physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

kornwestheim

Gutes Geld für gute Arbeit

Wir suchen eine/n engagierte/n
Phyiotherapeut/in in Kornwestheim.
Unsere geschmackvoll eingerichtete
Praxis liegt äußerst
verkehrsgünstig nur eine Gehminute
vom Bahnhof oder 5 Minuten von
einer kostenlosen Tiefgarage
entfernt. Uns ist der menschliche,
höfliche Umgang zwischen
Therapeuten, Mitarbeitern und
Patienten sehr wichtig. Daher
pflegen wir auch einen 30-Minuten
Arbeitstakt. Wir erwarten
allerdings auch, dass jede
Behandlung, auch „einfache“
Technike...
  1. Neue Beiträge Alle Foren Arbeit 30 Std schon zu viel ?

Neues Thema
30 Std schon zu viel ?
Es gibt 44 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Danny 07
Vor einer Woche
Hallo !
Frage hier mal an alle über 45 J .
!
Ich bin jetzt schon seit 2 Jahren auf 30 Std die Wo runtergegangen , weil mir 40 absolut zu viel waren .
Seit einiger Zeit fühle ich mich oft schon bei
30 Std total ausgepowert u.genervt von d.Arbeit an sich u.den Patienten .
Kann es denn wirklich so weit kommen , dass man irgendwann nur noch 20 Std schafft in unserer Altersklasse ?(:
1

Gefällt mir

Hallo ! Frage hier mal an alle über 45 J . ! Ich bin jetzt schon seit 2 Jahren auf 30 Std die Wo runtergegangen , weil mir 40 absolut zu viel waren . Seit einiger Zeit fühle ich mich oft schon bei 30 Std total ausgepowert u.genervt von d.Arbeit an sich u.den Patienten . Kann es denn wirklich so weit kommen , dass man irgendwann nur noch 20 Std schafft in unserer Altersklasse ?(:
Gefällt mir
Antworten
Alle 8 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kroetzi
Vor einer Woche
Ja! Bin jetzt 50. Seit 40 bei 32 h seit 47 auf 25 runter, in Praxis mit 20 min Takt aber gut funktionierender Rezi und super Cheffe. Da hat mir das arbeiten dann wieder Spaß gemacht.
Zum.Glück ging das mit nem Stundenlohn von 17,50 € gerade so. Wenn man alleine alles stemmen muß klappt das finanziell natürlich nicht.

Musste dann umziehen und bin jetzt in einer Rehaklinik bei 30 h und glücklich. Würde um nichts in der Welt wieder in ne Praxis zurück.
2

Gefällt mir

• Papa Alpaka
• BSHH
Ja! Bin jetzt 50. Seit 40 bei 32 h seit 47 auf 25 runter, in Praxis mit 20 min Takt aber gut funktionierender Rezi und super Cheffe. Da hat mir das arbeiten dann wieder Spaß gemacht. Zum.Glück ging das mit nem Stundenlohn von 17,50 € gerade so. Wenn man alleine alles stemmen muß klappt das finanziell natürlich nicht. Musste dann umziehen und bin jetzt in einer Rehaklinik bei 30 h und glücklich. Würde um nichts in der Welt wieder in ne Praxis zurück.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kroetzi schrieb:

Ja! Bin jetzt 50. Seit 40 bei 32 h seit 47 auf 25 runter, in Praxis mit 20 min Takt aber gut funktionierender Rezi und super Cheffe. Da hat mir das arbeiten dann wieder Spaß gemacht.
Zum.Glück ging das mit nem Stundenlohn von 17,50 € gerade so. Wenn man alleine alles stemmen muß klappt das finanziell natürlich nicht.

Musste dann umziehen und bin jetzt in einer Rehaklinik bei 30 h und glücklich. Würde um nichts in der Welt wieder in ne Praxis zurück.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PT-Morris
Vor einer Woche
Für mich ging immer nur 20 Stunden plus Minijob in einem anderen Bereich.
1

Gefällt mir

Für mich ging immer nur 20 Stunden plus Minijob in einem anderen Bereich.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



PT-Morris schrieb:

Für mich ging immer nur 20 Stunden plus Minijob in einem anderen Bereich.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ingo Friedrich
Vor einer Woche
@Danny 07 Sicherlich trägt die Corona Pandemie auch einen Teil bei. Nicht nur Patienten werden dünnhäutiger, sondern auch wir. Arbeiten nonstop unter Schutz, keine wirkliche Aussicht auf Veränderung steckt auch der fitteste Physio nicht einfach dauerhaft weg. Gleichzeitig fällt Vieles was uns trägt seit Ewigkeiten weg. Kontakte, Freizeitgestaltung usw.. Die Liste wäre ewig lang.
Grundsätzlich ist der Job für mich OK. Ich stehe im Trockenen, nicht in der prallen Sonne bei Staub und Lärm, wenn ich Bock habe trinke ich nen Kaffee. Der Tag ist strukturiert und geregelt. Trotzdem habe auch auch Phasen, wo ich das alles als sehr belastend empfinde. Bei mir sind das dann aber eher andere Stressfaktoren.
MfG :)
2

Gefällt mir

• gabi66
• kroetzi
[mention]Danny 07[/mention] Sicherlich trägt die Corona Pandemie auch einen Teil bei. Nicht nur Patienten werden dünnhäutiger, sondern auch wir. Arbeiten nonstop unter Schutz, keine wirkliche Aussicht auf Veränderung steckt auch der fitteste Physio nicht einfach dauerhaft weg. Gleichzeitig fällt Vieles was uns trägt seit Ewigkeiten weg. Kontakte, Freizeitgestaltung usw.. Die Liste wäre ewig lang. Grundsätzlich ist der Job für mich OK. Ich stehe im Trockenen, nicht in der prallen Sonne bei Staub und Lärm, wenn ich Bock habe trinke ich nen Kaffee. Der Tag ist strukturiert und geregelt. Trotzdem habe auch auch Phasen, wo ich das alles als sehr belastend empfinde. Bei mir sind das dann aber eher andere Stressfaktoren. MfG :)
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ingo Friedrich schrieb:

@Danny 07 Sicherlich trägt die Corona Pandemie auch einen Teil bei. Nicht nur Patienten werden dünnhäutiger, sondern auch wir. Arbeiten nonstop unter Schutz, keine wirkliche Aussicht auf Veränderung steckt auch der fitteste Physio nicht einfach dauerhaft weg. Gleichzeitig fällt Vieles was uns trägt seit Ewigkeiten weg. Kontakte, Freizeitgestaltung usw.. Die Liste wäre ewig lang.
Grundsätzlich ist der Job für mich OK. Ich stehe im Trockenen, nicht in der prallen Sonne bei Staub und Lärm, wenn ich Bock habe trinke ich nen Kaffee. Der Tag ist strukturiert und geregelt. Trotzdem habe auch auch Phasen, wo ich das alles als sehr belastend empfinde. Bei mir sind das dann aber eher andere Stressfaktoren.
MfG :)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Skiurlaub
Vor einer Woche
@kroetzi Was genau ist denn anders in der Rehaklinik?
1

Gefällt mir

[mention]kroetzi[/mention] Was genau ist denn anders in der Rehaklinik?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Skiurlaub schrieb:

@kroetzi Was genau ist denn anders in der Rehaklinik?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kroetzi
Vor einer Woche
@Skiurlaub

In einer Rehaklinik hast du z.B. feste Dienstbeginn- und Endzeiten. Da entfällt dieses leidige früher gehen ( müssen, sollen, wollen) oder später kommen ( dürfen, sollen müssen)..Pause ist hier auch wirklich Pause. Da hockt man nicht am Pc , trägt Rezepte ein, schreibt Doku, oder telefoniert mit Ärzten. So sieht ja ne Pause häufig in einer Praxis aus.

Außerdem ist der Tagesablsuf viel Abwechslungsreicher. Man hat mal ne Stunde Elektrotherapie, dann ne Wassergymnastik, dann ne Stunde Traktion oder ähnliches, dann mal ne Lymphe, ne Wirbelsäulengymnastik, ein, zwei max, drei Einzel ( 30 min Beh.zeit) dann wieder ne Gruppe oder mal 1-2 h MTT.
Allein die vielen verschiedenen Gruppen sind toll. Vieles davon auch im Freien.
Ich liebe es.
Das Geld stimmt auch.
Aber bei Rehakliniken gibts natürlich auch sone und solche. Da muß man gucken.

Was ich auch gut finde im Gegensatz zur Praxis, keine HB und keine Dauerpatienten.
1

Gefällt mir

[mention]Skiurlaub[/mention] In einer Rehaklinik hast du z.B. feste Dienstbeginn- und Endzeiten. Da entfällt dieses leidige früher gehen ( müssen, sollen, wollen) oder später kommen ( dürfen, sollen müssen)..Pause ist hier auch wirklich Pause. Da hockt man nicht am Pc , trägt Rezepte ein, schreibt Doku, oder telefoniert mit Ärzten. So sieht ja ne Pause häufig in einer Praxis aus. Außerdem ist der Tagesablsuf viel Abwechslungsreicher. Man hat mal ne Stunde Elektrotherapie, dann ne Wassergymnastik, dann ne Stunde Traktion oder ähnliches, dann mal ne Lymphe, ne Wirbelsäulengymnastik, ein, zwei max, drei Einzel ( 30 min Beh.zeit) dann wieder ne Gruppe oder mal 1-2 h MTT. Allein die vielen verschiedenen Gruppen sind toll. Vieles davon auch im Freien. Ich liebe es. Das Geld stimmt auch. Aber bei Rehakliniken gibts natürlich auch sone und solche. Da muß man gucken. Was ich auch gut finde im Gegensatz zur Praxis, keine HB und keine Dauerpatienten.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kroetzi schrieb:

@Skiurlaub

In einer Rehaklinik hast du z.B. feste Dienstbeginn- und Endzeiten. Da entfällt dieses leidige früher gehen ( müssen, sollen, wollen) oder später kommen ( dürfen, sollen müssen)..Pause ist hier auch wirklich Pause. Da hockt man nicht am Pc , trägt Rezepte ein, schreibt Doku, oder telefoniert mit Ärzten. So sieht ja ne Pause häufig in einer Praxis aus.

Außerdem ist der Tagesablsuf viel Abwechslungsreicher. Man hat mal ne Stunde Elektrotherapie, dann ne Wassergymnastik, dann ne Stunde Traktion oder ähnliches, dann mal ne Lymphe, ne Wirbelsäulengymnastik, ein, zwei max, drei Einzel ( 30 min Beh.zeit) dann wieder ne Gruppe oder mal 1-2 h MTT.
Allein die vielen verschiedenen Gruppen sind toll. Vieles davon auch im Freien.
Ich liebe es.
Das Geld stimmt auch.
Aber bei Rehakliniken gibts natürlich auch sone und solche. Da muß man gucken.

Was ich auch gut finde im Gegensatz zur Praxis, keine HB und keine Dauerpatienten.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Skiurlaub
Vor 6 Tagen
Das klingt wirklich gut! grinning Wie ist der Stundenlohn?
1

Gefällt mir

Das klingt wirklich gut! [emoji]grinning[/emoji] Wie ist der Stundenlohn?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Skiurlaub schrieb:

Das klingt wirklich gut! grinning Wie ist der Stundenlohn?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kroetzi
Vor 6 Tagen
@Skiurlaub
18 €
1

Gefällt mir

[mention]Skiurlaub[/mention] 18 €
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kroetzi schrieb:

@Skiurlaub
18 €

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Skiurlaub
Vor 6 Tagen
Danke. Beruhigt mich wink Guter Durchschnitt würde ich sagen.
1

Gefällt mir

Danke. Beruhigt mich [emoji]wink[/emoji] Guter Durchschnitt würde ich sagen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Skiurlaub schrieb:

Danke. Beruhigt mich wink Guter Durchschnitt würde ich sagen.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Danny 07 schrieb:

Hallo !
Frage hier mal an alle über 45 J .
!
Ich bin jetzt schon seit 2 Jahren auf 30 Std die Wo runtergegangen , weil mir 40 absolut zu viel waren .
Seit einiger Zeit fühle ich mich oft schon bei
30 Std total ausgepowert u.genervt von d.Arbeit an sich u.den Patienten .
Kann es denn wirklich so weit kommen , dass man irgendwann nur noch 20 Std schafft in unserer Altersklasse ?(:

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mbone
Vor einer Woche
Ich arbeite ca so viele Stunden wie ich in etwa alt bin - also zwischen 55 und 60

Seit über 5 Jahren Ein Mann Praxis (davor 15 Jahre Praxis mit 10 MA) - und seitdem ist mir klar , dass das eigentlich anstrengende in unserem Beruf weder die Patienten noch die Anzahl der Stunden ist.....
6

Gefällt mir

• vollyholly
• M0nique
• hamburg
• die neue
• andreas 146
• Foka18
Ich arbeite ca so viele Stunden wie ich in etwa alt bin - also zwischen 55 und 60 Seit über 5 Jahren Ein Mann Praxis (davor 15 Jahre Praxis mit 10 MA) - und seitdem ist mir klar , dass das eigentlich anstrengende in unserem Beruf weder die Patienten noch die Anzahl der Stunden ist.....
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

mbone schrieb:

Ich arbeite ca so viele Stunden wie ich in etwa alt bin - also zwischen 55 und 60

Seit über 5 Jahren Ein Mann Praxis (davor 15 Jahre Praxis mit 10 MA) - und seitdem ist mir klar , dass das eigentlich anstrengende in unserem Beruf weder die Patienten noch die Anzahl der Stunden ist.....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Danny 07
Vor einer Woche
Hä ? Und was willst du jetzt damit sagen ?
Sind es die bösen Mitarbeiter ?
1

Gefällt mir

Hä ? Und was willst du jetzt damit sagen ? Sind es die bösen Mitarbeiter ?
Gefällt mir
Antworten
Alle 9 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kroetzi
Vor einer Woche
@ Danny
hast du schon mal einen Wechsel in Betracht gezogen? Oft pusht einen das wieder weil das Hirn mal wieder gelüftet wird, neue Umstände neue Eindrücke, neue Aufgaben. Oft ist es auch die Eintönigkeit die müde macht einfach weil alles zu eingefahren ist.
Mir macht es immer viel mehr Spaß Gruppen zu halten oder MTT d.h. alles was aktiviert. Das aktiviert mich nämlich auch. Während eine Einzel nach der anderen ermüdet mich auch. Ich versuche fast keine passiven Maßnahmen mehr zu machen.
Jetzt in der Reha ist so viel Abwechslung da sind die Tage so schnell vorbei und ich bin hinterher noch fit und zufrieden obwohl ich wieder mehr Stunden jetzt habe.
1

Gefällt mir

@ Danny hast du schon mal einen Wechsel in Betracht gezogen? Oft pusht einen das wieder weil das Hirn mal wieder gelüftet wird, neue Umstände neue Eindrücke, neue Aufgaben. Oft ist es auch die Eintönigkeit die müde macht einfach weil alles zu eingefahren ist. Mir macht es immer viel mehr Spaß Gruppen zu halten oder MTT d.h. alles was aktiviert. Das aktiviert mich nämlich auch. Während eine Einzel nach der anderen ermüdet mich auch. Ich versuche fast keine passiven Maßnahmen mehr zu machen. Jetzt in der Reha ist so viel Abwechslung da sind die Tage so schnell vorbei und ich bin hinterher noch fit und zufrieden obwohl ich wieder mehr Stunden jetzt habe.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kroetzi schrieb:

@ Danny
hast du schon mal einen Wechsel in Betracht gezogen? Oft pusht einen das wieder weil das Hirn mal wieder gelüftet wird, neue Umstände neue Eindrücke, neue Aufgaben. Oft ist es auch die Eintönigkeit die müde macht einfach weil alles zu eingefahren ist.
Mir macht es immer viel mehr Spaß Gruppen zu halten oder MTT d.h. alles was aktiviert. Das aktiviert mich nämlich auch. Während eine Einzel nach der anderen ermüdet mich auch. Ich versuche fast keine passiven Maßnahmen mehr zu machen.
Jetzt in der Reha ist so viel Abwechslung da sind die Tage so schnell vorbei und ich bin hinterher noch fit und zufrieden obwohl ich wieder mehr Stunden jetzt habe.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mosaik
Vor einer Woche
@Danny 07
das hat nichts mit böse zu tun.
Da ich in der Situation bin, selber viele MA zu haben, kann ich mir das lebhaft vorstellen: innerhalb von 10 min werden 20 Fragen gestellt, die alle fundiert beantwortet werden wollen.
Dann muss noch die KK XY angerufen werden, das Kind von einer MA muss vorzeitig aus der Kita abgeholt werden (wieso eigentlich nicht vom Vater?), die Toilette ist versifft hinterlassen worden, die Abrechnung muss noch rechtzeitig fertig gemacht werden, wobei noch einige Rezepte noch nicht vom Ändern zurück sind und eine MA ist schwanger, was (zumindest bei mir) ein sofortiges Beschäftigungsverbot nach sich zieht. Ach ja, behandeln möchte ich eigentlich auch noch.
Wenn man alleine ist, hat man nur die eigenen Probleme zu lösen, arbeitet man mit vielen, muss man sich zwangsläufig auch deren Probleme zu eigen machen, damit der Laden läuft. Und das zehrt.

Viele Grüße
Monika
9

Gefällt mir

• vollyholly
• JBB
• Leni C.
• Ingo Friedrich
• hamburg
• mbone
• die neue
• kroetzi
• PhysioFit2016
[mention]Danny 07[/mention] das hat nichts mit böse zu tun. Da ich in der Situation bin, selber viele MA zu haben, kann ich mir das lebhaft vorstellen: innerhalb von 10 min werden 20 Fragen gestellt, die alle fundiert beantwortet werden wollen. Dann muss noch die KK XY angerufen werden, das Kind von einer MA muss vorzeitig aus der Kita abgeholt werden (wieso eigentlich nicht vom Vater?), die Toilette ist versifft hinterlassen worden, die Abrechnung muss noch rechtzeitig fertig gemacht werden, wobei noch einige Rezepte noch nicht vom Ändern zurück sind und eine MA ist schwanger, was (zumindest bei mir) ein sofortiges Beschäftigungsverbot nach sich zieht. Ach ja, behandeln möchte ich eigentlich auch noch. Wenn man alleine ist, hat man nur die eigenen Probleme zu lösen, arbeitet man mit vielen, muss man sich zwangsläufig auch deren Probleme zu eigen machen, damit der Laden läuft. Und das zehrt. Viele Grüße Monika
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mosaik schrieb:

@Danny 07
das hat nichts mit böse zu tun.
Da ich in der Situation bin, selber viele MA zu haben, kann ich mir das lebhaft vorstellen: innerhalb von 10 min werden 20 Fragen gestellt, die alle fundiert beantwortet werden wollen.
Dann muss noch die KK XY angerufen werden, das Kind von einer MA muss vorzeitig aus der Kita abgeholt werden (wieso eigentlich nicht vom Vater?), die Toilette ist versifft hinterlassen worden, die Abrechnung muss noch rechtzeitig fertig gemacht werden, wobei noch einige Rezepte noch nicht vom Ändern zurück sind und eine MA ist schwanger, was (zumindest bei mir) ein sofortiges Beschäftigungsverbot nach sich zieht. Ach ja, behandeln möchte ich eigentlich auch noch.
Wenn man alleine ist, hat man nur die eigenen Probleme zu lösen, arbeitet man mit vielen, muss man sich zwangsläufig auch deren Probleme zu eigen machen, damit der Laden läuft. Und das zehrt.

Viele Grüße
Monika

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Danny 07
Vor einer Woche
Ja , jetzt wo du das so sagst ..fällt mir rückwirkend auch ein ,wie schnell meine Chefin immer um die Ecken huscht , bestimmt damit man Sie nicht wieder etwas fragt (:

fehlt nur noch ein Schild auf der Stirn 'sprich mich bloß nicht an '...
und auf manche Fragen gibt sie auch einfach keine Antwort , wie auf die Frage eines Kollegen , bezügl.der Haftung wenn er mit Privat PKW bei Hausbesuchen mal einen Unfall hätte.
Aber als Chef /in muss man sich doch echt solchen Fragen stellen , oder ?
Die Antwort hat er seit einem halben Jahr noch nicht bekommen .
Aber danke für deine Erklärung oben bezügl.meines Themas !
Grüße , danny
1

Gefällt mir

Ja , jetzt wo du das so sagst ..fällt mir rückwirkend auch ein ,wie schnell meine Chefin immer um die Ecken huscht , bestimmt damit man Sie nicht wieder etwas fragt (: fehlt nur noch ein Schild auf der Stirn 'sprich mich bloß nicht an '... und auf manche Fragen gibt sie auch einfach keine Antwort , wie auf die Frage eines Kollegen , bezügl.der Haftung wenn er mit Privat PKW bei Hausbesuchen mal einen Unfall hätte. Aber als Chef /in muss man sich doch echt solchen Fragen stellen , oder ? Die Antwort hat er seit einem halben Jahr noch nicht bekommen . Aber danke für deine Erklärung oben bezügl.meines Themas ! Grüße , danny
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Danny 07 schrieb:

Ja , jetzt wo du das so sagst ..fällt mir rückwirkend auch ein ,wie schnell meine Chefin immer um die Ecken huscht , bestimmt damit man Sie nicht wieder etwas fragt (:

fehlt nur noch ein Schild auf der Stirn 'sprich mich bloß nicht an '...
und auf manche Fragen gibt sie auch einfach keine Antwort , wie auf die Frage eines Kollegen , bezügl.der Haftung wenn er mit Privat PKW bei Hausbesuchen mal einen Unfall hätte.
Aber als Chef /in muss man sich doch echt solchen Fragen stellen , oder ?
Die Antwort hat er seit einem halben Jahr noch nicht bekommen .
Aber danke für deine Erklärung oben bezügl.meines Themas !
Grüße , danny

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Danny 07
Vor einer Woche
@kroetzi ja kann schon sein , dass ich vielleicht mal wieder wechseln müsste ,aber da hätte ich wied.Bedenken , ob ich mit den Kollegen dort klar komme .

und der Neue muss ja meist erstmal die schrecklichsten Pat.machen u. Endlos Massagen , die keiner gerne macht u.so ..

Ach , schei...alles...
Danke für eure Antworten !
1

Gefällt mir

[mention]kroetzi[/mention] ja kann schon sein , dass ich vielleicht mal wieder wechseln müsste ,aber da hätte ich wied.Bedenken , ob ich mit den Kollegen dort klar komme . und der Neue muss ja meist erstmal die schrecklichsten Pat.machen u. Endlos Massagen , die keiner gerne macht u.so .. Ach , schei...alles... Danke für eure Antworten !
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Danny 07 schrieb:

@kroetzi ja kann schon sein , dass ich vielleicht mal wieder wechseln müsste ,aber da hätte ich wied.Bedenken , ob ich mit den Kollegen dort klar komme .

und der Neue muss ja meist erstmal die schrecklichsten Pat.machen u. Endlos Massagen , die keiner gerne macht u.so ..

Ach , schei...alles...
Danke für eure Antworten !

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kroetzi
Vor einer Woche
@Danny 07
Diese Erfahrungen habe ich nicht gemacht..Im Gegenteil ich habe jetzt bei den letzten 2 Arbeitsstellen mehr Wertschätzung, bessere Bezahlung, mehr Urlaub, mehr therapeutische Freiheit und auch ein gutes Betriebsklima vorgefunden. Hab bei einer Arbeitsstelle erst mal auf 450 € Basis angefangen und da bekommt man ja schon einen guten Einblick. Massagen werden doch so gut wie gar nicht mehr verordnet und gute Kollegen und solche mit denen man weniger gut kann hat man überall.
Finde es schöner in nem großen Team zu arbeiten als in so ner kleinen Hutzelpraxis.

Und zu deiner Frage wegen dem Privaten PKW. Dein AG muss für alle Schäden aufkommen die durch Benutzung des privaten. PKW für die Arbeit während der Dienstzeit entstehen. Dafür gibt es extra Versicherungen
Das kann man aber auch googeln.
Icv würde keine HB mit meinem privat PKW fahren. Weil den Ärger und das kaputte Auto und die Scherereien hast immer Du. Auch wenn der AG für die Kosten aufkommen muß.
Ich sage immer, ich verkaufe nur meine Arbeitskraft aber habe keine Autovermietung.
Dafür gibt es extra Firmen die können das viel besser.
6

Gefällt mir

• ergonosis
• 484
• a schubart
• M.Bo
• Skiurlaub
• Foka18
[mention]Danny 07[/mention] Diese Erfahrungen habe ich nicht gemacht..Im Gegenteil ich habe jetzt bei den letzten 2 Arbeitsstellen mehr Wertschätzung, bessere Bezahlung, mehr Urlaub, mehr therapeutische Freiheit und auch ein gutes Betriebsklima vorgefunden. Hab bei einer Arbeitsstelle erst mal auf 450 € Basis angefangen und da bekommt man ja schon einen guten Einblick. Massagen werden doch so gut wie gar nicht mehr verordnet und gute Kollegen und solche mit denen man weniger gut kann hat man überall. Finde es schöner in nem großen Team zu arbeiten als in so ner kleinen Hutzelpraxis. Und zu deiner Frage wegen dem Privaten PKW. Dein AG muss für alle Schäden aufkommen die durch Benutzung des privaten. PKW für die Arbeit während der Dienstzeit entstehen. Dafür gibt es extra Versicherungen Das kann man aber auch googeln. Icv würde keine HB mit meinem privat PKW fahren. Weil den Ärger und das kaputte Auto und die Scherereien hast immer Du. Auch wenn der AG für die Kosten aufkommen muß. Ich sage immer, ich verkaufe nur meine Arbeitskraft aber habe keine Autovermietung. Dafür gibt es extra Firmen die können das viel besser.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kroetzi schrieb:

@Danny 07
Diese Erfahrungen habe ich nicht gemacht..Im Gegenteil ich habe jetzt bei den letzten 2 Arbeitsstellen mehr Wertschätzung, bessere Bezahlung, mehr Urlaub, mehr therapeutische Freiheit und auch ein gutes Betriebsklima vorgefunden. Hab bei einer Arbeitsstelle erst mal auf 450 € Basis angefangen und da bekommt man ja schon einen guten Einblick. Massagen werden doch so gut wie gar nicht mehr verordnet und gute Kollegen und solche mit denen man weniger gut kann hat man überall.
Finde es schöner in nem großen Team zu arbeiten als in so ner kleinen Hutzelpraxis.

Und zu deiner Frage wegen dem Privaten PKW. Dein AG muss für alle Schäden aufkommen die durch Benutzung des privaten. PKW für die Arbeit während der Dienstzeit entstehen. Dafür gibt es extra Versicherungen
Das kann man aber auch googeln.
Icv würde keine HB mit meinem privat PKW fahren. Weil den Ärger und das kaputte Auto und die Scherereien hast immer Du. Auch wenn der AG für die Kosten aufkommen muß.
Ich sage immer, ich verkaufe nur meine Arbeitskraft aber habe keine Autovermietung.
Dafür gibt es extra Firmen die können das viel besser.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kroetzi
Vor einer Woche
Doppelpost
1

Gefällt mir

Doppelpost
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kroetzi schrieb:

Doppelpost

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Danny 07
Vor einer Woche
Ja , wenn dann erstmal auf 450 eur Basis woanders einen Einblick bekommen ..Gute Idee!

Ja , man kann ja auch Glück haben mit neuen Kollegen , stimmt .
Habe nur schon oft erlebt , dass man als neuer gleich von denen gefragt wird 'welche Fortbildungen hast du denn ?'.

So nach dem Motto 'was bist du u.was bin ich '!
Konkurrenzkampf eben oft ,finde ich .
1

Gefällt mir

Ja , wenn dann erstmal auf 450 eur Basis woanders einen Einblick bekommen ..Gute Idee! Ja , man kann ja auch Glück haben mit neuen Kollegen , stimmt . Habe nur schon oft erlebt , dass man als neuer gleich von denen gefragt wird 'welche Fortbildungen hast du denn ?'. So nach dem Motto 'was bist du u.was bin ich '! Konkurrenzkampf eben oft ,finde ich .
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Danny 07 schrieb:

Ja , wenn dann erstmal auf 450 eur Basis woanders einen Einblick bekommen ..Gute Idee!

Ja , man kann ja auch Glück haben mit neuen Kollegen , stimmt .
Habe nur schon oft erlebt , dass man als neuer gleich von denen gefragt wird 'welche Fortbildungen hast du denn ?'.

So nach dem Motto 'was bist du u.was bin ich '!
Konkurrenzkampf eben oft ,finde ich .

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kroetzi
Vor einer Woche
@Danny 07
Ich habe das nie so empfunden. Eher so als Informationsaustausch betrachtet. Man will ja auch in unserem Beruf wissen was kann der andere, was macht er gerne. Da weiß man dann auch wen man was fragen kann wenn man mal ein Problem hat. Da muss man halt am Anfang durch. Frag dann auch direkt die Kollegen zurück, rein aus Interesse. Ich denk das ist normal und bewerte das nicht über.
2

Gefällt mir

• gabi66
• die neue
[mention]Danny 07[/mention] Ich habe das nie so empfunden. Eher so als Informationsaustausch betrachtet. Man will ja auch in unserem Beruf wissen was kann der andere, was macht er gerne. Da weiß man dann auch wen man was fragen kann wenn man mal ein Problem hat. Da muss man halt am Anfang durch. Frag dann auch direkt die Kollegen zurück, rein aus Interesse. Ich denk das ist normal und bewerte das nicht über.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kroetzi schrieb:

@Danny 07
Ich habe das nie so empfunden. Eher so als Informationsaustausch betrachtet. Man will ja auch in unserem Beruf wissen was kann der andere, was macht er gerne. Da weiß man dann auch wen man was fragen kann wenn man mal ein Problem hat. Da muss man halt am Anfang durch. Frag dann auch direkt die Kollegen zurück, rein aus Interesse. Ich denk das ist normal und bewerte das nicht über.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mbone
Vor einer Woche
@Danny 07
jetzt liest du mal deinen Beitrag weiter unten...
wo du Bedenken äußerst ob du mit den neuen Kollegen klar kommst
und dann reflektiert du mal deine Antwort auf meinen. Beitrag und das was du geschrieben hast..
merkst du was ?
2

Gefällt mir

• die neue
• Susulo
[mention]Danny 07[/mention] jetzt liest du mal deinen Beitrag weiter unten... wo du Bedenken äußerst ob du mit den neuen Kollegen klar kommst und dann reflektiert du mal deine Antwort auf meinen. Beitrag und das was du geschrieben hast.. merkst du was ?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mbone schrieb:

@Danny 07
jetzt liest du mal deinen Beitrag weiter unten...
wo du Bedenken äußerst ob du mit den neuen Kollegen klar kommst
und dann reflektiert du mal deine Antwort auf meinen. Beitrag und das was du geschrieben hast..
merkst du was ?

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Danny 07 schrieb:

Hä ? Und was willst du jetzt damit sagen ?
Sind es die bösen Mitarbeiter ?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PT-Morris
Vor einer Woche
Über diese Problematik denke ich schon seit der Ausbildung nach. Wie wäre es, wenn man Vollzeit 8.000€ brutto verdienen würde? Wäre es dann erträglicher? Oder ist es erst okay, wenn man alle Nervpatienten einfach an die Angestellten abgibt und dafür viel Zeit mit Effizienzkontrolle verbringt? Benötigt man irgendwelche Psychopharmaka um durchs Berufsleben zu kommen? Oder muss man einfach nur eine mental sehr einfach gestrickte Persönlichkeit sein? Glaubt man an den Himmel, so schon mal rein von Berufswegen erreichbar? Ich weiß es bis heute nicht. Prost.
1

Gefällt mir

• Skiurlaub
Über diese Problematik denke ich schon seit der Ausbildung nach. Wie wäre es, wenn man Vollzeit 8.000€ brutto verdienen würde? Wäre es dann erträglicher? Oder ist es erst okay, wenn man alle Nervpatienten einfach an die Angestellten abgibt und dafür viel Zeit mit Effizienzkontrolle verbringt? Benötigt man irgendwelche Psychopharmaka um durchs Berufsleben zu kommen? Oder muss man einfach nur eine mental sehr einfach gestrickte Persönlichkeit sein? Glaubt man an den Himmel, so schon mal rein von Berufswegen erreichbar? Ich weiß es bis heute nicht. Prost.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

PT-Morris schrieb:

Über diese Problematik denke ich schon seit der Ausbildung nach. Wie wäre es, wenn man Vollzeit 8.000€ brutto verdienen würde? Wäre es dann erträglicher? Oder ist es erst okay, wenn man alle Nervpatienten einfach an die Angestellten abgibt und dafür viel Zeit mit Effizienzkontrolle verbringt? Benötigt man irgendwelche Psychopharmaka um durchs Berufsleben zu kommen? Oder muss man einfach nur eine mental sehr einfach gestrickte Persönlichkeit sein? Glaubt man an den Himmel, so schon mal rein von Berufswegen erreichbar? Ich weiß es bis heute nicht. Prost.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ringgeist
Vor einer Woche
Mit den Stunden wachsen vor allem auch die Aufgaben, die du nebenbei aufgedrückt bekommst. Da die meisten PI diese sogenannten kostenlosen Nebentätigkeiten nicht in ihre Arbeitsauffassung mit aufnehmen, bleibt dem angestellten Therapeuten nur übrig, die Stunden zu reduzieren. Keine 40 Std/ Wochen mehr, auch wegen dem ganzen Corona Bla bla, den kranken Kassen, den bescheidenen Gehalt, der vor allem mangelnden Wertschätzung, fahre auch ich demnächst weiter runter. In diesem Job fährst du als Angestellter ansonsten gegen die Wand.
2

Gefällt mir

• 484
• Skiurlaub
Mit den Stunden wachsen vor allem auch die Aufgaben, die du nebenbei aufgedrückt bekommst. Da die meisten PI diese sogenannten kostenlosen Nebentätigkeiten nicht in ihre Arbeitsauffassung mit aufnehmen, bleibt dem angestellten Therapeuten nur übrig, die Stunden zu reduzieren. Keine 40 Std/ Wochen mehr, auch wegen dem ganzen Corona Bla bla, den kranken Kassen, den bescheidenen Gehalt, der vor allem mangelnden Wertschätzung, fahre auch ich demnächst weiter runter. In diesem Job fährst du als Angestellter ansonsten gegen die Wand.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Ringgeist schrieb:

Mit den Stunden wachsen vor allem auch die Aufgaben, die du nebenbei aufgedrückt bekommst. Da die meisten PI diese sogenannten kostenlosen Nebentätigkeiten nicht in ihre Arbeitsauffassung mit aufnehmen, bleibt dem angestellten Therapeuten nur übrig, die Stunden zu reduzieren. Keine 40 Std/ Wochen mehr, auch wegen dem ganzen Corona Bla bla, den kranken Kassen, den bescheidenen Gehalt, der vor allem mangelnden Wertschätzung, fahre auch ich demnächst weiter runter. In diesem Job fährst du als Angestellter ansonsten gegen die Wand.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
gabi66
Vor 4 Tagen
Das Thema "Erschöpfung" hängt von vielen Faktoren ab - in meinen Augen ist die reine Stundenzahl untergeordnet. Wie gut identifiziere ich mich mit meiner Arbeit? Arbeite ich befundorientiert - zielgerichtet mit meinen Patienten oder immer nach "Schema Standard"? Kann ich Compliance erreichen? Wie gut registriere ich verbale sowie nonverbale Hinweise auf die Qualität meiner Arbeit? Wie gut kann ich mich innerlich von "nervigen" / "auslaugenden" Patienten distanzieren? Bin ich empathisch oder mitleidend? ... Bei schlechten Arbeitsbedingungen: was kann ich ansprechen und für mich (und meine Kollegen) vielleicht anders regeln? Schaffe ich es nicht Veränderbares zu akzeptieren und nicht permanent mit negativer Energie zu besetzen? Kann ich den Blick auf die positiven Aspekte meines Pakets "Arbeitsplatz" richten? Wenn das Negative überhand nimmt oder in Teilen nicht akzeptabel ist... in Ruhe einen Wechsel vorbereiten!

Ich bin 59 Jahre, arbeite 32 Std / Woche als Angestellte, biete bei längeren Ausfällen 5-6 Std / Woche zur Überbrückung an ... das ein oder andere Zipperlein plagt mich bereits, aber ich gehe nach wie vor (überwiegend wink) gerne zur Arbeit und fühle mich nicht gestresst.
5

Gefällt mir

• limone
• mbone
• die neue
• Susulo
• Skiurlaub
Das Thema "Erschöpfung" hängt von vielen Faktoren ab - in meinen Augen ist die reine Stundenzahl untergeordnet. Wie gut identifiziere ich mich mit meiner Arbeit? Arbeite ich befundorientiert - zielgerichtet mit meinen Patienten oder immer nach "Schema Standard"? Kann ich Compliance erreichen? Wie gut registriere ich verbale sowie nonverbale Hinweise auf die Qualität meiner Arbeit? Wie gut kann ich mich innerlich von "nervigen" / "auslaugenden" Patienten distanzieren? Bin ich empathisch oder mitleidend? ... Bei schlechten Arbeitsbedingungen: was kann ich ansprechen und für mich (und meine Kollegen) vielleicht anders regeln? Schaffe ich es nicht Veränderbares zu akzeptieren und nicht permanent mit negativer Energie zu besetzen? Kann ich den Blick auf die positiven Aspekte meines Pakets "Arbeitsplatz" richten? Wenn das Negative überhand nimmt oder in Teilen nicht akzeptabel ist... in Ruhe einen Wechsel vorbereiten! Ich bin 59 Jahre, arbeite 32 Std / Woche als Angestellte, biete bei längeren Ausfällen 5-6 Std / Woche zur Überbrückung an ... das ein oder andere Zipperlein plagt mich bereits, aber ich gehe nach wie vor (überwiegend [emoji]wink[/emoji]) gerne zur Arbeit und fühle mich nicht gestresst.
Gefällt mir
Antworten
Alle 20 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kvet
Vor 4 Tagen
Arbeitest du im 20 min. Takt?
1

Gefällt mir

Arbeitest du im 20 min. Takt?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kvet schrieb:

Arbeitest du im 20 min. Takt?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
gabi66
Vor 4 Tagen
@kvet MT, KG ja. Allerdings habe ich in der Atemtherapie sowie CMDs häufig Doppelbehandlungen, auch Lymphe 30 / 45 / 60 Min sowie Hbs.
2

Gefällt mir

• mbone
• die neue
[mention]kvet[/mention] MT, KG ja. Allerdings habe ich in der Atemtherapie sowie CMDs häufig Doppelbehandlungen, auch Lymphe 30 / 45 / 60 Min sowie Hbs.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



gabi66 schrieb:

@kvet MT, KG ja. Allerdings habe ich in der Atemtherapie sowie CMDs häufig Doppelbehandlungen, auch Lymphe 30 / 45 / 60 Min sowie Hbs.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kvet
Vor 4 Tagen
@gabi66 Und du empfindest die Arbeit körperlich als nicht anstrengend?
1

Gefällt mir

[mention]gabi66[/mention] Und du empfindest die Arbeit körperlich als nicht anstrengend?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kvet schrieb:

@gabi66 Und du empfindest die Arbeit körperlich als nicht anstrengend?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
gabi66
Vor 4 Tagen
@kvet Körperlich nein. Empfehlung hierzu: bei passiven Techniken auf die eigene Körperhaltung achten; regelmäßige eigene Bewegung abwechslungsreich zum Thema Kraft, Haltung und Beweglichkeit... Ausdauer ist natürlich nicht verboten.

Wenn ich mal platt bin, dann vom Kopf her. Mehrere Neuaufnahmen zeitnah, viele 20 Min Einheiten am Stück (bei uns gibt es dann zwischendurch einen geplanten 10 Min Puffer) viele Patienten in 20 Min Einheiten in Vertretungssituation oder zu viele Termine etc.neben der Arbeit...
Dann gilt es die Pause und Pufferzeiten wirklich zur Erholung zu nutzen.
Und ... ich wiederhole meine Aussage aus dem langen Beitrag - es ist überwiegend eine Frage meiner Einstellung .
1

Gefällt mir

• die neue
[mention]kvet[/mention] Körperlich nein. Empfehlung hierzu: bei passiven Techniken auf die eigene Körperhaltung achten; regelmäßige eigene Bewegung abwechslungsreich zum Thema Kraft, Haltung und Beweglichkeit... Ausdauer ist natürlich nicht verboten. Wenn ich mal platt bin, dann vom Kopf her. Mehrere Neuaufnahmen zeitnah, viele 20 Min Einheiten am Stück (bei uns gibt es dann zwischendurch einen geplanten 10 Min Puffer) viele Patienten in 20 Min Einheiten in Vertretungssituation oder zu viele Termine etc.neben der Arbeit... Dann gilt es die Pause und Pufferzeiten wirklich zur Erholung zu nutzen. Und ... ich wiederhole meine Aussage aus dem langen Beitrag - es ist überwiegend eine Frage meiner Einstellung .
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



gabi66 schrieb:

@kvet Körperlich nein. Empfehlung hierzu: bei passiven Techniken auf die eigene Körperhaltung achten; regelmäßige eigene Bewegung abwechslungsreich zum Thema Kraft, Haltung und Beweglichkeit... Ausdauer ist natürlich nicht verboten.

Wenn ich mal platt bin, dann vom Kopf her. Mehrere Neuaufnahmen zeitnah, viele 20 Min Einheiten am Stück (bei uns gibt es dann zwischendurch einen geplanten 10 Min Puffer) viele Patienten in 20 Min Einheiten in Vertretungssituation oder zu viele Termine etc.neben der Arbeit...
Dann gilt es die Pause und Pufferzeiten wirklich zur Erholung zu nutzen.
Und ... ich wiederhole meine Aussage aus dem langen Beitrag - es ist überwiegend eine Frage meiner Einstellung .

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kvet
Vor 4 Tagen
@gabi66 Und du bist am Abend nicht total groggy, und plumpst wie ein nasser Sack auf die Couch, und möchtest am liebsten nie mehr aufstehen?
1

Gefällt mir

[mention]gabi66[/mention] Und du bist am Abend nicht total groggy, und plumpst wie ein nasser Sack auf die Couch, und möchtest am liebsten nie mehr aufstehen?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kvet schrieb:

@gabi66 Und du bist am Abend nicht total groggy, und plumpst wie ein nasser Sack auf die Couch, und möchtest am liebsten nie mehr aufstehen?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kroetzi
Vor 4 Tagen
@gabi66
Aber nicht nur eine Frage der Einstellung.
Ich hab selbst im 20 min Dauertakt gearbeitet den du als anstrengend beschreibst wenn du das in Ausnahmefällen mal so hast.
Innere Einstellung hin oder her irgendwann ist man davon einfach platt.
Nicht überall gibts Pufferzeiten und Doppeltermine. Und auch ein Physiokörper, und eine Physiopsyche hat nun mal Grenzen. Da kann das Ego oder das Helfersyndrim noch so groß sein.
Ich hab einfach schon zu viele Physios gesehen die abgerutscht sind, auch Dauerdurchhalter. Bei manchen ists nicht so offensichtlich, die trinken dann jeden Abend ne Flasche Rotwein und hocken nur noch vor der Glotze und außer Arbeit und Fernsehn ist für nichts mehr Energie da.

Irgendwann muß man dann einfach was an den äußeren Umständen ändern. Da reicht die Einstellung allein nicht. Das würde ja auch bedeuten dass es nur die richtige Einstellung braucht um jeden Mißstand zu ertragen und zu rechtfertigen. Nun das klappt zum Glück nicht endlos wie man in der aktuellen Entwicklung in der Physio sieht.
4

Gefällt mir

• M0nique
• kvet
• M.Bo
• PT-Morris
[mention]gabi66[/mention] Aber nicht nur eine Frage der Einstellung. Ich hab selbst im 20 min Dauertakt gearbeitet den du als anstrengend beschreibst wenn du das in Ausnahmefällen mal so hast. Innere Einstellung hin oder her irgendwann ist man davon einfach platt. Nicht überall gibts Pufferzeiten und Doppeltermine. Und auch ein Physiokörper, und eine Physiopsyche hat nun mal Grenzen. Da kann das Ego oder das Helfersyndrim noch so groß sein. Ich hab einfach schon zu viele Physios gesehen die abgerutscht sind, auch Dauerdurchhalter. Bei manchen ists nicht so offensichtlich, die trinken dann jeden Abend ne Flasche Rotwein und hocken nur noch vor der Glotze und außer Arbeit und Fernsehn ist für nichts mehr Energie da. Irgendwann muß man dann einfach was an den äußeren Umständen ändern. Da reicht die Einstellung allein nicht. Das würde ja auch bedeuten dass es nur die richtige Einstellung braucht um jeden Mißstand zu ertragen und zu rechtfertigen. Nun das klappt zum Glück nicht endlos wie man in der aktuellen Entwicklung in der Physio sieht.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kroetzi schrieb:

@gabi66
Aber nicht nur eine Frage der Einstellung.
Ich hab selbst im 20 min Dauertakt gearbeitet den du als anstrengend beschreibst wenn du das in Ausnahmefällen mal so hast.
Innere Einstellung hin oder her irgendwann ist man davon einfach platt.
Nicht überall gibts Pufferzeiten und Doppeltermine. Und auch ein Physiokörper, und eine Physiopsyche hat nun mal Grenzen. Da kann das Ego oder das Helfersyndrim noch so groß sein.
Ich hab einfach schon zu viele Physios gesehen die abgerutscht sind, auch Dauerdurchhalter. Bei manchen ists nicht so offensichtlich, die trinken dann jeden Abend ne Flasche Rotwein und hocken nur noch vor der Glotze und außer Arbeit und Fernsehn ist für nichts mehr Energie da.

Irgendwann muß man dann einfach was an den äußeren Umständen ändern. Da reicht die Einstellung allein nicht. Das würde ja auch bedeuten dass es nur die richtige Einstellung braucht um jeden Mißstand zu ertragen und zu rechtfertigen. Nun das klappt zum Glück nicht endlos wie man in der aktuellen Entwicklung in der Physio sieht.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Danny 07
Vor 3 Tagen
@gabi66 ich finde Doppeltermine oft noch etwas anstrengender als alle 20 min einen anderen .

Letztens musste ich 1.Std 20 an ein u.der selben Person rumwuseln ....
Für mich der absolute Horror
1

Gefällt mir

[mention]gabi66[/mention] ich finde Doppeltermine oft noch etwas anstrengender als alle 20 min einen anderen . Letztens musste ich 1.Std 20 an ein u.der selben Person rumwuseln .... Für mich der absolute Horror
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Danny 07 schrieb:

@gabi66 ich finde Doppeltermine oft noch etwas anstrengender als alle 20 min einen anderen .

Letztens musste ich 1.Std 20 an ein u.der selben Person rumwuseln ....
Für mich der absolute Horror

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
die neue
Vor 3 Tagen
@kvet ich bin nicht gabi66, antworte Dir trotzdem, da ich eine vergleichbare Situation habe: ich bin allerdings selbständig, Einzelkämpferin ohne Rezi, 60 Jahre alt, ca. 35 Stunden pro Woche am Patienten plus den kompletten Bürokram, Buchhaltung, etc.
Mir geht es ähnlich wie gabi66, habe viele MLD (was viele ja nicht wollen) und betreue ca. 20 Patienten in 2 Heimen, teilweise mit Doppeltermin (MLD und KG-ZNS oder MLD und KG). Die Heime mache ich als komplette Tage und bin somit nur 3 Tage pro Woche in der Praxis. Zusätzliche HB hab ich ebenfalls.
Und nein - ich empfinde die Arbeit nicht als stressig, komme abends nach Hause und fange in Ruhe an, mit meinem Mann zu kochen. Nein, ich bin danach nicht platt wie ein nasser Sack. In Nicht-Corona-Zeiten treffen wir uns am Abend oder Wochenenden mit Freunden und haben unsere Hobbies, die wir pflegen. Ich gebe zu, das fällt z.Zt. flach, bis auf das dauernde "Spazierengehen" oder wandern. Das aber gern wieder mit Freunden im erlaubten Rahmen.
Allerdings nehme ich mir meine Auszeiten und bin 2-3x pro Jahr im Urlaub. Und das brauche ich und gönne ich mir ohne schlechtes Gewissen.
2

Gefällt mir

• gabi66
• USpre
[mention]kvet[/mention] ich bin nicht gabi66, antworte Dir trotzdem, da ich eine vergleichbare Situation habe: ich bin allerdings selbständig, Einzelkämpferin ohne Rezi, 60 Jahre alt, ca. 35 Stunden pro Woche am Patienten plus den kompletten Bürokram, Buchhaltung, etc. Mir geht es ähnlich wie gabi66, habe viele MLD (was viele ja nicht wollen) und betreue ca. 20 Patienten in 2 Heimen, teilweise mit Doppeltermin (MLD und KG-ZNS oder MLD und KG). Die Heime mache ich als komplette Tage und bin somit nur 3 Tage pro Woche in der Praxis. Zusätzliche HB hab ich ebenfalls. Und nein - ich empfinde die Arbeit nicht als stressig, komme abends nach Hause und fange in Ruhe an, mit meinem Mann zu kochen. Nein, ich bin danach nicht platt wie ein nasser Sack. In Nicht-Corona-Zeiten treffen wir uns am Abend oder Wochenenden mit Freunden und haben unsere Hobbies, die wir pflegen. Ich gebe zu, das fällt z.Zt. flach, bis auf das dauernde "Spazierengehen" oder wandern. Das aber gern wieder mit Freunden im erlaubten Rahmen. Allerdings nehme ich mir meine Auszeiten und bin 2-3x pro Jahr im Urlaub. Und das brauche ich und gönne ich mir ohne schlechtes Gewissen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



die neue schrieb:

@kvet ich bin nicht gabi66, antworte Dir trotzdem, da ich eine vergleichbare Situation habe: ich bin allerdings selbständig, Einzelkämpferin ohne Rezi, 60 Jahre alt, ca. 35 Stunden pro Woche am Patienten plus den kompletten Bürokram, Buchhaltung, etc.
Mir geht es ähnlich wie gabi66, habe viele MLD (was viele ja nicht wollen) und betreue ca. 20 Patienten in 2 Heimen, teilweise mit Doppeltermin (MLD und KG-ZNS oder MLD und KG). Die Heime mache ich als komplette Tage und bin somit nur 3 Tage pro Woche in der Praxis. Zusätzliche HB hab ich ebenfalls.
Und nein - ich empfinde die Arbeit nicht als stressig, komme abends nach Hause und fange in Ruhe an, mit meinem Mann zu kochen. Nein, ich bin danach nicht platt wie ein nasser Sack. In Nicht-Corona-Zeiten treffen wir uns am Abend oder Wochenenden mit Freunden und haben unsere Hobbies, die wir pflegen. Ich gebe zu, das fällt z.Zt. flach, bis auf das dauernde "Spazierengehen" oder wandern. Das aber gern wieder mit Freunden im erlaubten Rahmen.
Allerdings nehme ich mir meine Auszeiten und bin 2-3x pro Jahr im Urlaub. Und das brauche ich und gönne ich mir ohne schlechtes Gewissen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kvet
Vor 3 Tagen
@die neue Du gehörst garantiert zu dem Typ Menschen, die vor der Arbeit noch eine Waschmaschine durchlaufen lassen, in der Mittagspause die Einkommensteuererklärung machen, und am Abend vor dem Kochen noch ein Halbmarathon laufen.
1

Gefällt mir

• M.Bo
[mention]die neue[/mention] Du gehörst garantiert zu dem Typ Menschen, die vor der Arbeit noch eine Waschmaschine durchlaufen lassen, in der Mittagspause die Einkommensteuererklärung machen, und am Abend vor dem Kochen noch ein Halbmarathon laufen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kvet schrieb:

@die neue Du gehörst garantiert zu dem Typ Menschen, die vor der Arbeit noch eine Waschmaschine durchlaufen lassen, in der Mittagspause die Einkommensteuererklärung machen, und am Abend vor dem Kochen noch ein Halbmarathon laufen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
die neue
Vor 3 Tagen
@kvet nee.... das mit der Waschmaschine/Spülmaschine kommt hin, für die Steuer hab ich einen Steuerberater und Sport finde ich ganz fürchterlich ....
Ich kann Dir aber ein Geheimnis verraten! Eine Patientin fragte mich mal ganz erstaunt, wie ich auch abends um 19:00 so total gelassen und entspannt sein kann und nach wie vor gute Laune hab und in den ganzen Jahren, in denen sie zu mir kommt (MLD-Pat) mich nie als gestresst empfunden hat.
Meine Antwort (und meine innere Einstellung): ich hab einen 20-Minuten-Takt. Punkt. In diesen 20 Minuten gehört meine komplette Aufmerksamkeit diesem Patienten. Und ich mache in diesen 20 Minuten, was möglich ist. Nicht mehr und nicht weniger. Ich versuche nicht, eine 30-Minuten-Behandlung in 20 zu pressen oder mach mir einen Kopp drum, was ich alles noch machen "müsste". Ich hab 6x20 Minuten. Wenn das nicht ausreicht, braucht der Patient ein neues Rezept oder zahlt privat oder er bleibt weg.
Mit dem Moment meiner Händedesinfektion und des Raumwechsels ist der Patient vergessen und ich konzentriere mich in der nächsten Behandlung wieder voll auf den aktuellen Patienten. Ich habe keinen Verzug, meine Patienten kommen pünktlich dran. Wenn ich terminlich voll bin, nehme ich keine neuen Patienten an. Egal ob privat oder gesetzlich. Ich sorge dafür, dass es mir gut geht und mache selten Termine vor 9:30. Meiner Meinung nach ist Streß oft selbstgemacht. Allerdings muß ich gestehen, dass das Ganze vor 30 Jahren anders ausgesehen hat - mit den Jahren wird man (wurde ich) ruhiger und gelassener.
7

Gefällt mir

• M0nique
• Leni C.
• gabi66
• physiolotte
• mbone
• Susulo
• Nora Weber
[mention]kvet[/mention] nee.... das mit der Waschmaschine/Spülmaschine kommt hin, für die Steuer hab ich einen Steuerberater und Sport finde ich ganz fürchterlich .... Ich kann Dir aber ein Geheimnis verraten! Eine Patientin fragte mich mal ganz erstaunt, wie ich auch abends um 19:00 so total gelassen und entspannt sein kann und nach wie vor gute Laune hab und in den ganzen Jahren, in denen sie zu mir kommt (MLD-Pat) mich nie als gestresst empfunden hat. Meine Antwort (und meine innere Einstellung): ich hab einen 20-Minuten-Takt. Punkt. In diesen 20 Minuten gehört meine komplette Aufmerksamkeit diesem Patienten. Und ich mache in diesen 20 Minuten, was möglich ist. Nicht mehr und nicht weniger. Ich versuche nicht, eine 30-Minuten-Behandlung in 20 zu pressen oder mach mir einen Kopp drum, was ich alles noch machen "müsste". Ich hab 6x20 Minuten. Wenn das nicht ausreicht, braucht der Patient ein neues Rezept oder zahlt privat oder er bleibt weg. Mit dem Moment meiner Händedesinfektion und des Raumwechsels ist der Patient vergessen und ich konzentriere mich in der nächsten Behandlung wieder voll auf den aktuellen Patienten. Ich habe keinen Verzug, meine Patienten kommen pünktlich dran. Wenn ich terminlich voll bin, nehme ich keine neuen Patienten an. Egal ob privat oder gesetzlich. Ich sorge dafür, dass es mir gut geht und mache selten Termine vor 9:30. Meiner Meinung nach ist Streß oft selbstgemacht. Allerdings muß ich gestehen, dass das Ganze vor 30 Jahren anders ausgesehen hat - mit den Jahren wird man (wurde ich) ruhiger und gelassener.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



die neue schrieb:

@kvet nee.... das mit der Waschmaschine/Spülmaschine kommt hin, für die Steuer hab ich einen Steuerberater und Sport finde ich ganz fürchterlich ....
Ich kann Dir aber ein Geheimnis verraten! Eine Patientin fragte mich mal ganz erstaunt, wie ich auch abends um 19:00 so total gelassen und entspannt sein kann und nach wie vor gute Laune hab und in den ganzen Jahren, in denen sie zu mir kommt (MLD-Pat) mich nie als gestresst empfunden hat.
Meine Antwort (und meine innere Einstellung): ich hab einen 20-Minuten-Takt. Punkt. In diesen 20 Minuten gehört meine komplette Aufmerksamkeit diesem Patienten. Und ich mache in diesen 20 Minuten, was möglich ist. Nicht mehr und nicht weniger. Ich versuche nicht, eine 30-Minuten-Behandlung in 20 zu pressen oder mach mir einen Kopp drum, was ich alles noch machen "müsste". Ich hab 6x20 Minuten. Wenn das nicht ausreicht, braucht der Patient ein neues Rezept oder zahlt privat oder er bleibt weg.
Mit dem Moment meiner Händedesinfektion und des Raumwechsels ist der Patient vergessen und ich konzentriere mich in der nächsten Behandlung wieder voll auf den aktuellen Patienten. Ich habe keinen Verzug, meine Patienten kommen pünktlich dran. Wenn ich terminlich voll bin, nehme ich keine neuen Patienten an. Egal ob privat oder gesetzlich. Ich sorge dafür, dass es mir gut geht und mache selten Termine vor 9:30. Meiner Meinung nach ist Streß oft selbstgemacht. Allerdings muß ich gestehen, dass das Ganze vor 30 Jahren anders ausgesehen hat - mit den Jahren wird man (wurde ich) ruhiger und gelassener.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
Vor 3 Tagen
@kvet nein, ich glaube, die neue gehört zu den Menschen, die nicht davon ausgehen, dass Leben nur außerhalb der Arbeit stattfindet, sondern dass "Leben" bedeutet, da wo wir gerade sind auch "ganz" zu sein. Das gilt für Therapie wie für die Waschmaschine. Für Lust und Frust. Für Alltägliches und Besonderes.
Wer das Gefühl hat, dass er täglich 8 Stunden Lebenszeit verschenkt, weil er arbeiten geht, muss dringend etwas ändern. Entweder bei sich oder an den Umständen.
Ich bin dabei...
3

Gefällt mir

• gabi66
• physiolotte
• die neue
[mention]kvet[/mention] nein, ich glaube, die neue gehört zu den Menschen, die nicht davon ausgehen, dass Leben nur außerhalb der Arbeit stattfindet, sondern dass "Leben" bedeutet, da wo wir gerade sind auch "ganz" zu sein. Das gilt für Therapie wie für die Waschmaschine. Für Lust und Frust. Für Alltägliches und Besonderes. Wer das Gefühl hat, dass er täglich 8 Stunden Lebenszeit verschenkt, weil er arbeiten geht, muss dringend etwas ändern. Entweder bei sich oder an den Umständen. Ich bin dabei...
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Susulo schrieb:

@kvet nein, ich glaube, die neue gehört zu den Menschen, die nicht davon ausgehen, dass Leben nur außerhalb der Arbeit stattfindet, sondern dass "Leben" bedeutet, da wo wir gerade sind auch "ganz" zu sein. Das gilt für Therapie wie für die Waschmaschine. Für Lust und Frust. Für Alltägliches und Besonderes.
Wer das Gefühl hat, dass er täglich 8 Stunden Lebenszeit verschenkt, weil er arbeiten geht, muss dringend etwas ändern. Entweder bei sich oder an den Umständen.
Ich bin dabei...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
Vor 3 Tagen
@die neue liebe neue, habe deinen Beitrag erst nach meinen gelesen und freue mich, dass ich richtig lag!
1

Gefällt mir

• die neue
[mention]die neue[/mention] liebe neue, habe deinen Beitrag erst nach meinen gelesen und freue mich, dass ich richtig lag!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Susulo schrieb:

@die neue liebe neue, habe deinen Beitrag erst nach meinen gelesen und freue mich, dass ich richtig lag!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
484
Vor 3 Tagen
@Danny 07 Ja kann ich verstehen. Für mich sind 30 min genau richtig. Wenn die Patienten über 40 min bei dir dran sind ist das schon sehr sehr anstrengend weil dir dann irgendwann nichts mehr einfällt . Es zieht sehr viel Energie. Und wenn der Patient dann noch jede Woche 2 bis 3 mal kommt ja dann Brust Mal Zeit
1

Gefällt mir

[mention]Danny 07[/mention] Ja kann ich verstehen. Für mich sind 30 min genau richtig. Wenn die Patienten über 40 min bei dir dran sind ist das schon sehr sehr anstrengend weil dir dann irgendwann nichts mehr einfällt . Es zieht sehr viel Energie. Und wenn der Patient dann noch jede Woche 2 bis 3 mal kommt ja dann Brust Mal Zeit
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



484 schrieb:

@Danny 07 Ja kann ich verstehen. Für mich sind 30 min genau richtig. Wenn die Patienten über 40 min bei dir dran sind ist das schon sehr sehr anstrengend weil dir dann irgendwann nichts mehr einfällt . Es zieht sehr viel Energie. Und wenn der Patient dann noch jede Woche 2 bis 3 mal kommt ja dann Brust Mal Zeit

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mbone
Vor 2 Tagen
@484
Ich liebe Brust Mal Zeit !
2

Gefällt mir

• die neue
• Susulo
[mention]484[/mention] Ich liebe Brust Mal Zeit !
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mbone schrieb:

@484
Ich liebe Brust Mal Zeit !

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
Vor 2 Tagen
@mbone ich dachte ja eher an eine physikalische Formel...Brust mal Zeit ergibt ?

Die Brustmahlzeit erfreut natürlich auch...
1

Gefällt mir

• die neue
[mention]mbone[/mention] ich dachte ja eher an eine physikalische Formel...Brust mal Zeit ergibt ? Die Brustmahlzeit erfreut natürlich auch...
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Susulo schrieb:

@mbone ich dachte ja eher an eine physikalische Formel...Brust mal Zeit ergibt ?

Die Brustmahlzeit erfreut natürlich auch...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
die neue
Vor 2 Tagen
@484 Zitat .... "Wenn die Patienten über 40 min bei dir dran sind ist das schon sehr sehr anstrengend weil dir dann irgendwann nichts mehr einfällt "

Nun ja .... das liegt aber dann wohl weniger am Patienten, wenn dem Therapeuten nichts mehr einfällt.
2

Gefällt mir

• Susulo
• USpre
[mention]484[/mention] Zitat .... "Wenn die Patienten über 40 min bei dir dran sind ist das schon sehr sehr anstrengend weil dir dann irgendwann nichts mehr einfällt " Nun ja .... das liegt aber dann wohl weniger am Patienten, wenn dem Therapeuten nichts mehr einfällt.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



die neue schrieb:

@484 Zitat .... "Wenn die Patienten über 40 min bei dir dran sind ist das schon sehr sehr anstrengend weil dir dann irgendwann nichts mehr einfällt "

Nun ja .... das liegt aber dann wohl weniger am Patienten, wenn dem Therapeuten nichts mehr einfällt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Sarah Gerbert
Vor 2 Tagen
@Susulo Brust mal Zeit= Schwerkraft ist ein A...loch
2

Gefällt mir

• die neue
• Alex Moro
[mention]Susulo[/mention] Brust mal Zeit= Schwerkraft ist ein A...loch
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Sarah Gerbert schrieb:

@Susulo Brust mal Zeit= Schwerkraft ist ein A...loch

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kvet
Vor 2 Tagen
Meine Güte - sie meinte 'Prost Mahlzeit'!
1

Gefällt mir

• Ingo Friedrich
Meine Güte - sie meinte 'Prost Mahlzeit'!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kvet schrieb:

Meine Güte - sie meinte 'Prost Mahlzeit'!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
Vor 2 Tagen
@kvet was täten wir nur ohne dich.....
3

Gefällt mir

• die neue
• Alex Moro
• bundy007
[mention]kvet[/mention] was täten wir nur ohne dich.....
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Susulo schrieb:

@kvet was täten wir nur ohne dich.....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kroetzi
Vor 2 Tagen
@kvet
Meine Güte, das nennt man Humor!
Manche Menschen können noch lachen!
2

Gefällt mir

• die neue
• Susulo
[mention]kvet[/mention] Meine Güte, das nennt man Humor! Manche Menschen können noch lachen!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kroetzi schrieb:

@kvet
Meine Güte, das nennt man Humor!
Manche Menschen können noch lachen!

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

gabi66 schrieb:

Das Thema "Erschöpfung" hängt von vielen Faktoren ab - in meinen Augen ist die reine Stundenzahl untergeordnet. Wie gut identifiziere ich mich mit meiner Arbeit? Arbeite ich befundorientiert - zielgerichtet mit meinen Patienten oder immer nach "Schema Standard"? Kann ich Compliance erreichen? Wie gut registriere ich verbale sowie nonverbale Hinweise auf die Qualität meiner Arbeit? Wie gut kann ich mich innerlich von "nervigen" / "auslaugenden" Patienten distanzieren? Bin ich empathisch oder mitleidend? ... Bei schlechten Arbeitsbedingungen: was kann ich ansprechen und für mich (und meine Kollegen) vielleicht anders regeln? Schaffe ich es nicht Veränderbares zu akzeptieren und nicht permanent mit negativer Energie zu besetzen? Kann ich den Blick auf die positiven Aspekte meines Pakets "Arbeitsplatz" richten? Wenn das Negative überhand nimmt oder in Teilen nicht akzeptabel ist... in Ruhe einen Wechsel vorbereiten!

Ich bin 59 Jahre, arbeite 32 Std / Woche als Angestellte, biete bei längeren Ausfällen 5-6 Std / Woche zur Überbrückung an ... das ein oder andere Zipperlein plagt mich bereits, aber ich gehe nach wie vor (überwiegend wink) gerne zur Arbeit und fühle mich nicht gestresst.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mbone
Vor 4 Tagen
Ein paar andere Gedanken zum Thema

Früher dachte man , dass Herz Kreislaufprobleme typische Manager Erkrankungen seien. Dem ist nicht so. Gerade in dem Umfeld gibt es viele die weit über das normale Pensionsalter hinaus arbeiten und das bei Arbeitszeiten von 12, 14 oder mehr Stunden in der Woche.....bei relativ guter Gesundheit

Die wenigsten meiner relativ gut verdienenden Patienten, die AN zwischen 50 und 60 in der Metallindustrie oder Autoindustrie sind, oft mit einer 35 Stunden Woche, wollen bis zum normalen Rentenalter arbeiten. Die meisten gehen mit Anfang 60 in Rente ( mit Wohnmobil als WE Kultururlauber) , häufig mental ausgebrannt mit vielen körperlichen Erkrankungen....
2

Gefällt mir

• M.Bo
• BSHH
Ein paar andere Gedanken zum Thema Früher dachte man , dass Herz Kreislaufprobleme typische Manager Erkrankungen seien. Dem ist nicht so. Gerade in dem Umfeld gibt es viele die weit über das normale Pensionsalter hinaus arbeiten und das bei Arbeitszeiten von 12, 14 oder mehr Stunden in der Woche.....bei relativ guter Gesundheit Die wenigsten meiner relativ gut verdienenden Patienten, die AN zwischen 50 und 60 in der Metallindustrie oder Autoindustrie sind, oft mit einer 35 Stunden Woche, wollen bis zum normalen Rentenalter arbeiten. Die meisten gehen mit Anfang 60 in Rente ( mit Wohnmobil als WE Kultururlauber) , häufig mental ausgebrannt mit vielen körperlichen Erkrankungen....
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

mbone schrieb:

Ein paar andere Gedanken zum Thema

Früher dachte man , dass Herz Kreislaufprobleme typische Manager Erkrankungen seien. Dem ist nicht so. Gerade in dem Umfeld gibt es viele die weit über das normale Pensionsalter hinaus arbeiten und das bei Arbeitszeiten von 12, 14 oder mehr Stunden in der Woche.....bei relativ guter Gesundheit

Die wenigsten meiner relativ gut verdienenden Patienten, die AN zwischen 50 und 60 in der Metallindustrie oder Autoindustrie sind, oft mit einer 35 Stunden Woche, wollen bis zum normalen Rentenalter arbeiten. Die meisten gehen mit Anfang 60 in Rente ( mit Wohnmobil als WE Kultururlauber) , häufig mental ausgebrannt mit vielen körperlichen Erkrankungen....



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Arbeit 30 Std schon zu viel ?

Mein Profilbild bearbeiten

© 2020 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns