gehalt!
-Fortbildungsgeld/Unterstützung/Fortbildungstage
-Gute
Atmosphere/Behandlungs,-/Therapieräume

-Nettes und tolles Team
-vielfältige
Entwicklungsmöglichkeiten
-Flexible Einteilung der
Arbeitszeiten nach Absprache
-Durchgehend besetzte Anmeldung
-Sho...
  1. Neue Beiträge Alle Foren Corona Bayern ändert Maskenpflicht

Neues Thema
Bayern ändert Maskenpflicht
Es gibt 8 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
Vor 2 Wochen
Beschäftigte in bayerischen Arztpraxen und anderen ambulanten medizinischen Einrichtungen müssen vom 1. Februar an keinen Mund-Nasen-Schutz mehr tragen.
Aufgrund bundesinfektionsschutzrechtlicher Regelungen bleibt es dagegen weiterhin bei der FFP2-Maskenpflicht unter anderen in Kliniken und Pflegeeinrichtungen sowie für Patienten und Besucher von Arztpraxen – nach aktuellem Stand bis zum 7. April.
(Aus dem "Spiegel" vor 30 Minuten)
1

Gefällt mir

Beschäftigte in bayerischen Arztpraxen und anderen ambulanten medizinischen Einrichtungen müssen vom 1. Februar an keinen Mund-Nasen-Schutz mehr tragen. Aufgrund bundesinfektionsschutzrechtlicher Regelungen bleibt es dagegen weiterhin bei der FFP2-Maskenpflicht unter anderen in Kliniken und Pflegeeinrichtungen sowie für Patienten und Besucher von Arztpraxen – nach aktuellem Stand bis zum 7. April. (Aus dem "Spiegel" vor 30 Minuten)
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

M0nique schrieb:

Beschäftigte in bayerischen Arztpraxen und anderen ambulanten medizinischen Einrichtungen müssen vom 1. Februar an keinen Mund-Nasen-Schutz mehr tragen.
Aufgrund bundesinfektionsschutzrechtlicher Regelungen bleibt es dagegen weiterhin bei der FFP2-Maskenpflicht unter anderen in Kliniken und Pflegeeinrichtungen sowie für Patienten und Besucher von Arztpraxen – nach aktuellem Stand bis zum 7. April.
(Aus dem "Spiegel" vor 30 Minuten)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ingo Friedrich
Vor 2 Wochen
Vor 18 Monaten durfte ich mit meinen Kids (in Bayern) vom Eingang des Freibades bis zum Liegeplatz (alles im Freien) nur mit Maske zurücklegen - bei einer Inzidenz von 10 im Landkreis. Alles andere schien gefährlich zu sein.
Im Ort (auch Bayern) schießen die Zahlen durch die Decke, gefährlich ist aber nichts mehr.
Da fällt mir ein - in meinem Bundesland steht die Landtagswahl an😉.
MfG :)
2

Gefällt mir

• Olaf Seifert
• Ladyfee
Vor 18 Monaten durfte ich mit meinen Kids (in Bayern) vom Eingang des Freibades bis zum Liegeplatz (alles im Freien) nur mit Maske zurücklegen - bei einer Inzidenz von 10 im Landkreis. Alles andere schien gefährlich zu sein. Im Ort (auch Bayern) schießen die Zahlen durch die Decke, gefährlich ist aber nichts mehr. Da fällt mir ein - in meinem Bundesland steht die Landtagswahl an😉. MfG :)
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Ingo Friedrich schrieb:

Vor 18 Monaten durfte ich mit meinen Kids (in Bayern) vom Eingang des Freibades bis zum Liegeplatz (alles im Freien) nur mit Maske zurücklegen - bei einer Inzidenz von 10 im Landkreis. Alles andere schien gefährlich zu sein.
Im Ort (auch Bayern) schießen die Zahlen durch die Decke, gefährlich ist aber nichts mehr.
Da fällt mir ein - in meinem Bundesland steht die Landtagswahl an😉.
MfG :)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Katrin Hartmann
Vor 2 Wochen
München (dpa/lby) - Beschäftigte in bayerischen Arztpraxen und anderen ambulanten medizinischen Einrichtungen müssen vom 1. Februar an keinen Mund-Nasen-Schutz mehr tragen.
Gleiches gilt für Personen in Gemeinschaftsunterkünften. Die entsprechenden landeseigenen Maskenpflichten laufen mit Ablauf des 31. Januar aus, wie Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) am Donnerstag mitteilte.
Aufgrund bundesinfektionsschutzrechtlicher Regelungen bleibt es dagegen weiterhin bei der FFP2-Maskenpflicht unter anderen in Kliniken und Pflegeeinrichtungen sowie für Patienten und Besucher von Arztpraxen - nach aktuellem Stand bis zum 7. April. Holetschek forderte die Bundesregierung allerdings auf, diese bundesrechtliche Maskenpflicht vor dem 7. April enden zu lassen, am besten ab Februar.
Holetschek sagte: "Die Entwicklung bei der Corona-Pandemie ist erfreulich." Deshalb werde die Maskenpflicht fallen. "Wir haben uns dazu im Vorfeld mit den Ärzten intensiv abgestimmt", betonte er.
"Klar ist, dass wir das Tragen von Masken in bestimmten Situationen weiterhin empfehlen", sagte der Minister. "Aber die Zeiten, in denen der Staat die Maßnahmen anordnen musste, werden nach jetzigem Stand bald überwunden sein." Die niedrigen Corona-Zahlen auch nach den Weihnachtsferien zeigten, dass Eigenverantwortung und gegenseitige Rücksichtnahme bei den Bürgerinnen und Bürgern funktionieren. "Es ist bei einer solchen Lage infektionsschutzrechtlich nicht mehr angezeigt, Masken verpflichtend vorzuschreiben", sagte Holetschek.
Holetschek verwies darauf, dass der Bund die FFP2-Maskenpflicht im Fernverkehr ab dem 2. Februar aufhebe. "Dies wäre auch ein geeigneter Zeitpunkt, die verbleibenden bundesrechtlichen Maskenpflichten auszusetzen. Und es wäre ein längst überfälliges Zeichen für Normalität." Die Entscheidung darüber, wo Masken weiterhin getragen werden müssen, sollte nach Ansicht des CSU-Politikers in Abhängigkeit vom Infektionsgeschehen in die Hände derer gelegt werden, die hier eigene Sachkompetenz hätten - nämlich die Einrichtungen selbst.
© dpa-infocom, dpa:230119-99-277141/3
2

Gefällt mir

• ringo
• ralf277
[b]München (dpa/lby) - Beschäftigte in bayerischen Arztpraxen und anderen ambulanten medizinischen Einrichtungen müssen vom 1. Februar an keinen Mund-Nasen-Schutz mehr tragen. [/b] Gleiches gilt für Personen in Gemeinschaftsunterkünften. Die entsprechenden landeseigenen Maskenpflichten laufen mit Ablauf des 31. Januar aus, wie Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) am Donnerstag mitteilte. Aufgrund bundesinfektionsschutzrechtlicher Regelungen bleibt es dagegen weiterhin bei der FFP2-Maskenpflicht unter anderen in Kliniken und Pflegeeinrichtungen sowie für Patienten und Besucher von Arztpraxen - nach aktuellem Stand bis zum 7. April. [b]Holetschek forderte die Bundesregierung allerdings auf, diese bundesrechtliche Maskenpflicht vor dem 7. April enden zu lassen, am besten ab Februar.[/b] [b]Holetschek sagte: "Die Entwicklung bei der Corona-Pandemie ist erfreulich." Deshalb werde die Maskenpflicht fallen. "Wir haben uns dazu im Vorfeld mit den Ärzten intensiv abgestimmt", betonte er.[/b] "Klar ist, dass wir das Tragen von Masken in bestimmten Situationen weiterhin empfehlen", sagte der Minister. [b]"Aber die Zeiten, in denen der Staat die Maßnahmen anordnen musste, werden nach jetzigem Stand bald überwunden sein." Die niedrigen Corona-Zahlen auch nach den Weihnachtsferien zeigten, dass Eigenverantwortung und gegenseitige Rücksichtnahme bei den Bürgerinnen und Bürgern funktionieren. "Es ist bei einer solchen Lage infektionsschutzrechtlich nicht mehr angezeigt, Masken verpflichtend vorzuschreiben", sagte Holetschek.[/b] Holetschek verwies darauf, dass der Bund die FFP2-Maskenpflicht im Fernverkehr ab dem 2. Februar aufhebe. [b]"Dies wäre auch ein geeigneter Zeitpunkt, die verbleibenden bundesrechtlichen Maskenpflichten auszusetzen. [u]Und es wäre ein längst überfälliges Zeichen für Normalität."[/u] Die Entscheidung darüber, wo Masken weiterhin getragen werden müssen, sollte nach Ansicht des CSU-Politikers in Abhängigkeit vom Infektionsgeschehen in die Hände derer gelegt werden, die hier eigene Sachkompetenz hätten - nämlich die Einrichtungen selbst.[/b] [b]© dpa-infocom, dpa:230119-99-277141/3[/b]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Katrin Hartmann schrieb:

München (dpa/lby) - Beschäftigte in bayerischen Arztpraxen und anderen ambulanten medizinischen Einrichtungen müssen vom 1. Februar an keinen Mund-Nasen-Schutz mehr tragen.
Gleiches gilt für Personen in Gemeinschaftsunterkünften. Die entsprechenden landeseigenen Maskenpflichten laufen mit Ablauf des 31. Januar aus, wie Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) am Donnerstag mitteilte.
Aufgrund bundesinfektionsschutzrechtlicher Regelungen bleibt es dagegen weiterhin bei der FFP2-Maskenpflicht unter anderen in Kliniken und Pflegeeinrichtungen sowie für Patienten und Besucher von Arztpraxen - nach aktuellem Stand bis zum 7. April. Holetschek forderte die Bundesregierung allerdings auf, diese bundesrechtliche Maskenpflicht vor dem 7. April enden zu lassen, am besten ab Februar.
Holetschek sagte: "Die Entwicklung bei der Corona-Pandemie ist erfreulich." Deshalb werde die Maskenpflicht fallen. "Wir haben uns dazu im Vorfeld mit den Ärzten intensiv abgestimmt", betonte er.
"Klar ist, dass wir das Tragen von Masken in bestimmten Situationen weiterhin empfehlen", sagte der Minister. "Aber die Zeiten, in denen der Staat die Maßnahmen anordnen musste, werden nach jetzigem Stand bald überwunden sein." Die niedrigen Corona-Zahlen auch nach den Weihnachtsferien zeigten, dass Eigenverantwortung und gegenseitige Rücksichtnahme bei den Bürgerinnen und Bürgern funktionieren. "Es ist bei einer solchen Lage infektionsschutzrechtlich nicht mehr angezeigt, Masken verpflichtend vorzuschreiben", sagte Holetschek.
Holetschek verwies darauf, dass der Bund die FFP2-Maskenpflicht im Fernverkehr ab dem 2. Februar aufhebe. "Dies wäre auch ein geeigneter Zeitpunkt, die verbleibenden bundesrechtlichen Maskenpflichten auszusetzen. Und es wäre ein längst überfälliges Zeichen für Normalität." Die Entscheidung darüber, wo Masken weiterhin getragen werden müssen, sollte nach Ansicht des CSU-Politikers in Abhängigkeit vom Infektionsgeschehen in die Hände derer gelegt werden, die hier eigene Sachkompetenz hätten - nämlich die Einrichtungen selbst.
© dpa-infocom, dpa:230119-99-277141/3

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Papa Alpaka
Vor 2 Wochen
ZUm Glück gibt es noch die BG 😊
3

Gefällt mir

• Olaf Seifert
• Susanne0307
• Ladyfee
ZUm Glück gibt es noch die BG 😊
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ringgeist
Vor 6 Tagen
Für alle Masken Fetischisten sei gesagt, es ist Fassenacht. Also Maske auf und durch.
Ich persönlich feiere schon lange keine Foaset mehr.😊
1

Gefällt mir

• bettina54
Für alle Masken Fetischisten sei gesagt, es ist Fassenacht. Also Maske auf und durch. Ich persönlich feiere schon lange keine Foaset mehr.😊
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ringgeist schrieb:

Für alle Masken Fetischisten sei gesagt, es ist Fassenacht. Also Maske auf und durch.
Ich persönlich feiere schon lange keine Foaset mehr.😊

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Papa Alpaka schrieb:

ZUm Glück gibt es noch die BG 😊

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
birgit92
Vor einer Woche
Es wird in Bayern immer nur von den Beschäftigten gesprochen......was ist mit den Patienten?
1

Gefällt mir

Es wird in Bayern immer nur von den Beschäftigten gesprochen......was ist mit den Patienten?
Gefällt mir
Antworten
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Friedrich Merz
Vor einer Woche
Sehr geehrte @birgit92

Antworten finden Sie in unserem heutigen Beitrag: "Kampf um die Maskenpflicht"
https://www.physio.de/community/news/content/99/10983

Herzliche Grüße aus der Redaktion
Friedrich Merz
1

Gefällt mir

Sehr geehrte [mention]birgit92[/mention] Antworten finden Sie in unserem heutigen Beitrag: "Kampf um die Maskenpflicht" https://physio.de/community/news/content/99/10983 Herzliche Grüße aus der Redaktion Friedrich Merz
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Friedrich Merz schrieb:

Sehr geehrte @birgit92

Antworten finden Sie in unserem heutigen Beitrag: "Kampf um die Maskenpflicht"
https://www.physio.de/community/news/content/99/10983

Herzliche Grüße aus der Redaktion
Friedrich Merz

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
Vor einer Woche
birgit92 schrieb am 24.01.2023 08:50 Uhr:Es wird in Bayern immer nur von den Beschäftigten gesprochen......was ist mit den Patienten?
"Aufgrund bundesinfektions-schutzrechtlicher Regelungen bleibt es dagegen weiterhin bei der FFP2-Maskenpflicht... für Patienten..."
So steht es da!
1

Gefällt mir

• Susanne0307
[zitat][b]birgit92 schrieb am 24.01.2023 08:50 Uhr:[/b]Es wird in Bayern immer nur von den Beschäftigten gesprochen......was ist mit den Patienten?[/zitat]"Aufgrund bundesinfektions-schutzrechtlicher Regelungen bleibt es dagegen weiterhin bei der FFP2-Maskenpflicht... für Patienten..." So steht es da!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

birgit92 schrieb am 24.01.2023 08:50 Uhr:Es wird in Bayern immer nur von den Beschäftigten gesprochen......was ist mit den Patienten?
"Aufgrund bundesinfektions-schutzrechtlicher Regelungen bleibt es dagegen weiterhin bei der FFP2-Maskenpflicht... für Patienten..."
So steht es da!

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

birgit92 schrieb:

Es wird in Bayern immer nur von den Beschäftigten gesprochen......was ist mit den Patienten?



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Corona Bayern ändert Maskenpflicht

Mein Profilbild bearbeiten

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns