physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Köln

Hallo,

Wir sind ein sympathisches Team
bestehend aus 3 Therapeuten und
einer Rezeptionskraft.
Wir suchen zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eine/n
Physiotherapeuten/in für 15-40
Stunden/Woche.

Unser Schwerpunkt liegt im
orthopädischen und neurologischen
Bereich.
Wir bieten Hausbesuche im näheren
Umfeld an, wofür aber kein
Führerschein/PKW benötigt wird.
Dies ist jedoch kein Muss, auf
Wunsch kann auch nur in der Praxis
gearbeitet werden.

Da wir viele neurologische
Patienten haben, ...
0
  1. Neue Beiträge Alle Foren Arbeit Empfehlung Rollhocker

Neues Thema
Empfehlung Rollhocker
Es gibt 14 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
SiegesgöttinXX
Vor 5 Monaten
Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Ende Juni wird mir eine Knie TEP eingesetzt. Aufgrund meiner Selbständigkeit habe ich im Vorfeld schon einiges regeln können und bin insgesamt in Zuversicht.

Meine Frage bezieht sich nun auf meinen Arbeitsplatz in der ersten Phase nach Reha und schrittweiser Genesung. Möchte mir natürlich Zeit geben, trotzdem aber nach und nach wieder hochfahren.

Thema Hocker: generell arbeite ich natürlich stehend an der Bank, denke aber, dass ab und an eine Sitzmöglichkeit nötig wäre..z.B. bei MLD, KG Gelenke, manchmal Anleitung KG etc. pp. Massagen (habe nur private, präventive) würde ich in der ersten Zeit ablehnen.

Denke jetzt über einen Roll-Hocker nach...irgendwelche Empfehlungen? Da gibt es soooo viele Angebote! Die Hocker mit dem Sattel fände ich ansprechend. Hat jemand Erfahrung und Tipps?

Vielen Dank im Voraus und einen schönen 1. Mai sunglasses
1

Gefällt mir

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Ende Juni wird mir eine Knie TEP eingesetzt. Aufgrund meiner Selbständigkeit habe ich im Vorfeld schon einiges regeln können und bin insgesamt in Zuversicht. Meine Frage bezieht sich nun auf meinen Arbeitsplatz in der ersten Phase nach Reha und schrittweiser Genesung. Möchte mir natürlich Zeit geben, trotzdem aber nach und nach wieder hochfahren. Thema Hocker: generell arbeite ich natürlich stehend an der Bank, denke aber, dass ab und an eine Sitzmöglichkeit nötig wäre..z.B. bei MLD, KG Gelenke, manchmal Anleitung KG etc. pp. Massagen (habe nur private, präventive) würde ich in der ersten Zeit ablehnen. Denke jetzt über einen Roll-Hocker nach...irgendwelche Empfehlungen? Da gibt es soooo viele Angebote! Die Hocker mit dem Sattel fände ich ansprechend. Hat jemand Erfahrung und Tipps? Vielen Dank im Voraus und einen schönen 1. Mai [emoji]sunglasses[/emoji]
Gefällt mir
Antworten
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
JürgenK
Vor 5 Monaten
...ich habe den Sattelhocker immer bevorzugt...
1

Gefällt mir

• SiegesgöttinXX
...ich habe den Sattelhocker immer bevorzugt...
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



JürgenK schrieb:

...ich habe den Sattelhocker immer bevorzugt...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
FORTEFIS
Vor 5 Monaten
Meine Herzensempfehlung:
Entweder BIOSWING FOXTER, oder wenn Du etwas erhöht und LWS- unterstützt sitzen willst, den BIOSWING BOOGIE, je nach Sitzhöhenbereich ausstattbar mit verschiedenen hohen Gasfedern.
Die BIOSWING Hocker kosten in der Anschaffung zwar etwas mehr, aber Du hast massiv mehr Sitzqualität und die Qualität ist sehr hoch.
Das Wirkprinzip vom Posturomed ist da mit eingebaut.
Wenn Du in Norddeutschland lebst, kontaktiere mich ruhig direkt ([E-Mail]).
Beste Grüße.
Schahin Fotouri
1

Gefällt mir

Meine Herzensempfehlung: Entweder BIOSWING FOXTER, oder wenn Du etwas erhöht und LWS- unterstützt sitzen willst, den BIOSWING BOOGIE, je nach Sitzhöhenbereich ausstattbar mit verschiedenen hohen Gasfedern. Die BIOSWING Hocker kosten in der Anschaffung zwar etwas mehr, aber Du hast massiv mehr Sitzqualität und die Qualität ist sehr hoch. Das Wirkprinzip vom Posturomed ist da mit eingebaut. Wenn Du in Norddeutschland lebst, kontaktiere mich ruhig direkt (info@ergooffice.es). Beste Grüße. Schahin Fotouri
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



FORTEFIS schrieb:

Meine Herzensempfehlung:
Entweder BIOSWING FOXTER, oder wenn Du etwas erhöht und LWS- unterstützt sitzen willst, den BIOSWING BOOGIE, je nach Sitzhöhenbereich ausstattbar mit verschiedenen hohen Gasfedern.
Die BIOSWING Hocker kosten in der Anschaffung zwar etwas mehr, aber Du hast massiv mehr Sitzqualität und die Qualität ist sehr hoch.
Das Wirkprinzip vom Posturomed ist da mit eingebaut.
Wenn Du in Norddeutschland lebst, kontaktiere mich ruhig direkt ([E-Mail]).
Beste Grüße.
Schahin Fotouri

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

SiegesgöttinXX schrieb:

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Ende Juni wird mir eine Knie TEP eingesetzt. Aufgrund meiner Selbständigkeit habe ich im Vorfeld schon einiges regeln können und bin insgesamt in Zuversicht.

Meine Frage bezieht sich nun auf meinen Arbeitsplatz in der ersten Phase nach Reha und schrittweiser Genesung. Möchte mir natürlich Zeit geben, trotzdem aber nach und nach wieder hochfahren.

Thema Hocker: generell arbeite ich natürlich stehend an der Bank, denke aber, dass ab und an eine Sitzmöglichkeit nötig wäre..z.B. bei MLD, KG Gelenke, manchmal Anleitung KG etc. pp. Massagen (habe nur private, präventive) würde ich in der ersten Zeit ablehnen.

Denke jetzt über einen Roll-Hocker nach...irgendwelche Empfehlungen? Da gibt es soooo viele Angebote! Die Hocker mit dem Sattel fände ich ansprechend. Hat jemand Erfahrung und Tipps?

Vielen Dank im Voraus und einen schönen 1. Mai sunglasses

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
Vor 5 Monaten
Den Rollhocker mit Sattel muss man aber auch mögen! Mir hat der Poppes damit immer weh getan.
Rollhocker von Pino, Schupp und Co gehen alle. Vielleicht noch die mit extra Polsterung kaufen.
Achte auf die Räder, es gibt welche für Hart und Weichboden.
4

Gefällt mir

• sleeper
• SiegesgöttinXX
• JBB
• holger302
Den Rollhocker mit Sattel muss man aber auch mögen! Mir hat der Poppes damit immer weh getan. Rollhocker von Pino, Schupp und Co gehen alle. Vielleicht noch die mit extra Polsterung kaufen. Achte auf die Räder, es gibt welche für Hart und Weichboden.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

massu schrieb:

Den Rollhocker mit Sattel muss man aber auch mögen! Mir hat der Poppes damit immer weh getan.
Rollhocker von Pino, Schupp und Co gehen alle. Vielleicht noch die mit extra Polsterung kaufen.
Achte auf die Räder, es gibt welche für Hart und Weichboden.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Inche
Vor 5 Monaten
Ich habe mir den von Pino gekauft
2

Gefällt mir

• SiegesgöttinXX
• Leni C.
Ich habe mir den von Pino gekauft
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Inche schrieb:

Ich habe mir den von Pino gekauft

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
silvia43
Vor 5 Monaten
haben 3 Sattelhocker von Pino sind sehr zufrieden , am Anfang waren sie etwas gewöhnungsbedürftig. Allerdings, wenn Du während der Behandlung aufstehst und dich dann wieder hinsetzten solltest - dann Achtung der Sattel dreht sich und du hängst an der hinteren Sattelkante , könnte ein Fallstrick werden. Frag doch bei Pino nach ,ob sie dir probeweise nen Stuhl zur Verfügung stellen.
1

Gefällt mir

• SiegesgöttinXX
haben 3 Sattelhocker von Pino sind sehr zufrieden , am Anfang waren sie etwas gewöhnungsbedürftig. Allerdings, wenn Du während der Behandlung aufstehst und dich dann wieder hinsetzten solltest - dann Achtung der Sattel dreht sich und du hängst an der hinteren Sattelkante , könnte ein Fallstrick werden. Frag doch bei Pino nach ,ob sie dir probeweise nen Stuhl zur Verfügung stellen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

silvia43 schrieb:

haben 3 Sattelhocker von Pino sind sehr zufrieden , am Anfang waren sie etwas gewöhnungsbedürftig. Allerdings, wenn Du während der Behandlung aufstehst und dich dann wieder hinsetzten solltest - dann Achtung der Sattel dreht sich und du hängst an der hinteren Sattelkante , könnte ein Fallstrick werden. Frag doch bei Pino nach ,ob sie dir probeweise nen Stuhl zur Verfügung stellen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Logo1983
Vor 5 Monaten
Ich liebe meinen Sattelhocker auch. Ist aber, wie gesagt gewöhnungsbedürftig für den Po.
1

Gefällt mir

Ich liebe meinen Sattelhocker auch. Ist aber, wie gesagt gewöhnungsbedürftig für den Po.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Logo1983 schrieb:

Ich liebe meinen Sattelhocker auch. Ist aber, wie gesagt gewöhnungsbedürftig für den Po.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
KFO
Vor 5 Monaten
Der Sattelhocker drückt mit der Kante am Sitzbeinhöcker . Das finde ich unangenehm. Für mich ist der runde Hocker viel bequemer.
1

Gefällt mir

• Leni C.
Der Sattelhocker drückt mit der Kante am Sitzbeinhöcker . Das finde ich unangenehm. Für mich ist der runde Hocker viel bequemer.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

KFO schrieb:

Der Sattelhocker drückt mit der Kante am Sitzbeinhöcker . Das finde ich unangenehm. Für mich ist der runde Hocker viel bequemer.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
helga902
Vor 5 Monaten
Ich finde es auch sehr gut, wenn die Hohenverstellung rundum zu greifen ist. Ist zwar nur eine Kleinigkeit, aber erspart halt das Suchen nach dem Hebel.
2

Gefällt mir

• SiegesgöttinXX
• Evemarie Kaiser
Ich finde es auch sehr gut, wenn die Hohenverstellung rundum zu greifen ist. Ist zwar nur eine Kleinigkeit, aber erspart halt das Suchen nach dem Hebel.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

helga902 schrieb:

Ich finde es auch sehr gut, wenn die Hohenverstellung rundum zu greifen ist. Ist zwar nur eine Kleinigkeit, aber erspart halt das Suchen nach dem Hebel.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
SiegesgöttinXX
Vor 5 Monaten
Herzlichen Dank, hab jetzt zwei verschiedene bei Pino bestellt. Teste dann mal sunglasses
1

Gefällt mir

Herzlichen Dank, hab jetzt zwei verschiedene bei Pino bestellt. Teste dann mal [emoji]sunglasses[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

SiegesgöttinXX schrieb:

Herzlichen Dank, hab jetzt zwei verschiedene bei Pino bestellt. Teste dann mal sunglasses

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
MikeL
Vor 5 Monaten
Ich verwende seit Jahren den "Foxter" von Haider Bioswing. Sein vorteil ist die dynamisierte Aufhängung der Sitzfläche, die ein ermüdungsfreies Arbeiten ermöglicht. Selbst wenn ich meine Steuererklärung mache oder andere mehrstündige Sitzphasen am PC zu überstehen habe, sitze ich inzwischen auf dem Foxter, bei dem ich nicht einmal eine Rückenlehne vermitte. Durch den tiefliegenden Schwerpunkt, der aus der Aufhängungsmechanik der Sitzfläche resultiert, kommt der Foxter mit einem kleineren Fußgestell (natürlich mit 5 Füßen) aus, mit dem man näher an die Therapieliege heranfahren kann, ohne mit deren Höhenverstellung in Konflikt zu kommen.

Ich fahre jetzt gleich auf die "therapie" nach Leipzig los, wo ich morgen Vormittag einen Kurs halte (Strain - Counterstrain). Den Foxter habe ich beim Kurs dabei, weil die Messeleitung es dieses Jahr nicht geschafft hat, Rollhocker zu organisieren. Falls Du ihn gern anschauen möchtest, kannst Du gern vorbeischauen. Ansonsten kannst Du auch gern in meiner Praxis in Schwalbach am Taunus probesitzen, falls Du in der Nähe sein solltest.

P.S.: Von Germania in Landau gibt es während der Messe in Leipzig auf den Foxter 10% Messerabatt, soweit ich mich erinnere.
2

Gefällt mir

• SiegesgöttinXX
• FORTEFIS
Ich verwende seit Jahren den "Foxter" von Haider Bioswing. Sein vorteil ist die dynamisierte Aufhängung der Sitzfläche, die ein ermüdungsfreies Arbeiten ermöglicht. Selbst wenn ich meine Steuererklärung mache oder andere mehrstündige Sitzphasen am PC zu überstehen habe, sitze ich inzwischen auf dem Foxter, bei dem ich nicht einmal eine Rückenlehne vermitte. Durch den tiefliegenden Schwerpunkt, der aus der Aufhängungsmechanik der Sitzfläche resultiert, kommt der Foxter mit einem kleineren Fußgestell (natürlich mit 5 Füßen) aus, mit dem man näher an die Therapieliege heranfahren kann, ohne mit deren Höhenverstellung in Konflikt zu kommen. Ich fahre jetzt gleich auf die "therapie" nach Leipzig los, wo ich morgen Vormittag einen Kurs halte (Strain - Counterstrain). Den Foxter habe ich beim Kurs dabei, weil die Messeleitung es dieses Jahr nicht geschafft hat, Rollhocker zu organisieren. Falls Du ihn gern anschauen möchtest, kannst Du gern vorbeischauen. Ansonsten kannst Du auch gern in meiner Praxis in Schwalbach am Taunus probesitzen, falls Du in der Nähe sein solltest. P.S.: Von Germania in Landau gibt es während der Messe in Leipzig auf den Foxter 10% Messerabatt, soweit ich mich erinnere.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
SiegesgöttinXX
Vor 5 Monaten
Hallo MikeL,

danke für das Angebot. Leider bin ich in Düsseldorf. Habe heute beide Varianten von Pino bekommen und nach Testsitzen und arbeiten habe ich mich gegen die Sattelvariante entschieden und bleibe bei dem runden Sitz mit rundum Höhenverstellung. Das wird mir erst einmal reichen.Aber ich muss ja noch fast 14 Jahre arbeiten...mal sehen, da wird sicher noch der ein oder andere Rollhocker gebraucht sunglasses
Habe den Foxter gerade gegoogelt. Interessant!
1

Gefällt mir

• Leni C.
Hallo MikeL, danke für das Angebot. Leider bin ich in Düsseldorf. Habe heute beide Varianten von Pino bekommen und nach Testsitzen und arbeiten habe ich mich gegen die Sattelvariante entschieden und bleibe bei dem runden Sitz mit rundum Höhenverstellung. Das wird mir erst einmal reichen.Aber ich muss ja noch fast 14 Jahre arbeiten...mal sehen, da wird sicher noch der ein oder andere Rollhocker gebraucht [emoji]sunglasses[/emoji] Habe den Foxter gerade gegoogelt. Interessant!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



SiegesgöttinXX schrieb:

Hallo MikeL,

danke für das Angebot. Leider bin ich in Düsseldorf. Habe heute beide Varianten von Pino bekommen und nach Testsitzen und arbeiten habe ich mich gegen die Sattelvariante entschieden und bleibe bei dem runden Sitz mit rundum Höhenverstellung. Das wird mir erst einmal reichen.Aber ich muss ja noch fast 14 Jahre arbeiten...mal sehen, da wird sicher noch der ein oder andere Rollhocker gebraucht sunglasses
Habe den Foxter gerade gegoogelt. Interessant!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
FORTEFIS
Vor 5 Monaten
Ganz Deiner Mikel.
Beste Grüße aus Hamburg.
Schahin
1

Gefällt mir

Ganz Deiner Mikel. Beste Grüße aus Hamburg. Schahin
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



FORTEFIS schrieb:

Ganz Deiner Mikel.
Beste Grüße aus Hamburg.
Schahin

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

MikeL schrieb:

Ich verwende seit Jahren den "Foxter" von Haider Bioswing. Sein vorteil ist die dynamisierte Aufhängung der Sitzfläche, die ein ermüdungsfreies Arbeiten ermöglicht. Selbst wenn ich meine Steuererklärung mache oder andere mehrstündige Sitzphasen am PC zu überstehen habe, sitze ich inzwischen auf dem Foxter, bei dem ich nicht einmal eine Rückenlehne vermitte. Durch den tiefliegenden Schwerpunkt, der aus der Aufhängungsmechanik der Sitzfläche resultiert, kommt der Foxter mit einem kleineren Fußgestell (natürlich mit 5 Füßen) aus, mit dem man näher an die Therapieliege heranfahren kann, ohne mit deren Höhenverstellung in Konflikt zu kommen.

Ich fahre jetzt gleich auf die "therapie" nach Leipzig los, wo ich morgen Vormittag einen Kurs halte (Strain - Counterstrain). Den Foxter habe ich beim Kurs dabei, weil die Messeleitung es dieses Jahr nicht geschafft hat, Rollhocker zu organisieren. Falls Du ihn gern anschauen möchtest, kannst Du gern vorbeischauen. Ansonsten kannst Du auch gern in meiner Praxis in Schwalbach am Taunus probesitzen, falls Du in der Nähe sein solltest.

P.S.: Von Germania in Landau gibt es während der Messe in Leipzig auf den Foxter 10% Messerabatt, soweit ich mich erinnere.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Geronimo
Vor 5 Monaten
Wir haben uns diese gekauft, kein Medizinprodukt, aber gute Qualität zum kleinem Preis....

Link
1

Gefällt mir

Wir haben uns diese gekauft, kein Medizinprodukt, aber gute Qualität zum kleinem Preis.... https://www.amazon.de/dp/B07K491L21?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Geronimo schrieb:

Wir haben uns diese gekauft, kein Medizinprodukt, aber gute Qualität zum kleinem Preis....

Link



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Arbeit Empfehlung Rollhocker

Mein Profilbild bearbeiten

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns