physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

HH Lurup/ Schenefeld

Wir, das aufgeschlossene Team des
Physiotherapeutischen Zentrums
Barez in Hamburg Lurup, suchen ein
neues flexibles und freundliches
Gesicht.

Unsere Praxis ist modern,
großzügig und hell. Wir verfügen
über 7 Behandlungsräume mit sehr
gut ausgestatteten, ansprechenden
Therapiematerialien, eignet sich
perfekt, um jeden Patienten mit
höchster Qualität zu therapieren,
sowie separate Räume für Gruppen
KG, Kinderbobath und ein
computergestütztes
Gerätetraining.
Wir freuen uns, wenn Sie ...
0
  1. Neue Beiträge Alle Foren Heilmittelrichtlinie und Abrechnung MLD (45) Diagnose R60.0 G

Der gesamte Thread wurde geschlossen.
Neues Thema
MLD (45) Diagnose R60.0 G
Es gibt 18 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Heuberger
03.08.2022 09:59
Guten Morgen liebe Kollegen,

reicht mir die Diagnose R60.0 G sekundäres Lymphödem aus um eine Behandlung für 45 Minuten abrechnen zu können oder muss zwangsweise lokalisiert sein "beidseits" ?
Ihr habt öfters geschrieben, dass die KK's z.Z. auf MLD(30) runterkürzen falls aus der Diagnose nicht ersichtlich ist, welche Extemität bzw. wie viele Extremitäten betroffen sind....

Wie verhält es sich bei "bösartigen" Diagnosen wie z.B. C49.9 , wenn dort nur "einseitig" z.B. rechts oder links angegeben wurde . Geht dann dennoch mehr wie MLD (30) ?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe
1

Gefällt mir

Guten Morgen liebe Kollegen, reicht mir die Diagnose R60.0 G sekundäres Lymphödem aus um eine Behandlung für 45 Minuten abrechnen zu können oder muss zwangsweise lokalisiert sein "beidseits" ? Ihr habt öfters geschrieben, dass die KK's z.Z. auf MLD(30) runterkürzen falls aus der Diagnose nicht ersichtlich ist, welche Extemität bzw. wie viele Extremitäten betroffen sind.... Wie verhält es sich bei "bösartigen" Diagnosen wie z.B. C49.9 , wenn dort nur "einseitig" z.B. rechts oder links angegeben wurde . Geht dann dennoch mehr wie MLD (30) ? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe
Gefällt mir
Alle 17 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
silke.r
03.08.2022 12:27
Heilmittelrichtlinie Paragraf 18 Absatz 2 Nummer 7
Link
1

Gefällt mir

Heilmittelrichtlinie Paragraf 18 Absatz 2 Nummer 7 https://www.g-ba.de/downloads/62-492-2857/HeilM-RL_2022-02-17_iK-2022-07-01.pdf
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



silke.r schrieb:

Heilmittelrichtlinie Paragraf 18 Absatz 2 Nummer 7
Link

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Heuberger
03.08.2022 16:48
Danke Silke. Das kenne ich bereits.

Aber das hilft mir in dem Fall nicht wirklich weiter.
Was konkret kann denn der oder die Sachbearbeiter/in anhand der Diagnose R60.0g - sekundäres Lymphödem rauslesen?
mMn gar nichts.
Das Ödem kann überall sein. Es könnte entweder eine Extremität oder auch zwei Extremitäten betroffen sein.
Genauso weiß er nicht ob Bein oder Arm. Daher meine obige Frage ob das dann in Ordnung ist und es daher auch keine Rechtfertigung für eine Kürzung auf MLD30 gibt oder muss es immer konkretisiert werden wo sich das Ödem befindet?
1

Gefällt mir

Danke Silke. Das kenne ich bereits. Aber das hilft mir in dem Fall nicht wirklich weiter. Was konkret kann denn der oder die Sachbearbeiter/in anhand der Diagnose R60.0g - sekundäres Lymphödem rauslesen? mMn gar nichts. Das Ödem kann überall sein. Es könnte entweder eine Extremität oder auch zwei Extremitäten betroffen sein. Genauso weiß er nicht ob Bein oder Arm. Daher meine obige Frage ob das dann in Ordnung ist und es daher auch keine Rechtfertigung für eine Kürzung auf MLD30 gibt oder muss es immer konkretisiert werden wo sich das Ödem befindet?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Heuberger schrieb:

Danke Silke. Das kenne ich bereits.

Aber das hilft mir in dem Fall nicht wirklich weiter.
Was konkret kann denn der oder die Sachbearbeiter/in anhand der Diagnose R60.0g - sekundäres Lymphödem rauslesen?
mMn gar nichts.
Das Ödem kann überall sein. Es könnte entweder eine Extremität oder auch zwei Extremitäten betroffen sein.
Genauso weiß er nicht ob Bein oder Arm. Daher meine obige Frage ob das dann in Ordnung ist und es daher auch keine Rechtfertigung für eine Kürzung auf MLD30 gibt oder muss es immer konkretisiert werden wo sich das Ödem befindet?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pt ani
03.08.2022 23:42
@Heuberger Ich denke, es sollte auf der Verordnung stehen, dass zwei Extremitäten betroffen sind.
1

Gefällt mir

[mention]Heuberger[/mention] Ich denke, es sollte auf der Verordnung stehen, dass zwei Extremitäten betroffen sind.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



pt ani schrieb:

@Heuberger Ich denke, es sollte auf der Verordnung stehen, dass zwei Extremitäten betroffen sind.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
SNS37
04.08.2022 10:58
Hinter dem ICD-10 sollte ggf. noch zusätzlich ein B stehen, das würde dann ausreichen.
1

Gefällt mir

• Susanne0307
Hinter dem ICD-10 sollte ggf. noch zusätzlich ein [b]B[/b] stehen, das würde dann ausreichen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



SNS37 schrieb:

Hinter dem ICD-10 sollte ggf. noch zusätzlich ein B stehen, das würde dann ausreichen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
karin-maria
04.08.2022 19:58
Bitte klärt mich auf. Wofür steht das B?
1

Gefällt mir

Bitte klärt mich auf. Wofür steht das B?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



karin-maria schrieb:

Bitte klärt mich auf. Wofür steht das B?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
JBB
04.08.2022 20:36
@karin-maria
L(inks), R(echts), B(eidseits)
1

Gefällt mir

[mention]karin-maria[/mention] L(inks), R(echts), B(eidseits)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



JBB schrieb:

@karin-maria
L(inks), R(echts), B(eidseits)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
karin-maria
04.08.2022 21:17
Ah, danke
1

Gefällt mir

Ah, danke
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



karin-maria schrieb:

Ah, danke

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
physiobogen
08.08.2022 19:11
Also, ich mache immer das was verordnet wurde. Hatte noch nie eine Kürzung bei MLD. Nach Mama OP würd eigentlich immer MLD 45 Verordnet, da ist ja meist nur eine Seite betroffen.
1

Gefällt mir

Also, ich mache immer das was verordnet wurde. Hatte noch nie eine Kürzung bei MLD. Nach Mama OP würd eigentlich immer MLD 45 Verordnet, da ist ja meist nur eine Seite betroffen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



physiobogen schrieb:

Also, ich mache immer das was verordnet wurde. Hatte noch nie eine Kürzung bei MLD. Nach Mama OP würd eigentlich immer MLD 45 Verordnet, da ist ja meist nur eine Seite betroffen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Christian Liesen
12.08.2022 20:15
Also der Heilmittelkatalog schreibt eindeutig vor, das mindestens 2 Körperteile betroffen sein müssen um MLD 45 zu verschreiben. Die AOK Bayern lässt aber zur Zeit bei Krebsdiagnose (z.B einseitig Mama Ca) auch Ly45 durchgehen, ist aber ein reiner goodwill der AOK und nicht rechtssicher. Wir haben einige Frauenärzte darauf schon hingewiesen, einige ändern dann die Diagnose in zwei Körperteile, andere können es laut deren Praxissoftware garnicht auf zwei Körperteile ausstellen??? Dann zurück und handschriftlich mit Stemple und Unterschrift auf zwei Körperteile ändern.
1

Gefällt mir

Also der Heilmittelkatalog schreibt eindeutig vor, das mindestens 2 Körperteile betroffen sein müssen um MLD 45 zu verschreiben. Die AOK Bayern lässt aber zur Zeit bei Krebsdiagnose (z.B einseitig Mama Ca) auch Ly45 durchgehen, ist aber ein reiner goodwill der AOK und nicht rechtssicher. Wir haben einige Frauenärzte darauf schon hingewiesen, einige ändern dann die Diagnose in zwei Körperteile, andere können es laut deren Praxissoftware garnicht auf zwei Körperteile ausstellen??? Dann zurück und handschriftlich mit Stemple und Unterschrift auf zwei Körperteile ändern.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Christian Liesen schrieb:

Also der Heilmittelkatalog schreibt eindeutig vor, das mindestens 2 Körperteile betroffen sein müssen um MLD 45 zu verschreiben. Die AOK Bayern lässt aber zur Zeit bei Krebsdiagnose (z.B einseitig Mama Ca) auch Ly45 durchgehen, ist aber ein reiner goodwill der AOK und nicht rechtssicher. Wir haben einige Frauenärzte darauf schon hingewiesen, einige ändern dann die Diagnose in zwei Körperteile, andere können es laut deren Praxissoftware garnicht auf zwei Körperteile ausstellen??? Dann zurück und handschriftlich mit Stemple und Unterschrift auf zwei Körperteile ändern.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
12.08.2022 21:17
@Christian Liesen hatten bis jetzt keine Probleme mit der Abrechnung von MLD 45 bei mama-Ca Patienten. Wenn ich die ändern lass was sind dann 2 Körperteile?
Beide Arme?
und Brust rechts und Arm re gilt das als 2 Körperteile?
danke für die Aufklärung.
1

Gefällt mir

[mention]Christian Liesen[/mention] hatten bis jetzt keine Probleme mit der Abrechnung von MLD 45 bei mama-Ca Patienten. Wenn ich die ändern lass was sind dann 2 Körperteile? Beide Arme? und Brust rechts und Arm re gilt das als 2 Körperteile? danke für die Aufklärung.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



massu schrieb:

@Christian Liesen hatten bis jetzt keine Probleme mit der Abrechnung von MLD 45 bei mama-Ca Patienten. Wenn ich die ändern lass was sind dann 2 Körperteile?
Beide Arme?
und Brust rechts und Arm re gilt das als 2 Körperteile?
danke für die Aufklärung.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Shia
15.08.2022 10:08
@massu Kann auch 1 Arm und 1 Hals sein.
1

Gefällt mir

[mention]massu[/mention] Kann auch 1 Arm und 1 Hals sein.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Shia schrieb:

@massu Kann auch 1 Arm und 1 Hals sein.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
15.08.2022 20:01
@Shia schreibt der Arzt dann Arm rechts und Hals neben dem Heilmittel ? Oder reicht das in der Diagnose?
1

Gefällt mir

[mention]Shia[/mention] schreibt der Arzt dann Arm rechts und Hals neben dem Heilmittel ? Oder reicht das in der Diagnose?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



massu schrieb:

@Shia schreibt der Arzt dann Arm rechts und Hals neben dem Heilmittel ? Oder reicht das in der Diagnose?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Shia
16.08.2022 09:08
@massu Nein, er macht ein B hinter dem ICD10 Code
1

Gefällt mir

[mention]massu[/mention] Nein, er macht ein B hinter dem ICD10 Code
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Shia schrieb:

@massu Nein, er macht ein B hinter dem ICD10 Code

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
16.08.2022 10:14
@Shia
Shia schrieb am 16.08.2022 09:08 Uhr:@massu Nein, er macht ein B hinter dem ICD10 Code

Da das B laut ICD10 für beidseitig steht, ist ein weiteres, ausgeschriebenes "beidseitig" überflüssig und darf nicht zur Absetzung führen. Aber,... wird das B auch bei der MLA sicher übermittelt?
1

Gefällt mir

[mention]Shia[/mention] [zitat][b]Shia schrieb am 16.08.2022 09:08 Uhr:[/b][mention]massu[/mention] Nein, er macht ein B hinter dem ICD10 Code[/zitat] Da das [b]B [/b]laut ICD10 für [b]beidseitig [/b]steht, ist ein weiteres, ausgeschriebenes "beidseitig" überflüssig und darf nicht zur Absetzung führen. Aber,... wird das [b]B[/b] auch bei der MLA sicher übermittelt?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@Shia
Shia schrieb am 16.08.2022 09:08 Uhr:@massu Nein, er macht ein B hinter dem ICD10 Code

Da das B laut ICD10 für beidseitig steht, ist ein weiteres, ausgeschriebenes "beidseitig" überflüssig und darf nicht zur Absetzung führen. Aber,... wird das B auch bei der MLA sicher übermittelt?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Shia
16.08.2022 11:57
Hatten wir noch nie Probleme
Und sollte man uns das abziehen, haben wir einen Schaden den ich in Rechnung stelle.
1

Gefällt mir

Hatten wir noch nie Probleme Und sollte man uns das abziehen, haben wir einen Schaden den ich in Rechnung stelle.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Shia schrieb:

Hatten wir noch nie Probleme
Und sollte man uns das abziehen, haben wir einen Schaden den ich in Rechnung stelle.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ulrike998
17.08.2022 16:11
Kann ich das „B „bis zur Abrechnung ergänzen lassen?
1

Gefällt mir

Kann ich das „B „bis zur Abrechnung ergänzen lassen?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ulrike998 schrieb:

Kann ich das „B „bis zur Abrechnung ergänzen lassen?

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
17.08.2022 16:41
@ulrike998 Ja, oder das Wort "beidseitig"
1

Gefällt mir

[mention]ulrike998[/mention] Ja, oder das Wort "beidseitig"
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@ulrike998 Ja, oder das Wort "beidseitig"

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Heuberger schrieb:

Guten Morgen liebe Kollegen,

reicht mir die Diagnose R60.0 G sekundäres Lymphödem aus um eine Behandlung für 45 Minuten abrechnen zu können oder muss zwangsweise lokalisiert sein "beidseits" ?
Ihr habt öfters geschrieben, dass die KK's z.Z. auf MLD(30) runterkürzen falls aus der Diagnose nicht ersichtlich ist, welche Extemität bzw. wie viele Extremitäten betroffen sind....

Wie verhält es sich bei "bösartigen" Diagnosen wie z.B. C49.9 , wenn dort nur "einseitig" z.B. rechts oder links angegeben wurde . Geht dann dennoch mehr wie MLD (30) ?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Heilmittelrichtlinie und Abrechnung MLD (45) Diagnose R60.0 G

Mein Profilbild bearbeiten

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns