physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Göppingen

Unsere junge, dynamische Praxis mit
moderner Einrichtung sucht
Verstärkung für unser Team.
Als Inhaberin weiß ich genau wie
stressig der Physio-Alltag sein
kann.
Daher gibt es bei uns das zwei
Patienten Konzept, es gibt nur zwei
Patienten in der Stunde mit
genügend Pause dazwischen.
Die Arbeit am Menschen soll Spaß
machen und nicht mühsam und
anstrengend sein.
Gerne darfst du dich in allen
Bereichen einbringen, da sind
absolut keine Grenzen gesetzt (
Social Marketing,
Sportmannschaften...
  1. Neue Beiträge Alle Foren Arbeit Privat Rezept abrechnen.

Neues Thema
Privat Rezept abrechnen.
Es gibt 13 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
onur 980
09.02.2022 21:52
Kurze Frage,
was brauche ich eigentlich genau um ein privat Rezept eines privat Patienten abrechnen zu können ?
Ich habe mir mal sagen lassen, dass ein Kleingewerbe (oder ähnliches) mit Schwerpunkt Physiotherapie reichen sollte. Ist leider etwas länger her daher bin ich mir nicht mehr sicher. Bei einem privat Patienten geht der Patient in Vorkasse, bekommt dies von seiner Versicherung im besten Fall komplett zurück erstattet.
Ich muss ja jetzt zunächst einmal keinen eigene Praxis, ( sondern eine Räumlichkeit ), keine Kassenzulassung oder jegliches haben, oder ?
lg
1

Gefällt mir

Kurze Frage, was brauche ich eigentlich genau um ein privat Rezept eines privat Patienten abrechnen zu können ? Ich habe mir mal sagen lassen, dass ein Kleingewerbe (oder ähnliches) mit Schwerpunkt Physiotherapie reichen sollte. Ist leider etwas länger her daher bin ich mir nicht mehr sicher. Bei einem privat Patienten geht der Patient in Vorkasse, bekommt dies von seiner Versicherung im besten Fall komplett zurück erstattet. Ich muss ja jetzt zunächst einmal keinen eigene Praxis, ( sondern eine Räumlichkeit ), keine Kassenzulassung oder jegliches haben, oder ? lg
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Bernie
18.02.2022 17:03
In einem anderen Post hast Du das geschrieben:"Guck nach stellen anzeigen uns frag sie ob ein freier Mitarbeiter in frage kommen würde. Falls ja kann man sich ja hinsetzen und das besprechen. So hatte ich es auch gemacht."
Das bedeutet, dass Du schon selbstständig bist, oder?
1

Gefällt mir

In einem anderen Post hast Du das geschrieben:"Guck nach stellen anzeigen uns frag sie ob ein freier Mitarbeiter in frage kommen würde. Falls ja kann man sich ja hinsetzen und das besprechen. So hatte ich es auch gemacht." Das bedeutet, dass Du schon selbstständig bist, oder?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Bernie schrieb:

In einem anderen Post hast Du das geschrieben:"Guck nach stellen anzeigen uns frag sie ob ein freier Mitarbeiter in frage kommen würde. Falls ja kann man sich ja hinsetzen und das besprechen. So hatte ich es auch gemacht."
Das bedeutet, dass Du schon selbstständig bist, oder?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
onur 980
19.02.2022 11:11
@Bernie ne
1

Gefällt mir

[mention]Bernie[/mention] ne
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



onur 980 schrieb:

@Bernie ne

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Bernie
20.02.2022 12:01
Also bist Du auch kein FM? Hat also nicht geklappt?
1

Gefällt mir

Also bist Du auch kein FM? Hat also nicht geklappt?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Bernie schrieb:

Also bist Du auch kein FM? Hat also nicht geklappt?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
onur 980
20.02.2022 23:01
@Bernie habe zunächst einmal eine fest Anstellung mit einer 50%Ivgen Umsatz Beteiligung angenommen wo ich mir Arbeitszeit und weise komplett selber einteilen kann. Also relativ „FM“ nah mit weniger Stress. Das Angebot fand ich gut da ich meistens 70/30 Verhältnisse als FM bekam und da mir das erwähnte Angebot mehr zusprach.
lg
1

Gefällt mir

[mention]Bernie[/mention] habe zunächst einmal eine fest Anstellung mit einer 50%Ivgen Umsatz Beteiligung angenommen wo ich mir Arbeitszeit und weise komplett selber einteilen kann. Also relativ „FM“ nah mit weniger Stress. Das Angebot fand ich gut da ich meistens 70/30 Verhältnisse als FM bekam und da mir das erwähnte Angebot mehr zusprach. lg
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



onur 980 schrieb:

@Bernie habe zunächst einmal eine fest Anstellung mit einer 50%Ivgen Umsatz Beteiligung angenommen wo ich mir Arbeitszeit und weise komplett selber einteilen kann. Also relativ „FM“ nah mit weniger Stress. Das Angebot fand ich gut da ich meistens 70/30 Verhältnisse als FM bekam und da mir das erwähnte Angebot mehr zusprach.
lg

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

onur 980 schrieb:

Kurze Frage,
was brauche ich eigentlich genau um ein privat Rezept eines privat Patienten abrechnen zu können ?
Ich habe mir mal sagen lassen, dass ein Kleingewerbe (oder ähnliches) mit Schwerpunkt Physiotherapie reichen sollte. Ist leider etwas länger her daher bin ich mir nicht mehr sicher. Bei einem privat Patienten geht der Patient in Vorkasse, bekommt dies von seiner Versicherung im besten Fall komplett zurück erstattet.
Ich muss ja jetzt zunächst einmal keinen eigene Praxis, ( sondern eine Räumlichkeit ), keine Kassenzulassung oder jegliches haben, oder ?
lg

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
10.02.2022 12:03
Du brauchst
1. Berufserlaubnis
2. ärztliches Rezept
3. Berufshaftpflichtversicherung
4. BG-Versicherung
5. Meldung beim Gesundheitsamt
6. Meldung der selbständigen Tätigkeit bei Finanzamt und gesetzlicher KV und RV
7. Ein Rechnungsformular mit Deinem Namen, Berufsbezeichnung, Adresse, Steuernummer, Bankverbindung
8. Auf die Rechnung gehört der Rechnungsbetrag, die erbrachten Leistungen mit Einzelpreis und Behandlungsdaten
9. Bei vorliegendem Rezept muss noch der Verweis auf die Berfreiung von der Umsatzsteuer auf der Rechnung vermerkt werden
10. Eine Vergütungsvereinbarung mit dem Patienten

Nein, Du brauchst kein Gewerbe, denn Physio auf ärztliches Rezept ist ein freier Beruf.
Du brauchst für Privatpatienten keine Kassenzulassung.
Ja, der Patient geht in Vorkasse.
Gruß von Monique
4

Gefällt mir

• Bernie
• gallo85
• Nora Weber
• JMC
Du brauchst 1. Berufserlaubnis 2. ärztliches Rezept 3. Berufshaftpflichtversicherung 4. BG-Versicherung 5. Meldung beim Gesundheitsamt 6. Meldung der selbständigen Tätigkeit bei Finanzamt und gesetzlicher KV und RV 7. Ein Rechnungsformular mit Deinem Namen, Berufsbezeichnung, Adresse, Steuernummer, Bankverbindung 8. Auf die Rechnung gehört der Rechnungsbetrag, die erbrachten Leistungen mit Einzelpreis und Behandlungsdaten 9. Bei vorliegendem Rezept muss noch der Verweis auf die Berfreiung von der Umsatzsteuer auf der Rechnung vermerkt werden 10. Eine Vergütungsvereinbarung mit dem Patienten Nein, Du brauchst kein Gewerbe, denn Physio auf ärztliches Rezept ist ein freier Beruf. Du brauchst für Privatpatienten keine Kassenzulassung. Ja, der Patient geht in Vorkasse. Gruß von Monique
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pit fit
Vor 11 Monaten
Hallo,
genauso halte ich es auch mit meinen nebenberufliche Privatpatienten.
Allerdings braucht erst eine BG Anmeldung/ Versicherung, wenn du Angestellte beschäftigst. Ist keine Pflicht. Alles andere muss so sein, wie Monique aufgelistet.
Schöne Grüße, pit
1

Gefällt mir

• onur 980
Hallo, genauso halte ich es auch mit meinen nebenberufliche Privatpatienten. Allerdings braucht erst eine BG Anmeldung/ Versicherung, wenn du Angestellte beschäftigst. Ist keine Pflicht. Alles andere muss so sein, wie Monique aufgelistet. Schöne Grüße, pit
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



pit fit schrieb:

Hallo,
genauso halte ich es auch mit meinen nebenberufliche Privatpatienten.
Allerdings braucht erst eine BG Anmeldung/ Versicherung, wenn du Angestellte beschäftigst. Ist keine Pflicht. Alles andere muss so sein, wie Monique aufgelistet.
Schöne Grüße, pit

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Bernie
Vor 11 Monaten
SGB VII § 2 Abs. 1 Nr. 9
1

Gefällt mir

SGB VII § 2 Abs. 1 Nr. 9
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Bernie schrieb:

SGB VII § 2 Abs. 1 Nr. 9

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
Vor 11 Monaten
@pit fit Stimmt nicht!
2

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• die neue
[mention]pit fit[/mention] Stimmt nicht!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

@pit fit Stimmt nicht!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
eim
Vor 11 Monaten
@pit fitman braucht als Selbstständig tätiger egal ob als PI oder FM immer die BG .Ist Pflicht
3

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• M0nique
• die neue
[mention]pit fit[/mention]man braucht als Selbstständig tätiger egal ob als PI oder FM immer die BG .Ist Pflicht
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



eim schrieb:

@pit fitman braucht als Selbstständig tätiger egal ob als PI oder FM immer die BG .Ist Pflicht

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pit fit
Vor 11 Monaten
Ok, danke euch für die Info. Hatte ich vlt falsch interpretiert...
1

Gefällt mir

Ok, danke euch für die Info. Hatte ich vlt falsch interpretiert...
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



pit fit schrieb:

Ok, danke euch für die Info. Hatte ich vlt falsch interpretiert...

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

M0nique schrieb:

Du brauchst
1. Berufserlaubnis
2. ärztliches Rezept
3. Berufshaftpflichtversicherung
4. BG-Versicherung
5. Meldung beim Gesundheitsamt
6. Meldung der selbständigen Tätigkeit bei Finanzamt und gesetzlicher KV und RV
7. Ein Rechnungsformular mit Deinem Namen, Berufsbezeichnung, Adresse, Steuernummer, Bankverbindung
8. Auf die Rechnung gehört der Rechnungsbetrag, die erbrachten Leistungen mit Einzelpreis und Behandlungsdaten
9. Bei vorliegendem Rezept muss noch der Verweis auf die Berfreiung von der Umsatzsteuer auf der Rechnung vermerkt werden
10. Eine Vergütungsvereinbarung mit dem Patienten

Nein, Du brauchst kein Gewerbe, denn Physio auf ärztliches Rezept ist ein freier Beruf.
Du brauchst für Privatpatienten keine Kassenzulassung.
Ja, der Patient geht in Vorkasse.
Gruß von Monique

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
JMC
Vor 3 Wochen
@M0nique zwei Fragen:

-Muss man ein Kleingewerbe anmelden, wenn man noch dazu ästhetische Behandlungen anbieten möchte?

-Soweit ich es verstehe, bin ich dann von dem Umsatzsteuern befreit, egal wie viel ich im Jahr verdiene?

Danke Dir, dass du die Punkte aufgeschrieben hast.
1

Gefällt mir

[mention]M0nique[/mention] zwei Fragen: -Muss man ein Kleingewerbe anmelden, wenn man noch dazu ästhetische Behandlungen anbieten möchte? -Soweit ich es verstehe, bin ich dann von dem Umsatzsteuern befreit, egal wie viel ich im Jahr verdiene? Danke Dir, dass du die Punkte aufgeschrieben hast.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
Vor 3 Wochen
Von der Umsatzsteuer sind nur Behandlungen auf ärztliches Rezept befreit.
Was sind "ästhetische Behandlungen"?
Gruß von Monique
1

Gefällt mir

Von der Umsatzsteuer sind nur Behandlungen auf ärztliches Rezept befreit. Was sind "ästhetische Behandlungen"? Gruß von Monique
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

Von der Umsatzsteuer sind nur Behandlungen auf ärztliches Rezept befreit.
Was sind "ästhetische Behandlungen"?
Gruß von Monique

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

JMC schrieb:

@M0nique zwei Fragen:

-Muss man ein Kleingewerbe anmelden, wenn man noch dazu ästhetische Behandlungen anbieten möchte?

-Soweit ich es verstehe, bin ich dann von dem Umsatzsteuern befreit, egal wie viel ich im Jahr verdiene?

Danke Dir, dass du die Punkte aufgeschrieben hast.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Arbeit Privat Rezept abrechnen.

Mein Profilbild bearbeiten

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns