physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Abrechnung
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Frankfurt am Main

Hallo,

mein Name ist Eva-Maria Herrmann.
Ich bin Physiotherapeutin und
Heilpraktikerin und leite eine
kleine „aber feine“ Praxis im
Frankfurter Nordend. Mit meinem
qualifizierten Team und einem
vielseitigen Therapieangebot, habe
ich mich im Frankfurter Nordend
über viele Jahre erfolgreich
etabliert und einen treuen
Kundenstamm aufgebaut. Unsere
Patienten/-innen schätzen die
persönliche Atmosphäre in der
Praxis. Ab Januar 2021 praktiziert
in unseren Räumen zudem eine
Psychologin; sie ...
Neue Beiträge| Alle Foren| Arbeit| Kündigungsfristen

Kündigungsfristen

Es gibt 26 Beiträge

  • Vor 7 Monaten
    Anonymer Teilnehmer

    Wie viele Tage beträgt die gesetzliche Kündigungsfrist eines Arbeitnehmers, wenn er 18 Monate dem Betrieb angehört?

    Antworten

    Bitte erst Anmelden um Kommentare zu bewerten.

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?


    Anonymer Teilnehmer schrieb:
    Wie viele Tage beträgt die gesetzliche Kündigungsfrist eines Arbeitnehmers, wenn er 18 Monate dem Betrieb angehört?

    Meinen Beitrag bearbeiten

    Wie viele Tage beträgt die gesetzliche Kündigungsfrist eines Arbeitnehmers, wenn er 18 Monate dem Betrieb angehört?

    Diesen Thread schließen/freischalten

    Thread schliessen/freischalten

      Beitrag verfassenKündigungsfristen

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.


  • Vor 7 Monaten
    Leni C.
    Leni C.: 3026 Beiträge, 92% Empfehlungen

    In der Regel gelten für AN die Fristen , die im Arbeitsvertrag vereinbart worden sind . Lediglich für den AG erhöhen sie sich je nach Zugehörigkeit des AN zum Betrieb . Hatte bei meinem MA eine 4-wöchige Kündigungsfrist im Vertrag , die für ihn auch weiterhin gegolten hätte . Aber nach 22 Jahren hatte ich als AG eine Frist von 7 Monaten einzuhalten , egal was im Vertrag stand . War letztes Jahr daher nicht lustig . Google mal nach Kündigungsfristen .

    Antworten

    Bitte erst Anmelden um Kommentare zu bewerten.

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?


    Leni C. schrieb:
    In der Regel gelten für AN die Fristen , die im Arbeitsvertrag vereinbart worden sind . Lediglich für den AG erhöhen sie sich je nach Zugehörigkeit des AN zum Betrieb . Hatte bei meinem MA eine 4-wöchige Kündigungsfrist im Vertrag , die für ihn auch weiterhin gegolten hätte . Aber nach 22 Jahren hatte ich als AG eine Frist von 7 Monaten einzuhalten , egal was im Vertrag stand . War letztes Jahr daher nicht lustig . Google mal nach Kündigungsfristen .

    Meinen Beitrag bearbeiten

    In der Regel gelten für AN die Fristen , die im Arbeitsvertrag vereinbart worden sind . Lediglich für den AG erhöhen sie sich je nach Zugehörigkeit des AN zum Betrieb . Hatte bei meinem MA eine 4-wöchige Kündigungsfrist im Vertrag , die für ihn auch weiterhin gegolten hätte . Aber nach 22 Jahren hatte ich als AG eine Frist von 7 Monaten einzuhalten , egal was im Vertrag stand . War letztes Jahr daher nicht lustig . Google mal nach Kündigungsfristen .

    Diesen Thread schließen/freischalten

    Thread schliessen/freischalten

      Beitrag verfassenRe: Kündigungsfristen

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.


  • Vor 7 Monaten
    RoFo
    RoFo: 4355 Beiträge, 89% Empfehlungen

    Anonymer Teilnehmer schrieb am 24.6.20 15:21:
    Wie viele Tage beträgt die gesetzliche Kündigungsfrist eines Arbeitnehmers, wenn er 18 Monate dem Betrieb angehört?


    Steht im AV. Möglicherweise 4 Wochen zum Monatsende oder 6 Wochen zum Quartalsende, Können wir nicht wissen.
    Kündigungsfristen sind im übrigen gesetzlich geregelt. AN dürfen nicht schlechter gestellt sein als AG.

    Antworten

    Bitte erst Anmelden um Kommentare zu bewerten.

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?


    RoFo schrieb:
    [zitat]Anonymer Teilnehmer schrieb am 24.6.20 15:21:
    Wie viele Tage beträgt die gesetzliche Kündigungsfrist eines Arbeitnehmers, wenn er 18 Monate dem Betrieb angehört? [/zitat]

    Steht im AV. Möglicherweise 4 Wochen zum Monatsende oder 6 Wochen zum Quartalsende, Können wir nicht wissen.
    Kündigungsfristen sind im übrigen gesetzlich geregelt. AN dürfen nicht schlechter gestellt sein als AG.

    Meinen Beitrag bearbeiten

    [zitat]Anonymer Teilnehmer schrieb am 24.6.20 15:21:
    Wie viele Tage beträgt die gesetzliche Kündigungsfrist eines Arbeitnehmers, wenn er 18 Monate dem Betrieb angehört? [/zitat]

    Steht im AV. Möglicherweise 4 Wochen zum Monatsende oder 6 Wochen zum Quartalsende, Können wir nicht wissen.
    Kündigungsfristen sind im übrigen gesetzlich geregelt. AN dürfen nicht schlechter gestellt sein als AG.

    Diesen Thread schließen/freischalten

    Thread schliessen/freischalten
    Es gibt 5 Antworten:

      Beitrag verfassenRe: Kündigungsfristen

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.

    Vor 7 Monaten
    Anonymer Teilnehmer

    Aber sind nicht die gesetzlichen Kündigungsfristen bindend, und anderslautende Kündigungsfristen, die im Vertrag stehen, unzulässig?

    Antworten

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

    Anonymer Teilnehmer schrieb:
    Aber sind nicht die gesetzlichen Kündigungsfristen bindend, und anderslautende Kündigungsfristen, die im Vertrag stehen, unzulässig?

    Meinen Beitrag bearbeiten

    Aber sind nicht die gesetzlichen Kündigungsfristen bindend, und anderslautende Kündigungsfristen, die im Vertrag stehen, unzulässig?
      Beitrag verfassenRe: Kündigungsfristen

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.
    • 1
    • 0
    • RoFo
    Keine negativen Bewertungen vorhanden
    (1)
    Vor 7 Monaten
    die neue
    die neue: 5815 Beiträge, 93% Empfehlungen

    Anonymer Teilnehmer schrieb am 24.6.20 19:16:
    Aber sind nicht die gesetzlichen Kündigungsfristen bindend, und anderslautende Kündigungsfristen, die im Vertrag stehen, unzulässig?


    Nein - warum sollten anderslautende Kündigungsfristen unzulässig sein? Unzulässig sind nur Fristen, die kürzer als die gesetzlichen sind und Fristen, die den Arbeitgeber besser stellen als den Arbeitnehmer.
    Alles andere ist zwischen erwachsenen Vertragspartnern frei verhandelbar:
    - 4 Wochen zum Quartalsende
    - 6 Wochen zum Quartalsende
    - 8 Wochen Kündigungsfrist ohne festes Datum ... usw.
    Alles frei verhandelbar und was von beiden Seiten unterschrieben wurde, gilt.

    Antworten

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

    die neue schrieb:
    [zitat]Anonymer Teilnehmer schrieb am 24.6.20 19:16:
    Aber sind nicht die gesetzlichen Kündigungsfristen bindend, und anderslautende Kündigungsfristen, die im Vertrag stehen, unzulässig? [/zitat]

    Nein - warum sollten anderslautende Kündigungsfristen unzulässig sein? Unzulässig sind nur Fristen, die kürzer als die gesetzlichen sind und Fristen, die den Arbeitgeber besser stellen als den Arbeitnehmer.
    Alles andere ist zwischen erwachsenen Vertragspartnern frei verhandelbar:
    - 4 Wochen zum Quartalsende
    - 6 Wochen zum Quartalsende
    - 8 Wochen Kündigungsfrist ohne festes Datum ... usw.
    Alles frei verhandelbar und was von beiden Seiten unterschrieben wurde, gilt.

    Meinen Beitrag bearbeiten

    [zitat]Anonymer Teilnehmer schrieb am 24.6.20 19:16:
    Aber sind nicht die gesetzlichen Kündigungsfristen bindend, und anderslautende Kündigungsfristen, die im Vertrag stehen, unzulässig? [/zitat]

    Nein - warum sollten anderslautende Kündigungsfristen unzulässig sein? Unzulässig sind nur Fristen, die kürzer als die gesetzlichen sind und Fristen, die den Arbeitgeber besser stellen als den Arbeitnehmer.
    Alles andere ist zwischen erwachsenen Vertragspartnern frei verhandelbar:
    - 4 Wochen zum Quartalsende
    - 6 Wochen zum Quartalsende
    - 8 Wochen Kündigungsfrist ohne festes Datum ... usw.
    Alles frei verhandelbar und was von beiden Seiten unterschrieben wurde, gilt.
      Beitrag verfassenRe: Kündigungsfristen

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.
    Vor 7 Monaten
    tom1350
    tom1350: 4285 Beiträge, 32% Empfehlungen

    AT, denk an die fünf Jahre Bindung, weil der Chef einen Erste Hilfe Kurs bezahlt hat ... :smile:

    Antworten

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

    tom1350 schrieb:
    AT, denk an die fünf Jahre Bindung, weil der Chef einen Erste Hilfe Kurs bezahlt hat ... :smile:

    Meinen Beitrag bearbeiten

    AT, denk an die fünf Jahre Bindung, weil der Chef einen Erste Hilfe Kurs bezahlt hat ... :smile:
      Beitrag verfassenRe: Kündigungsfristen

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.
    Vor 7 Monaten
    RoFo
    RoFo: 4355 Beiträge, 89% Empfehlungen

    tom1350 schrieb am 24.6.20 19:58:
    AT, denk an die fünf Jahre Bindung, weil der Chef einen Erste Hilfe Kurs bezahlt hat ... :smile:


    Es geht um nur 1,5 Jahre. Nix verlängerte KüFrist für AG. Für AN bleibt KüFrist lt AV, soweit rechtlich einwandfrei!

    Und da wir alle nicht wissen, um was es genau geht, können wir auch nicht besser informieren!!!

    Antworten

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

    RoFo schrieb:
    [zitat]tom1350 schrieb am 24.6.20 19:58:
    AT, denk an die fünf Jahre Bindung, weil der Chef einen Erste Hilfe Kurs bezahlt hat ... :smile: [/zitat]

    Es geht um nur 1,5 Jahre. Nix verlängerte KüFrist für AG. Für AN bleibt KüFrist lt AV, soweit rechtlich einwandfrei!

    Und da wir alle nicht wissen, um was es genau geht, können wir auch nicht besser informieren!!!

    Meinen Beitrag bearbeiten

    [zitat]tom1350 schrieb am 24.6.20 19:58:
    AT, denk an die fünf Jahre Bindung, weil der Chef einen Erste Hilfe Kurs bezahlt hat ... :smile: [/zitat]

    Es geht um nur 1,5 Jahre. Nix verlängerte KüFrist für AG. Für AN bleibt KüFrist lt AV, soweit rechtlich einwandfrei!

    Und da wir alle nicht wissen, um was es genau geht, können wir auch nicht besser informieren!!!
      Beitrag verfassenRe: Kündigungsfristen

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.
    Vor 7 Monaten
    gruenten08
    gruenten08: 59 Beiträge, 68% Empfehlungen

    Kündigungsfristen könne frei vereinbart werden. 1,2,3....6 Monate.

    Das ist gesetzlich möglich.

    Antworten

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

    gruenten08 schrieb:
    Kündigungsfristen könne frei vereinbart werden. 1,2,3....6 Monate.

    Das ist gesetzlich möglich.

    Meinen Beitrag bearbeiten

    Kündigungsfristen könne frei vereinbart werden. 1,2,3....6 Monate.

    Das ist gesetzlich möglich.
      Beitrag verfassenRe: Kündigungsfristen

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.

    • 0
    • 1
    Keine positiven Bewertungen vorhanden
    • LeviathanPT
    (1)
    Vor 7 Monaten
    Papa Alpaka
    Papa Alpaka: 5868 Beiträge, 88% Empfehlungen

    Anonymer Teilnehmer schrieb am 24.6.20 15:21:
    Wie viele Tage beträgt die gesetzliche Kündigungsfrist eines Arbeitnehmers, wenn er 18 Monate dem Betrieb angehört?


    Aus einer Zeit, in der Gesetze noch verständlich formuliert wurden: BGB § 622 beantwortet die gestellten Fragen sehr ausgiebig: § 622 BGB - Einzelnorm

    Antworten

    Bitte erst Anmelden um Kommentare zu bewerten.

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?


    Papa Alpaka schrieb:
    [zitat]Anonymer Teilnehmer schrieb am 24.6.20 15:21:
    Wie viele Tage beträgt die gesetzliche Kündigungsfrist eines Arbeitnehmers, wenn er 18 Monate dem Betrieb angehört? [/zitat]

    Aus einer Zeit, in der Gesetze noch verständlich formuliert wurden: BGB § 622 beantwortet die gestellten Fragen sehr ausgiebig: https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__622.html

    Meinen Beitrag bearbeiten

    [zitat]Anonymer Teilnehmer schrieb am 24.6.20 15:21:
    Wie viele Tage beträgt die gesetzliche Kündigungsfrist eines Arbeitnehmers, wenn er 18 Monate dem Betrieb angehört? [/zitat]

    Aus einer Zeit, in der Gesetze noch verständlich formuliert wurden: BGB § 622 beantwortet die gestellten Fragen sehr ausgiebig: https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__622.html

    Diesen Thread schließen/freischalten

    Thread schliessen/freischalten
    Es gibt 14 Antworten:

      Beitrag verfassenRe: Kündigungsfristen

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.

    Vor 7 Monaten
    RoFo
    RoFo: 4355 Beiträge, 89% Empfehlungen

    Papa Alpaka schrieb am 24.6.20 23:57:
    Anonymer Teilnehmer schrieb am 24.6.20 15:21:
    Wie viele Tage beträgt die gesetzliche Kündigungsfrist eines Arbeitnehmers, wenn er 18 Monate dem Betrieb angehört?


    Aus einer Zeit, in der Gesetze noch verständlich formuliert wurden: BGB § 622 beantwortet die gestellten Fragen sehr ausgiebig: § 622 BGB - Einzelnorm


    Irrelevant, da es ja, wie oben erwähnt, um nur 1,5 Jahre geht.

    Antworten

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

    RoFo schrieb:
    [zitat]Papa Alpaka schrieb am 24.6.20 23:57:
    [zitat]Anonymer Teilnehmer schrieb am 24.6.20 15:21:
    Wie viele Tage beträgt die gesetzliche Kündigungsfrist eines Arbeitnehmers, wenn er 18 Monate dem Betrieb angehört? [/zitat]

    Aus einer Zeit, in der Gesetze noch verständlich formuliert wurden: BGB § 622 beantwortet die gestellten Fragen sehr ausgiebig: http://ph.ys.io/4tYT [/zitat]

    Irrelevant, da es ja, wie oben erwähnt, um nur 1,5 Jahre geht.

    Meinen Beitrag bearbeiten

    [zitat]Papa Alpaka schrieb am 24.6.20 23:57:
    [zitat]Anonymer Teilnehmer schrieb am 24.6.20 15:21:
    Wie viele Tage beträgt die gesetzliche Kündigungsfrist eines Arbeitnehmers, wenn er 18 Monate dem Betrieb angehört? [/zitat]

    Aus einer Zeit, in der Gesetze noch verständlich formuliert wurden: BGB § 622 beantwortet die gestellten Fragen sehr ausgiebig: http://ph.ys.io/4tYT [/zitat]

    Irrelevant, da es ja, wie oben erwähnt, um nur 1,5 Jahre geht.
      Beitrag verfassenRe: Kündigungsfristen

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.
    Vor 7 Monaten
    Papa Alpaka
    Papa Alpaka: 5868 Beiträge, 88% Empfehlungen

    RoFo schrieb am 25.6.20 01:50:
    Papa Alpaka schrieb am 24.6.20 23:57:
    Anonymer Teilnehmer schrieb am 24.6.20 15:21:
    Wie viele Tage beträgt die gesetzliche Kündigungsfrist eines Arbeitnehmers, wenn er 18 Monate dem Betrieb angehört?


    Aus einer Zeit, in der Gesetze noch verständlich formuliert wurden: BGB § 622 beantwortet die gestellten Fragen sehr ausgiebig: § 622 BGB - Einzelnorm


    Irrelevant, da es ja, wie oben erwähnt, um nur 1,5 Jahre geht.


    Das finde ich jetzt spannend, welches Gesetz und welchen Paragraphen würdest du bei der Frage nach der gesetzlichen Kündigungsfrist für relevanter als BGB 622 halten?

    Antworten

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

    Papa Alpaka schrieb:
    [zitat]RoFo schrieb am 25.6.20 01:50:
    [zitat]Papa Alpaka schrieb am 24.6.20 23:57:
    [zitat]Anonymer Teilnehmer schrieb am 24.6.20 15:21:
    Wie viele Tage beträgt die gesetzliche Kündigungsfrist eines Arbeitnehmers, wenn er 18 Monate dem Betrieb angehört? [/zitat]

    Aus einer Zeit, in der Gesetze noch verständlich formuliert wurden: BGB § 622 beantwortet die gestellten Fragen sehr ausgiebig: http://ph.ys.io/4tYT [/zitat]

    Irrelevant, da es ja, wie oben erwähnt, um nur 1,5 Jahre geht. [/zitat]

    Das finde ich jetzt spannend, welches Gesetz und welchen Paragraphen würdest du bei der Frage nach der gesetzlichen Kündigungsfrist für relevanter als BGB 622 halten?

    Meinen Beitrag bearbeiten

    [zitat]RoFo schrieb am 25.6.20 01:50:
    [zitat]Papa Alpaka schrieb am 24.6.20 23:57:
    [zitat]Anonymer Teilnehmer schrieb am 24.6.20 15:21:
    Wie viele Tage beträgt die gesetzliche Kündigungsfrist eines Arbeitnehmers, wenn er 18 Monate dem Betrieb angehört? [/zitat]

    Aus einer Zeit, in der Gesetze noch verständlich formuliert wurden: BGB § 622 beantwortet die gestellten Fragen sehr ausgiebig: http://ph.ys.io/4tYT [/zitat]

    Irrelevant, da es ja, wie oben erwähnt, um nur 1,5 Jahre geht. [/zitat]

    Das finde ich jetzt spannend, welches Gesetz und welchen Paragraphen würdest du bei der Frage nach der gesetzlichen Kündigungsfrist für relevanter als BGB 622 halten?
      Beitrag verfassenRe: Kündigungsfristen

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.
    • 1
    • 0
    • Papa Alpaka
    Keine negativen Bewertungen vorhanden
    (1)
    Vor 7 Monaten
    RoFo
    RoFo: 4355 Beiträge, 89% Empfehlungen

    Papa Alpaka schrieb am 25.6.20 06:34:
    RoFo schrieb am 25.6.20 01:50:
    Papa Alpaka schrieb am 24.6.20 23:57:
    Anonymer Teilnehmer schrieb am 24.6.20 15:21:
    Wie viele Tage beträgt die gesetzliche Kündigungsfrist eines Arbeitnehmers, wenn er 18 Monate dem Betrieb angehört?


    Aus einer Zeit, in der Gesetze noch verständlich formuliert wurden: BGB § 622 beantwortet die gestellten Fragen sehr ausgiebig: § 622 BGB - Einzelnorm


    Irrelevant, da es ja, wie oben erwähnt, um nur 1,5 Jahre geht.


    Das finde ich jetzt spannend, welches Gesetz und welchen Paragraphen würdest du bei der Frage nach der gesetzlichen Kündigungsfrist für relevanter als BGB 622 halten?



    Mit irrelevant meinte ich eher, es ist müßig, dass wir uns hier den Kopp zermürben.
    Auf die gesetzlichen Fristen wurde ja bereits mehrfach hingewiesen.
    Dass du die für den faulen AT hier einstellst...na ja...finde ich nicht ok...aber trotzdem löblich...


    :smile:

    Antworten

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

    RoFo schrieb:
    [zitat]Papa Alpaka schrieb am 25.6.20 06:34:
    [zitat]RoFo schrieb am 25.6.20 01:50:
    [zitat]Papa Alpaka schrieb am 24.6.20 23:57:
    [zitat]Anonymer Teilnehmer schrieb am 24.6.20 15:21:
    Wie viele Tage beträgt die gesetzliche Kündigungsfrist eines Arbeitnehmers, wenn er 18 Monate dem Betrieb angehört? [/zitat]

    Aus einer Zeit, in der Gesetze noch verständlich formuliert wurden: BGB § 622 beantwortet die gestellten Fragen sehr ausgiebig: http://ph.ys.io/4tYT [/zitat]

    Irrelevant, da es ja, wie oben erwähnt, um nur 1,5 Jahre geht. [/zitat]

    Das finde ich jetzt spannend, welches Gesetz und welchen Paragraphen würdest du bei der Frage nach der gesetzlichen Kündigungsfrist für relevanter als BGB 622 halten? [/zitat]


    Mit irrelevant meinte ich eher, es ist müßig, dass wir uns hier den Kopp zermürben.
    Auf die gesetzlichen Fristen wurde ja bereits mehrfach hingewiesen.
    Dass du die für den faulen AT hier einstellst...na ja...finde ich nicht ok...aber trotzdem löblich...


    :smile:

    Meinen Beitrag bearbeiten

    [zitat]Papa Alpaka schrieb am 25.6.20 06:34:
    [zitat]RoFo schrieb am 25.6.20 01:50:
    [zitat]Papa Alpaka schrieb am 24.6.20 23:57:
    [zitat]Anonymer Teilnehmer schrieb am 24.6.20 15:21:
    Wie viele Tage beträgt die gesetzliche Kündigungsfrist eines Arbeitnehmers, wenn er 18 Monate dem Betrieb angehört? [/zitat]

    Aus einer Zeit, in der Gesetze noch verständlich formuliert wurden: BGB § 622 beantwortet die gestellten Fragen sehr ausgiebig: http://ph.ys.io/4tYT [/zitat]

    Irrelevant, da es ja, wie oben erwähnt, um nur 1,5 Jahre geht. [/zitat]

    Das finde ich jetzt spannend, welches Gesetz und welchen Paragraphen würdest du bei der Frage nach der gesetzlichen Kündigungsfrist für relevanter als BGB 622 halten? [/zitat]


    Mit irrelevant meinte ich eher, es ist müßig, dass wir uns hier den Kopp zermürben.
    Auf die gesetzlichen Fristen wurde ja bereits mehrfach hingewiesen.
    Dass du die für den faulen AT hier einstellst...na ja...finde ich nicht ok...aber trotzdem löblich...


    :smile:
      Beitrag verfassenRe: Kündigungsfristen

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.
    Vor 7 Monaten
    Papa Alpaka
    Papa Alpaka: 5868 Beiträge, 88% Empfehlungen

    so kann ich für mich abhaken: "Habe heute grundlos einem Fremden mit einer sachlich korrekten Antwort geholfen". Was er damit will? Der wird sich melden wenn es weitere Fragen gibt ;)

    Antworten

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

    Papa Alpaka schrieb:
    so kann ich für mich abhaken: "Habe heute grundlos einem Fremden mit einer sachlich korrekten Antwort geholfen". Was er damit will? Der wird sich melden wenn es weitere Fragen gibt ;)

    Meinen Beitrag bearbeiten

    so kann ich für mich abhaken: "Habe heute grundlos einem Fremden mit einer sachlich korrekten Antwort geholfen". Was er damit will? Der wird sich melden wenn es weitere Fragen gibt ;)
      Beitrag verfassenRe: Kündigungsfristen

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.
    Vor 7 Monaten
    Anonymer Teilnehmer

    Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, warum ein Arbeitnehmer freiwillig sich darauf einlässt, seine Kündigungsfrist zu verlängern. Was hat er davon? Vor allem in Zeiten des Fachkräftemangels?

    Antworten

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

    Anonymer Teilnehmer schrieb:
    Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, warum ein Arbeitnehmer freiwillig sich darauf einlässt, seine Kündigungsfrist zu verlängern. Was hat er davon? Vor allem in Zeiten des Fachkräftemangels?

    Meinen Beitrag bearbeiten

    Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, warum ein Arbeitnehmer freiwillig sich darauf einlässt, seine Kündigungsfrist zu verlängern. Was hat er davon? Vor allem in Zeiten des Fachkräftemangels?
      Beitrag verfassenRe: Kündigungsfristen

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.
    Vor 7 Monaten
    Papa Alpaka
    Papa Alpaka: 5868 Beiträge, 88% Empfehlungen

    Anonymer Teilnehmer schrieb am 27.6.20 14:10:
    Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, warum ein Arbeitnehmer freiwillig sich darauf einlässt, seine Kündigungsfrist zu verlängern. Was hat er davon? Vor allem in Zeiten des Fachkräftemangels?


    Dann mal Butter bei die Fische (oder vielleicht auch Futter bei die Trolle?), immerhin war ein Anonymus schon so nett uns mitzuteilen, das er nur auf Stress aus ist :)

    Das BGB ist möglichst abstrakt gefasst um möglichst breit anwendbar zu sein; für die grundsätzliche Behandlung des Menschen ist es absolut irrelevant ob es sich um einen dreißigjährigen Dr. Dr. Dr. Prof. cum laude handelt oder um einen zweiundsechzigjährigen Volksschulabbrecher dessen einzige Aufgabe es ist, abends einmal mit dem Besen über den Parkplatz zu gehen.
    Dr. Dr. Dr. Prof.-cum-laude kann effektiv gehen wohin er will, wann er will. Meister Besenschwinger ist darauf angewiesen, seinem Arbeitsplatz sowas ähnliches wie Sicherheit, Stabilität abzugewinnen. Es macht für das gesamte soziale Gefüge eines Landes einen erheblichen Unterschied, ob jeder Arbeitnehmer jederzeit mit fünf Minuten Vorwarnung gefeuert werden kann oder ob er mit der Dauer der Betriebszugehörigkeit Schutzrechte erwirbt.
    Derlei Errungenschaften in vermeintlich guten Zeiten leichtfertig aufzugeben wäre ... blöd. Aber was erwartet man bei 27°C im Schatten von Trollen ohne Kühler? ;)

    Antworten

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

    Papa Alpaka schrieb:
    [zitat]Anonymer Teilnehmer schrieb am 27.6.20 14:10:
    Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, warum ein Arbeitnehmer freiwillig sich darauf einlässt, seine Kündigungsfrist zu verlängern. Was hat er davon? Vor allem in Zeiten des Fachkräftemangels? [/zitat]

    Dann mal Butter bei die Fische (oder vielleicht auch Futter bei die Trolle?), immerhin war ein Anonymus schon so nett uns mitzuteilen, das er nur auf Stress aus ist :)

    Das BGB ist möglichst abstrakt gefasst um möglichst breit anwendbar zu sein; für die grundsätzliche Behandlung des Menschen ist es absolut irrelevant ob es sich um einen dreißigjährigen Dr. Dr. Dr. Prof. cum laude handelt oder um einen zweiundsechzigjährigen Volksschulabbrecher dessen einzige Aufgabe es ist, abends einmal mit dem Besen über den Parkplatz zu gehen.
    Dr. Dr. Dr. Prof.-cum-laude kann effektiv gehen wohin er will, wann er will. Meister Besenschwinger ist darauf angewiesen, seinem Arbeitsplatz sowas ähnliches wie Sicherheit, Stabilität abzugewinnen. Es macht für das gesamte soziale Gefüge eines Landes einen erheblichen Unterschied, ob jeder Arbeitnehmer jederzeit mit fünf Minuten Vorwarnung gefeuert werden kann oder ob er mit der Dauer der Betriebszugehörigkeit Schutzrechte erwirbt.
    Derlei Errungenschaften in vermeintlich guten Zeiten leichtfertig aufzugeben wäre ... blöd. Aber was erwartet man bei 27°C im Schatten von Trollen ohne Kühler? ;)

    Meinen Beitrag bearbeiten

    [zitat]Anonymer Teilnehmer schrieb am 27.6.20 14:10:
    Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, warum ein Arbeitnehmer freiwillig sich darauf einlässt, seine Kündigungsfrist zu verlängern. Was hat er davon? Vor allem in Zeiten des Fachkräftemangels? [/zitat]

    Dann mal Butter bei die Fische (oder vielleicht auch Futter bei die Trolle?), immerhin war ein Anonymus schon so nett uns mitzuteilen, das er nur auf Stress aus ist :)

    Das BGB ist möglichst abstrakt gefasst um möglichst breit anwendbar zu sein; für die grundsätzliche Behandlung des Menschen ist es absolut irrelevant ob es sich um einen dreißigjährigen Dr. Dr. Dr. Prof. cum laude handelt oder um einen zweiundsechzigjährigen Volksschulabbrecher dessen einzige Aufgabe es ist, abends einmal mit dem Besen über den Parkplatz zu gehen.
    Dr. Dr. Dr. Prof.-cum-laude kann effektiv gehen wohin er will, wann er will. Meister Besenschwinger ist darauf angewiesen, seinem Arbeitsplatz sowas ähnliches wie Sicherheit, Stabilität abzugewinnen. Es macht für das gesamte soziale Gefüge eines Landes einen erheblichen Unterschied, ob jeder Arbeitnehmer jederzeit mit fünf Minuten Vorwarnung gefeuert werden kann oder ob er mit der Dauer der Betriebszugehörigkeit Schutzrechte erwirbt.
    Derlei Errungenschaften in vermeintlich guten Zeiten leichtfertig aufzugeben wäre ... blöd. Aber was erwartet man bei 27°C im Schatten von Trollen ohne Kühler? ;)
      Beitrag verfassenRe: Kündigungsfristen

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.
    Vor 7 Monaten
    Papa Alpaka
    Papa Alpaka: 5868 Beiträge, 88% Empfehlungen

    Aktuelle Zahlen aus einem Land gar nicht weit von hier, von Hamburg aus einfach immer westwärts schippern: nach jahrelanger Stabilität der Arbeitslosenquote um die 2,5% gab es im März 2020 einen plötzlichen Sprung auf ~13%, d.h. innerhalb weniger Wochen wurden 15.200.000 Menschen ihren Job los.
    Gäbe es einen ernsthaften Fachkräftemangel, wozu hätten dann gestern 1.000 lokale Metallbauer protestieren brauchen um ihren Unmut darüber zu verkünden, das ihr Betrieb bis 2025 fünfzehntausend Stellen abbauen möchte? Direkt nebendran stehen Airbus, Airbus Space, MTU, ein Rheinmetall Defence-Werk, alle auf der Suche nach Menschen die vor einer CNC-Fräse sitzen und auf einen Not-Aus-Knopf aufpassen können (für €3.200 netto).

    Antworten

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

    Papa Alpaka schrieb:
    Aktuelle Zahlen aus einem Land gar nicht weit von hier, von Hamburg aus einfach immer westwärts schippern: nach jahrelanger Stabilität der Arbeitslosenquote um die 2,5% gab es im März 2020 einen plötzlichen Sprung auf ~13%, d.h. innerhalb weniger Wochen wurden 15.200.000 Menschen ihren Job los.
    Gäbe es einen ernsthaften Fachkräftemangel, wozu hätten dann gestern 1.000 lokale Metallbauer protestieren brauchen um ihren Unmut darüber zu verkünden, das ihr Betrieb bis 2025 fünfzehntausend Stellen abbauen möchte? Direkt nebendran stehen Airbus, Airbus Space, MTU, ein Rheinmetall Defence-Werk, alle auf der Suche nach Menschen die vor einer CNC-Fräse sitzen und auf einen Not-Aus-Knopf aufpassen können (für €3.200 netto).

    Meinen Beitrag bearbeiten

    Aktuelle Zahlen aus einem Land gar nicht weit von hier, von Hamburg aus einfach immer westwärts schippern: nach jahrelanger Stabilität der Arbeitslosenquote um die 2,5% gab es im März 2020 einen plötzlichen Sprung auf ~13%, d.h. innerhalb weniger Wochen wurden 15.200.000 Menschen ihren Job los.
    Gäbe es einen ernsthaften Fachkräftemangel, wozu hätten dann gestern 1.000 lokale Metallbauer protestieren brauchen um ihren Unmut darüber zu verkünden, das ihr Betrieb bis 2025 fünfzehntausend Stellen abbauen möchte? Direkt nebendran stehen Airbus, Airbus Space, MTU, ein Rheinmetall Defence-Werk, alle auf der Suche nach Menschen die vor einer CNC-Fräse sitzen und auf einen Not-Aus-Knopf aufpassen können (für €3.200 netto).
      Beitrag verfassenRe: Kündigungsfristen

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.
    • 1
    • 0
    • Papa Alpaka
    Keine negativen Bewertungen vorhanden
    (1)
    Vor 7 Monaten
    RoFo
    RoFo: 4355 Beiträge, 89% Empfehlungen

    Papa...warum reagierst du eigentlich auf so einen Quatsch???

    Antworten

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

    RoFo schrieb:
    Papa...warum reagierst du eigentlich auf so einen Quatsch???

    Meinen Beitrag bearbeiten

    Papa...warum reagierst du eigentlich auf so einen Quatsch???
      Beitrag verfassenRe: Kündigungsfristen

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.
    Vor 7 Monaten
    Anonymer Teilnehmer

    Ich habe noch einmal in meinen Arbeitsvertrag, wegen der Kündigungsfrist, geschaut!

    Antworten

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

    Anonymer Teilnehmer schrieb:
    Ich habe noch einmal in meinen Arbeitsvertrag, wegen der Kündigungsfrist, geschaut!

    Meinen Beitrag bearbeiten

    Ich habe noch einmal in meinen Arbeitsvertrag, wegen der Kündigungsfrist, geschaut!
      Beitrag verfassenRe: Kündigungsfristen

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.
    • 2
    • 0
    • RoFo
    • PT BLN
    Keine negativen Bewertungen vorhanden
    (2)
    Vor 7 Monaten
    Papa Alpaka
    Papa Alpaka: 5868 Beiträge, 88% Empfehlungen

    Anonymer Teilnehmer schrieb am 29.6.20 17:19:
    Ich habe noch einmal in meinen Arbeitsvertrag, wegen der Kündigungsfrist, geschaut!


    Wahnsinn! [s]du kannst lesen?[/s]

    Antworten

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

    Papa Alpaka schrieb:
    [zitat]Anonymer Teilnehmer schrieb am 29.6.20 17:19:
    Ich habe noch einmal in meinen Arbeitsvertrag, wegen der Kündigungsfrist, geschaut! [/zitat]

    Wahnsinn! [s]du kannst lesen?[/s]

    Meinen Beitrag bearbeiten

    [zitat]Anonymer Teilnehmer schrieb am 29.6.20 17:19:
    Ich habe noch einmal in meinen Arbeitsvertrag, wegen der Kündigungsfrist, geschaut! [/zitat]

    Wahnsinn! [s]du kannst lesen?[/s]
      Beitrag verfassenRe: Kündigungsfristen

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.
    Vor 7 Monaten
    Anonymer Teilnehmer

    Möchte denn niemand wissen, was drinsteht?

    Antworten

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

    Anonymer Teilnehmer schrieb:
    Möchte denn niemand wissen, was drinsteht?

    Meinen Beitrag bearbeiten

    Möchte denn niemand wissen, was drinsteht?
      Beitrag verfassenRe: Kündigungsfristen

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.
    • 2
    • 0
    • Nora Weber
    • a schubart
    Keine negativen Bewertungen vorhanden
    (2)
    Vor 7 Monaten
    die neue
    die neue: 5815 Beiträge, 93% Empfehlungen

    Anonymer Teilnehmer schrieb am 30.6.20 14:41:
    Möchte denn niemand wissen, was drinsteht?


    Sag mal ..... sind wir hier im Kindergarten??? Du willst doch von uns eine Info, einen Rat oder was auch immer. Also teile uns mit, was da steht oder laß es. Oder erwartest Du ernsthaft, daß hier Leute ihre Lebenszeit damit verbringen, ganz neugierig uns spannend nachzufragen "ohh..... sag schon.... was steht drin .... jetzt bin ich aber neugierig ...."
    Mich persönlich (und vermutlich die anderen ebenso) interessiert Dein Vertrag nicht im geringsten, da ich/wir ihn nicht unterschrieben habe/n.

    Antworten

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

    die neue schrieb:
    [zitat]Anonymer Teilnehmer schrieb am 30.6.20 14:41:
    Möchte denn niemand wissen, was drinsteht? [/zitat]

    Sag mal ..... sind wir hier im Kindergarten??? [b]Du[/b] willst doch von [b]uns[/b] eine Info, einen Rat oder was auch immer. Also teile uns mit, was da steht oder laß es. Oder erwartest Du ernsthaft, daß hier Leute ihre Lebenszeit damit verbringen, ganz neugierig uns spannend nachzufragen "ohh..... sag schon.... was steht drin .... jetzt bin ich aber neugierig ...."
    Mich persönlich (und vermutlich die anderen ebenso) interessiert Dein Vertrag nicht im geringsten, da ich/wir ihn nicht unterschrieben habe/n.

    Meinen Beitrag bearbeiten

    [zitat]Anonymer Teilnehmer schrieb am 30.6.20 14:41:
    Möchte denn niemand wissen, was drinsteht? [/zitat]

    Sag mal ..... sind wir hier im Kindergarten??? [b]Du[/b] willst doch von [b]uns[/b] eine Info, einen Rat oder was auch immer. Also teile uns mit, was da steht oder laß es. Oder erwartest Du ernsthaft, daß hier Leute ihre Lebenszeit damit verbringen, ganz neugierig uns spannend nachzufragen "ohh..... sag schon.... was steht drin .... jetzt bin ich aber neugierig ...."
    Mich persönlich (und vermutlich die anderen ebenso) interessiert Dein Vertrag nicht im geringsten, da ich/wir ihn nicht unterschrieben habe/n.
      Beitrag verfassenRe: Kündigungsfristen

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.
    • 2
    • 0
    • die neue
    • Papa Alpaka
    Keine negativen Bewertungen vorhanden
    (2)
    Vor 7 Monaten
    RoFo
    RoFo: 4355 Beiträge, 89% Empfehlungen

    Anonymer Teilnehmer schrieb am 30.6.20 14:41:
    Möchte denn niemand wissen, was drinsteht?


    Nööö....
    Geht uns peripher am S.... vorbei!!!

    Antworten

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

    RoFo schrieb:
    [zitat]Anonymer Teilnehmer schrieb am 30.6.20 14:41:
    Möchte denn niemand wissen, was drinsteht? [/zitat]

    Nööö....
    Geht uns peripher am S.... vorbei!!!

    Meinen Beitrag bearbeiten

    [zitat]Anonymer Teilnehmer schrieb am 30.6.20 14:41:
    Möchte denn niemand wissen, was drinsteht? [/zitat]

    Nööö....
    Geht uns peripher am S.... vorbei!!!
      Beitrag verfassenRe: Kündigungsfristen

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.
    Vor 7 Monaten
    Papa Alpaka
    Papa Alpaka: 5868 Beiträge, 88% Empfehlungen

    RoFo schrieb am 30.6.20 19:33:
    Anonymer Teilnehmer schrieb am 30.6.20 14:41:
    Möchte denn niemand wissen, was drinsteht?


    Nööö....
    Geht uns peripher am S.... vorbei!!!


    Ich kannte das bisher nur als "das tangiert mich extraperipher" :)

    Antworten

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

    Papa Alpaka schrieb:
    [zitat]RoFo schrieb am 30.6.20 19:33:
    [zitat]Anonymer Teilnehmer schrieb am 30.6.20 14:41:
    Möchte denn niemand wissen, was drinsteht? [/zitat]

    Nööö....
    Geht uns peripher am S.... vorbei!!! [/zitat]

    Ich kannte das bisher nur als "das tangiert mich extraperipher" :)

    Meinen Beitrag bearbeiten

    [zitat]RoFo schrieb am 30.6.20 19:33:
    [zitat]Anonymer Teilnehmer schrieb am 30.6.20 14:41:
    Möchte denn niemand wissen, was drinsteht? [/zitat]

    Nööö....
    Geht uns peripher am S.... vorbei!!! [/zitat]

    Ich kannte das bisher nur als "das tangiert mich extraperipher" :)
      Beitrag verfassenRe: Kündigungsfristen

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.

    • 0
    • 2
    Keine positiven Bewertungen vorhanden
    • die neue
    • RoFo
    (2)
    Vor 7 Monaten
    Danny 07
    Danny 07: 476 Beiträge, 20% Empfehlungen

    Die gesetzliche Kündigungsfrist ist
    4 Wochen !
    Sie darf nicht verkürzt , aber verlängert werden ..



    Weiß ich weil ich schon mal Anwalts/ Arbeitsgerichts 'mässig 'damit zu tun hatte .
    Das nennt sich glaube ich 'Mantelvertrag '

    Antworten

    Bitte erst Anmelden um Kommentare zu bewerten.

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?


    Danny 07 schrieb:
    Die gesetzliche Kündigungsfrist ist
    4 Wochen !
    Sie darf nicht verkürzt , aber verlängert werden ..



    Weiß ich weil ich schon mal Anwalts/ Arbeitsgerichts "mässig "damit zu tun hatte .
    Das nennt sich glaube ich "Mantelvertrag "

    Meinen Beitrag bearbeiten

    Die gesetzliche Kündigungsfrist ist
    4 Wochen !
    Sie darf nicht verkürzt , aber verlängert werden ..



    Weiß ich weil ich schon mal Anwalts/ Arbeitsgerichts "mässig "damit zu tun hatte .
    Das nennt sich glaube ich "Mantelvertrag "

    Diesen Thread schließen/freischalten

    Thread schliessen/freischalten
    Es gibt 2 Antworten:

      Beitrag verfassenRe: Kündigungsfristen

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.

    Vor 7 Monaten
    Anonymer Teilnehmer

    Ja danke, Danny 07!

    Antworten

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

    Anonymer Teilnehmer schrieb:
    Ja danke, Danny 07!

    Meinen Beitrag bearbeiten

    Ja danke, Danny 07!
      Beitrag verfassenRe: Kündigungsfristen

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.
    • 1
    • 0
    • RoFo
    Keine negativen Bewertungen vorhanden
    (1)
    Vor 7 Monaten
    LeviathanPT
    LeviathanPT: 1029 Beiträge, 31% Empfehlungen

    Danny 07 schrieb am 25.6.20 13:50:
    Die gesetzliche Kündigungsfrist ist
    4 Wochen !
    Sie darf nicht verkürzt , aber verlängert werden ..



    Weiß ich weil ich schon mal Anwalts/ Arbeitsgerichts 'mässig 'damit zu tun hatte .
    Das nennt sich glaube ich 'Mantelvertrag '



    So ein Unsinn.
    Mantelverträge gibt es vielleicht in einem Klamottenladen.
    Sie meinen sicherlich Manteltarifvertrag und der hat nichts hiermit zu tun.
    Und die reine Info "4 Wochen" ist nicht hilfreich.
    4 Wochen zum Monatsende oder zum 15.
    Außer im Arbeitsvertrag ist etwas anderes geregelt.

    Antworten

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

    LeviathanPT schrieb:
    [zitat]Danny 07 schrieb am 25.6.20 13:50:
    Die gesetzliche Kündigungsfrist ist
    4 Wochen !
    Sie darf nicht verkürzt , aber verlängert werden ..



    Weiß ich weil ich schon mal Anwalts/ Arbeitsgerichts 'mässig 'damit zu tun hatte .
    Das nennt sich glaube ich 'Mantelvertrag ' [/zitat]


    So ein Unsinn.
    Mantelverträge gibt es vielleicht in einem Klamottenladen.
    Sie meinen sicherlich Manteltarifvertrag und der hat nichts hiermit zu tun.
    Und die reine Info "4 Wochen" ist nicht hilfreich.
    4 Wochen zum Monatsende oder zum 15.
    Außer im Arbeitsvertrag ist etwas anderes geregelt.

    Meinen Beitrag bearbeiten

    [zitat]Danny 07 schrieb am 25.6.20 13:50:
    Die gesetzliche Kündigungsfrist ist
    4 Wochen !
    Sie darf nicht verkürzt , aber verlängert werden ..



    Weiß ich weil ich schon mal Anwalts/ Arbeitsgerichts "mässig "damit zu tun hatte .
    Das nennt sich glaube ich "Mantelvertrag " [/zitat]


    So ein Unsinn.
    Mantelverträge gibt es vielleicht in einem Klamottenladen.
    Sie meinen sicherlich Manteltarifvertrag und der hat nichts hiermit zu tun.
    Und die reine Info "4 Wochen" ist nicht hilfreich.
    4 Wochen zum Monatsende oder zum 15.
    Außer im Arbeitsvertrag ist etwas anderes geregelt.
      Beitrag verfassenRe: Kündigungsfristen

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.



    Zum Kommentieren bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.



Neue Beiträge| Alle Foren| Arbeit| Kündigungsfristen

© 2020 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns