physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Brandenburg

In Falkensee/ bei Berlin
Wir suchen ab sofort, 1
Physiotherapeut/in 30-35 Std/Woche
Es erwartet Dich eine angenehme
Arbeitsatmosphäre ,wenig
Administration (Anmeldekraft Linda)
Arbeitstacktung 30 -60 min,
.Vorwiegend Orthopädische
Behandlungen. Super Gehalt,
Fortbildungen werden erstattet.
Auch Einstieg in die Praxis wäre
möglich. Mehr Infos telefonisch
unter 03322/ 425 38
48.Ansprechpartner Hr Herrmann.
Wir freuen uns auf Dich .


Telefon 03322 425 38 48, Mail bitte
an : info @ah-p...
0
  1. Neue Beiträge Alle Foren Heilmittelrichtlinie und Abrechnung KG ZNS wie lange

Neues Thema
KG ZNS wie lange
Es gibt 24 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
Vor einem Monat
Hallo zusammen,

habe einen Pat. mit Schlaganfall.

Dieser hat nun KG als Doppelbehandlung verordnet bekommen. Nur KG keine KG ZNS da die Arztpraxis meint dieses wäre nur 1 Jahr nach Ereignis möglich?!

Die Bobath Fortbildung habe ich und würde natürlich auch gerne ein Rezept mit ZNS bekommen anstatt nur KG.

Was sage ich der Arztpraxis?

Freundliche Grüße
1

Gefällt mir

Hallo zusammen, habe einen Pat. mit Schlaganfall. Dieser hat nun KG als Doppelbehandlung verordnet bekommen. Nur KG keine KG ZNS da die Arztpraxis meint dieses wäre nur 1 Jahr nach Ereignis möglich?! Die Bobath Fortbildung habe ich und würde natürlich auch gerne ein Rezept mit ZNS bekommen anstatt nur KG. Was sage ich der Arztpraxis? Freundliche Grüße
Gefällt mir
Antworten
Alle 17 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Kalle1
Vor einem Monat
Krankenkasse anrufen und fragen.
1

Gefällt mir

Krankenkasse anrufen und fragen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Kalle1 schrieb:

Krankenkasse anrufen und fragen.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor einem Monat
@Kalle1 Wieso? Was hat die Kasse damit zu tun?
3

Gefällt mir

• JürgenK
• ali
• die neue
[mention]Kalle1[/mention] Wieso? Was hat die Kasse damit zu tun?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@Kalle1 Wieso? Was hat die Kasse damit zu tun?

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor einem Monat
Natürlich kann der Arzt auch KG-ZNS weiter verordnen (siehe HMK). Dies ist lediglich der Versuch Kosten in seinem (nicht existierenden Budget) zu sparen. Wobei Doppel-KG natürlich teurer ist als einfach KG-ZNS. 😇

Bei entsprechende Diagnosen (siehe LHB/BVB-Liste) werden die Behandlungen nicht bei der Wirtschaftlichkeitsprüfung berücksichtigt. Der Arzt hat einfach Angst, dass man ihm Geld abzieht. Das ist aber nichts neues.

Kleiner Tipp: Der Patient kann selbst einen Antrag auf LHB für mindestens 1 Jahr stellen.
2

Gefällt mir

• Papa Alpaka
• Tresenpummelfee
Natürlich kann der Arzt auch KG-ZNS weiter verordnen (siehe HMK). Dies ist lediglich der Versuch Kosten in seinem (nicht existierenden Budget) zu sparen. Wobei Doppel-KG natürlich teurer ist als einfach KG-ZNS. 😇 Bei entsprechende Diagnosen (siehe LHB/BVB-Liste) werden die Behandlungen nicht bei der Wirtschaftlichkeitsprüfung berücksichtigt. Der Arzt hat einfach Angst, dass man ihm Geld abzieht. Das ist aber nichts neues. Kleiner Tipp: Der Patient kann selbst einen Antrag auf LHB für mindestens 1 Jahr stellen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

Natürlich kann der Arzt auch KG-ZNS weiter verordnen (siehe HMK). Dies ist lediglich der Versuch Kosten in seinem (nicht existierenden Budget) zu sparen. Wobei Doppel-KG natürlich teurer ist als einfach KG-ZNS. 😇

Bei entsprechende Diagnosen (siehe LHB/BVB-Liste) werden die Behandlungen nicht bei der Wirtschaftlichkeitsprüfung berücksichtigt. Der Arzt hat einfach Angst, dass man ihm Geld abzieht. Das ist aber nichts neues.

Kleiner Tipp: Der Patient kann selbst einen Antrag auf LHB für mindestens 1 Jahr stellen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Michael Woelky
Vor einem Monat
Und zwar immer KG-ZNS als Doppelbehandlung......so schauts ausgrinning
Natürlich LHB/BVB
Ärzte oder deren Arzthelferinnen sollten einfach mal eine kl.Schulung machen .Wenn ich was wissen will frage ich den Lars,mal bekomme ich eine Antwort mal nicht.
Du weißt schon das Königsblau wieder im Rennen ist ,deshalb ist meine Laune heute Super.
Viele liebe Grüße aus der Hauptstadt
1

Gefällt mir

• Papa Alpaka
Und zwar immer KG-ZNS als Doppelbehandlung......so schauts aus[emoji]grinning[/emoji] Natürlich LHB/BVB Ärzte oder deren Arzthelferinnen sollten einfach mal eine kl.Schulung machen .Wenn ich was wissen will frage ich den Lars,mal bekomme ich eine Antwort mal nicht. Du weißt schon das Königsblau wieder im Rennen ist ,deshalb ist meine Laune heute Super. Viele liebe Grüße aus der Hauptstadt
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Michael Woelky schrieb:

Und zwar immer KG-ZNS als Doppelbehandlung......so schauts ausgrinning
Natürlich LHB/BVB
Ärzte oder deren Arzthelferinnen sollten einfach mal eine kl.Schulung machen .Wenn ich was wissen will frage ich den Lars,mal bekomme ich eine Antwort mal nicht.
Du weißt schon das Königsblau wieder im Rennen ist ,deshalb ist meine Laune heute Super.
Viele liebe Grüße aus der Hauptstadt

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor einem Monat
@Michael Woelky
Michael Woelky schrieb am 30.10.2023 15:09 Uhr:Natürlich LHB/BVB
Aber nur 1 Jahr nach Akutereignis, gerechnet ab erstes Verordnungsdatum. innocent
1

Gefällt mir

[mention]Michael Woelky[/mention] [zitat][b]Michael Woelky schrieb am 30.10.2023 15:09 Uhr:[/b]Natürlich LHB/BVB [/zitat]Aber nur 1 Jahr nach Akutereignis, gerechnet ab erstes Verordnungsdatum. [emoji]innocent[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@Michael Woelky
Michael Woelky schrieb am 30.10.2023 15:09 Uhr:Natürlich LHB/BVB
Aber nur 1 Jahr nach Akutereignis, gerechnet ab erstes Verordnungsdatum. innocent

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
Vor einem Monat
@Lars van Ravenzwaaij Danke für Deine Antwort...aber ich bin jetzt verwirrt. Oben schriebst Du es ist kein Problem bei entsprechender Diagnose und nun doch nur 1 Jahr nach Ereignis? Bitte klär mich nochmal auf 😇
1

Gefällt mir

[mention]Lars van Ravenzwaaij[/mention] Danke für Deine Antwort...aber ich bin jetzt verwirrt. Oben schriebst Du es ist kein Problem bei entsprechender Diagnose und nun doch nur 1 Jahr nach Ereignis? Bitte klär mich nochmal auf 😇
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Anonymer Teilnehmer schrieb:

@Lars van Ravenzwaaij Danke für Deine Antwort...aber ich bin jetzt verwirrt. Oben schriebst Du es ist kein Problem bei entsprechender Diagnose und nun doch nur 1 Jahr nach Ereignis? Bitte klär mich nochmal auf 😇

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Michael Woelky
Vor einem Monat
Ab dem 70 LJ...schreibt der Arzt Sturzneigung rauf und gut iss.....
1

Gefällt mir

Ab dem 70 LJ...schreibt der Arzt Sturzneigung rauf und gut iss.....
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Michael Woelky schrieb:

Ab dem 70 LJ...schreibt der Arzt Sturzneigung rauf und gut iss.....

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor einem Monat
@Anonymer Teilnehmer Siehe die LHB/BVB-Liste Link für diese Diagnose. Und die Bedeutung dieser Liste für den Arzt bezüglich der Wirtschaftlichkeitsprüfung - auch wohl als Regreßprüfung bekannt und nur allzu häufig mit dem starren Begriff "Budget" verwechselt (siehe unten).

Unabhängig davon kann der Arzt aber auch über das 1. Jahr hinaus verordnen (im Prinzip lebenslänglich, § 32 Abs. 1 SGB V)! Ob er das auch will, steht auf einem anderen Blatt. Aber auch da kann Patient und Arzt geholfen werden: Wie gesagt, der Patient kann selbst einen Antrag stellen Link

Langfristiger Heilmittelbedarf
Bei welchen Erkrankungen vom Vorliegen eines langfristigen Heilmittelbedarfs auszugehen ist, definiert der Gemeinsame Bundesausschuss unter anderem in einer Diagnoseliste. Bei diesen Diagnosen ist ein Antrags- und Genehmigungsverfahren bei der Krankenkasse nicht mehr erforderlich. Ist die Erkrankung nicht auf der Diagnoseliste enthalten, kann der Patient einen individuellen Antrag bei seiner Krankenkasse stellen. Für die Genehmigung ist es jedoch maßgeblich, dass die schweren dauerhaften funktionellen und/oder strukturellen Schädigungen mit denen der Diagnoseliste vergleichbar sind. Verordnungen im Rahmen des langfristigen Heilmittelbedarfs unterliegen nicht der Wirtschaftlichkeitsprüfung.

Besonderer Verordnungsbedarf
In einer gesonderten Diagnoseliste vereinbaren die KBV und der GKV-Spitzenverband, bei welchen Erkrankungen Patienten oftmals mehr Heilmittel benötigen und daher einen „besonderen Verordnungsbedarf“ haben. Die Kosten für diese Verordnungen werden bei Wirtschaftlichkeitsprüfungen aus dem Verordnungsvolumen des Vertragsarztes herausgerechnet.
2

Gefällt mir

• Secretary
• Tresenpummelfee
[mention]Anonymer Teilnehmer[/mention] Siehe die LHB/BVB-Liste https://www.kbv.de/media/sp/Heilmittel_Diagnoseliste_Webversion.pdf für diese Diagnose. Und die Bedeutung dieser Liste für den Arzt bezüglich der Wirtschaftlichkeitsprüfung - auch wohl als Regreßprüfung bekannt und nur allzu häufig mit dem starren Begriff "Budget" verwechselt (siehe unten). Unabhängig davon kann der Arzt aber auch über das 1. Jahr hinaus verordnen (im Prinzip lebenslänglich, § 32 Abs. 1 SGB V)! Ob er das auch will, steht auf einem anderen Blatt. Aber auch da kann Patient und Arzt geholfen werden: Wie gesagt, der Patient kann selbst einen Antrag stellen https://www.g-ba.de/downloads/17-98-3382/2021-04-01_G-BA_Patienteninformation_langfristiger-Heilmittelbedarf_bf.pdf [zitat][b]Langfristiger Heilmittelbedarf[/b] Bei welchen Erkrankungen vom Vorliegen eines langfristigen Heilmittelbedarfs auszugehen ist, definiert der Gemeinsame Bundesausschuss unter anderem in einer Diagnoseliste. Bei diesen Diagnosen ist ein Antrags- und Genehmigungsverfahren bei der Krankenkasse nicht mehr erforderlich. Ist die Erkrankung nicht auf der Diagnoseliste enthalten, kann der Patient einen individuellen Antrag bei seiner Krankenkasse stellen. Für die Genehmigung ist es jedoch maßgeblich, dass die schweren dauerhaften funktionellen und/oder strukturellen Schädigungen mit denen der Diagnoseliste vergleichbar sind. [i]Verordnungen im Rahmen des langfristigen Heilmittelbedarfs unterliegen nicht der Wirtschaftlichkeitsprüfung.[/i] B[b]esonderer Verordnungsbedarf[/b] In einer gesonderten Diagnoseliste vereinbaren die KBV und der GKV-Spitzenverband, bei welchen Erkrankungen Patienten oftmals mehr Heilmittel benötigen und daher einen „besonderen Verordnungsbedarf“ haben. [i]Die Kosten für diese Verordnungen werden bei Wirtschaftlichkeitsprüfungen aus dem Verordnungsvolumen des Vertragsarztes herausgerechnet.[/i][/zitat]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@Anonymer Teilnehmer Siehe die LHB/BVB-Liste Link für diese Diagnose. Und die Bedeutung dieser Liste für den Arzt bezüglich der Wirtschaftlichkeitsprüfung - auch wohl als Regreßprüfung bekannt und nur allzu häufig mit dem starren Begriff "Budget" verwechselt (siehe unten).

Unabhängig davon kann der Arzt aber auch über das 1. Jahr hinaus verordnen (im Prinzip lebenslänglich, § 32 Abs. 1 SGB V)! Ob er das auch will, steht auf einem anderen Blatt. Aber auch da kann Patient und Arzt geholfen werden: Wie gesagt, der Patient kann selbst einen Antrag stellen Link

Langfristiger Heilmittelbedarf
Bei welchen Erkrankungen vom Vorliegen eines langfristigen Heilmittelbedarfs auszugehen ist, definiert der Gemeinsame Bundesausschuss unter anderem in einer Diagnoseliste. Bei diesen Diagnosen ist ein Antrags- und Genehmigungsverfahren bei der Krankenkasse nicht mehr erforderlich. Ist die Erkrankung nicht auf der Diagnoseliste enthalten, kann der Patient einen individuellen Antrag bei seiner Krankenkasse stellen. Für die Genehmigung ist es jedoch maßgeblich, dass die schweren dauerhaften funktionellen und/oder strukturellen Schädigungen mit denen der Diagnoseliste vergleichbar sind. Verordnungen im Rahmen des langfristigen Heilmittelbedarfs unterliegen nicht der Wirtschaftlichkeitsprüfung.

Besonderer Verordnungsbedarf
In einer gesonderten Diagnoseliste vereinbaren die KBV und der GKV-Spitzenverband, bei welchen Erkrankungen Patienten oftmals mehr Heilmittel benötigen und daher einen „besonderen Verordnungsbedarf“ haben. Die Kosten für diese Verordnungen werden bei Wirtschaftlichkeitsprüfungen aus dem Verordnungsvolumen des Vertragsarztes herausgerechnet.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Alex Moro
Vor einem Monat
@Lars van Ravenzwaaij
Lars van Ravenzwaaij schrieb am 30.10.2023 16:49 Uhr:

Aber nur 1 Jahr nach Akutereignis, gerechnet ab erstes Verordnungsdatum. innocent


gerechnet ab dem ersten VO-datum? d.h. schlaganfall kann z.b. schon monate oder jahre zurück liegen?
1

Gefällt mir

[mention]Lars van Ravenzwaaij[/mention] [zitat][b]Lars van Ravenzwaaij schrieb am 30.10.2023 16:49 Uhr:[/b] Aber nur 1 Jahr nach Akutereignis, gerechnet ab erstes Verordnungsdatum. [emoji]innocent[/emoji][/zitat] gerechnet ab dem ersten VO-datum? d.h. schlaganfall kann z.b. schon monate oder jahre zurück liegen?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Alex Moro schrieb:

@Lars van Ravenzwaaij
Lars van Ravenzwaaij schrieb am 30.10.2023 16:49 Uhr:

Aber nur 1 Jahr nach Akutereignis, gerechnet ab erstes Verordnungsdatum. innocent


gerechnet ab dem ersten VO-datum? d.h. schlaganfall kann z.b. schon monate oder jahre zurück liegen?

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor einem Monat
@Alex Moro So steht es in eine Info der KBV bezüglich der Wirtschaftlichkeitsprüfung der Ärzte. Betrifft uns aber nicht, weil wir das nicht kontrollieren müssen.
1

Gefällt mir

[mention]Alex Moro[/mention] So steht es in eine Info der KBV bezüglich der Wirtschaftlichkeitsprüfung der Ärzte. Betrifft uns aber nicht, weil wir das nicht kontrollieren müssen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@Alex Moro So steht es in eine Info der KBV bezüglich der Wirtschaftlichkeitsprüfung der Ärzte. Betrifft uns aber nicht, weil wir das nicht kontrollieren müssen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Michael Woelky
Vor einem Monat
Ich Glaube es betrifft mehr den BVB...den LHB muss man ja sowieso beantragen oder ?
Aber der Glaube allein machts natürlich nicht ;-)
1

Gefällt mir

Ich Glaube es betrifft mehr den BVB...den LHB muss man ja sowieso beantragen oder ? Aber der Glaube allein machts natürlich nicht ;-)
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Michael Woelky schrieb:

Ich Glaube es betrifft mehr den BVB...den LHB muss man ja sowieso beantragen oder ?
Aber der Glaube allein machts natürlich nicht ;-)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pt ani
Vor einem Monat
@Michael Woelky Ich dachte, der LHB muss nur beantragt werden, wenn die Diagnose nicht in der Liste aufgeführt ist?
Ich bin aber noch nicht ganz wach.. sleeping
1

Gefällt mir

[mention]Michael Woelky[/mention] Ich dachte, der LHB muss nur beantragt werden, wenn die Diagnose nicht in der Liste aufgeführt ist? Ich bin aber noch nicht ganz wach.. [emoji]sleeping[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



pt ani schrieb:

@Michael Woelky Ich dachte, der LHB muss nur beantragt werden, wenn die Diagnose nicht in der Liste aufgeführt ist?
Ich bin aber noch nicht ganz wach.. sleeping

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Alex Moro
Vor einem Monat
@Lars van Ravenzwaaij
Lars van Ravenzwaaij schrieb am 31.10.2023 07:50 Uhr:So steht es in eine Info der KBV bezüglich der Wirtschaftlichkeitsprüfung der Ärzte. Betrifft uns aber nicht, weil wir das nicht kontrollieren müssen.
selbst wenn der patient angibt, das ereignis vor über einem jahr gehabt zu haben und der arzt trotzdem, in dem fall, zns mit >10 einheiten ausstellt, die wiederum eeeeeeigentlich auf längstens ein jahr begrenzt sind?
1

Gefällt mir

[mention]Lars van Ravenzwaaij[/mention] [zitat][b]Lars van Ravenzwaaij schrieb am 31.10.2023 07:50 Uhr:[/b]So steht es in eine Info der KBV bezüglich der Wirtschaftlichkeitsprüfung der Ärzte. Betrifft uns aber nicht, weil wir das nicht kontrollieren müssen.[/zitat]selbst wenn der patient angibt, das ereignis vor über einem jahr gehabt zu haben und der arzt trotzdem, in dem fall, zns mit >10 einheiten ausstellt, die wiederum eeeeeeigentlich auf längstens ein jahr begrenzt sind?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Alex Moro schrieb:

@Lars van Ravenzwaaij
Lars van Ravenzwaaij schrieb am 31.10.2023 07:50 Uhr:So steht es in eine Info der KBV bezüglich der Wirtschaftlichkeitsprüfung der Ärzte. Betrifft uns aber nicht, weil wir das nicht kontrollieren müssen.
selbst wenn der patient angibt, das ereignis vor über einem jahr gehabt zu haben und der arzt trotzdem, in dem fall, zns mit >10 einheiten ausstellt, die wiederum eeeeeeigentlich auf längstens ein jahr begrenzt sind?

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor einem Monat
@Alex Moro So isses. Wir brauchen nur die 70 oder 18 Lebensalterangaben bei LHB/BVB zu prüfen. Genau wegen solche Fallkonstellationen.
1

Gefällt mir

• Alex Moro
[mention]Alex Moro[/mention] So isses. Wir brauchen nur die 70 oder 18 Lebensalterangaben bei LHB/BVB zu prüfen. Genau wegen solche Fallkonstellationen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@Alex Moro So isses. Wir brauchen nur die 70 oder 18 Lebensalterangaben bei LHB/BVB zu prüfen. Genau wegen solche Fallkonstellationen.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor einem Monat
@pt ani Oder, wenn die Zusatzangaben denn LHB/BVB einschränken und der Arzt deswegen nicht mehr verordnen möchte.
1

Gefällt mir

• pt ani
[mention]pt ani[/mention] Oder, wenn die Zusatzangaben denn LHB/BVB einschränken und der Arzt deswegen nicht mehr verordnen möchte.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@pt ani Oder, wenn die Zusatzangaben denn LHB/BVB einschränken und der Arzt deswegen nicht mehr verordnen möchte.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Alex Moro
Vor einem Monat
@Lars van Ravenzwaaij
war mir auch bis gerade unbekannt. danke :)
1

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
[mention]Lars van Ravenzwaaij[/mention] war mir auch bis gerade unbekannt. danke :)
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Alex Moro schrieb:

@Lars van Ravenzwaaij
war mir auch bis gerade unbekannt. danke :)

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor einem Monat
@Alex Moro Man lernt eben nie aus.joy
1

Gefällt mir

[mention]Alex Moro[/mention] Man lernt eben nie aus.[emoji]joy[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@Alex Moro Man lernt eben nie aus.joy

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Anonymer Teilnehmer schrieb:

Hallo zusammen,

habe einen Pat. mit Schlaganfall.

Dieser hat nun KG als Doppelbehandlung verordnet bekommen. Nur KG keine KG ZNS da die Arztpraxis meint dieses wäre nur 1 Jahr nach Ereignis möglich?!

Die Bobath Fortbildung habe ich und würde natürlich auch gerne ein Rezept mit ZNS bekommen anstatt nur KG.

Was sage ich der Arztpraxis?

Freundliche Grüße

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
Vor einem Monat
Du kannst folgende BVB ICD Codes nehmen auf KG-ZNS

G81.0 schlaffe Hemiparese und Hemiplegie

G81.1 spastische Hemiparese oder Hemiplegie

oder LHB ICD Code
G82.0
G82.1-
G82.2-
1

Gefällt mir

Du kannst folgende BVB ICD Codes nehmen auf KG-ZNS G81.0 schlaffe Hemiparese und Hemiplegie G81.1 spastische Hemiparese oder Hemiplegie oder LHB ICD Code G82.0 G82.1- G82.2-
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
Vor einem Monat
Danke Massu! Ist BVB nicht erst ab 70. Lebensjahr möglich? Patient ist Mitte 50...
1

Gefällt mir

Danke Massu! Ist BVB nicht erst ab 70. Lebensjahr möglich? Patient ist Mitte 50...
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Anonymer Teilnehmer schrieb:

Danke Massu! Ist BVB nicht erst ab 70. Lebensjahr möglich? Patient ist Mitte 50...

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor einem Monat
@Anonymer Teilnehmer Lade dir diese PDF Link herunter. Diese solltest du einmal bestudieren, gehört zum kleinen PI-1x1.

Das Alter spielt bei diese ICDs keine Rolle.

Kann es sein, dass dir bezüglich der HMR und BRV noch einige PI-Basics fehlen?
2

Gefällt mir

• Michael Woelky
• michaela872
[mention]Anonymer Teilnehmer[/mention] Lade dir diese PDF https://www.kbv.de/media/sp/Heilmittel_Diagnoseliste_Webversion.pdf herunter. Diese solltest du einmal bestudieren, gehört zum kleinen PI-1x1. Das Alter spielt bei diese ICDs keine Rolle. Kann es sein, dass dir bezüglich der HMR und BRV noch einige PI-Basics fehlen?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@Anonymer Teilnehmer Lade dir diese PDF Link herunter. Diese solltest du einmal bestudieren, gehört zum kleinen PI-1x1.

Das Alter spielt bei diese ICDs keine Rolle.

Kann es sein, dass dir bezüglich der HMR und BRV noch einige PI-Basics fehlen?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Michael Woelky
Vor einem Monat
Das ist mal wieder Korrekt.....grinning
1

Gefällt mir

Das ist mal wieder Korrekt.....[emoji]grinning[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Michael Woelky schrieb:

Das ist mal wieder Korrekt.....grinning

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

massu schrieb:

Du kannst folgende BVB ICD Codes nehmen auf KG-ZNS

G81.0 schlaffe Hemiparese und Hemiplegie

G81.1 spastische Hemiparese oder Hemiplegie

oder LHB ICD Code
G82.0
G82.1-
G82.2-

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Irmi
Vor einem Monat
Hallo,

mal ganz unabhängig vom LHB oder BVB ist KG Doppelbehandlung besser vergütet als KG-ZNS.
KG: Mindestbehandlungszeit 15 Minuten als Doppelbehandlung 30 Minuten
Minutenpreis: 1,74 EUR
KG-ZNS: Mindestbehandlungszeit 25 Minuten
Minutenpreis: 1,65 EUR
Also mach am Besten die Doppelbehandlung und freu Dich.

schöne Grüße
2

Gefällt mir

• Amue
• felix1234
Hallo, mal ganz unabhängig vom LHB oder BVB ist KG Doppelbehandlung besser vergütet als KG-ZNS. KG: Mindestbehandlungszeit 15 Minuten als Doppelbehandlung 30 Minuten Minutenpreis: 1,74 EUR KG-ZNS: Mindestbehandlungszeit 25 Minuten Minutenpreis: 1,65 EUR Also mach am Besten die Doppelbehandlung und freu Dich. schöne Grüße
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Irmi schrieb:

Hallo,

mal ganz unabhängig vom LHB oder BVB ist KG Doppelbehandlung besser vergütet als KG-ZNS.
KG: Mindestbehandlungszeit 15 Minuten als Doppelbehandlung 30 Minuten
Minutenpreis: 1,74 EUR
KG-ZNS: Mindestbehandlungszeit 25 Minuten
Minutenpreis: 1,65 EUR
Also mach am Besten die Doppelbehandlung und freu Dich.

schöne Grüße

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Michael Woelky
Vor einem Monat
Hallo.....mal ganz abgesehen von deiner Kostennutzenrechnung,man muss nicht immer das machen was irgendwo geschrieben steht.
Selbst im Leben halten wir uns ja nicht immer an alle Regeln die uns vorgegeben werden....

V.G
1

Gefällt mir

Hallo.....mal ganz abgesehen von deiner Kostennutzenrechnung,man muss nicht immer das machen was irgendwo geschrieben steht. Selbst im Leben halten wir uns ja nicht immer an alle Regeln die uns vorgegeben werden.... V.G
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Michael Woelky schrieb:

Hallo.....mal ganz abgesehen von deiner Kostennutzenrechnung,man muss nicht immer das machen was irgendwo geschrieben steht.
Selbst im Leben halten wir uns ja nicht immer an alle Regeln die uns vorgegeben werden....

V.G



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Heilmittelrichtlinie und Abrechnung KG ZNS wie lange

Mein Profilbild bearbeiten

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns