Wir suchen eine(n) neue(n)
Mitarbeiter(in) für unsere Praxis
in Mönchengladbach, Unsere Praxis
hat 12 Therapeuten, Unsere drei
Angestellten an der Anmeldung
sorgen für einen reibungslosen
Ablauf von der Terminvergabe und
die Abrechnung, Trotzdem wäre
Kenntnisse von Theorg
wünschenswert.
Es erwartet dich eine
abwechslungsreiche Tätigkeit wo
wir wert legen auf Flexibilität
und Selbständigkeit.
Wir suchen jemand mit Ambitionen
sich weiter zu entwickeln als
Therapeut und eventuell auch mi...
Mitarbeiter(in) für unsere Praxis
in Mönchengladbach, Unsere Praxis
hat 12 Therapeuten, Unsere drei
Angestellten an der Anmeldung
sorgen für einen reibungslosen
Ablauf von der Terminvergabe und
die Abrechnung, Trotzdem wäre
Kenntnisse von Theorg
wünschenswert.
Es erwartet dich eine
abwechslungsreiche Tätigkeit wo
wir wert legen auf Flexibilität
und Selbständigkeit.
Wir suchen jemand mit Ambitionen
sich weiter zu entwickeln als
Therapeut und eventuell auch mi...
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
484 schrieb:
Ich hoffe es,…. Frag ihn . Er muss dafür eine Versicherung abgeschlossen haben. Wenn nicht kann es sehr teuer für ihn werden . Genauso mit dem Auto. Er sollte das Fahrzeug zur Verfügung stellen und auch das Fahrrad. Warum macht ihr das ?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Anonymer Teilnehmer schrieb:
@484 Weil das anscheinend immer noch Standard in Physiotherapie Praxen ist.
Analog sollte das auch für Fahrräder gelten.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Papa Alpaka schrieb:
Für PKW ist bereits ausgeurteilt: wird mit Duldung des Arbeitgebers ein PKW eines Angestellten für dienstliche Zwecke genutzt, ist der PKW in dem Moment Betriebsmittel und Verantwortungsbereich des Arbeitgebers (d.h. wenn wegen defekter Bremse ein Auffahrunfall passiert, beschafft der AG ein gleichwertiges Fahrzeug als Ersatz bzw. trägt die Kosten dafür).
Analog sollte das auch für Fahrräder gelten.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Anonymer Teilnehmer schrieb:
@Papa Alpaka Wo steht das geschrieben?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
pt ani schrieb:
@Papa Alpaka Aber ist es nicht so, dass für die Kosten dann wiederum doch der AN aufkommen muss, sobald er die Km Pauschale akzeptiert? So hatte ich das gelesen. Damit sind Ansprüche abgegolten. Was widersinnig wäre, stand aber so im Netz.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
asima schrieb:
@pt ani kommt evtl. auf den Vertrag an...?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
pt ani schrieb:
@asima Ich meine, das ist geltendes Recht und nicht vertragsabhängig. Vielleicht finde ich am Wochenende mal die Zeit, danach zu suchen.
Selbstverschuldeter Unfall mit eigenem Pkw während der Dienstreise - Muss der Chef zahlen? - Pöppel Rechtsanwälte
BAG: Ersatzanspruch eines Arbeitnehmers bei Beschädigung des Privat-PKW bei Dienstfahrt – Mosebach • Gescher • Otto • Dott
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Papa Alpaka schrieb:
@Anonymer Teilnehmer such dir aus, was deinem Anwalt als Recherchegrundlage am genehmsten ist:
Selbstverschuldeter Unfall mit eigenem Pkw während der Dienstreise - Muss der Chef zahlen? - Pöppel Rechtsanwälte
BAG: Ersatzanspruch eines Arbeitnehmers bei Beschädigung des Privat-PKW bei Dienstfahrt – Mosebach • Gescher • Otto • Dott
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Ist mein privates Fahrrad bei Hausbesuchen über den Arbeitgeber versichert?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
massu schrieb:
Als Angestellte hatte ich beim Hausbesuch einen Autounfall mit Blechschaden ca. 1500€. Die Praxis hat den Schaden mit der Autowerkstatt selbst reguliert. Es war selbstverständlich und es wurde auch nicht diskutiert ob und in welcher Höhe erstattet wird.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
WinnieE schrieb:
wir haben eine extra Versicherung für die Hausbesuch-Fahrten mit eigenem PKW. Kostet keine 200,00€/Jahr.
Mein Profilbild bearbeiten