physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

NRW

Wir, ein sehr nettes und
kollegiales Team, in dem schönen
und ruhigen Städtchen
Ratingen-Hösel, suchen ab sofort
eine Verstärkung für unsere
Praxis. Wir arbeiten entspannt im
30-Minuten-Takt und sehen unsere
Arbeit als ganzheitliche Therapie
an. In unseren schönen, hellen
Räumen bieten wir eine angenehme
Atmosphäre für Patienten und
Mitarbeiter an. Wir würden uns
freuen Dich in einem persönlichen
Gespräch kennenzulernen.
0
  1. Neue Beiträge Alle Foren Heilmittelrichtlinie und Abrechnung Korrektur Datum der Leistung

Neues Thema
Korrektur Datum der Leistung
Es gibt 13 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Sandra2023
Vor 4 Monaten
Hallo zusammen,

ich benötige bitte einen Tipp von euch:

12er Rezept kam von der Abrechnungsstelle zurück mit der Möglichkeit der Korrektur.
Die Behandlung fand von Dez bis Jan. statt.
Fehler meinerseits: bei 5 Daten aus Dez. steht 2023 statt 2022 🙈

Frage: Wie korrigiere ich das am Besten?
Ich kann die 3 durchstreichen und ne 2 daneben schreiben. Klar.
Aber die Patientin muss es ja noch mal gegenzeichnen.
Wo soll ihre Unterschrift hin?
Sie hat nen langen Doppelnamen😒
Und Datum der Änderung muss auch noch wohin.

Wie handhabt ihr das?



"Korrekturen oder Ergänzungen sind durch erneute
Unterschrift der Versicherten oder des Versicherten
mit Angabe des Datums je Behandlungstermin zu
bestätigen."
1

Gefällt mir

Hallo zusammen, ich benötige bitte einen Tipp von euch: 12er Rezept kam von der Abrechnungsstelle zurück mit der Möglichkeit der Korrektur. Die Behandlung fand von Dez bis Jan. statt. Fehler meinerseits: bei 5 Daten aus Dez. steht 2023 statt 2022 🙈 Frage: Wie korrigiere ich das am Besten? Ich kann die 3 durchstreichen und ne 2 daneben schreiben. Klar. Aber die Patientin muss es ja noch mal gegenzeichnen. Wo soll ihre Unterschrift hin? Sie hat nen langen Doppelnamen😒 Und Datum der Änderung muss auch noch wohin. Wie handhabt ihr das? "Korrekturen oder Ergänzungen sind durch erneute Unterschrift der Versicherten oder des Versicherten mit Angabe des Datums je Behandlungstermin zu bestätigen."
Gefällt mir
Antworten
Alle 10 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pt ani
Vor 4 Monaten
Auf einer Kopie einer Unterschriftenseite alles neu eintragen? Bin mir aber nicht sicher.
1

Gefällt mir

• Sandra2023
Auf einer Kopie einer Unterschriftenseite alles neu eintragen? Bin mir aber nicht sicher.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



pt ani schrieb:

Auf einer Kopie einer Unterschriftenseite alles neu eintragen? Bin mir aber nicht sicher.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Sandra2023
Vor 4 Monaten
@pt ani Wäre ne Lösung. Danke
1

Gefällt mir

[mention]pt ani[/mention] Wäre ne Lösung. Danke
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Sandra2023 schrieb:

@pt ani Wäre ne Lösung. Danke

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Papa Alpaka
Vor 4 Monaten
@pt ani wozu so umständlich? Wenn nicht 20 Behandlungen geleistet wurden gibt es auf Blatt 2 jede Menge Platz um korrigierte Daten abzeichnen zu lassen; ansonsten: Rückseite 👍
3

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• tinki
• Sandra2023
[mention]pt ani[/mention] wozu so umständlich? Wenn nicht 20 Behandlungen geleistet wurden gibt es auf Blatt 2 jede Menge Platz um korrigierte Daten abzeichnen zu lassen; ansonsten: Rückseite 👍
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Papa Alpaka schrieb:

@pt ani wozu so umständlich? Wenn nicht 20 Behandlungen geleistet wurden gibt es auf Blatt 2 jede Menge Platz um korrigierte Daten abzeichnen zu lassen; ansonsten: Rückseite 👍

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Sandra2023
Vor 4 Monaten
@Papa Alpaka
Dann würde ich es jetzt so machen:
Zeile 1-5 (in meinem Fall) komplett einschl. Unterschriften durchstreichen.
Mit Pfeil von dort auf Zeile 16, wo dann die richtigen Daten plus Unterschriften der Patientin hinkommen.
Im Feld Maßnahme schreibe ich je Datum "geändert am xx.xx.xxxx"


(Das Rezept ist mit Vorder-u.Rückseite bedruckt, daher geht "Rückseite" nicht)
1

Gefällt mir

[mention]Papa Alpaka[/mention] Dann würde ich es jetzt so machen: Zeile 1-5 (in meinem Fall) komplett einschl. Unterschriften durchstreichen. Mit Pfeil von dort auf Zeile 16, wo dann die richtigen Daten plus Unterschriften der Patientin hinkommen. Im Feld Maßnahme schreibe ich je Datum "geändert am xx.xx.xxxx" (Das Rezept ist mit Vorder-u.Rückseite bedruckt, daher geht "Rückseite" nicht)
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Sandra2023 schrieb:

@Papa Alpaka
Dann würde ich es jetzt so machen:
Zeile 1-5 (in meinem Fall) komplett einschl. Unterschriften durchstreichen.
Mit Pfeil von dort auf Zeile 16, wo dann die richtigen Daten plus Unterschriften der Patientin hinkommen.
Im Feld Maßnahme schreibe ich je Datum "geändert am xx.xx.xxxx"


(Das Rezept ist mit Vorder-u.Rückseite bedruckt, daher geht "Rückseite" nicht)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Papa Alpaka
Vor 4 Monaten


@Sandra2023 nein, erhalte soviel original wie möglich und mach es dir leichter.

Ich hab dir mal schnell was auf ein obsoletes Original gekritzelt 😉
1

Gefällt mir

• Sandra2023
[image]forum_u75U0Kbrp892qlXGJEFT.jpg[/image] [mention]Sandra2023[/mention] nein, erhalte soviel original wie möglich und mach es dir leichter. Ich hab dir mal schnell was auf ein obsoletes Original gekritzelt 😉
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Papa Alpaka schrieb:



@Sandra2023 nein, erhalte soviel original wie möglich und mach es dir leichter.

Ich hab dir mal schnell was auf ein obsoletes Original gekritzelt 😉

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Sandra2023
Vor 4 Monaten
@Papa Alpaka Du bist der Beste🤩
Vielen Dank dafür.
Jetzt hab ich's 😊😉
1

Gefällt mir

• Papa Alpaka
[mention]Papa Alpaka[/mention] Du bist der Beste🤩 Vielen Dank dafür. Jetzt hab ich's 😊😉
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Sandra2023 schrieb:

@Papa Alpaka Du bist der Beste🤩
Vielen Dank dafür.
Jetzt hab ich's 😊😉

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M P
Vor 4 Monaten
@Papa Alpaka das ist ja ganz interessant. Mit „Unterführungszeichen“ kann man also abrechnen? Natürlich für den Patienten klar ersichtlich, aber lassen die Kassen / Abrechnungszentren das durchgehen, ja?
1

Gefällt mir

[mention]Papa Alpaka[/mention] das ist ja ganz interessant. Mit „Unterführungszeichen“ kann man also abrechnen? Natürlich für den Patienten klar ersichtlich, aber lassen die Kassen / Abrechnungszentren das durchgehen, ja?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M P schrieb:

@Papa Alpaka das ist ja ganz interessant. Mit „Unterführungszeichen“ kann man also abrechnen? Natürlich für den Patienten klar ersichtlich, aber lassen die Kassen / Abrechnungszentren das durchgehen, ja?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Schippi
Vor 4 Monaten
@M P war von Papa Alpaka nur ein Beispiel(genau lesen!)
1

Gefällt mir

• Papa Alpaka
[mention]M P[/mention] war von Papa Alpaka nur ein Beispiel(genau lesen!)
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Schippi schrieb:

@M P war von Papa Alpaka nur ein Beispiel(genau lesen!)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Sandra2023
Vor 4 Monaten
@M P Wiederholungszeichen bei der Maßnahme sind erlaubt
2

Gefällt mir

• Papa Alpaka
• Jeanette Detemple
[mention]M P[/mention] Wiederholungszeichen bei der Maßnahme sind erlaubt
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Sandra2023 schrieb:

@M P Wiederholungszeichen bei der Maßnahme sind erlaubt

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Papa Alpaka
Vor 4 Monaten
@M P japp. Mache ich seit sechs Jahren so - 2023 hatte ich bisher nur eine einzige Absetzung: bei der Übernahme einer Praxis ist in der Datenübermittlung ein PNF-Zertifikat (das einzige für diese Praxis) abhanden gekommen und erst Mitte März mit Wirkung zum 01.01.2023 in die Leistungserlaubnis eingepflegt worden. Elf Tage später reklamierte die AOK, dass keine Leistungserlaubnis bekannt sei (das Schreiben wurde heute vom Abrechnungszentrum weitergeleitet, Widerspruch mit Kopie der Zulassungserweiterung geht morgen raus)
1

Gefällt mir

[mention]M P[/mention] japp. Mache ich seit sechs Jahren so - 2023 hatte ich bisher nur eine einzige Absetzung: bei der Übernahme einer Praxis ist in der Datenübermittlung ein PNF-Zertifikat (das einzige für diese Praxis) abhanden gekommen und erst Mitte März mit Wirkung zum 01.01.2023 in die Leistungserlaubnis eingepflegt worden. Elf Tage später reklamierte die AOK, dass keine Leistungserlaubnis bekannt sei (das Schreiben wurde heute vom Abrechnungszentrum weitergeleitet, Widerspruch mit Kopie der Zulassungserweiterung geht morgen raus)
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Papa Alpaka schrieb:

@M P japp. Mache ich seit sechs Jahren so - 2023 hatte ich bisher nur eine einzige Absetzung: bei der Übernahme einer Praxis ist in der Datenübermittlung ein PNF-Zertifikat (das einzige für diese Praxis) abhanden gekommen und erst Mitte März mit Wirkung zum 01.01.2023 in die Leistungserlaubnis eingepflegt worden. Elf Tage später reklamierte die AOK, dass keine Leistungserlaubnis bekannt sei (das Schreiben wurde heute vom Abrechnungszentrum weitergeleitet, Widerspruch mit Kopie der Zulassungserweiterung geht morgen raus)

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Sandra2023 schrieb:

Hallo zusammen,

ich benötige bitte einen Tipp von euch:

12er Rezept kam von der Abrechnungsstelle zurück mit der Möglichkeit der Korrektur.
Die Behandlung fand von Dez bis Jan. statt.
Fehler meinerseits: bei 5 Daten aus Dez. steht 2023 statt 2022 🙈

Frage: Wie korrigiere ich das am Besten?
Ich kann die 3 durchstreichen und ne 2 daneben schreiben. Klar.
Aber die Patientin muss es ja noch mal gegenzeichnen.
Wo soll ihre Unterschrift hin?
Sie hat nen langen Doppelnamen😒
Und Datum der Änderung muss auch noch wohin.

Wie handhabt ihr das?



"Korrekturen oder Ergänzungen sind durch erneute
Unterschrift der Versicherten oder des Versicherten
mit Angabe des Datums je Behandlungstermin zu
bestätigen."

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Leni C.
Vor 4 Monaten
Hatte ich gerade gestern . Das neue datum hinter das alte ( durchstreichen) schreiben . Patient hat auch einen langen Namen . Hab ihn gebeten sehr klein zu schreiben , man kann es aber als Unterschrift erkennen .
3

Gefällt mir

• die neue
• Papa Alpaka
• Sandra2023
Hatte ich gerade gestern . Das neue datum hinter das alte ( durchstreichen) schreiben . Patient hat auch einen langen Namen . Hab ihn gebeten sehr klein zu schreiben , man kann es aber als Unterschrift erkennen .
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Sandra2023
Vor 4 Monaten
Hinter das alte Datum passt net, weil da die Maßnahme steht.
Klein zu unterschreiben wird bei der Patientin nicht klappen 😄
1

Gefällt mir

• Papa Alpaka
Hinter das alte Datum passt net, weil da die Maßnahme steht. Klein zu unterschreiben wird bei der Patientin nicht klappen 😄
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Sandra2023 schrieb:

Hinter das alte Datum passt net, weil da die Maßnahme steht.
Klein zu unterschreiben wird bei der Patientin nicht klappen 😄

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Leni C. schrieb:

Hatte ich gerade gestern . Das neue datum hinter das alte ( durchstreichen) schreiben . Patient hat auch einen langen Namen . Hab ihn gebeten sehr klein zu schreiben , man kann es aber als Unterschrift erkennen .



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Heilmittelrichtlinie und Abrechnung Korrektur Datum der Leistung

Mein Profilbild bearbeiten

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns