physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

BW - Stuttgart Zentrum

Das Kolping-Bildungswerk e.V.
gehört zu den größten privaten
Bildungsträgern im süddeutschen
Raum. Das Angebot reicht vom
Tageskurs bis zur mehrjährigen
Qualifizierung. Die Produktpalette
erstreckt sich dabei von
Schulabschlüssen auf dem ersten
und zweiten Bildungsweg über
berufsbezogene Sozialarbeit,
schulische Berufsausbildungen und
Ausbildungen im dualen System, bis
hin zur allgemeinen und beruflichen
Weiterbildung.

Für die Kolping Gesundheitsschulen
gGmbH, ein Unternehmen des Kol...
0
  1. Neue Beiträge Alle Foren Arbeit Kündigung wie formulieren nach Elternzeit?! Was mit restlichen Urlaubstagen?

Neues Thema
Kündigung wie formulieren nach Elternzeit?! Was mit restlichen Urlaubstagen?
Es gibt 9 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Wasserteufel
Vor einer Woche
Hallo liebe Kollegen,

kann mir vielleicht jemand bei der Formulierung einer Kündigung helfen.
Ich weiß wie sie aussehen soll im Normalfall. Momentan befinde ich mich noch in Elternzeit.
Diese geht offiziell bis 18 Juli 2023. Mit meinen neuen AG habe ich vereinbart, dass mein Vertrag zum 19.07.2023 beginnt.
Aber bis 31.07.2023 nehme ich unbezahlten Urlaub, damit ich meine Tochter ( Sommerferien) betreuen kann.

Ich habe einen Monat Kündigungsfrist.

Wie sieht es mit Resturlaub aus? Ich habe noch neun Tage Urlaub übrig, von vor der Elternzeit. Muss ich in der Kündigung darauf eingehen oder ist es gesetzlich geregelt, dass diese automatisch ausgezahlt werden müssen.

Liebe Grüße und schon mal Danke
1

Gefällt mir

Hallo liebe Kollegen, kann mir vielleicht jemand bei der Formulierung einer Kündigung helfen. Ich weiß wie sie aussehen soll im Normalfall. Momentan befinde ich mich noch in Elternzeit. Diese geht offiziell bis 18 Juli 2023. Mit meinen neuen AG habe ich vereinbart, dass mein Vertrag zum 19.07.2023 beginnt. Aber bis 31.07.2023 nehme ich unbezahlten Urlaub, damit ich meine Tochter ( Sommerferien) betreuen kann. Ich habe einen Monat Kündigungsfrist. Wie sieht es mit Resturlaub aus? Ich habe noch neun Tage Urlaub übrig, von vor der Elternzeit. Muss ich in der Kündigung darauf eingehen oder ist es gesetzlich geregelt, dass diese automatisch ausgezahlt werden müssen. Liebe Grüße und schon mal Danke
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Wasserteufel schrieb:

Hallo liebe Kollegen,

kann mir vielleicht jemand bei der Formulierung einer Kündigung helfen.
Ich weiß wie sie aussehen soll im Normalfall. Momentan befinde ich mich noch in Elternzeit.
Diese geht offiziell bis 18 Juli 2023. Mit meinen neuen AG habe ich vereinbart, dass mein Vertrag zum 19.07.2023 beginnt.
Aber bis 31.07.2023 nehme ich unbezahlten Urlaub, damit ich meine Tochter ( Sommerferien) betreuen kann.

Ich habe einen Monat Kündigungsfrist.

Wie sieht es mit Resturlaub aus? Ich habe noch neun Tage Urlaub übrig, von vor der Elternzeit. Muss ich in der Kündigung darauf eingehen oder ist es gesetzlich geregelt, dass diese automatisch ausgezahlt werden müssen.

Liebe Grüße und schon mal Danke

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tinki
Vor einer Woche
Ich bin kein Arbeitsrechtler, aber warum willst du unbezahlten Urlaub nehmen, wenn du noch Anspruch auf Urlaub hast?
N. m. K. werden nur Urlaubstage ausbezahlt, die nicht (mehr) genommen werden können.
1

Gefällt mir

Ich bin kein Arbeitsrechtler, aber warum willst du unbezahlten Urlaub nehmen, wenn du noch Anspruch auf Urlaub hast? N. m. K. werden nur Urlaubstage ausbezahlt, die nicht (mehr) genommen werden können.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tinki
Vor einer Woche
Ach, zu schnell geantwortet :-)
Das betrifft den neuen AG.
So, bin reif für den Feierabend, oder? :-)
1

Gefällt mir

Ach, zu schnell geantwortet :-) Das betrifft den neuen AG. So, bin reif für den Feierabend, oder? :-)
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tinki schrieb:

Ach, zu schnell geantwortet :-)
Das betrifft den neuen AG.
So, bin reif für den Feierabend, oder? :-)

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

tinki schrieb:

Ich bin kein Arbeitsrechtler, aber warum willst du unbezahlten Urlaub nehmen, wenn du noch Anspruch auf Urlaub hast?
N. m. K. werden nur Urlaubstage ausbezahlt, die nicht (mehr) genommen werden können.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Okal
Vor einer Woche
Guck mal in den Link. Der ist ganz gut. Vielleicht hattest du vor der Elternzeit noch Resturlaub? Vielleicht hat dein AG nicht die Kürzung des Urlaubsanspruchs schriftlich erklärt?

Urlaubsanspruch während Elternzeit und Mutterschutz
1

Gefällt mir

Guck mal in den Link. Der ist ganz gut. Vielleicht hattest du vor der Elternzeit noch Resturlaub? Vielleicht hat dein AG nicht die Kürzung des Urlaubsanspruchs schriftlich erklärt? https://alster-rechtsanwaelte.de/urlaubsanspruch-bei-elternzeit-mutterschutz/
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Wasserteufel
Vor einer Woche
Ja der Resturlaub ist noch von vor der Elternzeit. Liegt aber daran, weil ich Arbeitsunfähig in der Schwangerschaft geschrieben wurde und so den Urlaub nicht aufbrauchen konnte.
1

Gefällt mir

Ja der Resturlaub ist noch von vor der Elternzeit. Liegt aber daran, weil ich Arbeitsunfähig in der Schwangerschaft geschrieben wurde und so den Urlaub nicht aufbrauchen konnte.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Wasserteufel schrieb:

Ja der Resturlaub ist noch von vor der Elternzeit. Liegt aber daran, weil ich Arbeitsunfähig in der Schwangerschaft geschrieben wurde und so den Urlaub nicht aufbrauchen konnte.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Okal
Vor einer Woche
@Wasserteufel Dann kündige doch zum 31.07. und nimm deinen Resturlaub ab 19.07. Passt doch genau. Urlaub muss immer gewährt werden.
1

Gefällt mir

[mention]Wasserteufel[/mention] Dann kündige doch zum 31.07. und nimm deinen Resturlaub ab 19.07. Passt doch genau. Urlaub muss immer gewährt werden.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Okal schrieb:

@Wasserteufel Dann kündige doch zum 31.07. und nimm deinen Resturlaub ab 19.07. Passt doch genau. Urlaub muss immer gewährt werden.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Äntz
Vor einer Woche
@Wasserteufel Hi, weißt dass dein Urlaubsanspruch auch während der Arbeitsunfähigkeit bestehen bleibt?
1

Gefällt mir

[mention]Wasserteufel[/mention] Hi, weißt dass dein Urlaubsanspruch auch während der Arbeitsunfähigkeit bestehen bleibt?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Äntz schrieb:

@Wasserteufel Hi, weißt dass dein Urlaubsanspruch auch während der Arbeitsunfähigkeit bestehen bleibt?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Wasserteufel
Vor einer Woche
@Okal Ich wechsle doch direkt nach der Elternzeit meinen Arbeitgeber.
1

Gefällt mir

[mention]Okal[/mention] Ich wechsle doch direkt nach der Elternzeit meinen Arbeitgeber.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Wasserteufel schrieb:

@Okal Ich wechsle doch direkt nach der Elternzeit meinen Arbeitgeber.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Okal
Vor einer Woche
@Wasserteufel Bei dem du dann erstmal unbezahlten Urlaub nimmst. Na ja, wie du meinst.
1

Gefällt mir

[mention]Wasserteufel[/mention] Bei dem du dann erstmal unbezahlten Urlaub nimmst. Na ja, wie du meinst.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Okal schrieb:

@Wasserteufel Bei dem du dann erstmal unbezahlten Urlaub nimmst. Na ja, wie du meinst.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Okal schrieb:

Guck mal in den Link. Der ist ganz gut. Vielleicht hattest du vor der Elternzeit noch Resturlaub? Vielleicht hat dein AG nicht die Kürzung des Urlaubsanspruchs schriftlich erklärt?

Urlaubsanspruch während Elternzeit und Mutterschutz



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Arbeit Kündigung wie formulieren nach Elternzeit?! Was mit restlichen Urlaubstagen?

Mein Profilbild bearbeiten

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns